• Bildung & Karriere

    HWG LU startet Projekt zur nachhaltigen strategischen Ausrichtung der Hochschule

    Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) steht für starke Lehre in Betriebswirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen und zeichnet sich darüber hinaus durch Praxisorientierung, Forschungsstärke sowie regionale und internationale Vernetzung mit Institutionen, Partnerhochschulen, gesellschaftlichen Einrichtungen und Wirtschaftsunternehmen aus. Doch reicht das als Antwort auf die stetig zunehmenden internen und externen Herausforderungen von Klimawandel und Energiekrise über demografische und sozio-politische Entwicklungen bis hin zu Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI? Dieser Frage stellt sich die HWG LU nun ganz bewusst in einem wissenschaftlich moderierten und begleiteten Strategieprozess in Kooperation mit CHE Consult und Z Punkt The Foresight Company. Das Projekt zur Entwicklung eines tragfähigen und nachhaltigen Zielbildes mit abgeleiteten Handlungsoptionen und Umsetzungsempfehlungen…

  • Bildung & Karriere

    Vizepräsidentin Prof. Dr. Edith Rüger-Muck startet mit neuem Ressort-Zuschnitt zum 01. Februar 2023 in die zweite Amtszeit

    Zum 01. Februar 2023 startet Prof. Dr. Edith Rüger-Muck in ihre zweite Amtszeit als Vizepräsidentin der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU). Mit der neuen Amtszeit ändert sich auch der Zuschnitt ihres Ressorts: War sie bislang Vizepräsidentin für Internationales und Diversity ist Edith Rüger-Muck nun die nächsten vier Jahre verantwortlich für die Bereiche Internationales und Kommunikation. Vizepräsidentin Prof. Dr. Edith Rüger-Muck wurde im Dezember 2022 vom Senat der Hochschule einstimmig wiedergewählt. Zusammen mit der zweiten Vizepräsidentin, Prof. Dr. Nina Knape, die zum 01. März 2023 ihr Amt neu antritt, komplettiert Prof. Dr. Edith Rüger-Muck gemeinsam mit Hochschulpräsident Prof. Dr. Gunther Piller und Kanzlerin Carolin Nöhrbaß die Hochschulleitung der…

  • Bildung & Karriere

    Landesregierung fördert Resilienz-Projekt der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen für die Pflege

    Mit dem Projekt PRO*PFLEGE startet an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ein gesundheitliches Bildungsangebot für Pflegefachpersonen. Ziel des Projekts im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ist die Stärkung der Resilienz von Pflegefachpersonen. Die Landesregierung fördert das Resilienz-Projekt des Forschungsnetzwerks Gesundheit mit bis zu 90.000 Euro aus dem Zukunftsprogramm „Gesundheit und Pflege“. „Pflegefachpersonen sind in ihrem Arbeitsalltag großen körperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Für die Fachkräftesicherung in der Pflege sind das Betriebliche Gesundheitsmanagement und die Prävention von körperlicher und seelischer Überlastung daher von großer Bedeutung. Mit unserer Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative Pflege (FQI) 2.1. setzten wir hier bereits wichtige Schwerpunkte, um die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit von Pflegekräften zu unterstützen und zu…

  • Bildung & Karriere

    Traumberuf Hochschulprofessorin?!

    Am Donnerstag, dem 25. Januar 2023, findet in den Konferenzräumen im A-Gebäude der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) von 17.00 bis 18.30 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema „Professorin werden an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften – ein Role Model Nachmittag“ statt. Interessierte erhalten hier Einblick in das Berufsfeld der Fachhochschulprofessur, die für Akademikerinnen eine interessante Alternative zur Universitätsprofessur bietet. Die Fachhochschulprofessur ermöglicht viel Raum, um individuelle Schwerpunkte in Lehre, Forschung und Hochschulmanagement zu setzen – bei flexiblen Arbeitszeiten und sicherem Arbeitsplatz. Bei der Veranstaltung berichten erfahrene Hochschulprofessorinnen aus ihrer eigenen Vita und beraten Interessierte in Strategiezirkeln zu den Themen Bewerbungsstrategien, Berufungsverfahren und den gesetzlichen Voraussetzungen zur Berufung,…

  • Bildung & Karriere

    Gesundheit und Wirtschaft dual studieren: Online-Studieninfoveranstaltung zum dualen Bachelorstudiengang Gesundheitsökonomie im Praxisverbund am 23.01.2023

    Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) informiert am Montag, dem 23.01.2023, von 16.00 bis 17.00 Uhr online über das duale Bachelorstudium Gesundheitsökonomie im Praxisverbund (GiP). Unter dem Motto #GiP – Studieren mit Mehrwert #praxisnah dual, persönlich und fundiert informiert der Fachbereich Management, Controlling, HealthCare am Montag, dem 23.01.2023, um 16.00 Uhr Studieninteressierte und Unternehmen der Gesundheitsbranche online über den dualen Bachelorstudiengang Gesundheitsökonomie im Praxisverbund (GiP). In der Online-Infoveranstaltung werden die verschiedenen Studienmodelle, die Studieninhalte, Bewerbungsmodalitäten und Berufsperspektiven des dualen GiP-Studiengangs vorgestellt. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Für die Teilnahme an der Online-Studieninfoveranstaltung ist eine Anmeldung per E-Mail an gip@hwg-lu.de erforderlich. Die Angemeldeten erhalten…

  • Bildung & Karriere

    Traumberuf Hebamme: Online-Studieninfoveranstaltung zum dualen Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft am 18.01.2023

    Der Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) informiert am Mittwoch, dem 18.01.2023, von 16.00 bis 18.00 Uhr online über das duale Bachelorstudium Hebammenwissenschaft. Der Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der HWG LU lädt alle Studieninteressierten herzlich zu einer Online-Infoveranstaltung zum dualen Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft ein: am Mittwoch, dem 18.01.2023, von 16.00 bis 18.00 Uhr. In der Veranstaltung informiert Studiengangsleiterin Prof. Dr. Nina Knape über das duale Studienmodell, Studienverlauf, Studieninhalte, die Kooperationspartner aus der beruflichen Praxis und das Bewerbungsprozedere. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nächstmöglicher Studienbeginn für den dualen Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft ist zum Wintersemester 2023/24; die Bewerbung um einen Studienplatz ist bis…

  • Bildung & Karriere

    Endspurt: jetzt noch zum Sommersemester 2023 bewerben!

    Für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge ist eine Bewerbung an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) zum Sommersemester 2023 nur noch bis zum 15.01.2023 möglich. Hier heißt es für Studieninteressierte nun, schnell zu sein! Für andere Studienprogramme läuft die Bewerbungsfrist noch länger. Die Vorlesungszeit im Sommersemester startet an der HWG LU für Erstsemester am 06.03.2023, regulär am 13.03.2023. Studieninteressierte aufgepasst! Die Frist für Bewerbungen für örtlich zulassungsbeschränkte Bachelor-Studiengänge, die mittels des dialogorientierten Bewerbungsverfahrens (DoSV) über das Bewerberportal www.hochschulstart.de erfolgen, endet am 15.01.2023. Das gilt an der HWG LU für die folgenden Bachelor-Studiengänge: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwirtschaft Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Management, Controlling und Information Internationale Betriebswirtschaftslehre…

  • Bildung & Karriere

    Entweder Einser oder Ehrenamt? – Warum nicht einfach beides!?

    Die Studierenden Denise Seib und Sabiha Acar wurden gestern für ihr herausragendes Engagement und ihre beachtlichen Studienleistungen mit dem Ehrenamtsstipendium der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ausgezeichnet. Die beiden Ehrenamtsstipendien sind mit € 3.600.- pro Person dotiert und werden einmal jährlich im Rahmen der Förderung durch die Stipendien-Stiftung Rheinland-Pfalz ausgeschrieben. Die Liste ihrer ehrenamtlichen Aktivitäten ist lang und die Auszeichnung mehr als verdient: Denise Seib, Studierende des dualen Bachelorstudiengangs Pflege, und Sabiha Acar, Masterstudentin im Studiengang Controlling, dürfen sich über die diesjährigen Ehrenamtsstipendien der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz freuen. Eine fachbereichsübergreifende vierköpfige Jury hatte die beiden engagierten Studentinnen aus knapp 25 qualifizierten Bewerber*innen ausgewählt und dies aus gutem Grund. Laut Ausschreibung…

  • Bildung & Karriere

    Prof. Dr. Edith Rüger-Muck und Prof. Dr. Nina Knape als neue Vizepräsidentinnen der HWG LU mit großer Mehrheit gewählt

    Der Senat der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) hat gestern zwei neue Vizepräsidentinnen gewählt: Die derzeitige Amtsinhaberin Prof. Dr. Edith Rüger-Muck stellte sich erneut zur Wahl und wurde eindrucksvoll bestätigt. Ihre zweite Amtszeit beginnt am 1. Februar 2023. Ebenfalls mit großer Mehrheit wurde Prof. Dr. Nina Knape gewählt. Sie löst am 1. März 2023 ihre Vorgängerin Prof. Dr. Ellen Bareis ab, die auf eigenen Wunsch nicht wieder antrat. Die beiden Vizepräsidentinnen komplettieren zusammen mit Hochschulpräsident Prof. Dr. Gunther Piller und Kanzlerin Carolin Nöhrbaß die Hochschulleitung der HWG LU. Die Amtszeit der Vizepräsidentinnen beträgt vier Jahre. Prof. Dr. Edith Rüger-Muck ist seit Februar 2019 Vizepräsidentin für Internationales und…

  • Bildung & Karriere

    Ausgezeichnet: Prof. Dr. Wolfgang Anders erhält Ehrensenatorenwürde der HWG LU

    In Anerkennung seiner herausragenden Verdienste um die Hochschule erhielt Prof. Dr. Wolfgang Anders heute die Ehrensenatorenwürde der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU). Prof. Dr. Wolfgang Anders leitete die damalige Fachhochschule Ludwigshafen von 1995 bis 2009 und führte die Institution in die Selbstständigkeit. In Anerkennung seiner herausragenden Verdienste erhielt Prof. Dr. Wolfgang Anders am heutigen Mittwoch, dem 14.12.2022, im Rahmen eines Festakts die Ehrensenatorenwürde der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Hochschulpräsident Prof. Dr. Gunther Piller überreichte die Auszeichnung im Namen des Senats an seinen Vorvorgänger im Amt: Prof. Dr. Wolfgang Anders leitete die damalige Fachhochschule Ludwigshafen von 1995 bis 2009 und führte die Institution in die Selbstständigkeit…