-
Wie kommunizieren, wenn Sprechen nicht mehr möglich ist?
Gailingen. Wie kommunizieren, wenn Sprechen nicht mehr möglich ist? Wie sich mitteilen, wenn das Reden schwer fällt? Das Hegau-Jugendwerk (HJW) kennt diese Fragestellung aus seinem Patientenalltag und hat deshalb schon seit sehr vielen Jahren große Erfahrung, eine umfassende Kompetenz und einen großen Pool an assistiven Technologien in dem Bereich der Unterstützten Kommunikation (UK) aufgebaut. Die UK ist ein wichtiger Bestandteil des interdisziplinären Angebots der Wilhelm-Bläsig-Klinikschule. Ziel der Unterstützten Kommunikation ist es, dass Menschen die nur unzureichende oder fehlende lautsprachliche Fähigkeiten haben, wieder mit ihrem Umfeld kommunizieren und damit einerseits ihre Mitbestimmung verbessern und andererseits auch aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Dass diese Probleme nicht nur bei hirnverletzten jungen Menschen,…
-
Darius Braun: Eine Geschichte, die Mut macht
Gailingen. Eine Geschichte, die Mut macht und Hoffnung gibt ist die Geschichte von Darius Braun. Er war am 18. Juli in das Hegau-Jugendwerk gekommen, um in der Kulturkleks-Reihe den zahlreich erschienenen Rehabilitanden, Angehörigen und Mitarbeitenden des Hegau-Jugendwerks (HJW) im Rahmen eines Motivationsvortrags von seiner großen Reise zu berichten. Darius Braun, ehemaliger Rehabilitand des HJW, hatte die Panamericana-Tour mit dem Fahrrad bewältigt. Er war 508 Tage unterwegs gewesen und hatte dabei rund 21 000 Kilometer zurück gelegt auf dem Weg von Kanada zum südlichsten Zipfel Argentiniens. Am 1. August 2022 hatte er seine große Tour von Calgary nach Ushuaia gestartet – und damit einen lang gehegten Jugendtraum verwirklicht, denn „ich wollte…
-
TV-Spende für Eltern-Kind-Haus
Einen hochwertigen Loewe Fernseher spendete das Ehinger Möbelhaus Borst für einen Aufenthaltsraum im neuen Eltern-Kind-Haus. Die Spende war auf Empfehlung von Ursula Schuhmacher, Projektleiterin der Radio 7 Drachenkinder, zustande gekommen. René Ebert, Standortleiter Logistik des schwäbischen Unternehmens, brachte den Fernseher persönlich vorbei und zeigte sich beeindruckt von dem Bau- und Herzensprojekt „Eltern-Kind-Haus". Und weil er vom Hegau-Jugendwerk so angetan war, kam im Nachgang noch eine Kiste Gummibärchen als Beitrag zum Sommerfest, das dieses Jahr am 12. Juli stattfand. Einfach bärig! Über die Hegau-Jugendwerk GmbH Im Hegau-Jugendwerk bieten wir Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach einer neurologischen Erkrankung, einem Unfall oder einer frühkindlichen Hirnschädigung eine umfassende Rehabilitation an. Das diagnostische…
-
Berufstherapie fördert Patienten auf vielfältige Weise
Was das Besondere an der Berufstherapie des Hegau-Jugendwerks ist, konnten unlängst 15 Auszubildende der Ausbildungsstätte für Arbeitserzieher in Ravensburg mit ihrem Kursleiter Andreas Niedermeier erfahren. Unter der Leitung von Lothar Binder, Leiter der Berufstherapie, bekamen sie einen lebendigen Eindruck von der Einrichtung und von der Berufstherapie mit ihren einzelnen Bereichen, die von ihren jeweiligen Verantwortlichen – Ekkehart Karrer-Roth (Arbeitsfördergruppe), Urs Jäger (Elekrotechnik), Brigitte Hoffmann (Hauswirtschaft), Volker Schwarz (Technische Kommunikation), Nadine Mayer (Wirtschaft und Verwaltung), Heiko Rudolf (Metalltechnik) sowie Lothar Binder (Holztechnik) – kompetent und anschaulich vor- und dargestellt wurden. Lothar Binder war eingangs auf die Herausforderungen eingegangen – die inhomogene Gruppe an Patienten mit ihrem sehr unterschiedlichen Leistungsniveau, was eine…
-
HJW goes virtuell
Die technischen Möglichkeiten der Virtual Reality (VR) der Firma imsimity in der Pflegeausbildung. Damit sollen komplexe Themen der Pflegeausbildung intuitiv erfahrbar werden, erklärt Ina Rathje, Pflegedirektorin am HJW. Außerdem soll es die Pflegeausbildung für junge Menschen attraktiver machen. Die Pflegedirektorin hat die neue Möglichkeit im Rahmen einer Messe kennen gelernt und war sofort begeistert. Mit ihrer Begeisterung hat sie die Stationsleitungen und Praxisanleiter im HJW angesteckt und so wurde ein digitales Lern- und Trainingsprogramm mit VR Brille angeschafft, das nun schrittweise Einzug in die Pflegeausbildung hält und die analoge Ausbildung optimal ergänzen soll. Die Vorteile der neuen Methode liegen für Ina Rathje auf der Hand: Abläufe und typische Einsatz-szenarien werden…
-
Hegau-Jugendwerk: Hohe Ansprüche an die Qualität auch bei der Dienstkleidung
Das Hegau-Jugendwerk (HJW) legt Wert auf hohe Qualität – in der Behandlung seiner Patienten, aber auch, wenn es darum geht, seine Mitarbeitenden einzukleiden. Für 39 Therapeuten der Bereiche Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Musiktherapie gibt es neue Dienstkleidung. Die Kleidung wurde bei Trigema, dem in Familienbesitz befindlichen größten deutschen Hersteller von Sport- und Freizeitkleidung, bestellt und am Firmensitz im schwäbischen Burladingen persönlich abgeholt. Geschäftsführer Wolfgang Grupp jun. nahm die kleine Delegation des Hegau-Jugendwerks, bestehend aus der Kaufmännischen Direktorin Barbara Martetschläger, Simone Bartosch von der Stabstelle Unternehmens- und Organisationsentwicklung, Stefan Daub, Abteilungsleiter Physiotherapie, in Empfang und freute sich, dass das HJW Wert auf „made in Germany“, hohe Qualität und Nachhaltigkeit setzt. Bereits…
-
Hilfe mit Herz und Musik
Musik machen, um anderen Freude zu bereiten, ist ihre Leidenschaft. Auch am 24. Dezember 2023 waren die Binninger Weihnachtsspieler wieder traditionell unterwegs und so ertönten an rund 20 Plätzen im Hilzinger Ortsteil stimmungsvolle Weihnachtslieder der Bläsergruppe. „Unseren ehrenamtlichen Musikern macht es immer wieder große Freude für die Binninger Bürgerinnen und Bürger das Weihnachtsfest einzuläuten und auch das Miteinander innerhalb der Gruppe macht richtig viel Spaß“, erklärt Tanja Gamp aus der Musikerriege. „Und da wir für unseren ehrenamtlichen musikalischen Einsatz schönerweise oftmals Spenden erhalten, haben wir bereits vor Jahren entschieden, mit diesen Spenden gemeinnützige Vereine oder Einrichtungen zu unterstützen.“ Bereits 2017 hatten sie schon einmal das Hegau-Jugendwerk unterstützt, erfuhr Barbara Martetschläger,…
-
Hegau-Jugendwerk besteht AZAV-Überwachungsaudit mit Bravour
Das Hegau-Jugendwerk ist weiterhin "Zugelassener Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung" und somit befugt, die jungen Rehabilitandinnen und Rehabilitanden mit einer neurologischen Erkrankung im Rahmen einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) intensiv auf eine Ausbildung oder Beschäftigungsaufnahme vorzubereiten. Im Hegau-Jugendwerk können sich Jugendliche mit einer neurologischen Erkrankung im Rahmen einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) intensiv auf eine Ausbildung oder Beschäftigungsaufnahme vorbereiten. Die sogenannte BvB wird in der Regel von der Agentur für Arbeit für einen Zeitraum von 12 – 24 Monaten genehmigt. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist eine Zertifizierung nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV). Für die Aufrechterhaltung des Zertifikats wurde vor kurzem in unserer Rehaeinrichtung ein Überwachungsaudit vor der erneuten Re-Zertifizierung…
-
Die Fähigkeit lautsprachlich kommunizieren zu können ist nicht selbstverständlich
Neben zahlreichen anderen eingegangenen Anträgen sinnstiftender Projekte, wurde dankenswerterweise und insbesondere aufgrund des erneuten Engagements von Allianz Generalvertreter Carsten Prinz aus Stockach, einem Förderantrag des Hegau-Jugendwerks für den Fachbereich Unterstützte Kommunikation (UK) zugestimmt. So konnte man sich in der neurologischen Rehaeinrichtung noch vor dem Jahreswechsel über eine Spende von über 1.200 EUR im Rahmen eines Förderprogrammes des „Allianz für Jugend e.V.“ freuen. UK ist ein wesentlicher Bestandteil des interdisziplinären Angebots der Wilhelm-Bläsig-Klinikschule und richtet sich an alle Patient:innen, die aufgrund einer Hirnschädigung gar nicht mehr oder nur bedingt lautsprachlich kommunizieren können. Diese jungen Menschen benötigen als Ersatz für Ihre Lautsprache u.a. elektronische Hilfsmittel, die ihnen mehr Selbstwirksamkeit und aktive Teilhabe…
-
Weiterer Baustein für das neue „Eltern-Kind-Haus“
Im November des vergangenen Jahres hatte der Lions Club Stockach einen Gesundheitstag durchgeführt und zwei regionale Einrichtungen ausgewählt, um sie mit den Einnahmen aus dieser Veranstaltung zu unterstützen. Die Freude im neurologischen Krankenhaus und Rehazentrum Hegau-Jugendwerk war groß, als bekannt wurde, dass neben der Werkstatt für Menschen mit Behinderung St. Michael in Stockach auch das Hegau-Jugendwerk ausgewählt wurde. So gab es für das Hegau-Jugendwerk bereits 2 Tage vor Weihnachten ein ganz besonderes Geschenk, als Jörg Lawrenz, Präsident des Lions Club Stockach gemeinsam mit seinem Sohn zu Besuch kam, um Dr. med. Axel Galler, Ärztlicher Direktor und Chefarzt Neuropädiatrie des Hegau-Jugendwerks persönlich einen Spendenscheck von über 2.500 EUR zu überreichen. Dr.…