• Bildung & Karriere

    Hochschulkontaktmesse „Karriere“ präsentierte große Vielfalt

    Am 19. und 20. Oktober veranstaltete das Career Center der Hochschule Worms die diesjährige Karrieremesse. 43 Unternehmen präsentierten sich auf dem Campus der Hochschule am 19. Oktober in Präsenz, der zweite Tag diente virtuellen Gesprächen und Onlinepräsentationen. Die erste Messe mit einem erweiterten Angebot um einen Onlinetag konnte erneut richtig gut punkten. Die Beteiligung war so groß wie nie, die Nachfrage enorm und viele gute Gespräche zeigten, der Aufwand hat sich gelohnt. Mehr Aussteller als in den Jahren davor deckten durch die Branchenvielfalt ein breites Angebot ab, so dass den Studierenden aller drei Fachbereiche ein umfangreiches Angebot gemacht werden konnte. „Der direkte Kontakt und der persönliche Austausch an den Messeständen…

    Kommentare deaktiviert für Hochschulkontaktmesse „Karriere“ präsentierte große Vielfalt
  • Bildung & Karriere

    Fachbereichstag Informatik (FBTI) zeichnet deutschlandweit Preisträger für herausragende Abschlussarbeiten aus

    Prof. Dr. Thomas Barton von der Hochschule Worms eröffnete als 1. Vorsitzender die Jahrestagung des FBTI, die vom 8. bis 10. Oktober in Leipzig stattfand. Dabei betonte Prof. Barton, dass das 21. Jahrhundert wirtschaftlich, gesellschaftlich und politisch stark von der Informatik geprägt sein wird und überall von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz die Rede ist. Wichtige Themen der Jahrestagung waren u. a. die Vorstellung neuer Studiengänge an der Schnittstelle von Informatik und Design, die Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik (GI) zum Curriculum für Bachelor-Studiengänge der Medieninformatik, das Thema Cybersicherheit und ihre Innovationen sowie die Forschungsförderung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW). Zum Thema Forschungsförderung an HAW wurde ein eigener Workshop in…

    Kommentare deaktiviert für Fachbereichstag Informatik (FBTI) zeichnet deutschlandweit Preisträger für herausragende Abschlussarbeiten aus
  • Bildung & Karriere

    Hochschule Worms und Vietnam Aviation Academy veranstalten zweite Internationale Konferenz zur Zukunft der Luftfahrt

    Der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen arbeitet seit mehreren Jahren eng mit der Vietnam Aviation Academy (VAA) zusammen, die sich auf die luftfahrtbezogene Ausbildung konzentriert und dem vietnamesischen Verkehrsministerium zugeordnet ist. Gemeinsam wurde nun die „2nd International Conference on Aviation Future: Challenges and Solutions (AFCS)“ vom 11. bis 13. Oktober in Ho-Chi-Minh-Stadt organisiert. Dabei leiteten Prof. Dr. Frank Fichert und Prof. Dr. Richard Klophaus sowie Dr. Nguyen Thi Hai Hang, Präsidentin der Vietnam Aviation Academy (VAA), diese wissenschaftliche Tagung mit mehreren hundert Teilnehmern aus Wirtschaft und Hochschulen. Am Aviation Industrial Forum rund um die Tagung beteiligten sich namhafte Unternehmen, unter anderem der Flugzeughersteller Airbus und der französische Flughafenbetreiber Groupe ADP. Bei der feierlichen…

    Kommentare deaktiviert für Hochschule Worms und Vietnam Aviation Academy veranstalten zweite Internationale Konferenz zur Zukunft der Luftfahrt
  • Bildung & Karriere

    CGI und der Fachbereich Informatik der Hochschule Worms bündeln ihre Kräfte

    Der Fachbereich Informatik der Hochschule Worms und die CGI Group, einer der weltweit größten unabhängigen Anbieter von IT- und Geschäftsprozessdienstleistungen, freuen sich, eine strategische Kooperation bekanntzugeben. Ziel dieser wegweisenden Partnerschaft ist es, die Verbindung zwischen akademischer Exzellenz und praktischer Anwendung zu stärken und die nächste Generation von IT-Fachkräften zu fördern. Die Informatik-Studiengänge an der Hochschule Worms sind bekannt für ihre individuelle Betreuung, die hohe Praxisorientierung und konsequente Ausrichtung an den Zukunftsthemen. CGI weiß um den Wert und die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen. "Die Vernetzung mit der Hochschule ist für uns ein wichtiger Faktor, um nachhaltig Nachwuchs sowohl in der Wissenschaft als auch in der Anwendung zu gewinnen. Die Zusammenarbeit…

    Kommentare deaktiviert für CGI und der Fachbereich Informatik der Hochschule Worms bündeln ihre Kräfte
  • Bildung & Karriere

    Erfolgreicher Start ins Wintersemester 2023/24

    Mit großer Freude hat die Hochschule Worms am 28. September ihre rund 550 Erstsemester begrüßt. Der Campus füllt sich wieder mit Leben. Für die Erstsemester ist das alles noch etwas ungewohnt, aber mit Unterstützung der Fachschaften und studentischen Gremien machen es die Studierenden den Neuankömmlingen leicht, sich auf dem Campus zurechtzufinden. Wie wichtig es ist, sich kennenzulernen, sich auszutauschen und zu vernetzen, zog sich wie ein roter Faden durch den Tag. Ankommen auf dem Campus Der Vizepräsident der Hochschule, Prof. Dr. Henning Kehr, begrüßte die vielen talentierten Studierenden aus aller Welt im Rahmen der offiziellen Begrüßungsveranstaltung und betonte, wie vielfältig die Studienzeit sei. Mit der Entscheidung für ein Studium an der Hochschule…

  • Bildung & Karriere

    Hochschule Worms schließt Kooperationsvertrag mit ilum:e informatik AG

    Aus einer langjährigen Beziehung entsteht nun eine feste Kooperation zwischen dem Fachbereich Informatik der Hochschule Worms und der ilum:e informatik AG, IT-Beratungshaus mit den Schwerpunkten CRM, Smart Automation und Custom Development mit Sitz in Mainz. Optimistisch blicken alle Beteiligten in die nahe Zukunft, um den beiderseitigen Wissenstransfer sowie insbesondere den Nachwuchs zu fördern. Das Unternehmen und die Hochschule pflegen seit langem gute Kontakte, ein Teil der Firmengründer und der heutigen Vorstände sind Alumni der Hochschule Worms. Die guten Erfahrungen auch mit Praktikanten und Absolventen der Hochschule belegen eindrucksvoll das Potential sowie auch die Vorteile der gewachsenen Partnerschaft, im Rahmen derer nun auch gemeinsam neue Wege eingeschlagen werden sollen. Als wachsendes…

    Kommentare deaktiviert für Hochschule Worms schließt Kooperationsvertrag mit ilum:e informatik AG
  • Bildung & Karriere

    50 Austauschstudierende aus 15 Ländern bereichern das Wintersemester 2023/24

    Die Hochschule Worms freut sich, 50 Austauschstudierende aus 15 verschiedenen Ländern in diesem Wintersemester willkommen zu heißen. Diese internationalen Studierenden haben sich entschieden, für ein oder zwei Semester in Worms zu studieren. Von den 50 Austauschstudierenden planen 40 ihren Aufenthalt für ein Semester, während 10 von ihnen auch im Sommersemester 2024 an der Hochschule bleiben werden. Die größte Gruppe der Austauschstudierenden kommt in diesem Semester aus Spanien, gefolgt von Frankreich, den USA und Italien. Besonders erfreulich ist die erstmalige Teilnahme von Studierenden der mexikanischen Hochschule in Hidalgo in Worms. Von diesen internationalen Studierenden streben 43 einen Bachelor- und sieben einen Masterabschluss an. Zwei Studierende von der Lebanese International University aus…

    Kommentare deaktiviert für 50 Austauschstudierende aus 15 Ländern bereichern das Wintersemester 2023/24
  • Bildung & Karriere

    EMPOWER: Gelungene Premiere auf dem Mainzer Wissenschaftsmarkt

    Wissenschaft zum Anfassen – mit Projekten und Mitmachaktionen präsentierte sich das EMPOWER-Team im September auf dem Mainzer Wissenschaftsmarkt erstmals einer breiten Öffentlichkeit. Um die Megatrendthemen, an denen die beteiligten Hochschulen gemeinsam forschen, für die Besucherinnen und Besucher erlebbar zu machen, hat sich das EMPOWER-Team einiges einfallen lassen: Besuchermagneten waren Frühstücksbrettchen und andere 3D-Objekte, die im Rahmen der „Digitalen Fabrikation“ vor dem EMPOWER-Zelt gestaltet und hergestellt werden konnten, oder die Augmented und Virtual Reality-Brillen, mit denen Handlungsoptionen im digitalen Raum erfahrbar wurden. Aber auch die selbst befüllbaren Tüten mit heimischen Blumensamen im Kontext eines „urbanen Experimentierraums“ fanden großen Anklang. Die Prinzipien von New Work konnten mit Hilfe von Lego Duplo-Steinen visualisiert…

    Kommentare deaktiviert für EMPOWER: Gelungene Premiere auf dem Mainzer Wissenschaftsmarkt
  • Bildung & Karriere

    Laura Tafur Vidal als DAAD-Preisträgerin 2023 ausgezeichnet

    Der DAAD-Preis für hervorragende Leistungen im Studium und insbesondere im sozialen Engagement ausländischer Studierender an der Hochschule Worms geht in diesem Jahr an Laura Tafur Vidal aus den USA. Die engagierte Master-Studentin des Studiengangs International Business Administration (IBA) wird mit dem Preis als herausragende Studierende geehrt, die sich durch ihr soziales und interkulturelles Engagement auszeichnet. Kaum an der Uni, schon aktiv Laura Tafur Vidal hat sich in ihrer Zeit an der Hochschule Worms als bemerkenswerte Persönlichkeit erwiesen, die mit Energie und viel Enthusiasmus außergewöhnliche Wege geht, um soziale Verantwortung und interkulturellen Austausch zu fördern. Sie ist derzeit im zweiten Semester ihres Masterstudiums und kann bereits auf eine beeindruckende Liste außercurricularer…

  • Bildung & Karriere

    Weiterbildungsstudiengang „MBA in Business Travel Management“ startet ins vierzehnte Jahr

    An der Hochschule Worms wird im Frühjahr 2024 bereits die 14. Studiengruppe im Master-Studiengang „Business Travel Management (MBA)“ aufgenommen. Aufgrund veränderter Rahmenbedingungen ist das Bewerbungsverfahren deutlich vereinfacht worden. So können wir den Studiengang, der in Kooperation mit dem VDR entwickelt wurde, erheblich mehr Studieninteressierten anbieten. Das Studium ist als Weiterbildungsstudiengang konzipiert und spricht insbesondere Berufstätige an, die einen Master-Abschluss (MBA) an einer staatlichen Hochschule erwerben möchten. Die Studierenden arbeiten weiterhin parallel in ihrem Beruf. Die besondere Situation der berufstätigen Studierenden wird durch den Lehrplan, der überwiegend aus Online-Vorlesungen besteht, berücksichtigt. Darüber hinaus zeichnet sich der Studiengang durch folgende Merkmale aus: Das Studium steht sowohl Bewerberinnen/Bewerbern mit als auch ohne ersten…

    Kommentare deaktiviert für Weiterbildungsstudiengang „MBA in Business Travel Management“ startet ins vierzehnte Jahr