• Bildung & Karriere

    Erfolgreiches ‚Capture the Flag‘-Event: Frauenhofer IESE begeistert mit erstem Hackathon in Kaiserslautern – Platz 2 für die Hochschule Worms

    Im Dezember 2024 verwandelte sich das Fraunhofer IESE in Kaiserslautern zum Hotspot für technische Innovation und strategische Kreativität. Das Lernlabor "Sicheres Cloud-Computing" veranstaltete seinen ersten Hackathon im Stil eines "Capture the Flag"-Wettbewerbs – einer Herausforderung, die IT-Enthusiasten und Sicherheitsexperten gleichermaßen begeistert. Die Veranstaltung zog 11 Teams mit insgesamt 33 Teilnehmenden an, die in einer speziell vorbereiteten Umgebung anspruchsvolle technische Aufgaben lösten. Die Challenges reichten von Passwortentschlüsselungen bis hin zu simulierten Einbrüchen in Webseiten. Dabei konnte jedes Team seine eigene Strategie entwickeln, um die insgesamt 18 Aufgaben innerhalb von vier Stunden zu bewältigen. Nach einer 45-minütigen Einführung und einer Teamfindungsphase startete der Wettkampf. Begleitet von Pizza und kühlen Getränken bewiesen die…

    Kommentare deaktiviert für Erfolgreiches ‚Capture the Flag‘-Event: Frauenhofer IESE begeistert mit erstem Hackathon in Kaiserslautern – Platz 2 für die Hochschule Worms
  • Bildung & Karriere

    Prof. Dr. Alexandra Nonnenmacher wird neue Präsidentin der Hochschule Worms

    Die Hochschule Worms freut sich, die Ernennung von Professorin Alexandra Nonnenmacher zur neuen Präsidentin bekanntzugeben. Sie hat ihr Amt am 21.01.2025 angetreten und bringt eine beeindruckende wissenschaftliche Karriere sowie umfangreiche Führungserfahrung im Hochschulwesen mit. Am 24.01.2025 gratulierten Katharina Heil, Ministerialdirektorin im Ministerium für Wirtschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz, und der Vorsitzende des Hochschulrats, Dr. Thomas Grünewald, Professorin Nonnenmacher im Rahmen der ersten Hochschulratssitzung des Jahres zu ihrem neuen Amt und wünschten ihr für die Zukunft viel Erfolg. „Mit frischen thematischen Impulsen und umsichtiger Führung wird Frau Nonnenmacher dazu beitragen, dass die Hochschule Worms auch zukünftig Fachkräfteschmiede und Innovationsmotor für Worms und die Region sein wird", sagte Grünewald anlässlich der Amtseinführung der…

    Kommentare deaktiviert für Prof. Dr. Alexandra Nonnenmacher wird neue Präsidentin der Hochschule Worms
  • Bildung & Karriere

    Studierendenprojekt „Tourismusagenda 2024“ liefert innovative Impulse für Bad Nauheim

    Wie kann sich ein Kurort wie Bad Nauheim zukunftsfähig aufstellen und neue Zielgruppen gewinnen? Dieser Frage widmete sich eine Gruppe Studierender des Fachbereichs Touristik/Verkehrswesen der Hochschule Worms im Rahmen des Projekts „Tourismusagenda 2024“. Unter der Leitung von Prof. Dr. Knut Scherhag und Prof. Dr. Tobias Ehlen erarbeiteten die Studierenden in einem Zeitraum von eineinhalb Jahren innovative Konzepte für die Tourismusentwicklung in Bad Nauheim. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der strategischen Weiterentwicklung des Gesundheitstourismus, der Digitalisierung sowie der Bürgerbeteiligung. Einbindung von Praxispartnern und wissenschaftlicher Expertise Das Projekt wurde durch eine enge Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Nauheim und weiteren lokalen Akteuren unterstützt. In mehreren Workshops, Vor-Ort-Recherchen und Fachgesprächen erhielten die…

    Kommentare deaktiviert für Studierendenprojekt „Tourismusagenda 2024“ liefert innovative Impulse für Bad Nauheim
  • Bildung & Karriere

    Ein Semester voller internationaler Begegnungen und Erfahrungen

    Zum Abschluss eines ereignisreichen Wintersemesters hat die Hochschule Worms ihre Austauschstudierenden mit einer entspannten und feierlichen Veranstaltung verabschiedet. Mit dabei waren nicht nur die Studierenden selbst, sondern auch Teilnehmende des Buddy-Programms sowie Freunde und Unterstützer der internationalen Community. Die Veranstaltung bot die Gelegenheit, gemeinsam auf das Semester zurückzublicken, Erfahrungen auszutauschen und die Austauschstudierenden gebührend zu verabschieden. Ein herzliches Dankeschön für ein unvergessliches Semester Die Dankbarkeit der Austauschstudierenden für die Organisation und die Unterstützung während ihrer Zeit in Worms war deutlich spürbar. Viele teilten, wie bereichernd und unvergesslich ihre Zeit in Deutschland war. Aussagen wie „Deutschland war eine wundervolle Erfahrung“, „Experiencia inolvidable“, „Chaleureux“ und „Feliz“ brachten ihre Gefühle auf den Punkt.…

    Kommentare deaktiviert für Ein Semester voller internationaler Begegnungen und Erfahrungen
  • Bildung & Karriere

    Prof. Dr. Pascal Bruno an die Hochschule Worms berufen

    Mit seiner umfassenden Erfahrung aus der Wirtschaft, seiner langjährigen Lehrtätigkeit und seiner praxisnahen Forschung wird Prof. Dr. Bruno einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung des Lehr- und Forschungsprofils der Hochschule leisten. Viel Praxiserfahrung aus renommierten Handelsunternehmen Prof. Dr. Pascal Bruno bringt eine beeindruckende Laufbahn in der Wirtschaft mit. Seine beruflichen Stationen umfassen Positionen bei renommierten Handelsunternehmen und in der Automobilbranche. Besonders hervorzuheben ist seine Tätigkeit bei Douglas, wo er als Senior International Marketing Manager in Düsseldorf die strategische Evaluierung und den Ausbau neuer digitaler Geschäftsmodelle verantwortete. Unter anderem entwickelte er Handelsmarketingstrategien für das New Business Development, begleitete den Launch eines Online-Buchungssystems für Beauty-Dienstleistungen und arbeitete an der Marketingkommunikation des Loyalitätsprogramms „Douglas…

  • Bildung & Karriere

    Kuratorium der Hochschule Worms komplettiert und hochkarätig besetzt

    Das Kuratorium der Hochschule Worms ist seit November 2024 vollzählig. In ihrer Sitzung im Wintersemester begrüßte der Vizepräsident, Prof. Dr. Patrick Sinewe, im Namen der Hochschule zwei neu berufene Mitglieder – Frau Corina Karetta, stellvertretende Vorsitzende der Sparkasse Rheinhessen, und Dr. Alexandra Kohlmann, Geschäftsführerin der ROWE Mineralölwerk GmbH. Mit beiden neuen Mitgliedern komplettiert die Hochschule Worms ihre fachliche Expertise im hochschulinternen Kuratorium aus Wirtschaftsvertretern und Vertreten der Stadtgesellschaft. Das Kuratorium der Hochschule Worms fungiert als zentrale Verbindung zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Praxis. Es begleitet kritisch-konstruktiv die Entwicklungen in den Bereichen Lehre und Forschung, den Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis und die wissenschaftliche Weiterbildung. Darüber hinaus gibt das Kuratorium Empfehlungen…

    Kommentare deaktiviert für Kuratorium der Hochschule Worms komplettiert und hochkarätig besetzt
  • Bildung & Karriere

    Jonas Deichelmann von der Hochschule Worms gewinnt den IHK-Preis 2024

    Jonas Deichelmann, Absolvent des Fachbereichs Informatik an der Hochschule Worms wurde für seine Masterarbeit mit dem Titel „Entwicklung und Evaluation einer mobilen Softwareanwendung zur Unterstützung der Eltern von Früh- und kranken Neugeborenen“ mit dem ersten Platz des renommierten IHK-Preises der Industrie- und Handelskammer Rheinhessen gewürdigt. Er überzeugte die Jury durch den starken Praxisbezug, die hohe Innovationskraft und nicht zuletzt den gesellschaftlichen Nutzen der von ihm entwickelten Anwendung. Die Arbeit entstand für die von Deichelmann mitgegründete 8devs GmbH, ein Start-up, das aus der Hochschule Worms hervorgegangen ist und sich auf innovative Softwarelösungen im Gesundheitswesen spezialisiert hat. Im konkreten Fall der preisgekrönten Masterarbeit ging es um die Entwicklung einer mobilen App (neoDiary),…

    Kommentare deaktiviert für Jonas Deichelmann von der Hochschule Worms gewinnt den IHK-Preis 2024
  • Bildung & Karriere

    Schwerpunktprofessur „Sicheres Cloud Computing“ für Prof. Dr. Jens Kohler

    Die Relevanz des Themenfeldes IT-Sicherheit bei Cloud-Anwendungen und die Forschungsstärke des Fachbereichs Informatik in diesem Bereich werden durch die Einrichtung der neuen Schwerpunktprofessur „Sicheres Cloud Computing“ an der Hochschule Worms unterstrichen, die in Kooperation mit dem Fraunhofer IESE an Prof. Kohler vergeben wurde. Prof. Kohler beschäftigt sich seit Jahren in zahlreichen Wirtschaftsprojekten im Finanzsektor und seit Februar 2023 als Professor an der Hochschule Worms in Forschung und Lehre mit sicherer Software- und Systementwicklung. Er ist zudem Mitglied der Forschungsgruppe Cyber Security und Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs Angewandte Informatik, in dem unter anderem die regional und international stark nachgefragten Fachkräfte für IT-Sicherheit ausgebildet werden. Die Fraunhofer-Forschungsgruppe bietet nun auch Weiterbildungskurse für bereits…

    Kommentare deaktiviert für Schwerpunktprofessur „Sicheres Cloud Computing“ für Prof. Dr. Jens Kohler
  • Bildung & Karriere

    „Informatik made in Worms“ ist Spitze… Reloaded

    Die CHE-Studie (Centrum für Hochschulentwicklung) zählt zu den renommiertesten und umfassendsten Untersuchungen zur Bewertung von Hochschulen und Studiengängen in Deutschland und Österreich. Sie beleuchtet vielfältige Aspekte der Studienbedingungen und bietet zukünftigen Studierenden eine wertvolle Orientierungshilfe bei der Auswahl ihrer künftigen Hochschule. Der Masterstudiengang "Angewandte Informatik“ an der Hochschule Worms hat gleich bei der ersten Teilnahme am aktuellen CHE-Hochschulranking seine herausragende Qualität unter Beweis gestellt. Wie schon der gleichnamige Bachelorstudiengang zuvor, glänzt auch der Masterstudiengang Angewandte Informatik in allen untersuchten Bereichen mit Spitzenwerten. Dies bestätigt die ausgezeichnete Position der Hochschule als Bildungsstätte für angehende Informatik-Expertinnen und -Experten. Besonders deutlich zeigt sich die Stärke des Studiengangs in den Kategorien Lehrangebot, Unterstützung im Studium und Betreuung durch Lehrende, wo die Hochschule Worms klar über…

  • Bildung & Karriere

    Kamingespräch an der Hochschule Worms

    Im Rahmen des diesjährigen Kamingesprächs der Hochschule Worms Ende November stand die politische und wirtschaftliche Zukunft Deutschlands im Fokus. Auf Einladung des Vizepräsidenten Prof. Dr. Patrick Sinewe referierte der gebürtige Wormser Unternehmer und politische Akteur Harald Christ vor führenden Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Kultur der Region. Aktuelle politische Entwicklungen im Mittelpunkt Unter dem ursprünglichen Titel „Ein Jahr vor der Wahl: Wohin steuert die Bundesrepublik?“ setzte sich Harald Christ mit den jüngsten politischen Entwicklungen auseinander, die durch das Zerbrechen der Ampel-Koalition geprägt waren. Der erfahrene Unternehmer und Gründer der „Harald Christ Stiftung für Demokratie und Vielfalt“ analysierte die Auswirkungen der politischen Zerrissenheit auf die deutsche Unternehmenslandschaft und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.…