• Bildung & Karriere

    Von Forschung zu Praxis: Hochschule Worms und EWR AG bauen Partnerschaft aus

    Die langjährige Partnerschaft zwischen der Hochschule Worms und der EWR AG erhält neuen Schub: Am 10. Juli 2025 unterzeichneten Prof. Dr. Alexandra Nonnenmacher, Präsidentin der Hochschule Worms, und Dieter Lagois, Vorstand der EWR AG, eine Kooperationsvereinbarung um die Zusammenarbeit im Bereich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) weiter zu intensivieren. Ziel der Vereinbarung ist es, gemeinsame Perspektiven zu entwickeln, um Synergien in Forschung, Praxis und regionaler Innovationsförderung zu erschließen. Dabei steht die nachhaltige und sichere Energieversorgung für die Menschen in Rheinhessen im Fokus. „Wir freuen uns sehr, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der EWR AG nun gezielt auf zentrale Zukunftsthemen wie KI, Digitalisierung und Wissenstransfer auszurichten“, sagt Prof. Dr. Alexandra Nonnenmacher. „Die…

    Kommentare deaktiviert für Von Forschung zu Praxis: Hochschule Worms und EWR AG bauen Partnerschaft aus
  • Bildung & Karriere

    Worms erfindet die Zukunft: Wie Partnerschaften zwischen Schulen und Hochschulen MINT-Talente wecken

    An der Hochschule Worms fand kürzlich ein aufregendes Experiment statt, das einmal mehr das enorme Potenzial der Zusammenarbeit zwischen den Bildungseinrichtungen in unserer Stadt aufzeigte. 28 Schülerinnen und Schüler der Nibelungen Realschule plus Worms tauchten in den Workshop "Wearables für Astronautinnen und Astronauten" ein und bewiesen eindrucksvoll, wie Kreativität, Empathie und Hightech Hand in Hand gehen können. Astronauten-Fashion aus Worms: Kreativität trifft Hightech Unter der Leitung von Prof. Dr. Marie-Luise Sessler, einer engagierten Professorin des Fachbereichs Informatik mit Expertise in Sachen „Digitalisierung der Luft- und Raumfahrtindustrie“, entwickelten die jungen Köpfe intelligente Kleidungsstücke für die Raumfahrt. Dabei ging es nicht nur um das Erfinden und Bauen von entsprechenden Prototypen, die Astronauten…

    Kommentare deaktiviert für Worms erfindet die Zukunft: Wie Partnerschaften zwischen Schulen und Hochschulen MINT-Talente wecken
  • Bildung & Karriere

    EXIST-Women Projekt der Hochschule Worms startet in die Sommerpause

    Nach einem erfolgreichen und ereignisreichen ersten Halbjahr verabschiedet sich das EXIST-Women Projekt der Hochschule Worms in die wohlverdiente Sommerpause. Die nächste Veranstaltung findet am 11. September 2025 statt. Dann dreht sich alles um Marketing und Vertrieb im praxisnahen Workshop „Von Null auf Kund:in – erfolgreich starten in Marketing und Vertrieb“ unter der Leitung von Jan Roskosch (MOVYNG MEDIA). Austausch und Vernetzung beim Semesterabschluss Zum Abschluss des Sommersemesters trafen sich am 26. Juni die Stipendiatinnen und ihre Mentorinnen zu einem Get-together auf dem Campus der Hochschule Worms. In lockerer Atmosphäre nutzten die Teilnehmerinnen die Gelegenheit zum intensiven Austausch über ihre bisherigen Erfahrungen, aktuellen Herausforderungen und zukünftigen Pläne. Das Treffen bot nicht nur Raum…

    Kommentare deaktiviert für EXIST-Women Projekt der Hochschule Worms startet in die Sommerpause
  • Bildung & Karriere

    Einblick in den Weinbau: Studierende der Hochschule Worms zu Gast in Abenheim

    Wie vielseitig, technisch anspruchsvoll und zukunftsorientiert die Arbeit eines Winzers sein kann, erfuhren Studierende der Hochschule Worms bei einer Exkursion zum Bioweingut Hemer in Worms-Abenheim. Im Rahmen einer Semesterarbeit im Masterstudiengang Entrepreneurship (M.A.) stand ein Besuch vor Ort auf dem Programm, um sich ein praxisnahes Bild von Betriebsführung, nachhaltiger Entwicklung und modernen Anforderungen im Weinbau zu machen. Auf Initiative des Wormser Stadtrats Alfred Koch wurde die Exkursion ins Leben gerufen. Er unterstützte die Studierenden bei der Organisation und vermittelte den Kontakt zum renommierten Bioweingut Hemer, das sich seit Jahren innovativ mit nachhaltigem Weinbau und den Herausforderungen des Klimawandels auseinandersetzt. Begrüßung mit Secco und Einführung in den Weinbaubetrieb Empfangen wurde die…

    Kommentare deaktiviert für Einblick in den Weinbau: Studierende der Hochschule Worms zu Gast in Abenheim
  • Bildung & Karriere

    Wirtschaft trifft Hochschule: Gemeinsam Lösungen gegen den Fachkräftemangel entwickelt

    Unter dem Motto „Fachkräfte gewinnen – Lösungen gemeinsam entwickeln“ fand am 4. Juni 2025 an der Hochschule Worms ein intensiver Austausch zwischen Wirtschaft, Studierenden und Hochschule statt. Im Rahmen der Veranstaltung „Wirtschaft trifft Hochschule“ kamen Vertreter: innen aus Unternehmen, Studierende, Lehrende und Hochschulangehörige zusammen, um gemeinsam neue Ideen zur Fachkräftesicherung zu erarbeiten. Bei den Begrüßungen von Michael Kundel, Vizepräsident der IHK Rheinhessen und Michael Graef, Vizepräsident für Forschung und Transfer der Hochschule Worms, wurde deutlich, dass das Thema „Fachkräfte gewinnen – Lösungen gemeinsam entwickeln“ nicht nur sehr spannend sondern zugleich auch extrem komplex ist. Genau deshalb war die Zusammensetzung der Teilnehmenden in ihrer Vielfalt so erfolgreich. Zentrales Element des Vormittags war ein interaktiver Workshop…

    Kommentare deaktiviert für Wirtschaft trifft Hochschule: Gemeinsam Lösungen gegen den Fachkräftemangel entwickelt
  • Bildung & Karriere

    Gemeinsam stark: Erfolgreiche 13. Mitgliederversammlung der Nibelungenfreunde in neuer Atmosphäre

    Im April 2025 fand die 13. ordentliche Mitgliederversammlung des Freundes- und Förderkreises der Nibelungen-Festspiele Worms e.V. in einem neuen, lebendigen Rahmen an der Hochschule Worms statt. Rund 120 Mitglieder, folgten der Einladung und füllten den Veranstaltungsort mit Energie, Neugier und Begeisterung – ein erfreulicher Zuspruch, der die erste Vorsitzende Frau Dr. Sabine von Ehrlich-Treuenstätt hochzufrieden stimmte. Ein besonderes Highlight des Abends war der Beitrag der Hochschule Worms. In würdigem Rahmen sprach Prof. Dr. Tobias Ehlen, Dekan des Fachbereichs Touristik/Verkehrswesen, ein herzliches Grußwort und verlieh der Veranstaltung damit eine akademisch-offizielle Note. Auch Oberbürgermeister Adolf Kessel sowie Festspiel-Intendant Prof. Nico Hofmann erwiesen der Versammlung mit ihrer Anwesenheit und freundlichen Grußworten die Ehre.…

    Kommentare deaktiviert für Gemeinsam stark: Erfolgreiche 13. Mitgliederversammlung der Nibelungenfreunde in neuer Atmosphäre
  • Bildung & Karriere

    Zukunft nachhaltig gestalten – Hochschule Worms überzeugt beim ESG-Fachsymposium vom 14. bis 16. Mai 2025

    eim diesjährigen ESG-Fachsymposium in Rastatt präsentierte sich die Hochschule Worms mit einem starken wissenschaftlichen Auftritt. Das Symposium, das vom 14. bis 16. Mai 2025 stattfand, widmete sich aktuellen Abschlussarbeiten und Forschungsprojekten rund um die Themen Nachhaltigkeit, ESG-Risikomanagement und ESG-Offenlegung. ESG steht für Environmental, Social and Governance – zentrale Kriterien für nachhaltige Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft, die in Wissenschaft, Politik und Praxis zunehmend an Bedeutung gewinnen. Engagierter Beitrag der Hochschule Worms Die Hochschule Worms war mit einer Delegation von fünf Absolvent*innen sowie den betreuenden Professoren Prof. Dr. Ralf Gampfer und Prof. Dr. Andreas Moerke vertreten. Alle Teilnehmenden überzeugten durch fundierte, praxisrelevante Beiträge und innovative Perspektiven. Sophie Bleimling beleuchtete das Thema „Virtuelle Influencer…

    Kommentare deaktiviert für Zukunft nachhaltig gestalten – Hochschule Worms überzeugt beim ESG-Fachsymposium vom 14. bis 16. Mai 2025
  • Bildung & Karriere

    Cybersecurity im Fokus: Professor Jens Kohler diskutiert auf Hamburger Summit aktuelle Sicherheitstrends

    Wie gelingt sicheres Cloud Computing im Zeitalter wachsender Cyberbedrohungen? Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigte sich Prof. Dr. Kohler vom Fachbereich Informatik der Hochschule Worms beim diesjährigen Cybersecurity Summit im Mai in Hamburg. Im Rahmen einer prominent besetzten Podiumsdiskussion auf der Hauptbühne beleuchtete er gemeinsam mit Expertinnen und Experten neueste Entwicklungen in der IT-Sicherheit. Besonderes Augenmerk galt aktuellen Herausforderungen wie der zunehmenden Bedrohung durch Ransomware, dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Cyberabwehr sowie der wachsenden Bedeutung von Security Awareness in Unternehmen. Neben klassischen Ansätzen wie Verschlüsselung wurden auch neue technische Umsetzungsmöglichkeiten kritisch diskutiert. Der zweitägige Summit brachte über 1.100 Teilnehmende sowie rund 75 Ausstellende zusammen – darunter IT-Entscheiderinnen und…

    Kommentare deaktiviert für Cybersecurity im Fokus: Professor Jens Kohler diskutiert auf Hamburger Summit aktuelle Sicherheitstrends
  • Bildung & Karriere

    Zukunft der Arbeit gestalten – „NEW WORK“-Workshop an der Hochschule Worms

    Impulse für eine neue Arbeitswelt Unter dem Titel „NEW WORK – Wie wollen wir morgen arbeiten?“ fand am Montagabend, den 19. Mai, eine innovative Impuls-Veranstaltung an der Hochschule Worms statt. In Kooperation mit den Wirtschaftsjunioren Worms widmete sich der interaktive Workshop der Zukunft moderner Arbeitswelten. Ziel war es, unternehmerisch tätigen Teilnehmenden praxisnahe Perspektiven und Methoden rund um das Konzept „New Work“ zu vermitteln. Teilnehmende aus Wirtschaft und Dienstleistung Die Teilnehmenden – überwiegend selbstständige Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Bereichen Handwerk, Beratung und Dienstleistung – nutzten die Gelegenheit, um sich intensiv mit den Chancen und Herausforderungen des Arbeitswandels auseinanderzusetzen. Die Veranstaltung bot Raum für Erfahrungsaustausch, Reflexion und die Entwicklung konkreter Handlungsideen. Fachlicher Input…

    Kommentare deaktiviert für Zukunft der Arbeit gestalten – „NEW WORK“-Workshop an der Hochschule Worms
  • Bildung & Karriere

    Finanzen sind Frauensache – erfolgreiche Veranstaltung „Female Finances“ an der Hochschule Worms

    Unter dem Titel „Female Finances – Heute planen, morgen absichern!“ fand am 7. Mai um 16:30 Uhr im Senatssaal der Hochschule Worms eine erfolgreiche Informationsveranstaltung zum Thema Frauen und Finanzen statt. Die Veranstaltung wurde vom Career Center und dem Diversity Office initiiert, die gemeinsam dazu einluden, sich praxisnah und kompakt mit zentralen Fragen zur finanziellen Selbstbestimmung auseinanderzusetzen. Das Thema stieß auf großes Interesse. Rund 30 Teilnehmerinnen – Studierende und Berufstätige – nutzten die Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen und Impulse für ihre persönliche Finanzplanung zu gewinnen. Finanzielle Unabhängigkeit im Fokus Ziel der Veranstaltung war es, Frauen zu motivieren, ihre Finanzen selbstbestimmt in die Hand zu nehmen – sei es zur…

    Kommentare deaktiviert für Finanzen sind Frauensache – erfolgreiche Veranstaltung „Female Finances“ an der Hochschule Worms