-
Nachhaltigkeit bei Geschäftsreisen als zentrales Thema des zweiten Business Travel Day
Schlag auf Schlag fanden die Veranstaltungen in diesem Sommersemester am Fachbereich Touristik/Verkehrswesen statt. Nach einem erfolgreichen Aviation Day lud eine Woche später das IBTS – Institute of Business Travel Studies e.V. zum zweiten Business Travel Day. Die beiden Organisatoren des Events, Prof. Dr. Tobias Ehlen und Prof. Dr. Andreas Wilbers, blicken auf einen erfolgreichen zweiten Business Travel Day zurück. Mit rund 100 Teilnehmenden fanden sich neben Studierenden auch zahlreiche Travel Manager im A-Gebäude ein, um den Vorträgen der Speakerinnen und Speaker zu folgen. Neben Vertreterinnen und Vertretern der diesjährigen Partnerunternehmen Lufthansa City Center, ATG Travel Germany, BCD Travel, DER BUSINESS Travel und Enterprise Mobility freuten sich die Veranstalter ebenso, erneut den VDR…
-
Der Gesundheitstag 2024 stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit
Bei bestem Wetter fand am 14. Mai der Gesundheitstag der Hochschule Worms unter dem Motto „Nachhaltigkeit. Für Euch. Für die Welt.“ statt. Das hochaktuelle Thema lockte zahlreiche interessierte Studierende und Beschäftigte der Hochschule an. Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches und durchdachtes Programm aus Vorträgen, Mitmachaktionen und Infoständen von neun Ausstellern, darunter lokale Unternehmen und Krankenkassen. Im Mittelpunkt standen die Themen wie Gesundheitsvorsorge und Bewegung sowie gesunde und nachhaltige Ernährung. Ziel war es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer umfassend zu informieren und zu inspirieren. Ein besonderes Highlight waren die Vorträge zu planetarer Gesundheit und nachhaltiger Ernährung sowie die Präsentation der neuesten Entwicklungen zum Thema Nachhaltigkeit an der Hochschule Worms. Für körperliche Bewegung sorgten…
-
Junge Talente entdecken die Welt der Webentwicklung – das war der Girls‘Day 2024 an der Hochschule Worms
Ende April beteiligte sich auch die Hochschule Worms am Girls‘Day, an dem Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren in die spannende Welt der Webentwicklung eingeführt wurden. Unter dem Motto "Gestalte deine eigene Geburtstagsparty-Einladung" konnten die Teilnehmerinnen in einem interaktiven Workshop grundlegende Konzepte von HTML und CSS erlernen und praktisch anwenden. Die Veranstaltung bot den Mädchen eine einzigartige Gelegenheit, Einblicke in die Webentwicklung zu gewinnen und ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten. Durch eine Kombination aus leicht verständlichen Erklärungen und praktischen Übungen lernten die Teilnehmerinnen, wie man eine Webseite erstellt und mit interaktiven Elementen gestaltet. Darüber hinaus wurde Wert auf die Bedeutung der Benutzererfahrung (User Experience) gelegt, um eine ansprechende und benutzerfreundliche…
-
Einblicke in die Arbeitsbereiche des LKA – Spannende Vortragsreihe des LKA für informatikaffine Menschen
Im Rahmen der Kooperation zwischen dem Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und dem Polizeipräsidium Mainz mit der Polizeiinspektion Worms und der Hochschule Worms fand im April ein spannender Informationstag für informatikaffine Menschen statt. Die zunehmende Professionalisierung und Internationalisierung im Cybercrime führt zu einem gesteigerten Gefahrenpotential für Staat und Gesellschaft, insbesondere in den Bereichen kritischer Infrastrukturen und Märkte. Dies stellt Wirtschaftsunternehmen, öffentliche Einrichtungen und Ermittlungsbehörden gleichermaßen vor große Herausforderungen. Die Förderung einer sicheren Nutzung von Informations- und Kommunikations-Technologien sowie die erfolgreiche Prävention vor Cyberkriminalität und deren Verfolgung sind gemeinsame Anliegen der Hochschule Worms, des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz und dem Polizeipräsidium Mainz mit der Polizeiinspektion Worms. Sie streben in diesem Sinne eine vertrauensvolle Zusammenarbeit an. Die…
-
Erfolgreicher Hochschulinformationstag an der Hochschule Worms
Am 27. April 2024 öffnete die Hochschule Worms ihre Türen für den jährlichen Hochschulinformationstag (HIT), der Studieninteressierten einen umfassenden Einblick in das breite Studienangebot und das Campusleben bot. Mit über 3.300 Studierenden und drei attraktiven Fachbereichen steht die Hochschule Worms für Vielfalt und Internationalität. Der Hochschulinformationstag bot den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, sich persönlich über das gesamte Studienangebot zu informieren, Studienmöglichkeiten auszuloten und den Campus kennenzulernen. Von 10:00 bis 14:00 Uhr stand das gesamte Hochschulteam bereit, um mit einem abwechslungsreichen Programm alle Interessierten zu unterstützen. Informativ – umfassend – persönlich Der Hochschulinformationstag bot umfassende Informationen aus erster Hand. Zukunfts- und Karriereplanerinnen und -planer hatten die Möglichkeit, ihre Fragen zum Studienalltag…
-
Forschungsinitiative des Landes fördert die Hochschulen Ludwigshafen und Worms mit insgesamt je 750.000 €
Mit der Unterzeichnung der Zielvereinbarungen durch den rheinland-pfälzischen Wissenschaftsminister Clemens Hoch, Prof. Dr. Gunther Piller, Präsident der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU), und Prof. Dr. Hans Rück, Vizepräsident an der Hochschule Worms am 19.04.2024, erhalten die beiden Hochschulen Worms und Ludwigshafen eine zusätzliche Förderung von je 150.000 Euro jährlich für den weiteren Ausbau ihrer Forschungsaktivitäten für die nächsten fünf Jahre. Im Rahmen der feierlichen Unterzeichnung stellten die beiden Hochschulen in Impulsvorträgen und einer Plakatausstellung ihre Forschungsschwerpunkte vor. Durch die Forschungsinitiative werden seit 2008 die staatlichen rheinland-pfälzischen Hochschulen im Wettbewerb um den wissenschaftlichen Nachwuchs, herausragende Forscherinnen und -forscher sowie Fördermittel gestärkt. Die Mittel der Forschungsinitiative stehen den Hochschulen über…
-
Ein Netzwerk, das voneinander lernt und miteinander wächst!
Am Abend des 11. April 2024 fand die Auftaktveranstaltung des dritten Jahrgangs des Mentoring-Programms an der Hochschule Worms statt. Unter dem Motto des gemeinsamen Lernens und Wachsens trafen sich die diesjährigen Mentees, Mentorinnen und Mentoren zu einem inspirierenden Austausch und Networking. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßten Prof. Dr. Henning Kehr, Vizepräsident der Hochschule Worms und Prof. Dr. Tobias Grosche, Vorsitzender des Alumni-Club Worms e.V., die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Anschließend stellten Nina Macher (Leitung Forschung und Transfer), Ute Pröllochs (Forschung und Transfer), Hanna Schwager (Leitung Career Center) und Anke Hinz (Personalentwicklung/Transfer), das Programm vor und gaben die neuen Tandems bekannt. Das ist immer ein spannender Start in eine einjährige Zusammenarbeit. Kennen…
-
Dreitägige Sicherheitskonferenz der Gesellschaft für Informatik ein voller Erfolg an der Hochschule Worms
Die renommierte Sicherheitskonferenz "SICHERHEIT" des Fachbereichs "Sicherheit – Schutz und Zuverlässigkeit" der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) fand dieses Jahr erstmalig an der Hochschule Worms statt. Vom 9. bis 11. April versammelten sich Experteninnen und Experten aus Forschung, Entwicklung und Anwendung, um die neuesten Trends, Techniken und wissenschaftlichen Ergebnisse im Bereich der Informationssicherheit zu diskutieren. Die Eröffnung der Veranstaltung fand am vergangenen Dienstag unter der Leitung von Prof. Dr. Steffen Wendzel statt. Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (MWG) , Dr. Denis Alt, würdigte die Bedeutung der Konferenz in seinem Grußwort und lobte dabei unter anderem die Initiative zur Förderung der IT-Sicherheit und den Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie…
-
Stadt und Hochschule Worms machen MI(N)T: 1. Wormser MINT-Dialog am 11. April
Am 11. April veranstaltete das Verbundprojekt MINT-Nibelungen Worms den 1. Wormser MINT-Dialog an der Hochschule Worms. Wichtigstes Ziel der Fachtagung war es, die MINT-Akteurinnen und Akteure aus dem Stadtgebiet Worms zusammenzubringen, um einen wirksamen Austausch zu ermöglichen. Tim Thielen, Leiter der MINT-Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz, eröffnete den Fachtag mit einem Impulsvortrag „Brücken bauen für die Zukunft“ zur Bedeutung von MINT. In dem darauffolgenden Podiumsgespräch beleuchteten Waldemar Herder, Bildungsdezernent der Stadt Worms; Prof. Dr. Marie-Luise Sessler, MINT-Beauftragte der Hochschule Worms; Dr. Sibylle Reuter, MINT-Verantwortliche an der Pfrimmtal Realschule Plus; sowie Ikhlas Chekaik Chaila, Vorsitzende des Jugendparlaments der Stadt Worms, ihre Erfahrungen im Bereich der MINT-Strategien, wobei sie sich insbesondere den Herausforderungen und Wegen…
-
Hochschule Worms vergibt zum 11. Mal den Best Project Award
Wie jedes Jahr im März versammelten sich Studierende, Lehrende und interessierte Gäste im Audimax der Hochschule Worms, um die öffentliche Abschlusspräsentation des Teamorientierten Projekts (TOP) der Studierenden des Fachbereichs Informatik zu erleben. Das TOP-Programm, das nun bereits in seine elfte Runde ging, vereint die praktische Anwendung von Wissen, Teamarbeit und Kundeninteraktion in einem realen Projektumfeld. In diesem Jahr waren neun Teams mit insgesamt 79 Studierenden der Bachelor-Studiengänge Angewandte Informatik klassisch und dual angetreten, um ihre Ideen und Konzepte vorzustellen. Von Cyber-Sicherheit bis hin zur Förderung der Nachhaltigkeit boten die präsentierten Projekte eine breite Palette an innovativen Ansätzen. Zwei Preise werden vergeben Bei der Abschlussveranstaltung wurden zwei Hauptpreise verliehen: Der "Best…