• Allgemein

    Informationsabend zu Projektmanagement-Lehrgängen (Networking | Hannover)

    Das Managen stetig komplexer und diffiziler werdender Aufgaben erfordert mehr denn je professionelles, solides und strategisch ausgerichtetes Projektmanagement als unverzichtbare Methode der Realisierung. Unsere Projektmanagement-Lehrgänge bereiten Sie optimal auf Ihre Führungsaufgaben vor. Bei dieser kostenlosen Informationsveranstaltung werden wir Ihnen Ihre Fragen beantworten und alles Wissenswerte zu Inhalten und Abschlüssen, sowie Organisatorisches erläutern. Daneben geben wir Antworten zu dem Bereich Prüfungsleistungen. Eventdatum: Montag, 14. Februar 2022 18:00 – 20:00 Eventort: Hannover Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule HannoverExpo Plaza 430539 HannoverTelefon: +49 (511) 9296-1012Telefax: +49 (511) 9296-1010http://www.hs-hannover.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Hannover Alle Events von Hochschule Hannover Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber…

    Kommentare deaktiviert für Informationsabend zu Projektmanagement-Lehrgängen (Networking | Hannover)
  • Allgemein

    Start der Weiterbildung „Mitarbeiterorientierte Führung in der Pflege“ Modul 2 (Schulung | Hannover)

    Sie fragen sich, wie Sie Ihre Mitarbeitenden an Ihre Einrichtung binden und neue gewinnen können? In der modularen wissenschaftlichen Weiterbildung für Pflegekräfte oder Hebammen/Entbindungspfleger sowie Heilerziehungspfleger*innen und angrenzende Berufe im Bereich des Pflege-/Erziehungsdienstes erfahren Sie, wie mitarbeiterorientierte Führung gelingen kann. Dieses 2. Modul der zweimoduligen Weiterbildung vermittelt Ihnen über acht Unterrichtage innerhalb eines Vierteljahres, aufbauend auf das Modul 1, ein vertieftes Verständnis der transformationalen Führung. Themen sind Mitarbeiterorientierte Führung und Personalentwicklung, Kommunikation, Interkulturalität sowie Alters- und Generationenmanagement . Eventdatum: 11.02.22 – 21.05.22 Eventort: Hannover Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule HannoverExpo Plaza 430539 HannoverTelefon: +49 (511) 9296-1012Telefax: +49 (511) 9296-1010http://www.hs-hannover.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Hannover Alle Events…

    Kommentare deaktiviert für Start der Weiterbildung „Mitarbeiterorientierte Führung in der Pflege“ Modul 2 (Schulung | Hannover)
  • Allgemein

    Start Lehrgang Projektmanagement-Fachmann/-frau Level D WinterSchool 2022 (online) (Schulung | Hannover)

    Professionelles Projektmanagement ist die Basis für erfolgreiche Projekte. Die Menschen, die in Projekten arbeiten, sind in der Regel Experten in ihrem jeweiligen Fachgebiet. Es fehlt aber meist an der Erfahrung, wie u.a. Projekte zu planen sind, wie die Arbeit in Projekten zu koordinieren ist, wie der Projektfortschritt kontrolliert wird, wie mit kulturellen Unterschieden und Konflikten umzugehen ist, wie Kommunikation und Information im Projekt sichergestellt werden kann, wie Termine, Kosten und Leistungen integriert zu steuern sind. Diese Experten auf dem freien Bewerbermarkt zu finden, ist schwierig. Unternehmen setzen deshalb zunehmend auf die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter im Bereich Projektmanagement. Dieser Lehrgang des IPMA-Level Dnach dem aktuellen Standard ICB 4 zielt darauf ab, den Teilnehmern…

    Kommentare deaktiviert für Start Lehrgang Projektmanagement-Fachmann/-frau Level D WinterSchool 2022 (online) (Schulung | Hannover)
  • Allgemein

    Start Weiterbildung „Psychology at Work“ (Seminar | Online)

    Psychology at Work ist eine Online-Weiterbildung mit Hochschulzertifikat sowie Teil einer Studie der Hochschule Hannover in Zusammenarbeit mit der Medical School Berlin. In „Psychology at Work“ geht es um Selbst- und Menschenführung, mentale Stärkung, Wohlbefinden und Leistungspotenzial, konstruktive Arbeitsbeziehungen und Führungskommunikation. Durch aktuelle Trends in der Arbeitswelt (Stichwort Arbeit und Führung 4.0) ändern sich auch die Anforderungen an Mitarbeitende und Führung. Psychologisch immer wichtiger werden Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit, Selbstführung und Selbstorganisation, Resilienz und Stabilisierung, Führung in komplexen Situationen sowie konstruktive Führungskommunikation. Hierauf bereitet „Psychology at Work“ vor. Eventdatum: 20.01.22 – 31.03.22 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule HannoverExpo Plaza 430539 HannoverTelefon: +49 (511) 9296-1012Telefax: +49 (511) 9296-1010http://www.hs-hannover.de Weiterführende…

  • Allgemein

    Plastik! Jeder hat es…, keiner will es… Und wer räumt es nachher weg? (Sonstiges | Online)

    Wir alle nutzen jeden Tag Dinge aus Plastik. Es ist ein tolles Material, weil es so vielfältig nutzbar ist, zum Beispiel als Verpackung für unsere Lebensmittel, als Spielzeug, in Autos und Fahrzeugen, in der Medizin und in vielen anderen Dingen. Doch am Ende landet es oft in unserer Umwelt, verschmutzt unsere Natur und bleibt dort für immer. Verfahrensingenieur und Science-Slammer Simon McGowan vom IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover zeigt anschaulich, was Plastikmüll mit unserer Umwelt macht und wo wir überall Kunststoffe finden. Was können wir gemeinsam gegen Umweltverschmutzung tun? Und was sind überhaupt Biokunststoffe? Simon McGowan kennt sich mit Plastik aus: Er entwickelt am…

    Kommentare deaktiviert für Plastik! Jeder hat es…, keiner will es… Und wer räumt es nachher weg? (Sonstiges | Online)
  • Forschung und Entwicklung

    Zehn Jahre erfolgreiche Forschung an Biokunststoffen: IfBB zieht positive Bilanz

    Biokunststoffe als Alternative zu fossilbasierten Kunststoffen, Recycling, Kreislaufwirtschaft, Marktanalysen und Nachhaltigkeitsbewertungen: Gegründet am 1. November 2011 hat sich das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover in den letzten zehn Jahren einen Namen auf dem Gebiet der Forschung an biobasierten Kunststoffen gemacht und ist zum anerkannten Experten geworden. Eine positive Bilanz! Mit der Gründung des Instituts zum 1. November 2011 wurden Biokunststoffe aus dem Nischendasein herausgeholt. Von der Entwicklung von Biokunststoffen, der Prozesstechnik und der Nutzung von Reststoffen als Rohstoffe, über das Recycling, die Marktanalyse und den Einsatz von Biokunststoffen in hochtechnischen Anwendungen wie der Automobil- und Luftfahrtindustrie bis hin zu Nachhaltigkeitsbewertungen, Simulationen und der Digitalisierung…

    Kommentare deaktiviert für Zehn Jahre erfolgreiche Forschung an Biokunststoffen: IfBB zieht positive Bilanz
  • Forschung und Entwicklung

    Mit dem autonomen Kleinbus von Dorf zu Dorf

    Frankfurt am Main/Hannover, 19. Oktober 2021. Im Hinblick auf bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Verkehrskonzepte spielen die Themen Mobilität und Logistik im ländlichen Raum eine zentrale Rolle. Die systemübergreifende Erfassung, Simulation und Bewertung von zielorientierten Lösungsansätzen für nachhaltigen Verkehr im ländlichen Raum ist ein wichtiges Entscheidungskriterium für wirtschaftliche und kommunale Entscheidungsträger. Autonome Shuttles könnten hier neue Chancen bieten, um diese Gebiete als Wohnraum für mehr Menschen attraktiver zu gestalten – gleichzeitig müssen jedoch auch die Wirtschaftlichkeit sowie ein umweltfreundlicher Betrieb gewährleistet werden. Konkret könnte ein Fahrzeug auf dem Hinweg Pakete ausfahren und auf dem Rückweg einen/e oder mehrere Bürger/-innen zum Arzt, zum Einkaufen oder einem anderen Termin mitnehmen. Das Forschungsvorhaben Kombinom analysierte…

  • Sonstiges

    Fachtag „150 Jahre § 218 – Schwangerschaftsabbruch und Soziale Arbeit“ an der Hochschule Hannover

    Am heutigen Freitag, 24. September 2021 treffen Studierende und Fachkräfte der Sozialen Arbeit zu einem virtuellen Fachtag zum Thema „150 Jahre § 218 – Schwangerschaftsabbruch und Soziale Arbeit“ an der Hochschule Hannover (HsH) zusammen. Organisiert wird der Tag von der Rechtsprofessorin Prof. Dr. Maria Wersig an der Fakultät V – Diakonie, Gesundheit und Soziales der HsH. Anlässlich des Fachtages werden renommierte Expertinnen aus Rechtswissenschaft, Soziologie, Beratungsstellen und den Gesundheitswissenschaften sprechen. Als Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden Studierende der Studiengänge Soziale Arbeit an der Fakultät V und Fachkräfte der Sozialen Arbeit aus dem gesamten Bundesgebiet erwartet. Die Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Daniela Behrens und Vizepräsident für Forschung, Entwicklung und…

    Kommentare deaktiviert für Fachtag „150 Jahre § 218 – Schwangerschaftsabbruch und Soziale Arbeit“ an der Hochschule Hannover
  • Sonstiges

    Projekthaus Zukunft MINT der Hochschule Hannover als nationale Spitzenklasse ausgezeichnet

    In seiner diesjährigen MINTchallenge hat der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. das Projekthaus Zukunft MINT als eines der bundesweit 10 besten Best Practice Projekte ausgezeichnet. Das Konzept zum Motto „Durchstarten statt abbrechen – Das MINT-Studium erfolgreich meistern“ wird künftig im bundesweiten MINT-Kompass als Vorbild für das Gewinnen von Nachwuchs im MINT-Bereich geführt. Das Projekthaus Zukunft MINT begleitet die Studierenden engmaschig durch die MINT-Studiengänge (MINT=Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) der Hochschule Hannover und begegnet so der vergleichsweise hohen Abbrecherquote in diesen Fächern an den deutschen Hochschulen. Nach Angaben des Stifterverbandes brechen rund 43 % der Studierenden im Bereich Mathematik und Naturwissenschaften ihr Studium vorzeitig ab, in den Ingenieurswissenschaften 35%. Durch Programme…

    Kommentare deaktiviert für Projekthaus Zukunft MINT der Hochschule Hannover als nationale Spitzenklasse ausgezeichnet
  • Sonstiges

    Zurück aus den Ferien, rein in die Zukunft mit dem Orientierungssemester an der Hochschule Hannover

    Beim Orientierungssemester StudyMINT gibt es noch ein paar freie Plätze. StudyMINT bietet die Chance, ohne Leistungsdruck und entschleunigt das richtige MINT (=Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) – Studium zu finden. Es ist damit die kluge Alternative für den Schritt in die Zukunft während der Pandemie. Auch für Kurzentschlossene ist der Einstieg zum Wintersemester noch möglich. Wir laden deshalb ein zur Infoveranstaltung „StudyMINT Infotreff – online“ am 15. September 2021 um 14:00 Uhr. Viele Infos und den Zugang zur Veranstaltung gibt’s unter https://hs-h.de/mint. Das Orientierungssemester hilft konkret beim Studienbeginn: Studierende erhalten Einblick in verschiedene Studiengänge, bekommen Mentor_innen aus höheren Semestern an die Seite, erhalten individuelles Coaching und vieles andere mehr. Es…

    Kommentare deaktiviert für Zurück aus den Ferien, rein in die Zukunft mit dem Orientierungssemester an der Hochschule Hannover