• Bildung & Karriere

    Verfestigung der deutsch-kubanischen Hochschulkooperationen

    Der Ausbau der bilateralen Hochschulbeziehungen zwischen Deutschland und Kuba war 2019 eines der Kernthemen einer gemeinsamen Veranstaltung der Hochschulrektorenkonferenz und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes sowie dem kubanischen Hochschulministerium (MES). Bereits im Februar 2016 wurde in Havanna beschlossen, den bilateralen Austausch und die damit verbundenen Perspektiven der deutsch-kubanischen Hochschulzusammenarbeit zu nutzen. Seit dem ist viel passiert und erste konkrete Schritte konnten aktiv umgesetzt werden. Hochschule Worms empfängt Besuch aus Cienfuegos Die Hochschule Worms wurde aktiv und das International Center der Hochschule Worms hatte sich der Aufgabe angenommen, Anbahnungsgespräche mit kubanischen Hochschulen zu initiieren. Die erfolgreichen Gespräche führten zu dem Ergebnis, dass die Hochschule Worms mit zwei kubanischen Hochschulen Kooperationen eingegangen ist. Mit…

  • Medien

    Engagement: Flexibel und sozial

    Soziales Engagement ist einer der Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Umso wichtiger ist es, den Einstieg in das Engagement zeitgerecht zu gestalten. Genau dies tut das Wormser Start-up FlexHero. Am 20. Januar haben die drei jungen Gründer Philipp Klönhammer, Frank Blasius und Damian Belter die FlexHero-App zum Download im Play Store und im App Store bereitgestellt. Was kann die App? Mit der App können alle Menschen, die sich für ein „Heldentum“ in und um Worms interessieren, das zu ihnen passende Engagement finden. Ob einmalige Projekte, flexible, unregelmäßige Engagementmöglichkeiten oder auch langfristiges Ehrenamt – für jeden Zeitplan wird etwas geboten. Dabei werden viele verschiedene Kategorien des Engagements angeboten – von Alpaka-Hirten (Kategorie „Tiere…

  • Bildung & Karriere

    400 Absolventinnen und Absolventen feierlich verabschiedet

    Im Rahmen der akademischen Abschlussfeier am 18. Januar wurde der akademische Nachwuchs der Hochschule Worms festlich verabschiedet. 400 Absolventinnen und Absolventen aus 32 Nationen konnten in diesem Semester ihr Studium erfolgreich beenden. Damit sind beste Optionen zum erfolgreichen Berufseinstieg gegeben. Einige der Absolventen bleiben der Hochschule für ein Masterstudium treu, andere haben bereits im Berufsleben Fuß gefasst. Mut und Disziplin zahlen sich aus                                            Der Präsident der Hochschule Worms, Professor Jens Hermsdorf, hob in seiner Eröffnungsrede hervor, dass sich die jungen Menschen ihren Abschluss konsequent erarbeitet und so ein wichtiges Ziel erreicht haben und beglückwünschte die Absolventinnen und Absolventen dazu herzlich. Sie alle hätten Mut, Kraft und Ausdauer bewiesen und die…

  • Bildung & Karriere

    Kooperationsvereinbarung zwischen Kultur und Veranstaltungs GmbH, Wirtschaftsförderunge und Hochschule Worms

    . Partnerschaftlich agieren – WFG, KVG und Hochschule Worms zeigen wie das geht Wirtschaftsförderungsgesellschaft für die Stadt Worms mbH (WFG) und Kultur und Veranstaltungs-GmbH Worms (KVG) verstärken die Kooperation mit der Hochschule Worms, um den gesellschaftlichen Herausforderungen, die die Zukunft mit sich bringen wird, erfolgreich begegnen zu können. Die enge Zusammenarbeit der Akteure ist ein Erfolgsfaktor bei der positiven Gestaltung der gemeinschaftlichen Zukunftsthemen. Themen wie Internationalisierung, Digitalisierung und Fachkräftemangel sind nicht im Alleingang zu stemmen, darüber sind sich die Stadt Worms, WFG, KVG und Hochschule im Klaren und nichts liegt näher, als erfolgreich gelebte Partnerschaften und Netzwerke weiter zu stärken und auszubauen. Die Aktivitäten der WFG und KVG erweitern die…

    Kommentare deaktiviert für Kooperationsvereinbarung zwischen Kultur und Veranstaltungs GmbH, Wirtschaftsförderunge und Hochschule Worms
  • Bildung & Karriere

    Durchstarten in 2020 – neues Gründerteam an der Hochschule Worms

    Seit dem ersten November 2019 freut sich die Hochschule Worms über ihr viertes Gründerteam. Nach vielen Monaten der Vorbereitung und enger Zusammenarbeit mit Professoren und Mitarbeitern der Hochschule, konnte das Team um Jonas Deichelmann, Moritz Vetter und Marco Odenwälder, einen Antrag für das EXIST-Gründerstipendium einreichen. Durch die positive Begutachtung des Antrags kann sich das Dreiergespann auf einen Förderzeitraum von einem Jahr freuen und jetzt heißt es: Durchstarten in 2020! Netzwerken und das Festhalten an der Idee zahlt sich aus Die Arbeit ist nun in vollem Gange. Um an diesen Punkt zu gelangen war es ein ziemlich weiter Weg. 2017, im Teamorientierten Projekt des Informatikstudiengangs der Hochschule, wurde die Idee erstmalig…

    Kommentare deaktiviert für Durchstarten in 2020 – neues Gründerteam an der Hochschule Worms