• Bildung & Karriere

    Berufsbegleitend zum Erfolg: HSW verabschiedet 13 Absolventinnen und Absolventen

    Am vergangenen Donnerstag verabschiedete die Hochschule Weserbergland (HSW) feierlich 13 Absolventinnen und Absolventen des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre (B. A.). Im zedita.digitalhub am Hamelner Bahnhof erhielten sie ihre Zeugnisse im Beisein zahlreicher Gäste und Angehöriger. HSW-Präsident Prof. Dr. Peter Britz eröffnete die Feierstunde mit einer Würdigung der besonderen Leistung: „Ein berufsbegleitendes Studium erfordert Mut, Disziplin und ein hohes Maß an Engagement. Sie haben diese Herausforderung angenommen und mit Bravour gemeistert. Nutzen Sie das Fundament, das Sie sich hier erarbeitet haben, um weiterhin neugierig zu bleiben, sich neuen Herausforderungen zu stellen und Ihre beruflichen Träume zu verwirklichen.“ Es folgte ein Rückblick auf die vergangenen Studienjahre durch Prof. Dr. André von Zobeltitz, welcher…

  • Bildung & Karriere

    Beratungsnachmittag zum dualen Studium

    Welche dualen Studiengänge gibt es an der Hochschule Weserbergland (HSW)? Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es? Wie läuft das Bewerbungsverfahren für ein duales Studium an der HSW ab? Für diese und ähnliche Fragen steht das Team der HSW während seines nächsten Beratungsnachmittag zur Verfügung. Die heimische Hochschule lädt Studieninteressierte ein, sich über die drei dualen Bachelorstudiengänge in Betriebswirtschaftslehre (B. A.), Wirtschaftsinformatik (B. Sc.), und Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.) zu informieren. So erfahren die Schülerinnen und Schüler in lockerer Atmosphäre mehr über die Inhalte und den Aufbau der einzelnen Studiengänge, die Zulassungsvoraussetzungen, das Bewerbungsverfahren sowie das studentische Leben in Hameln. Natürlich bleibt auch genügend Zeit für Fragen. Termin: Dienstag, 23. September 2025 um 17:00…

  • Bildung & Karriere

    Internationale Kooperation im Masterstudium

    Die Hochschule Weserbergland (HSW) erweitert ihr internationales Netzwerk: Ab Juni 2026 findet der zweiwöchige Studienaufenthalt im Rahmen des berufsbegleitenden MBA-Studiengangs „General Management“ auf dem Campus der renommierten Queens University of Charlotte (North Carolina, USA) statt. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung wurde Mitte des Monats unterzeichnet. „Die Exkursion in die USA ist seit Jahren ein Highlight unseres MBA-Programms. Mit der Queens University haben wir nun einen starken Partner gewonnen, der unseren Studierenden wertvolle Einblicke in die amerikanische Wirtschaft und Kultur ermöglicht“, freut sich Prof. Dr. Timm Eichenberg, Studiengangsleiter und langjähriger Organisator der USA-Reise. Perspektivisch ist auch ein Austausch in Gegenrichtung geplant: Studierende der Queens University sollen künftig die Möglichkeit erhalten, Exkursionen nach Deutschland…

  • Bildung & Karriere

    HSW baut internationale Hochschulpartnerschaften in China aus

    Im Anschluss an die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung mit der Jiangsu Second Normal University im Sommer hat eine Delegation der Hochschule Weserbergland (HSW) Anfang September China besucht. Ziel der Reise war es, bestehende Kontakte zu vertiefen und neue internationale Partnerschaften zu initiieren. Die Delegation, bestehend aus HSW-Präsident Prof. Dr. Peter Britz, Prof. Dr. Maren Luther und Prof. Dr. Florin Schimanke, besuchte zunächst die Jiangsu Second Normal University. Dort wurde die inhaltliche Ausgestaltung der bereits im Juli geschlossenen Kooperation konkretisiert, insbesondere in den Bereichen Studierendenaustausch, duale Ausbildung und gemeinsame Summer Schools. Weitere Stationen waren das North China Institute of Aerospace Engineering in Langfang bei Peking sowie die University of Science and Technology…

  • Bildung & Karriere

    Dreiklang der Energiewende: Batteriespeicher, Wasserstoff und grüne Wärme

    Die Trianel GmbH und die Hochschule Weserbergland (HSW) haben am 11. September 2025 erstmals gemeinsam zu einem hochkarätig besetzten Energiesymposium eingeladen. Der Veranstaltungsort war der Kaisersaal des zedita.digitalhub im Hamelner Bahnhof. Unter dem Titel „HSW meets Trianel – Der Dreiklang der Energiewende 2.0“ diskutierten Expertinnen und Experten aus Energie- und Technologieunternehmen, Forschungseinrichtungen sowie politischen Institutionen über Batteriespeicher, Wasserstoff und grüne Wärme als zentrale Säulen der Energiewende. Moderiert wurde die erfolgreiche Veranstaltung von Prof. Dr. Anke Weber von der Hochschule Hamm-Lippstadt. In seiner Eröffnungsrede betonte Prof. Dr. Tim Schröder, Dekan des Fachbereichs Wirtschaft und Professor für Energiewirtschaft an der HSW: „Die Energiewirtschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Mut, Weitsicht und…

  • Bildung & Karriere

    Erfolgreiche zweite KI-Woche in Hameln

    Eine Woche lang stand Hameln erneut ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz (KI). Organisiert vom zedita.zukunftsforum, einem Projekt der Hochschule Weserbergland (HSW), dem Smart City Projekt des Landkreises Hameln-Pyrmont sowie der Volkshochschule Hameln-Pyrmont, bot die zweite Ausgabe der KI-Woche vom 1. bis 5. September ein noch breiteres Spektrum an Veranstaltungen als im vergangenen Jahr. Insgesamt nahmen dabei über 300 Interessierte an acht Veranstaltungen teil. „Wir freuen uns sehr über die große Resonanz und die spannenden Diskussionen, die wir in dieser Woche führen konnten“, sagt Prof. Dr. Hans Ludwig Meyer, Projektleiter des zedita.zukunftsforums. „Die Veranstaltungen haben gezeigt, wie vielseitig Künstliche Intelligenz heute bereits eingesetzt wird – von der Bildung über die…

  • Bildung & Karriere

    Erfolgreicher Start für 26 Studierende im berufsbegleitenden Studium an der Hochschule Weserbergland

    Insgesamt 26 Studierende haben kürzlich ihr berufsbegleitendes Studium an der Hochschule Weserbergland (HSW) aufgenommen. Ende der Woche fanden die ersten Einführungsveranstaltungen und Vorlesungen statt. Fünf Studierende starten im berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre, sieben im Studiengang Wirtschaftsinformatik. Zudem beginnen vierzehn Studierende ihren Weg im weiterführenden MBA-Masterstudiengang General Management. Was alle gemeinsam haben: Sie verfügen bereits über eine abgeschlossene Erstausbildung oder einen ersten akademischen Abschluss und kombinieren ihr Studium in den kommenden Jahren mit einer Berufstätigkeit. „Ich freue mich sehr auf den neuen Jahrgang unserer berufsbegleitend Studierenden. Die praktische Erfahrung, die sie bereits mitbringen, bereichert die Diskussionen sehr und es ist immer beeindrucken zu sehen, wie erfolgreich der Transfer zwischen Theorie und Praxis…

    Kommentare deaktiviert für Erfolgreicher Start für 26 Studierende im berufsbegleitenden Studium an der Hochschule Weserbergland
  • Bildung & Karriere

    Hameln gründet – Pitch-Wettbewerb 2025

    Die Hochschule Weserbergland (HSW) realisiert mit „zedita.startup“ derzeit ein zukunftsweisendes Projekt zur Stärkung des regionalen Gründer-Ökosystems. Am 28. Oktober 2025 laden die Hochschule und zedita.startup um 17 Uhr zum ersten Pitch-Wettbewerb im zedita im Hamelner Bahnhof ein. Es ist ein Auftakt voller Möglichkeiten für neugierige Gründer und Gründungsinteressierte. Ziel des Projekts ist es, eine umfassende Infrastruktur für Innovation und Unternehmensgründungen im Landkreis Hameln-Pyrmont zu schaffen. Es ist Teil der Umsetzung des „REK Weserbergland + Zukunftskonzepts“ und soll zur Stärkung der Innovationskraft der Region beitragen. Beim Pitch-Wettbewerb haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Ideen in nur drei Minutenvor einer qualifizierten Jury sowie dem Publikum zu präsentieren. Dies ist eine ideale Gelegenheit,…

  • Bildung & Karriere

    Fünf Talente mit Deutschlandstipendium ausgezeichnet

    Zum dreizehnten Mal in Folge ehrte die Hochschule Weserbergland (HSW) kürzlich herausragende Studierende im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiierten Deutschlandstipendiums. Während einer kleinen Feierstunde erhielten die fünf engagierten Talente ihre Urkunden und wurden für ihre akademischen Leistungen sowie gesellschaftliches Engagement gewürdigt. Zunächst begrüßte HSW-Vizepräsident Karsten Lillje alle anwesenden Studierenden und Vertreter der Hochschule sowie insbesondere die engagierten Förderinnen und Förderer, denen er seinen ausdrücklichen Dank aussprach: „Ihre großzügige Unterstützung eröffnet nicht nur finanzielle Möglichkeiten, sondern schafft vor allem die Grundlage für akademische Freiheit, wissenschaftliche Neugier und persönliche Entfaltung. Das Vertrauen, das Sie den Studierenden mit Ihrer Förderung entgegenbringen, ist ein Zeichen großer Wertschätzung und Motivation. Sie…

  • Bildung & Karriere

    Hochschule Weserbergland begrüßt 136 neue duale Studierende

    In dieser Woche starten insgesamt 136 dual Studierende ihr Studium an der Hochschule Weserbergland (HSW). 70 von ihnen nehmen den dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik auf, 52 starten in Betriebswirtschaftslehre und 14 in Wirtschaftsingenieurwesen. Das Studium vereint Theoriephasen an der Hochschule mit Praxisphasen in einem Unternehmen, das als Arbeitgeber fungiert. Somit erhalten die Studierenden eine umfassend praxisnahe Ausbildung. Bereits Anfang August begann die erste Praxisphasen bei regionalen und überregionalen Partnerunternehmen. In dieser Woche nun steht die Studienatmosphäre an der HSW in Hameln im Fokus. Zum Start der Einführungswoche empfingen Prof. Dr. Tim Schröder, Dekan des Fachbereichs Wirtschaft, und Prof. Dr. Michael Städler, Dekan des Fachbereichs Informatik und Technik, die neuen Studierenden. Während…