-
Dualer Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik der Hochschule Worms erfolgreich akkreditiert
Die erfolgreiche Akkreditierung und Einführung des neuen Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik – dual erweitert das moderne und internationale Profil des Fachbereichs Informatik der Hochschule Worms. Der neue Studiengang startet mit dem Wintersemester 2020/21. Mit dieser Akkreditierung sind ab sofort alle Studiengänge des Fachbereichs auch dual studierbar und bieten für Studierende und Unternehmen ein attraktives Angebot. Mit renommierten Partnern, die sich jetzt auch dem Master der Wirtschafsinformatik – dual öffnen, weist das duale Angebot innovative Berufsperspektiven auf. Perspektiven mit namhaften Partnerunternehmen Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik – dual ist qualifiziert für Berufsfelder, in denen das Management der Digitalisierung im Vordergrund steht und auf eine Tätigkeit in einer Führungsfunktion als Projektleiter oder in einer Managementfunktion mit Personalverantwortung…
-
Alle müssen an einem Strang ziehen
Die semestrigen Wahlen für ein handlungsfähiges Studierendenparlament (StuPa) sind unter Corona Bedingungen schwierig. Was fehlt ist das gemeinsame Gespräch der Studierenden, das Campusleben und das Gefühl für das Miteinander. An der Hochschule Worms haben die Erstsemester im Sommer 2020 ihren Campus nur zur Erstsemesterbegrüßung betreten können, danach kam der Lockdown. Kein Webinar und kein virtuelles Meeting können diesen Mangel an direktem Austausch ausgleichen. Wie bekommt man bei diesen denkbar schlechten Bedingungen die Studierenden an die Wahlurnen, um ein handlungsfähiges Studierendenparlament für das Semester aufstellen zu können? „Das funktioniert nur, wenn alle an einem Strang ziehen und bei uns an der Hochschule merkt man, die Hochschulleitung, die Professorinnen und Professoren und…
-
KOBIL erneuert Förderung für die Hochschule Worms
Durch den Anspruch und das ausdrückliche Anliegen der Hochschule Worms eine praxisnahe Ausbildung zu garantieren, ist die Verzahnung von privater Wirtschaft und Hochschule eine ideale Möglichkeit Kooperationen aufzubauen. Um so mehr freut sich die Hochschule Worms KOBIL Systems GmbH – führender Anbieter von digitalen Identitäts- und Sicherheitslösungen mit über 25 Jahren Erfahrung und Kompetenz – weiterhin als Laborsponsor der Hochschule gewonnen zu haben. Durch das Engagement von KOBIL, das bereits seit 2013 besteht, wird eine adäquate infrastrukturelle Ausstattung der Hochschule unterstützt und garantiert. Nur bei gleichbleibend innovativer Ausstattung kann auch aktuelle und attraktive Lehre ermöglicht werden. Lehrangebot und Hochschulausstattung sind die Entscheidungskriterien angehender Studierender. Die KOBIL Systems GmbH unter Geschäftsführer…
-
DAAD Preisträger 2020 kommt aus Mexiko
Der DAAD-Preis wird für hervorragende Leistungen im akademischen aber auch insbesondere im Hinblick auf soziales Engagement internationaler Studierender vergeben. An der Hochschule Worms wurde in diesem Jahr Angel Doel Cuamatzi Polito aus Mexiko ausgezeichnet. Er ist Masterstudent im 2. Semester International International Business Administration and Foreign Trade. Der mit 1000 Euro pro Hochschule dotierte DAAD-Preis trägt dazu bei, den großen Zahlen ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen Gesichter zu geben und sie mit Geschichten zu verbinden Corona-Krise setzt neue Schwerpunkte Angel Doel Cuamatzi Polito kam im Sommer 2019 zum Studieren nach Deutschland. Er hatte zuvor schon das Land bereist und war von der Landschaft und der Kultur begeistert. So entschied er…
-
Artenschutz trifft IT
Mit der Kooperation zwischen der Hochschule Worms und dem NABU Worms-Wonnegau kommen auf ideale Weise laufende Projekte der Studierenden des Fachbereichs Informatik und die Pflege des Artenschutzes zusammen. Die Modernisierung der Wetterstation der Hochschule und die Vorliebe der unter Naturschutz stehenden Möwen, das Dach des N-Gebäudes der Hochschule als Nistplatz zu nutzen, haben die Kooperationspartner zusammengeführt. NABU Worms-Wonnegau nutzt Wetterstation des Fachbereichs Informatik Die aktualisierte und modernisierte Wetterstation der Hochschule wurde um eine Möwen-Webcam erweitert, deren Finanzierung der NABU übernahm. So sind ab jetzt Wetter und Möwen gleichermaßen zu beobachten, und mögliche Brutaktivitäten können erfasst werden. Auf diese Weise war es möglich, zwei sehr unterschiedlichen Interessenslagen gerecht zu werden: Die…
-
„Motorradtourismus – der Weg ist das Ziel!“
Professor Scherhag betont, dass sich gerade durch die derzeitige Corona-Krise das Reiseverhalten der Menschen in Deutschland nachhaltig verändern wird. Cluburlaub in großen Hotels ist vorerst eher passè. Vielmehr ziehen die Menschen nun das isolierte Reisen vor, wie z.B. mit dem Wohnmobil oder auch mit dem eigenen Motorrad. Insbesondere Motorradfahrer und Motoradfahrerinnen bleiben abends überwiegend in den gebuchten Beherbergungsbetrieben und tragen so zum Umsatz in deren Restaurants bei. Gerade durch die Einschränkungen in der Corona-Krise ist dies eine wichtige Planungsgröße für die Betriebe. Professor Scherhag, selbst begeisterter Motorradfahrer, beschäftigt sich auch beruflich mit dem Motorradtourismus. Als Professor für Destinationsmanagement bringt er das Thema den Studierenden auch in seinen Vorlesungen nahe, beispielsweise…
-
Erster Webseitenabschnitt im Rahmen des neuen Tourismuskonzepts online
Eine wichtige Etappe in der Umsetzung des Tourismuskonzeptes „Worms 4.0“, das mit wissenschaftlicher Unterstützung der Hochschule Worms erarbeitet wurde, ist mit dem Launch der eigenständigen, erlebnisorientierten touristischen Webseite der Stadt Worms erreicht. Die inhaltliche Neugestaltung der Seite übernahm das Interdisziplinäre Zentrum für digitales Erlebnisdesign (IZEd) der Hochschule Worms. Das IZEd ist eine fachbereichsübergreifende wissenschaftliche Einrichtung zur Förderung angewandter interdisziplinärer Forschung und Lehre an der Schnittstelle zwischen der Informatik und den Wirtschaftswissenschaften, vertreten durch Professor Jan Drengner (Touristik/Verkehrswesen) und Professor Werner König (Informatik). Bewährte Zusammenarbeit zahlt sich aus AM IZEd wurden bereits sowohl die Spiele-App „schaz – Wormser Schätze neu entdecken“ sowie die dazugehörige Virtual-Reality-Anwendung als auch die Storytelling-App „SchUM –…
-
Die Welt nach Corona – Herausforderungen und neue Perspektiven für Touristik und Verkehr
Der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen hat in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Hochschule Worms eine Initiative für ihre Studierenden entwickelt, die den Herausforderungen der Krise proaktiv begegnet. Praxispartner sprechen lassen Der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen, will in dieser herausfordernden Zeit nicht nur seinem Anspruch an Forschung und Lehre gerecht werden, sondern auch die Vielzahl der engen Kontakte zur Praxis nutzen, um so gemeinsam einen aktuellen Einblick in die Unternehmen dieser Branche zu ermöglichen. Mit profilierten Managerinnen, aus führenden Unternehmen im Luftverkehr, Schienenverkehr und Reisevertrieb, wird in einer Kurzreihe von Live Streaming Diskussionen hautnah über die derzeitige Geschäftslage, persönliche Erfahrungen und neue Zukunftsperspektiven für die Branche gesprochen. Im Anschluss an die jeweiligen Gespräche besteht die…
-
Hochschulinformationstag Online (Sonstige Veranstaltung | Worms)
Hochschulinformationstag Online Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Deshalb haben auch wir das Veranstaltungsformat für unseren Hochschulinfotag den aktuellen Umständen angepasst und einen Hochschulinfotag Online daraus gemacht. Am 26. Mai von 14:30-19:00 Uhr können Sie die Hochschule Worms etwas genauer kennenlernen. Ob es darum geht, das Thema Studium ganz allgemein unter die Lupe zu nehmen und wichtigen ersten Input zum Studienstart zu bekommen oder ob Sie als Studieninteressierte die Gelegenheit nutzen wollen, sich einen umfassenden Überblick über unser Studienangebot zu verschaffen: Das Onlineangebot deckt beides ab. In Videomeetings und Chatgruppen informieren Professorinnen und Professoren und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über ihre Fächer, die Inhalte und Schwerpunkte sowie die Zulassungsbedingungen. Hier in Worms…
-
Hochschulinformationstag Online
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Deshalb haben auch wir das Veranstaltungsformat für unseren Hochschulinfotag den aktuellen Umständen angepasst und einen Hochschulinfotag Online daraus gemacht. Am 26. Mai von 14:30-19:00 Uhr können Sie die Hochschule Worms etwas genauer kennenlernen. Ob es darum geht, das Thema Studium ganz allgemein unter die Lupe zu nehmen und wichtigen ersten Input zum Studienstart zu bekommen oder ob Sie als Studieninteressierte die Gelegenheit nutzen wollen, sich einen umfassenden Überblick über unser Studienangebot zu verschaffen: Das Onlineangebot deckt beides ab. In Videomeetings und Chatgruppen informieren Professorinnen und Professoren und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über ihre Fächer, die Inhalte und Schwerpunkte sowie die Zulassungsbedingungen. Hier in Worms erwartet Sie…