• Bildung & Karriere

    Hochschulinitiative für gutes Studium und gute Lehre: Hochschule Worms schafft 38 und Hochschule Ludwigshafen fast 28 Dauerstellen

    Bund und Länder entfristen ab 2021 mit dem „Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken“ den aktuell laufenden Hochschulpakt. Damit stellt das Land Rheinland-Pfalz den Hochschulen zukünftig dauerhaft 140 Mio. Euro für Studium und Lehre zur Verfügung. 779 Stellen können damit an den Hochschulen des Landes entfristet werden. Die Hochschule Worms erhält aus der „Hochschulinitiative für gutes Studium und gute Lehre“ ab 2021 rund 4,8 Mio. Euro und 38 dauerhaft verstetigte Stellen. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen kann mit rund 3,7 Mio. Euro fast 28 Dauerstellen einrichten. Der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf und die Hochschulleitungen unterzeichneten heute in Worms die Zielvereinbarungen ihrer Hochschulen. „Mit der Unterzeichnung der Zielvereinbarungen…

    Kommentare deaktiviert für Hochschulinitiative für gutes Studium und gute Lehre: Hochschule Worms schafft 38 und Hochschule Ludwigshafen fast 28 Dauerstellen
  • Bildung & Karriere

    Weiterbildungsstudiengang „MBA in Business Travel Management“ startet ins zwölfte Jahr

    Die Erfolgsgeschichte des Weiterbildungsstudiengangs „MBA in Business Travel Management“ an der Hochschule Worms geht ins zwölfte Jahr. Das General-Management-Studium bereitet die Studierenden auf Führungsaufgaben in der Business Travel Branche vor. Das Studium können auch besonders geeignete Bewerber ohne ersten Hochschulabschluss aufnehmen. Somit erhalten auch Interessenten, die auf ihren beruflich erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten aufbauen wollen, die Möglichkeit, berufsbegleitend einen Hochschulabschluss zu erwerben. Das Studium wird inhaltlich vom VDR Verband Deutsches Reisemanagement unterstützt. Die Bewerbungsfrist für den nächsten Jahrgang mit Studienbeginn im Frühjahr 2021 endet am 16. Oktober 2020. Weitere Informationen zu Bewerbung und Aufnahmeprozedere erhält man auf der Homepage der Hochschule Worms im Fachbereich Touristik/Verkehrswesen (www.hs-worms.de/touristik) > Studiengänge > Master…

    Kommentare deaktiviert für Weiterbildungsstudiengang „MBA in Business Travel Management“ startet ins zwölfte Jahr
  • Bildung & Karriere

    Wormser Hochschulbibliothek erweitert ihr Team

    . Tim Jegodzinski übernimmt den Service zur professionellen Informationsrecherche und erweitert damit das Team der Hochschulbibliothek. „Teachlib“ als fester Bestandteil des Serviceangebots Die "Teaching Library“" hat sich als ein wichtiges Serviceangebot der Hochschulbibliothek fest etabliert. Tim Jegodzinski freut sich, als neuer Ansprechpartner zur Vermittlung von Informationskompetenzen das Bibliotheksteam zu unterstützen. Nach einer Berufsausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste an der Hessischen Landesbibliothek Wiesbaden, schloss er im Juni dieses Jahres seine Promotion im Fach Kunstgeschichte an der Universität Tübingen ab. Seine Leidenschaft für Medien- und Informationsdienste sowie für die Beratung von Studierenden bewog ihn dazu, das Angebot der „Teachlib“ der Hochschulbibliothek Worms ab jetzt weiterzuführen. Seit 2012 vermittelt die Hochschulbibliothek…

  • Bildung & Karriere

    Klausur statt Kultur

    Zur VWL-Klausur ins Wormser Theater oder zur Statistik-Prüfung in das EWR Kesselhaus? Während der Klausurenphase vom 8. Juni bis 17. Juli tippten die Studierenden der Hochschule Worms diese Ziele in ihre Navis, um an ihre Klausurorte zu gelangen. Festsäle werden zu externen Prüfungsorten der Hochschule Normalerweise drängen sich im Mozartsaal des Wormser Tagungszentrums Besucher von Konzerten oder Ausstellungen. Diesmal standen Studierende der Hochschule Worms Schlange, um ihre Klausuren dort zu schreiben. Nachdem mit der ersten Corona-Verordnung der Studienbetrieb an rheinland-pfälzischen Hochschulen ausgesetzt werden musste, konnten schriftliche Klausuren am Ende des Semesters mit entsprechendem Sicherheits- und Hygienekonzept doch noch stattfinden. Allerdings führten die Abstandsvorschriften dazu, dass in jedem Raum nur wenige…

  • Bildung & Karriere

    Hochschule Worms begrüßt Lufthanseat als neuen Professor

    Der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen der Hochschule Worms baut seinen Studienschwerpunkt Luftverkehr weiter aus: Für die neue Professur »Luftverkehrswirtschaft und Quantitative Methoden« konnte Dr. Matthias Viehmann gewonnen werden. Herr Viehmann hat am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sowie der University of North Carolina, USA, Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Unternehmensplanung studiert und wurde 2012 mit einem Thema zum Dynamic-Pricing am KIT, der Forschungsuniversität der Helmholtz-Gesellschaft, promoviert. Seit 2013 war er in diversen Aufgabenbereichen innerhalb des Lufthansa-Konzerns tätig und gestaltete diese maßgeblich mit: zunächst bei Lufthansa Systems als Spezialist für Revenue Management in Berlin, anschließend bei der Mutter Deutsche Lufthansa in Frankfurt am Main als Head of Business Intelligence Revenue Management. Ab 2016 entwickelte er…

  • Bildung & Karriere

    Minister Wolf informiert sich über das digitale Sommersemester an der Hochschule Worms

    Staatsminister Konrad Wolf setzte seine Sommerreise unter dem Fokus der Digitalisierung und der Lockerungen in der Corona-Pandemie fort. Wie das Digitalisierungsprogramm an den Hochschulen umgesetzt wurde, erfuhr der Minister an der Hochschule Worms. Forschung und Lehre gleichermaßen im Fokus Die Digitalisierung spielt nicht nur in der Forschung eine entscheidende Rolle, sondern auch in der Lehre. Coronabedingt wurde das Sommersemester 2020 digital durchgeführt. An der Hochschule Worms informierte sich Wissenschaftsminister Konrad Wolf über die bisherige Umsetzung der digitalen Lehre. Im Gespräch mit dem Präsidenten der Hochschule, Prof. Dr. Jens Hermsdorf, und den jeweils für die Projekte zuständigen Experteninnen und Experten und Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden, erfuhr er auch von der…

    Kommentare deaktiviert für Minister Wolf informiert sich über das digitale Sommersemester an der Hochschule Worms
  • Bildung & Karriere

    Wie der E-Commerce den Einzelhandel beeinflusst

    Max Schmitt befasste sich im Rahmen seiner Masterthesis mit dem Einfluss des E-Commerce auf den Einzelhandel in Rheinland-Pfalz. Der Student der Studienrichtung Global Trade Management der Hochschule Worms legt eine umfangreiche Bestandsaufnahme mit detaillierten Auswertungen vor. Seine Abschlussarbeit, betreut von Prof. Dr. Kai Kruk, macht deutlich, dass der Einzelhandel vor tief greifenden Herausforderungen steht, die durch die Corona-Pandemie noch verschärft werden. Ist der Handel ohne Online-Handel denkbar? Der Einzelhandel muss eine Antwort auf die Verlagerung von Kaufentscheidungen zugunsten von online Händlern finden, denn Amazon oder eBay sind für viele Konsumenten ein fester Bestandteil des täglichen Konsumverhaltens geworden. Wie also muss sich der Einzelhandel zum E-Commerce positionieren? Zunächst führte Schmitt –…

  • Bildung & Karriere

    Stiftungsprofessur für Air Traffic Management

    Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH stiftet eine Professur für Air Traffic Management an der Hochschule Worms. Ein entsprechender Vertrag zwischen der Hochschule und der DFS wurde jetzt in Worms unterzeichnet. Der Vertrag wurde zunächst für 3 Jahre abgeschlossen und startet 2021. Mit der Professur besteht die Möglichkeit, den Studienbeginn nicht nur im Sommer-, sondern auch zum Wintersemester zu ermöglichen. Damit können doppelt so viele Studierende ausgebildet werden wie bisher. Zugleich werden die Kapazitäten sowohl in der Hochschule als auch an der Flugsicherungsakademie der DFS gleichmäßig ausgelastet. Die DFS wird die Hochschule bei der Einrichtung und Besetzung der Professur beraten. „In diesen Zeiten fällt uns die Förderung wirtschaftlich nicht leicht. Wir…

  • Bildung & Karriere

    Innovationspartnerschaft zur Digitalisierung

    Ausgerechnet die Corona-Krise hat in vielen Lebensbereichen die Digitalisierung deutlich gefördert und beschleunigt. Vieles, das zuvor kaum möglich schien, musste nun kurzfristig digitalisiert und online-basiert angeboten werden. Doch bereits vor Corona hat sich die Stadt Worms einem ehrgeizigen Digitalisierungskonzept verschrieben, das in Teilbereichen auch schon umgesetzt werden konnte. Die Stadt Worms hat auch als eine der ersten Kommunen in Rheinland-Pfalz das Gremium des Digitalisierungsausschusses geschaffen, der wichtiger Impulsgeber für die Verwaltung ist. Immer wieder zeigt sich jedoch deutlich, dass es nicht genügt, „nur“ Verwaltungsabläufe zu digitalisieren, sondern dass der Megatrend vielmehr alle Lebensbereiche betrifft. Um hier noch strukturierter und systematischer vorzugehen, haben sich die Stadt Worms, die Hochschule Worms und…

  • Bildung & Karriere

    Entspannt lernt es sich besser

    Der Lions Club Worms, langjähriger Unterstützer der Hochschule Worms, fördert mit einer Spende die Gestaltung der in diesem Sommer fertiggestellten Außenanlage des kernsanierten Gebäudes H der Hochschule. In der Vergangenheit konnten, neben vielen ideellen Unterstützungen der Studierenden, auch finanzielle Projekte durch den Lions Club Worms an der Hochschule verwirklicht werden. Dazu zählt jetzt auch die zeitgemäße und beständige Gartenmöblierung. Analog zu der bereits erfolgten Bestuhlung des Außengeländes der Hochschule, wird die neue Fläche zur Entspannung am International House mit sechs Adirondack Chairs ausgestattet – dies soll insbesondere auch den gedanklichen Austausch außerhalb des Hörsaals dienen. Da es sich dabei um Anfertigungen aus der Werkstatt der Lebenshilfe Worms handelt, dient diese…