• Bildung & Karriere

    Mit Prof. Dr. Paul F. Langer hat die Hochschule Worms einen Experten für digitale Transformation berufen

    Mit seiner fundierten Expertise im Bereich der digitalen Transformation und einem besonderen Fokus auf kundenzentrierte Geschäftsmodelle und -prozesse ist Prof. Dr. Langer nicht nur eine wertvolle Verstärkung für das Team des Fachbereichs Informatik, sondern auch ein großer Gewinn für die Studierenden der Wirtschaftsinformatik. Seine berufliche und wissenschaftliche Laufbahn umfasst zahlreiche internationale Forschungsaufenthalte u.a. an renommierten Institutionen wie der University of Cambridge und der University of California, Berkeley sowie zahlreiche Publikationen in führenden Fachzeitschriften. Forschungsschwerpunkte: Cloud, KI und Customer Relationship Management (CRM) In seinen Forschungsprojekten beschäftigt sich Prof. Dr. Langer insbesondere mit disruptiven digitalen Technologien wie Cloud Computing und Künstlicher Intelligenz (KI) und deren Auswirkungen auf die Geschäftswelt. Ein besonderer Forschungsschwerpunkt…

    Kommentare deaktiviert für Mit Prof. Dr. Paul F. Langer hat die Hochschule Worms einen Experten für digitale Transformation berufen
  • Bildung & Karriere

    Vielfältige Veranstaltungen für zukünftige Gründerinnen und Gründer

    Die Hochschule Worms, IHK für Rheinhessen und zahlreiche weitere Partner laden zur Wormser Gründungswoche vom 18. bis 22. November 2024 ein. In dieser Woche erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm mit insgesamt 21 Veranstaltungen, die zukünftige Gründerinnen und Gründer umfassend über alle relevanten Themen der Existenzgründung informieren. Die Gründungswoche beginnt mit einer inspirierenden Auftaktveranstaltung am Montag, den 18. November, um 15 Uhr im Haus am Dom in Worms. Dort erhalten Besucherinnen und Besucher wertvolle Einblicke in die Welt der Startups: Regionale Gründerinnen und Gründer werden aus ihrem Alltag berichten und ihre persönlichen Erfolgsgeschichten teilen. Ein besonderes Highlight bildet der Erfahrungsbericht von Christopher Wloka, Gründer des Wormser Unternehmens Upstairs Gin, der…

    Kommentare deaktiviert für Vielfältige Veranstaltungen für zukünftige Gründerinnen und Gründer
  • Bildung & Karriere

    Lernplattform SGR Chain für eine innovative digitale Hochschullehre

    Mit der neuen Lernplattform SGR Chain setzt die Hochschule Worms auf eine innovative digitale Lösung für die praxisnahe Ausbildung im Bereich Supply Chain Management (SCM) und Logistik. Die in der Studienrichtung International Business Administration (IBA) entwickelte Plattform bietet interaktive Anwendungen und Fallstudien zu Themen wie Resilienz, Nachhaltigkeit und globale Lieferketten. SGR Chain (https://sgr-chain.com/) ist für akademische Zwecke frei zugänglich und wurde von einem Team um Prof. Dr. David Francas in Zusammenarbeit mit Andreas Orth und Eric Conner vom Zentrum für Technologie und Transfer (ZTT) der Hochschule entwickelt. Die Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz ermöglicht es, die Plattform einer breiten Nutzergruppe in der Hochschullehre zugänglich zu machen. Eine Plattform für moderne…

    Kommentare deaktiviert für Lernplattform SGR Chain für eine innovative digitale Hochschullehre
  • Bildung & Karriere

    Präsidium komplettiert – Prof. Dr. Alexandra Nonnenmacher zur neuen Präsidentin der Hochschule gewählt

    Am 9. Oktober 2024 wählte der Senat der Hochschule Worms Prof. Dr. Alexandra Nonnenmacher zur neuen Präsidentin. Sie wird nach Bestätigung durch das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit in Mainz ihr Amt für eine sechsjährige Amtszeit antreten. Prof. Dr. Nonnenmacher ist promovierte Soziologin und seit 2019 Prorektorin für Bildung, Studium und Lehre an der Universität Siegen. In dieser Funktion hat sie die Einführung umfassender Unterstützungsmaßnahmen für den Studienerfolg, den Ausbau der digitalen Lehre sowie die erfolgreiche Stärkung der akademischen Vernetzungsaktivitäten der Universität Siegen vorangetrieben. Mit Prof. Dr. Nonnenmacher schließt die Hochschule Worms ihre derzeitige Lücke im Präsidium. Zu Jahresbeginn waren bereits aus den drei Fachbereichen heraus die Professoren Dr. Bozakov,…

    Kommentare deaktiviert für Präsidium komplettiert – Prof. Dr. Alexandra Nonnenmacher zur neuen Präsidentin der Hochschule gewählt
  • Bildung & Karriere

    Hochschulkontaktmesse „Karriere“ präsentierte enorme Vielfalt

    Am 17. und 18. Oktober veranstaltete das Career Center der Hochschule Worms die diesjährige Karrieremesse. 34 Unternehmen präsentierten sich auf dem Campus der Hochschule am 17. Oktober in Präsenz. Wie in den vorherigen Jahren erweiterte ein Onlinetag das Angebot mit virtuellen Gesprächen. Die Beteiligung und Nachfrage waren groß und viele gute Gespräche zeigten, der Aufwand hat sich wieder mal gelohnt. Zahlreiche Aussteller deckten durch die Branchenvielfalt ein breites Angebot ab, so dass den Studierenden aller drei Fachbereiche ein umfangreiches Angebot gemacht werden konnte. „Bei allen Erleichterungen und Vorteilen durch die Digitalisierung, das direkte Gespräch und der persönliche Austausch an den Messeständen ist für alle Beteiligte nach wie vor die ideale…

    Kommentare deaktiviert für Hochschulkontaktmesse „Karriere“ präsentierte enorme Vielfalt
  • Bildung & Karriere

    Mission Green Possible: Innovatives Lernspiel fördert wissenschaftliches Arbeiten am Fachbereich Touristik/Verkehrswesen

    Es ist soweit, der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen freut sich, das digitale Lernspiel „Mission Green Possible“ vorstellen zu können. Dieses innovative Spiel bietet den Studierenden eine interaktive Möglichkeit, sich mit den Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens vertraut zu machen und ihr Wissen praxisnah zu vertiefen. In „Mission Green Possible“ schlüpfen die Studierenden in die Rolle der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Prof. Laura Kraft, der fiktiven Protagonistin des Spiels. Ihre Aufgabe ist es, Prof. Kraft dabei zu unterstützen, Fördergelder für ein nachhaltiges Tourismusprojekt zu akquirieren. Dabei treten sie gegen einen geheimnisvollen Gegner an, der mit allen Mitteln versucht, das Projekt zu sabotieren. Nur mit fundierten Kenntnissen im wissenschaftlichen Arbeiten können die Studierenden die Pläne…

    Kommentare deaktiviert für Mission Green Possible: Innovatives Lernspiel fördert wissenschaftliches Arbeiten am Fachbereich Touristik/Verkehrswesen
  • Bildung & Karriere

    Eine spannende Reise beginnt – Herzlich Willkommen, Erstsemester!

    Die Hochschule Worms begrüßte ihre rund 570 Erstsemester des Wintersemesters 2024/25, die ab sofort den Campus mit Leben füllen. Die ersten Schritte auf dem Hochschulgelände mögen für die Neulinge noch etwas ungewohnt sein, doch dank der tatkräftigen Unterstützung der Fachschaften und studentischen Gremien verläuft die Eingewöhnung reibungslos. Ein zentraler Aspekt des Tages war das Kennenlernen, Austauschen und Netzwerken, das sich wie ein roter Faden durch die Veranstaltung zog. Erst den Campus, dann die Stadt erobern Der Vizepräsident der Hochschule, Prof. Dr. Hans Rück, hieß die Studierenden aus aller Welt bei der offiziellen Begrüßung herzlich willkommen. Er betonte die Einzigartigkeit des spannenden Lebensabschnitts, der mit dem Studium beginnt. Es beginne eine…

    Kommentare deaktiviert für Eine spannende Reise beginnt – Herzlich Willkommen, Erstsemester!
  • Bildung & Karriere

    Hochschule Worms richtet mit Professor Stephan Kurpjuweit erste Schwerpunktprofessur ein

    Die Hochschule Worms hat Professor Stephan Kurpjuweit aus dem Fachbereich Informatik auf ihre erste Schwerpunktprofessur berufen. Die innovative Professur soll dazu beitragen, die Hochschule als Kompetenzzentrum im Bereich „Generative AI Engineering“ zu etablieren. Gefördert wird diese Schwerpunktprofessur vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Land Rheinland-Pfalz im Rahmen des „FH-Personal“-Projekts „Prof.In Worms“.  Generative AI (dt. Generative Künstliche Intelligenz) bezeichnet eine Art von KI-Modellen, die in der Lage sind, neue Inhalte wie Texte, Bilder, Musik oder Videos zu generieren. Generative AI Engineering ist die Anwendung eines systematischen Ansatzes zur Entwicklung, Optimierung und Nutzung dieser Modelle. Es umfasst Teilbereiche wie Konzeption, Training, Finetuning, Qualitätssicherung und Überwachung der Modelle sowie Mensch-KI-Interaktion, Sicherheit und innovative Betriebs- und Trainingsarchitekturen. Die…

    Kommentare deaktiviert für Hochschule Worms richtet mit Professor Stephan Kurpjuweit erste Schwerpunktprofessur ein
  • Bildung & Karriere

    Die Hochschule Worms heißt zum Wintersemester 2024/25 mehr als 50 Austauschstudierende willkommen

    Jetzt wird es an der Hochschule wieder bunt. Die Hochschule freut sich, mehr als 50 Austauschstudierende aus 16 Ländern zum Wintersemester 2024/2025 begrüßen zu dürfen. Die Entscheidung, ein oder zwei Semester in Worms zu studieren, zeigt, wie attraktiv die Hochschule ist und wie international sie ausgerichtet ist. Joachim Mayer, Leiter des International Centers an der Hochschule Worms, betont, wie wichtig die Zusammenarbeit mit den vielen Partnerhochschulen ist. Außerdem weist er auf die regelmäßigen Informationsveranstaltungen hin, die in enger Zusammenarbeit mit den Partnerhochschulen organisiert werden. So können die Studierenden das Auslandssemester optimal nutzen.  Gut begleitet durch das Studium Die hohe Anzahl von Austauschstudierenden erfordert eine sorgfältige Betreuung vor Ort. Im International…

    Kommentare deaktiviert für Die Hochschule Worms heißt zum Wintersemester 2024/25 mehr als 50 Austauschstudierende willkommen
  • Bildung & Karriere

    Alumni feiern 40 Jahre Diplom-Betriebswirt (FH) – Wiedersehen an der Alma Mater

    Vor 40 Jahren verließen die Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 1984 des Fachbereichs Touristik/Verkehrswesen die Fachhochschule Worms, um ins Berufsleben zu starten. Nun, vier Jahrzehnte später, kehrten einige von ihnen an ihre alte Studienstätte zurück, um das 40-jährige Jubiläum ihres Abschlusses zu feiern. Am 23. August fand auf dem Campus ein feierliches Wiedersehen statt, das von den Alumni mit großer Begeisterung und Interesse aufgenommen wurde. „Wir sind überrascht und erfreut zugleich, wie sich die Infrastruktur unserer Fachhochschule vergrößert und modernisiert hat“, äußerten sich die Ehemaligen positiv über die Entwicklung ihrer Alma Mater. Die ehemalige Vorsitzende des Alumni Club Worms (ACW), Prof. Dr. Ursula Frietzsche, begrüßte die Gäste und führte sie…

    Kommentare deaktiviert für Alumni feiern 40 Jahre Diplom-Betriebswirt (FH) – Wiedersehen an der Alma Mater