• Bildung & Karriere

    Nicht nur für Überflieger und Einserkandidaten: Tipps aus erster Hand beim „Tag des Stipendiums“

    Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen veranstaltet in Kooperation mit ArbeiterKind.de am Dienstag, dem 23. Mai, von 14.30 bis 17.30 Uhr einen „Tag des Stipendiums“ auf dem Campus in Ludwigshafen-Mundenheim. Auf der Veranstaltung im Erdgeschoss des A-Gebäudes präsentieren sich die großen deutschen Stipendiengeber, das Deutschlandstipendium sowie einige regionale Stifter und informieren neben ArbeiterKind.de und hochschulzugehörigen Institutionen über Möglichkeiten der Studienfinanzierung. Unter den Ausstellern sind beispielsweise die Studienstiftung des deutschen Volkes, die Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit, die Hans-Böckler-Stiftung, die Konrad-Adenauer-Stiftung oder das Evangelische Studienwerk Villigst. Viele große Stipendiengeber sowie mehrere kleinere Förderer sind am Tag des Stipendiums am 23. Mai 2023 im Foyer des A-Gebäudes der HWG LU vertreten,…

  • Bildung & Karriere

    CHE-Ranking 2023: Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Management, Controlling, HealthCare in der Spitzengruppe

    Die Bachelorstudiengänge „Internationale BWL mit Schwerpunkt Management“ (BIM) und „Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Management, Controlling und Information“ erreichen im diesjährigen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) und der ZEIT Spitzenplätze in den Bereichen „Allgemeine Studiensituation“ und „Studienorganisation“. Der Fachbereich Management, Controlling, HealthCare der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) stellte sich auch in diesem Jahr wieder dem bundesweiten Vergleich und nahm am renommierten Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) und der ZEIT teil. Die am Dienstag veröffentlichten Ergebnisse zu Bachelorstudiengängen zeigen: Die Studiengänge des Fachbereichs sind gut platziert! „Unser Fachbereich legt großen Wert darauf, allen Studierenden einen guten Start ins Studium zu ermöglichen, gleich ob sie mit Abitur, einer beruflichen Qualifizierung…

  • Bildung & Karriere

    Kinderuni im Sommersemester: Konnichiwa und Sayonara!

    „Japanisch für Kids“, „Was ist eigentlich Geld und wie kommt es in die Welt?“ und „Wunden – ein Phänomen des Lebens" sind die Themen für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren bei der Kinderuni der HWG LU im Sommersemester 2023. Die Kinderuni der HWG LU öffnet auch im Sommersemester 2023 wieder ihre Pforten und bietet Kindern zwischen acht und zwölf Jahren auf kindgerechte Art Einblick in das breite Themenspektrum der Hochschule: So heißt es am 3. Mai 2023 um 16.30 Uhr „Konnichiwa und Sayonara!“, wenn Christine Liew, stellvertretende Direktorin des hochschulzugehörige Ostasieninstituts (OAI), und Dr. Satomi Adachi-Bähr, Lehrkraft für Japanisch, die jungen Studierenden mit dem Mini-Kurs „Japanisch für Kids“ ins Land der aufgehenden…

  • Bildung & Karriere

    PRO*PFLEGE: Bildungsprogramm zur Gesundheitsförderung für Pflegefachpersonen

    Deutschlandweit mangelt es an Pflegefachpersonen. Gleichzeitig sind im Beruf stehende Pflegefachpersonen hohen gesundheitlichen Belastungen ausgesetzt.  Zur Gewährleistung einer sicheren pflegerischen Versorgung kommt es darauf an, sie gesund im Beruf zu halten. Hier setzt das Projekt PRO*PFLEGE an, dass das Forschungsnetzwerks Gesundheit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen in Zusammenarbeit mit der Graduate School Rhein-Neckar durchführt. Der Zertifikatskurs PRO*PFLEGE umfasst u.a. ethische und professionelle Unterstützung, kollegiale Beratung und Supervision, Prävention vor Gewalt und psychischen Belastungen, Gesundheitsförderung und Beziehungsarbeit, Personalentwicklung und betriebliches Gesundheitsmanagement. „Ab April stellen wir Pflegefachpersonen in Rheinland-Pfalz das neue Bildungsangebot PRO*PFLEGE zur Verfügung, das Pflegeethik, Gesundheitsförderung und Professionalität verbindet. Die Stärkung des Dreiklangs professionellen Pflegehandelns ermöglicht Pflegefachpersonen, besser…

  • Bildung & Karriere

    Gelungenes Re-Opening des Gründungsbüros

    „Von der Hochschule ins Unternehmertum“ – unter diesem Titel stand die gelungene Re-Opening-Veranstaltung, mit der sich das Gründungsbüro der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) am Dienstag, 28. März 2023, nach einer Umstrukturierung und unter neuer Leitung von Prof. Dr. Christina Stadler zurückmeldete. Dass Gründungspotenzial in Ludwigshafen vorhanden ist, bewiesen die drei Referent*innen, die allesamt an der HWG LU studiert und sich mit den von ihnen gegründeten Unternehmen in der Region angesiedelt haben, an diesem Abend eindrucksvoll. Drei Gründer, jeweils um die 30, drei Biografien, die jede für sich schon einzigartig und spannend ist, aber insbesondere in der Kombination eine spezielle Wirkung entfaltet haben. Nicht nur, weil sie…

  • Bildung & Karriere

    Institut für Management und Innovation (IMI): Kostenfreie Workshops zum Thema „Future Skills“ & „Schluss mit Stress“

    Das Institut für Management und Innovation (IMI) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen bietet auch in diesem Jahr, gefördert durch das rheinland-pfälzische Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF+ Förderperiode 2021-2027), zwei kostenfreie Workshop-Formate an.  Im Rahmen der beiden Veranstaltungsformate „Future Skills“ und „Schluss mit Stress“ können sich Erwerbstätige aus ganz Rheinland-Pfalz kostenfrei weiterbilden und qualifizieren: In einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt verändern sich auch die Berufsbilder und die erforderlichen Kompetenzprofile. Ziel des Workshops „Future Skills“ ist es, im Rahmen von halbtätigen Einzelveranstaltungen die Teilnehmer:innen für diese Entwicklungen zu sensibilisieren und auf die in Zukunft relevanten Kompetenzprofile aufmerksam zu machen. Durch umfangreiche…

  • Bildung & Karriere

    Transferbündnis EMPOWER: HWG LU mit Verbundpartnern zu bundesweiter Auftaktveranstaltung geladen

      „Transfer gemeinsam leben!“ – unter diesem Motto fand am 21. März 2023 die Auftaktveranstaltung zur zweiten Förderrunde der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ im Barockschloss Mannheim statt. Zu der bundesweiten Veranstaltung geladen waren Vertreter:innen aus den 55 Innovativen Hochschulen, deren insgesamt 29 Einzel- und Verbundprojekte für die aktuelle Förderrunde in einem expertengeleiteten Wettbewerbsverfahren im vergangenen Jahr ausgewählt worden waren. Mit dabei auch das Verbundprojekt EMPOWER, zu dem sich die Hochschule Mainz, die Katholische Hochschule, die Technische Hochschule Bingen, die Hochschule Worms, die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen sowie die Johannes Gutenberg-Universität zusammengeschlossen haben. Das Team des in der Rhein-Main-Neckar-Region verorteten Transferbündnisses EMPOWER war mit acht Personen bei der Auftaktveranstaltung vertreten,…

  • Bildung & Karriere

    Gründungsinteressierte aufgepasst: „Von der Hochschule ins Unternehmertum“ – Re-Opening-Veranstaltung des Gründungsbüros der HWG LU am 28. März 2023

    Unter dem Motto „Von der Hochschule ins Unternehmertum“ meldet sich das Gründungsbüro der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) am Dienstag, dem 28.03.2023, ab 17.45 Uhr nach einer Umstrukturierung mit einer Re-Opening-Veranstaltung zurück: Leiterin Dr. Christina Stadler, Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Entrepreneurship am Fachbereich Marketing und Personalmanagement, heißt dabei gemeinsam mit Hochschulpräsident Prof. Dr. Gunther Piller drei ehemalige Studierende der HWG LU und jetzige Unternehmer*innen willkommen, die ganz unterschiedliche Wege in die Selbstständigkeit gegangen sind und sich in der Region angesiedelt haben: Jan Stratmann von BitterLiebe (BitterPower GmbH), Mannheim (Corporate Finance) Simon Jäger von RE-ALIS GmbH, Speyer (Pflege) Lena Geib von Lena Geib PHOTOGRAPHIE, Bad Dürkheim (Marketing) Die drei…

  • Bildung & Karriere

    Neues Studienangebot mit Alleinstellungsmerkmalen: Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie startet zum Wintersemester 2023/2024

    Im September 2023 startet mit dem Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie (B. Sc.) ein neues Studienprogramm an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU). Der Studiengang verbindet in sechs Semestern eine solide wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung mit anwendungsorientierten psychologischen Kenntnissen und einer umfassenden Methodenausbildung. Im 5. Semester erwartet die Studierenden ein Auslands- oder Praxissemester. Zudem steht ihnen das verhaltenswissenschaftliche Labor der Hochschule mit seinen vielfältigen experimentellen Möglichkeiten und Hochleistungstechnik zur Verfügung. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Science (B. Sc.) ab. Studieninteressierte können sich ab Ende Mai bis Mitte Juli 2023 für das Wintersemester 2023/2024 bewerben. „Wirtschaftspsychologinnen und -psychologen sind unserer Beobachtung nach aktuell auf dem Markt sehr gefragt, auch und gerade…

  • Bildung & Karriere

    Deutsch-japanische Freundschaft: HWG LU pflegt intensive Beziehungen mit Japan durch ihr Ostasieninstitut (OAI)

    Japan ist einer der drei Länderschwerpunkte des renommierten Ostasieninstituts (OAI) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU); die Beziehungen zu den dortigen Partnern sind für die Hochschule entsprechend wichtig. Der sonst rege Austausch zwischen OAI und den japanischen Partnerhochschulen war während der Corona-Pandemie wie so vieles stark gebremst und weitgehend auf den virtuellen Raum beschränkt. Die deutsch-japanischen Partnerschaften und Kontakte nun wieder mit neuem Leben zu füllen, war daher das erklärte Ziel einer einwöchigen Reise der Hochschul- und Institutsleitung Anfang März: Hochschulpräsident Prof. Dr. Gunther Piller und Prof. Dr. Frank Rövekamp, Direktor des Ostasieninstituts und fundierter Japan-Kenner, besuchten vor Ort die Partnerhochschulen Fukushima Universität, Sophia Universität, Aoyama Gakuin…