-
Neue Ladetechnologie ermöglicht echte Reichweite von 400 km nach 15 Minuten Ladezeit
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Durchgängiges Schnellladekonzept für Elektrofahrzeuge“ entwickelten die beteiligten Kooperationspartner eine neue Ladetechnologie sowie einen Fahrzeugprototypen, um die notwendige Energie für echte 400 km Reichweite in nur 15 Minuten speichern zu können. Ziel des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Forschungsprojekts „Durchgängiges Schnellladekonzept für Elektrofahrzeuge“ (Abk. „D-SEe“) war es, die Ladedauer für 400 km reale Fahrleistung auf 15 Minuten zu reduzieren. Die beteiligten Kooperationspartner hofer powertrain, Hochschule Bochum, innolectric, Keysight Technologies, Sensor-Technik Wiedemann (STW) und Voltavision haben innerhalb von viereinhalb Jahren Forschungsarbeit dafür die gesamte Energiefluss-Kette vom Stromnetz, über die Ladeelektronik und das Ladekabel bis hin zur Fahrzeugbatterie analysiert und optimiert. Das Ergebnis sind eine Schnellladestation…
-
New charging technology enables range of 400 km after 15 minutes charging time
As part of the research project "Direct Superfast charging for the Electric vehicle", the participating cooperation partners developed a new charging technology and a vehicle prototype to store the energy required for a real 400 km range in just 15 minutes. The aim of the research project "Direct Superfast charging for the Electric vehicle" (abbreviation "D-SEe"), funded by the German Federal Ministry of Economics and Climate Protection, was to reduce the charging time for 400 km of real driving performance to 15 minutes. In four and a half years of research work, the cooperation partners hofer powertrain, Bochum University of Applied Sciences, innolectric, Keysight Technologies, Sensor-Technik Wiedemann (STW), and Voltavision…
-
Die neue High-Compact Torque Vectoring EDU von hofer powertrain bringt doppelte Leistung auf kleinstem Bauraum
Mit der neuen elektrischen Antriebseinheit (EDU) des Entwicklungspartners und Systemlieferanten hofer powertrain lassen sich neue Maßstäbe in Bezug auf Kompaktheit und Installationsmöglichkeiten setzen, welche bisher undenkbar waren. Die EDU ermöglicht eine besonders elegante Integration, spart erheblich Platz und bietet maximale Flexibilität bei der Entwicklung moderner EV-Antriebsstränge. Die neue High-Compact-Torque-Vectoring-EDU (HC TorVec EDU) besteht aus zwei miteinander verknüpften EDUs, wobei jede EDU separat ansteuerbar bleibt. Aktives Torque-Vectoring ermöglicht eine noch bessere Übertragung der Antriebskraft von den E-Motoren an die einzelnen Räder und somit eine deutlich präzisere Reaktion auf unterschiedliche Straßenverhältnisse und Fahrsituationen. Jedes Rad kann auf diese Weise unabhängig voneinander exakt beschleunigen und abbremsen, was die Fahrzeugdynamik, das Fahrverhalten und die…
-
New High-Compact Torque Vectoring EDU delivers double the power in the smallest package
The new EDU from the engineering partner and system supplier hofer powertrain reaches new levels of compactness and brings installation possibilities that were not possible before. It enables elegant integration, significantly saves space, and offers maximum flexibility in designing new EV drivetrains. The new High-Compact Torque Vectoring EDU (HC TorVec EDU) consists of two combined EDUs, where each EDU can be controlled separately. Active torque vectoring enables better control of the power the car’s e-motors send to each wheel, allowing a more agile response to the different surfaces and driving conditions. Each wheel can, therefore, precisely accelerate and slow down independently, improving overall vehicle dynamics, handling, and stability by distributing…
-
The new SPEED Magazine is out now!
hofer powertrain has released its latest SPEED Magazine – an annual collection of all news on powertrain development, including the latest eDrive solutions, the most advanced technologies for unprecedented efficiency increases, cost reductions, higher driving ranges, and compact, high-performance designs. With its strong expertise reaching back to 1980, hofer powertrain carries eMobility in its DNA, realizing powertrains of the future today. Get your copy for free: https://www.hoferpowertrain.com/speed/get-the-speed-magazine Über hofer powertrain hofer powertrain is a system supplier, engineering, and technology partner for efficient powertrain solutions covering all classes of electrified vehicles. The company’s primary goal is to increase the efficiency of e-mobility with future-oriented solutions. This goal is achieved through a…
-
Das neue SPEED-Magazin ist da!
Die jährliche Ausgabe des SPEED Magazins von hofer powertrain fasst alle Neuigkeiten rund um die Entwicklung von modernen Antriebssträngen zusammen. Dazu gehören die neuesten eDrive-Lösungen, Spitzentechnologien für Effizienzsteigerungen, Kostensenkungen, höhere Reichweiten und kompakte, Hochleistungsdesigns. hofer powertrain trägt die eMobilität in seiner DNA und realisiert seit 1980 moderne Antriebsstränge aller Art. Holen Sie sich Ihr kostenloses Exemplar: https://www.hoferpowertrain.com/speed/get-the-speed-magazine Über hofer powertrain hofer powertrain ist ein Systemlieferant, Entwicklungs- und Technologiepartner für effiziente Antriebslösungen für alle Arten von elektrifizierten Fahrzeugen. Das Hauptziel des Unternehmens ist es, die Effizienz der Mobilität mit zukunftsweisenden Technologien zu steigern. Dieses Ziel wird durch ein einzigartiges, tiefgehendes Wissen über das komplette System erreicht, einschließlich Software, Funktionen und Fahrzeugintegration…
-
15 Minuten laden, ganze 400 km fahren!
Zum ersten Mal präsentiert das durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Forschungsprojekt „DSEe“ am 21. Oktober wie die gesamte Kette der Ultraschnellladung vom Stromnetz, über die Ladeelektronik und das Ladekabel bis hin zur Fahrzeugbatterie analysiert und mit Erfolg optimiert wurde. Die Ladedauer für 400 km Reichweite, die heute mehr als eineinhalb Stunden beträgt, wurde auf 15 Minuten reduziert. Dies entspricht der 11-fachen Ladeleistung heutiger Systeme. Der Name des großen Forschungsprojektes ist „Durchgängiges Schnellladekonzept für Elektrofahrzeuge“ und das ist Programm. Um den Schnellladevorgang verlässlich umsetzen zu können, haben die beteiligten Kooperationspartner Hochschule Bochum, hofer powertrain, innolectric, Keysight Technologies, Sensor-Technik Wiedemann (STW), Voltavision und ElringKlinger AG innerhalb von viereinhalb Jahren…
-
Premium e-Torque Vectoring Technology raises driving performance and safety of EVs
The electric Torque Vectoring technology, developed by hofer powertrain, is designed to unlock the most potential in any drivetrain, including high-voltage applications, and deliver the best energy-to-wheel efficiency in the new EV models coming to the market. This software-controlled and managed system provides EVs with any driving characteristics customers want, allowing maximum engineering flexibility compared to complex gearing, existing mechanical solutions, or similar control-dependent solutions. e-Torque Vectoring uses software to adjust the driving experience, allowing different axial strategies such as open differential and active yaw to be applied. The differences to other systems, such as limited-slip differentials (LSD), lie in the reaction time and manner of this solution and high…
-
The new cost-effective, integrated HV booster technology makes charging 800 V+ EVs compatible with any charging station
The mature, most cost-effective 400 V DC / 800 V DC charging compatibility technology from the engineering partner hofer powertrain solves the charging network incompatibility. It makes charging in long-distance driving more accessible without limitations, brings competitive advantages in efficiency, weight and size, and reduces production costs by far. Studies have shown a clear trend transiting towards 800 V+ powertrain platforms, with a growing number of OEMs and emerging car manufacturers introducing their new 800 V (and above) electric models. This is due to the recognized drive cycle efficiency improvements through reduced energy losses and weight reductions stemming from using fewer materials in powertrains, promoting sustainability, and boosting the driving…
-
15 Minuten laden, 400 km fahren! (Pressetermin | Bochum)
Exklusiver Einblick in die Ladetechnologie, die unsere Mobilität verändern kann. Zum ersten Mal präsentiert das durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Forschungsprojekt „D-SEe“ am 21. Oktober wie die gesamte Kette der Ultraschnellladung vom Stromnetz, über die Ladeelektronik und das Ladekabel bis hin zur Fahrzeugbatterie analysiert und mit Erfolg optimiert wurde. Die Ladedauer für 400 km Reichweite, die heute mehr als eineinhalb Stunden beträgt, wurde auf 15 Minuten reduziert – eine 11-fache Ladeleistung heutiger Systeme. Der Name des großen Forschungsprojektes ist „Durchgängiges Schnellladekonzept für Elektrofahrzeuge“ und ist Programm. Um den Schnellladevorgang verlässlich umsetzen zu können, haben die beteiligten Kooperationspartner Hochschule Bochum, hofer powertrain, innolectric, Keysight Technologies, STW, Voltavision und…