• Medien

    Neue Professur mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz im Fachbereich Informatik

    Mit Prof. Dr.-Ing. Norman Riegel hat die Hochschule Worms die Professur im Fachbereich Informatik für den Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz für digitalisierte Arbeitswelten" hochkarätig besetzt. Mit dieser Berufung baut der Studiengang seine innovative Ausrichtung konsequent aus. Prof. Riegel vereint mit seinen umfangreichen Erfahrungen aus Praxis und Forschung die notwendigen Kompetenzen, um den Studierenden von heute das Rüstzeug für eine erfolgreiche Karriere mitzugeben. Durch seine langjährige Tätigkeit am Fraunhofer IESE verfügt Prof. Riegel über die relevanten Kenntnisse, um Forschungsthemen praxisnah und anwendungsorientiert in der Industrie umzusetzen. Dies konnte er bereits bei der erfolgreichen Unternehmensgründung der OSSENO Software unter Beweis stellen. Hier hat er mit Kollegen das Anforderungsmanagement-Werkzeug ReqSuite entwickelt und erfolgreich am…

    Kommentare deaktiviert für Neue Professur mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz im Fachbereich Informatik
  • Bildung & Karriere

    IMPULS-Veranstaltung zum Thema Attraktivere Innenstadt für Worms

    Am 20. Juni 2023 fand die IMPULS-Veranstaltung zum Thema "Attraktive Innenstadt" statt, die in Kooperation zwischen der Hochschule Worms, den Wirtschaftsjunioren Worms und der IHK Worms durchgeführt wurde. Unter der Leitung von Dr. Dennis Stabler vom Digital Hub Worms nahmen Studierende und Wirtschaftsjunioren an einem Workshop teil, der den Abschluss des Seminars des Fachbereichs IM/HM bildete. Die Veranstaltung war ein gelungener Austausch zwischen Hochschule und Wirtschaft: Die Studierenden brachten ihre frischen Ideen und ihr Fachwissen ein, um innovative Lösungsansätze für die Herausforderungen der Innenstadtentwicklung zu entwickeln. Gemeinsam wurde diskutiert, wie die verschiedenen Impulse und Anregungen in konkrete Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung der Wormser Innenstadt umgesetzt werden können. „WORMS – Du kannst…

    Kommentare deaktiviert für IMPULS-Veranstaltung zum Thema Attraktivere Innenstadt für Worms
  • Kunst & Kultur

    Der Showabend ist „back“!

    Am 15. und 16. Juni präsentierten die Studierenden der Hochschule sowie zahlreiche Helfer ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Tanz und Comedy. Trotz coronabedingter Zwangspause war der erste Showabend seit 4 Jahren mit ca. 300 Besuchern am Donnerstag und 200 Gästen am Freitag sehr gut besucht. Studierende der Hochschule und auch externe Talente zeigten ihr Können in verschiedenen Genres und sorgten für eine großartige Atmosphäre im aufwendig geschmückten Saal. Schnell war die Stimmung so gelöst, dass gemeinsam auf den Bänken gestanden und Songs wie das "Wormser Lied" von Thomas Funk von der Menge ausgelassen mitgesungen wurde. Schon hier zeigt sich: Der Showabend ist ein voller Erfolg. Die Organisation der legendären Veranstaltung…

  • Bildung & Karriere

    Dialog auf Augenhöhe

    Die langjährige Kooperation des Fachbereichs Informatik der Hochschule Worms mit der Datatronic Software AG ist weiter auf Erfolgskurs. Die zielgerichtete Ausbildung von Fachkräften ist eine der größten Herausforderungen im deutschen Mittelstand. Der Fachbereich Informatik der Hochschule Worms und die Datatronic Software AG haben sich dieser Aufgabe angenommen und über viele Jahre eine weitreichende Kooperation aufgebaut, die den Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs neben einer hervorragenden Ausbildung an der Hochschule auch tiefgreifende Erfahrung in der Praxis eines IT-Systemhauses ermöglicht. Der Austausch reicht weit über die Kooperation im Bereich „Duales Studium“ und das aktive Labor-Sponsoring der Datatronic Software AG hinaus. Pascal Bühler, Vorstand der Datatronic Software AG, und Prof. Carlo Simon, Studiengangleiter…

  • Bildung & Karriere

    Female Founders Night – Drei spannende Gründerinnen an einem Abend

    Beim GründungsDienstag der Initiative „FocusFrauen goes GründungsWerkstatt“ am 23.05.2023 an der Hochschule Worms standen gleich vier Frauen auf der Bühne: drei Gründerinnen und eine Moderatorin. Die Referentinnen berichteten den knapp 40 Zuhörerinnen und Zuhörern, spannend von ihren Erfahrungen, Hindernissen und Erfolgen. Professorin Carina Leue-Bensch führte durch den Abend. Die drei Startup-Geschichten waren sehr unterschiedlich, aber alle gleichermaßen interessant: vom finanzorientierten über das soziale bis hin zum nachhaltigen Unternehmen. Was die drei Startups verbindet, sind nicht nur die disziplinierten, kreativen und leidenschaftlichen Gründerinnen. Auch die Unterstützung und Förderung von Mädchen, Frauen und marginalisierten Gruppen steht im Fokus der drei Startups. Professorin Leue-Bensch eröffnete die Veranstaltung mit einer interessanten, aber ernüchternden Statistik…

    Kommentare deaktiviert für Female Founders Night – Drei spannende Gründerinnen an einem Abend
  • Bildung & Karriere

    Wissenschaftliche Recherche leicht gemacht

    Bald steht für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz die erste Seminararbeit ihres Studiums an. Von Prof. Dr. Andreas Moerke werden sie umfassend in die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt, um am Ende des Semesters eigenständig das Thema „Energiewende in Deutschland“ zu bearbeiten. Damit sie von Anfang an wissen, wie sie wertvolle Texte finden, die zu ihren Ideen passen, unterstützt Katharina Gelver als Teaching Librarian der Hochschulbibliothek die Studierenden auch bei der Recherche. Richtige Recherche will gelernt sein Gerade Anfängern fällt die systematische Literatursuche nicht immer leicht. Um den Kursteilnehmern die anstehende Recherche so leicht wie möglich zu machen, wurde ein erfolgversprechendes Schulungskonzept entwickelt. Nach einer…

  • Bildung & Karriere

    „We’re still standing“ – Der traditionelle Showabend der Hochschule Worms kommt nach Coronapause zurück auf den Campus

    Endlich ist es wieder soweit! Nach vier Jahren coronabedingtem Stillstand kehrt nun endlich der traditionsreiche Showabend der Hochschule Worms in seiner nun schon 51. Edition zurück! Die Veranstaltung bietet ein buntes Abendprogramm, das alles von Live-Musik über Zauberei bis zu ansprechenden Tanzinszenierungen beinhaltet, alles eingebettet in eine sagenumwobene Geschichte mit dem diesjährigen Motto „We´re still standing! Die Suche nach Pandoras Box“. Leider ist nach der Pandemie das studentische Leben an der Hochschule noch nicht wieder in dem Maße zurückgekehrt, wie es sich Studierende sowie Dozierende wünschen. Die Hochschule möchte nicht zu einem reinen Lernort werden. Vielmehr sollen das Studentenleben und die damit verbundenen sozialen Kontakte belebt und intensiv gefördert werden.…

    Kommentare deaktiviert für „We’re still standing“ – Der traditionelle Showabend der Hochschule Worms kommt nach Coronapause zurück auf den Campus
  • Bildung & Karriere

    Transferbündnis EMPOWER: Erfolgreicher Start des Teilvorhabens Cyber Security an der Hochschule Worms

    Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung wurde am 11. Mai das Teilprojekt "Cyber Security" des Projektes EMPOWER am Standort Worms gefeiert. Zu diesem Anlass kamen alle Beteiligten des Teilprojekts zusammen, um die jeweiligen Projekte vorzustellen und sich untereinander besser kennenzulernen. EMPOWER ist ein hochschulübergreifendes Transferprojekt, das aus insgesamt fünf Teilprojekten besteht und die strategische Stärkung von Innovation und Transfer in der Region Rheinhessen/Vorderpfalz zum Ziel hat. In Worms wird neben dem Teilprojekt “Cyber Security” auch der Bereich “New Work” bearbeitet, der in Worms von Prof. Dr. Carina Leue-Bensch geleitet wird. Eingeladen waren nicht nur Beteiligte der Hochschule Worms, sondern auch externe Projektpartner der Verbundhochschulen. Der Projektleiter Prof. Dr. Steffen Wendzel und die…

    Kommentare deaktiviert für Transferbündnis EMPOWER: Erfolgreicher Start des Teilvorhabens Cyber Security an der Hochschule Worms
  • Bildung & Karriere

    Perspektivenwechsel: Luftverkehrsstudierende lernen Worms aus der Vogelperspektive kennen

    Bei bestem Flugwetter erlebten Studierende aus dem dritten und fünften Semester des englischsprachigen Studiengangs „Aviation Management“ einen unvergesslichen Tag am Flugplatz Worms. Sie hatten die Möglichkeit, bei einem Rundflug im Kleinflugzeug des Typs Piper PA-28 das Fliegen hautnah mitzuerleben, den Tower zu besuchen und eine Vielzahl fliegerischer Fragen mit den anwesenden Expertinnen und Experten zu diskutieren. Die Veranstaltung stellte für die angehenden Luftverkehrsmanager eine wertvolle Ergänzung zur betriebswirtschaftlichen Komponente ihres Studiums dar und dient im wahrsten Sinne des Wortes der Horizonterweiterung. Andreas Kurus, Geschäftsführer der EIAB gGmbH und Pilot, begrüßte die Studierenden am Flugplatz Worms. Die EIAB ist im Studiengang „Aviation Management and Piloting“ für die Pilotenausbildung verantwortlich. Die technische…

    Kommentare deaktiviert für Perspektivenwechsel: Luftverkehrsstudierende lernen Worms aus der Vogelperspektive kennen
  • Bildung & Karriere

    Informatik-Studierende treffen Silver-Surfer

    Studierende des Fachbereichs Informatik der Hochschule Worms führen im Rahmen der Lehrveranstaltung Leadership regelmäßig soziale Projekte durch. In diesem Semester wird das städtische Senioren-Internetcafé "Silver-Surfer" in der Sterngasse 10 unterstützt. An zwei Terminen geben Studierende einen Einblick in die Welt der Smartphones und Apps. Erst die App installieren, dann damit lernen, arbeiten oder spielen Am 30. Mai ging es zunächst um allgemeine Grundeinstellungen des Smartphones und nützliche Alltagshelfer wie die VRN-Ticket-App oder Apps von Krankenkassen. Schnell kamen die Studierenden mit den Seniorinnen und Senioren ins Gespräch und neben nützlichen Tipps für alle Handynutzer konnten auch individuelle Fragen beantwortet werden. Der gemeinsame Nachmittag lebte vom Geben und Nehmen, vom Fragen und…