• Bildung & Karriere

    Meilenstein-Event der GründerWerkstatt an der Hochschule Worms

    Mit etwa 30 TeilnehmerInnen aus dem regionalen und dem campuseigenen Gründungsnetzwerk feierte die Hochschule am 29.06.2022 einen wichtigen Meilenstein der Gründerwerkstatt. Vier Jahre hat der Europäische Fonds für Regionale Entwicklung und das Land Rheinland-Pfalz den Aufbau des fünften Gründungsbüros in Rheinland-Pfalz unterstützt und gefördert. Und in diesen vier Jahren ist es gelungen, eine starke Gründungsinfrastruktur auf dem Campus der Hochschule aufzubauen (aus dem zahlreiche Start-ups hervorgegangen sind), viele unternehmerische Impulse an die Studierenden weiterzugeben und die Hochschule als wichtigen Partner im Gründungsökosystem der Region zu verankern. Diesen Weg führt die Hochschule Worms in den kommenden Jahren fort, um die Gründungsgeschichte weiterzuschreiben. Einleitend zeigte Prof. Dr. Jens Hermsdorf, Präsident der Hochschule,…

    Kommentare deaktiviert für Meilenstein-Event der GründerWerkstatt an der Hochschule Worms
  • Bildung & Karriere

    Kanzleramt der Hochschule Worms neu besetzt

    Nach der Wahl zur Kanzlerin im ersten Wahlgang durch den Senat der Hochschule, wurde Kerstin Henzel am 15. April offiziell zur Kanzlerin der Hochschule Worms ernannt. Mit Kerstin Henzel erweitert die Hochschule ihr Leitungsteam um eine erfahrene Kollegin, die die Hochschule Worms schon seit 2017 als Vizekanzlerin vertreten durfte. Die langjährige Leitung der Personalabteilung seit 2015 ermöglicht es Kerstin Henzel mit ihrem umfangreichen Wissen das Leitungsteam der Hochschule Worms ideal zu ergänzen. In ihren Jahren an der Hochschule hat sie die Entwicklung der Hochschule mitgestaltet und mitgeprägt. So stieg der Zahl der Studierenden von 2000 auf 3500. Aus 12 Studiengängen wurden 37 und die Professorenschaft und die Mitarbeitenden wuchsen ebenfalls.…

  • Bildung & Karriere

    Der Tag der Praxispartner Studienrichtung Steuern 2022 wieder in Präsenz

    2020 fiel der von Prof. Dr. Kollmar ins Leben gerufene Tag der Praxispartner Corona bedingt aus. 2021 wurde das Tagungsformat zumindest digital wieder umgesetzt. Und im Mai 2022 war die Freude umso größer, das beliebte Format endlich live auf dem Campus der Hochschule Worms durchführen zu können. Über 30 Teilnehmende aus den unterschiedlichsten Bereichen fanden den Weg nach Worms. Neben aktiv Studierenden waren sowohl interessierte Kanzleien als auch eine Reihe von bereits bestehenden Kooperationspartnern vor Ort, deren Einzugsgebiet weit über die Landesgrenze reicht. Nach der herzlichen Begrüßung von Prof. Dr. Kollmar, lernten die Gäste bei einer gemeinsamen Tour den Campus kennen. Neben dem neu eingerichteten Filmstudio sorgten auch die neuen…

    Kommentare deaktiviert für Der Tag der Praxispartner Studienrichtung Steuern 2022 wieder in Präsenz
  • Bildung & Karriere

    Die bargeldlose Gesellschaft 2040

    Wie bezahlen wir unsere Einkäufe in Zukunft? Was ändert sich in der Gesellschaft und dem physischen Geld? Diese und mehr Fragen wurden bei der Fortbildungsveranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer rheinland-pfälzischer Schulen am 01. Juni 2022 behandelt. An der vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Deutschen Bundesbank und der Hochschule Worms durchgeführten Fortbildung nahmen 20 Lehrerinnen und Lehrer und Funktionsträger mit dem Fokus auf ökonomische Bildung teil. Bezahlen in 2040 – ein Blick in die Zukunft „Heute schon ist technisch vieles möglich: Die klassische EC-/Kreditkarte kann ersetzt werden durch Wearables (Smartwatches oder Kleidungsstück) oder biometrischen Daten wie Irisscan, Fingerabdruck, Stimme oder Herzschlag. Diese dienen zur Identifikation des Bezahlenden. Auch…

  • Bildung & Karriere

    Campus meets Company mit Ernst and Young (EY)

    Bei dem Vortrag Anfang Juni stellten Quynh Anh Le, Tax Consultant bei EY Köln, und Sascha Schmidt, Steuerberater & Partner bei EY Köln, ihre eigene berufliche Laufbahn während und vor allem nach dem Studium in Worms vor. Die beiden Alumni der Studienrichtung Steuern freuten sich an ihre ehemalige Hochschule zurückzukehren, um den derzeitigen Studierenden spannende Einblicke in ihre Positionen sowie Tätigkeiten im Berufsalltag im Unternehmen zu geben. Im Rahmen ihres Vortrags präsentierten sie EY durch die Vorstellung von Berufseinstiegs- und Karrieremöglichkeiten außerdem als potentiellen Arbeitgeber. Im Anschluss daran standen die beiden Ehemaligen für alle Fragen und den persönlichen Austausch mit den Studierenden zur Verfügung. Möglichkeit der Berufsorientierung – Chance für…

  • Bildung & Karriere

    Spannender Vortrag „Warum wir konstruktive Rebellen brauchen“ begeisterte das Publikum

    Bei der Veranstaltungsreihe "Impuls für Worms", die Ende Mai wieder in Präsenz weitergeführt werden konnte, ermunterte Anja Förster mit ihren innovativen Ideen neu über New Work, Innovationsmanagement und Fehlerkultur nachzudenken. Über 60 Gäste fanden sich am 30. Mai in der Hochschule Worms ein, um den Vortrag von Anja Förster zum Thema „Warum wir konstruktive Rebellen brauchen“ zu hören. Die Vortragsveranstaltung fand im Rahmen des Formats „Impuls für Worms“, einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe des Stabsbereichs Forschung und Transfer der Hochschule Worms und der Wirtschaftsjunioren Worms, statt. Anja Förster, ehemalige Studentin der Hochschule Worms, ist Bestsellerautorin, Unternehmerin und Gründerin der Rebels at Work, einer Initiative, die Menschen zusammenbringt, die Unternehmen von innen heraus verändern.…

    Kommentare deaktiviert für Spannender Vortrag „Warum wir konstruktive Rebellen brauchen“ begeisterte das Publikum
  • Bildung & Karriere

    Neunter Tag der Kooperationspartner im Studiengang Aviation Management (B.A.)

    Um den Austausch zwischen Hochschule und unternehmerischer Praxis zu gewährleisten, trafen sich Vertreter der kooperierenden Unternehmen mit Professoren und Mitarbeitenden sowie Studierenden des Studiengangs Aviation Management zum jährlichen Tag der Kooperationspartner. Dieser fand nach zweijähriger Corona-Pause wieder an der Hochschule Worms und nicht online statt. Studiengangsleiter Professor Klophaus betonte, wie wichtig der regelmäßige Austausch mit den Unternehmenspartnern für den Erfolg des Studienganges sei. In der Sitzung wurden unter anderem die Einführung eines neuen berufsbegleitenden Master-Studienganges, erweiterte Möglichkeiten zur Durchführung von Auslandssemestern sowie Veränderungen im Studiengang durch ergänzende Wahlmodule und Lehrveranstaltungen mit Mitarbeitenden der Unternehmenspartner besprochen. Entlang der Anforderungen der Unternehmenspartner wurde darüber diskutiert, welche persönliche, soziale und methodische Kompetenzen die…

    Kommentare deaktiviert für Neunter Tag der Kooperationspartner im Studiengang Aviation Management (B.A.)
  • Bildung & Karriere

    Kooperationsvereinbarung zwischen dem GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung und der Hochschule Worms

    Mit der neu geschlossenen Kooperationsvereinbarung zwischen dem GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung und der Hochschule Worms eröffnen sich gleich zwei neue Kooperationszweige. Sowohl für die Studienrichtung Wirtschaftsinformatik als auch für den Studiengang Logistikmanagement wurden Möglichkeiten zur Innovation durch eine kooperative Zusammenarbeit ausgemacht. Das gemeinsame Anliegen der Vertragspartner gilt dem Ausbau dualer Studienmöglichkeiten. Optimistisch schauen alle Beteiligten in die nahe Zukunft, hier Wissenstransfer in den Bereichen der dualen Bachelor Studiengänge der Wirtschaftsinformatik und des Logistikmanagements zu fördern. Bei der Zielgruppe handelt es sich um Personen, die in der Regel noch über geringe Berufserfahrung berufspraktische Erfahrungen verfügen und Studium und Praxis miteinander verbinden wollen. Es geht aber auch um frische Ideen einer Generation,…

    Kommentare deaktiviert für Kooperationsvereinbarung zwischen dem GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung und der Hochschule Worms
  • Bildung & Karriere

    Interaktiver Gastvortrag zu „digitaler Produktentwicklung“

    Ein Praxisbesuch ist die ideale Gelegenheit, das theoretische Wissen mit Praxiserfahrungen zusammenzubringen, wie der Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung User Experience des Studiengangs Angewandte Informatik an der Hochschule Worms zeigte. Der spannenden Frage, wie man eigentlich ein nutzerfreundliches, digitales Produkt entwickelt, gingen die Referentinnen Daniela Eller und Aline Hamm von Cassini Consulting nach. Ein kurzer Impulsvortrag bildete den Einstieg in das Thema digitale Produktentwicklung. Im Anschluss daran starteten die Teilnehmenden in eine interaktive Session mit drei Vertiefungsaufgaben, die den typischen Alltag im Bereich User Experience widerspiegeln. Daraus entstanden unterschiedliche Produktkonzepte, die im Plenum den Mitstudierenden vorgestellt und diskutiert wurden. Diese Kombination aus Theorie und Praxis vermittelte den Teilnehmenden einen guten…

    Kommentare deaktiviert für Interaktiver Gastvortrag zu „digitaler Produktentwicklung“
  • Bildung & Karriere

    Hochschuldidaktik erweitert das Angebot

    Mit dem Hochschuldidaktiker Steven Schuhmacher, er absolvierte Masterstudien „E-Learning und Medienbildung (M. A.)“ und „Higher Education (M. A.)“, baut die Hochschule Worms den hochschuldidaktischen Bereich aus. So kann neben den alltäglichen Aufgaben wie der Durchführung von Workshops, Beratung von Lehrenden, Gestaltung von Moodle-Kursen und den Diskussionen über Medientechnik sowie Digitaler Tools das hochschuldidaktische Angebot der Hochschule Worms kontinuierlich erweitert werden. Durch die Pandemie wurde ersichtlich, wie grundlegend das didaktische Design für eine gute Lehre ist und dass dies auch die Studierenden mittlerweile erwarten. Didaktische Neugestaltung der Lehrveranstaltung Das wissenschaftliche Arbeiten ist ein zentraler Aspekt des Studiums und die beinhalteten Kompetenzen werden spätestens bei der Erstellung der Abschlussarbeiten benötigt. Hier wird…