• Reisen & Urlaub

    Nachhaltigkeit: Hotelverband rückt Hotelmatratze in den Fokus

    Mit einem neu gegründeten Arbeitskreis wird sich der Hotelverband Deutschland (IHA) zusammen mit Matratzenherstellern der Themen Innovation, Gästeorientierung und vor allem Nachhaltigkeit rund um die Hotelmatratze als dem zentralen Einrichtungsgegenstand der Hotellerie schlechthin annehmen und zukunftsfeste Branchenlösungen erarbeiten. Die Initiative zur Hotelmatratze zielt darauf ab, das Potential eines der wichtigsten Investitionsgüter eines Hotels zu heben, das bei allen Hotels zur Grundausstattung gehört.Dabei sollen zwei Ansätze verfolgt werden: Einerseits gilt es, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Vernunft zu vereinen. Denn mehr als 30 Millionen Matratzen werden EU-weit jährlich über Müllverbrennungsanlagen entsorgt, davon ist sicherlich ein signifikanter Teil der Hotellerie zuzuschreiben. Zudem bieten Innovationen rund um das Produkt auch Chancen, die Matratze aktiv in…

  • Medien

    Gesetz über digitale Märkte: HOTREC gratuliert dem Europäischen Parlament zu bahnbrechendem Beschluss und wesentlichen Verbesserungen

    HOTREC begrüßt die gestrige Abstimmung des Europäischen Parlaments über den Rechtsakt zu den digitalen Märkten („Digital Market Acts“) außerordentlich. Der im Plenum mit großer Mehrheit angenommene Report des Berichterstatters MdEP Andreas Schwab (EVP/CDU) bestätigt die vom Binnenmarktausschuss (IMCO) getroffenen Entscheidungen, die vielfach positive Auswirkungen auf das Gastgewerbe in Europa haben warden. Das Gastgewerbe und hier insbesondere die Hotellerie sehen sich seit über einem Jahrzehnt mit der zunehmenden Marktmacht der dominierenden Online-Buchungsplattformen konfrontiert. Dazu HOTREC-Generalsekretärin Marie Audren: „In der Praxis sind Hotels in Bezug auf ihre Online-Präsenz stark von den Online-Vermittlern abhängig und hatten bisher wenig oder gar keine Möglichkeit, deren Bedingungen und Anforderungen in Frage zu stellen. Es gibt eine…

  • Reisen & Urlaub

    HOTREC Generalversammlung in Lyon: Das Gastgewerbe in Europa mahnt dringend Unterstützung an

    Am 2. und 3. Dezember 2021 begrüßte HOTREC in Lyon die nationalen Verbände und prominente Redner zu seiner 83. Generalversammlung. Die Delegierten äußerten ihre große Sorge um das wirtschaftliche Überleben der Branche in pandemischen Zeiten und forderten die politischen Entscheidungsträger auf, die Unterstützungsmaßnahmen zu verlängern und zu verstärken. Das Gastgewerbe ist äußerst besorgt über das erneute Steigen der Infektionsraten und Schließungsmaßnahmen. Die Diskussionen auf der HOTREC-Generalversammlung konzentrierten sich daher auf die drängende Frage, wie weitere Verluste vermieden werden und wie die Betriebe überleben und lebensfähig bleiben können. Das Schlimmste der Krise liegt noch nicht hinter uns: In den vergangenen zwei Jahren hat das Gastgewerbe große Widerstandsfähigkeit bewiesen und die Beschränkungen…

  • Medien

    Jürgen Mädger mit dem Award der Gaspart Bonet Stiftung ausgezeichnet

    Im Rahmen der 83. HOTREC Generalversammlung in Lyon wurde Jürgen Mädger mit dem Award der Gaspart Bonet Stiftung für seine herausragenden Verdienste um Nachwuchsförderung und Nachhaltigkeit ausgezeichnet.  Jürgen Mädger ist Gründer der sogenannten Europa Miniköche®, die heute über Deutschland hinaus bereits in andere europäische Länder (wie z.B. Österreich, Finnland, Frankreich und Schweiz) ausstrahlen. Die Idee zur Miniköche-Initiative wurde zwischen 1989 und 1992 von Jürgen Mädger aus seinem ehemaligen Hotel in Bartholomä (Baden-Württemberg) heraus entwickelt. Das bis heute gültige Gründungsmotto lautet: Gesundheit durch richtige Ernährung in einer intakten Umwelt. Kinder im Alter von 10 bis 11 Jahren nehmen an einem zweijährigen Projekt teil. Sie werden mit professioneller Kochkleidung ausgestattet und setzen…

  • Reisen & Urlaub

    Markus Luthe wird Nachfolger von Jens Zimmer Christensen als Präsident der Hotelstars Union

    Anlässlich der erst zweiten Generalversammlung nach Gründung der Hotelstars Union als internationale Non-Profit-Organisation nach belgischem Recht (AISBL) Anfang 2021 wählten die Mitglieder den bisherigen Vize-Präsidenten Markus Luthe (Deutschland) zum Nachfolger des nach vier erfolgreichen Amtsjahren ausscheidenden Präsidenten Jens Zimmer Christensen (Dänemark). Der Vorstand der Hotelstars Union wird komplettiert von Thomas Allemann (Schweiz) als Vize-Präsident, George Micallef (Malta), Thierry Lemahieu (Belgien) und Jan Fischer (Dänemark). Das Generalsekretariat der Hotelstars Union verbleibt weiterhin bei Maria Dinböck vom Fachverband Hotellerie / Wirtschaftskammer Österreich. „Zusammen mit meinen Kollegen übernehme ich von Jens Zimmer Christensen die Verantwortung für eine hervorragend aufgestellte Vereinigung und freue mich, seine Arbeit im Sinne unserer europaweit harmonisierten Hotelsterne fortzusetzen. Wir…

  • Medien

    IHA-Vorstand beruft Anne Wahl-Pozeg, Jörg T. Böckeler, David Etmenan, Sascha Hampe und Philipp von Bodman zu Beiratsmitgliedern

    Der Vorstand des Hotelverbands Deutschland (IHA) hat mit sofortiger Wirkung folgende Persönlichkeiten in seinen Beirat berufen: Anne Wahl-Pozeg, Senior Vice President Communications Northern Europe von Accor Jörg T. Böckeler, Geschäftsführer und COO der Dorint GmbH David Etmenan, CEO und Owner der NOVUM Hospitality Sascha Hampe, CEO der GCH Hotel Group Philipp von Bodman, Geschäftsführender Gesellschafter der ACHAT Hotels. „Angesichts unseres starken Mitgliederwachstums gerade in Corona-Zeiten hat uns die diesjährige IHA-Mitgliederversammlung durch eine Satzungsänderung den Spielraum eingeräumt, unseren Beirat um weitere Persönlichkeiten zu erweitern. Davon hat der Vorstand des Hotelverbandes mit den nun vorgenommenen Berufungen Gebrauch gemacht. Ich freue mich sehr auf die zukünftig noch engere Zusammenarbeit mit diesen ausgewiesenen Branchenexperten…

  • Reisen & Urlaub

    Hotelverband legt aktualisiertes Merkblatt zum Melderecht vor

    Mit Inkrafttreten des novellierten Bundesmeldegesetzes im Januar 2020 und der im März 2021 eingefügten Experimentierklausel kann die Branche endlich Schritt für Schritt digitale Check-in Verfahren in Angriff nehmen und elektronische Meldeverfahren einsetzen. Nicht nur in Zeiten der Corona-Pandemie liegen die Vorteile eines digitalen und möglicherweise sogar kontaktlosen Check-ins auf der Hand. „Wir begrüßen die neuen digitalen Lösungen zur Erfüllung der besonderen Meldepflicht in Beherbergungsstätten außerordentlich, sie setzen eine buchstäblich jahrzehntelange Forderung des Hotelverbandes um“, freut sich Otto Lindner, Vorsitzender des Hotelverbandes Deutschland (IHA). Die bisherigen und neuen Regelungen zum Melderecht inklusive der digitalen Umsetzungsmöglichkeiten der besonderen Hotelmeldepflicht hat der Hotelverband in einem aktualisierten Merkblatt „Die Umsetzung des Bundesmeldegesetzes in der…

  • Reisen & Urlaub

    Hotelverband legt aktualisiertes Merkblatt zum Reiserecht vor

    Die Insolvenzsicherung von Pauschalreiseanbietern hat seit dem 1. November im Grundsatz über den neu gegründeten Deutschen Reisesicherungsfonds (DRSF) zu erfolgen. Dies betrifft auch in Deutschland gelegene Hotels, sofern sie Pauschalreisen im reiserechtlichen Sinne anbieten und hierfür Vorauszahlungen von ihren Gästen verlangen. „Wir haben im Gesetzgebungsverfahren allerdings erreichen können, dass Hotels als Reiseanbieter mit einem jährlichen Pauschalreiseumsatz von unter 10 Mio. Euro von einer Opt-out-Klausel Gebrauch machen und sich weiterhin auch über Versicherungen oder Bankbürgschaften absichern können“, erläutert Otto Lindner, Vorsitzender des Hotelverbandes Deutschland (IHA). Die bisherigen und neuen Regelungen zum Reiserecht inklusive Praxistipps hat der Hotelverband nun in einem Merkblatt für Hoteliers aufbereitet. Nichtmitglieder können das IHA-Merkblatt unter www.iha-service.de zum…

  • Reisen & Urlaub

    Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Hotelverband sorgt für Rechtsklarheit im Kleingedruckten

    Der Hotelverband Deutschland (IHA) stellt der Branche seit 1995 Allgemeine Geschäftsbedingungen für Beherbergungsverträge, Veranstaltungen und Verträge mit Reiseveranstaltern zur Verfügung. Erarbeitet werden diese unverzichtbaren Vertragsgrundlagen vom IHA-Rechtsausschuss, einem Expertengremium aus erfahrenen Fachjuristen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag (AGBH) und für Veranstaltungen (AGBV), die zuletzt 2014 generalüberholt wurden, sind nun turnusmäßig überprüft und an die aktuelle Rechtsprechung angepasst worden. Otto Lindner, Vorsitzender des Hotelverbandes, spricht aus eigener Erfahrung: „Im täglichen Umgang mit Gästen und Kunden sind AGB ein unverzichtbares Werkzeug. Mit ihnen werden generelle Fragen bei Vereinbarungen zwischen Hotels und ihren Gästen bzw. den Vertragsparteien geklärt, so dass für beide Seiten Rechtsklarheit geschaffen wird. Mit unserer turnusmäßigen Aktualisierung verringern wir…

  • Bildung & Karriere

    GVFH vergibt zwei Stipendien für die Weiterbildung Revenue Manager (DHA)

    Anlässlich des IHA-Hotelkongress in Berlin wurde am 21. September je ein Stipendienplatz an Jaqueline Becker und Mohamed Abdelmaksoud vergeben. Möglich gemacht hat dies der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH), der erstmals gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) und dem Hotelverband Deutschland (IHA) zwei Stipendienplätze für die Weiterbildung Revenue Management vergeben hat.Vor Ort übergab Merle Losem, Geschäftsführerin der Deutschen Hotelakademie gemeinsam mit Otto Lindner, Vorsitzender der GVFH und des Hotelverbandes Deutschland (IHA), die Stipendium-Urkunde an Jacqueline Becker. Jacqueline Becker arbeitet als Revenue Managerin für die Dorint GmbH und Mohamed Abdelmaksoud. ist als Front Office Manager im Aquantis Hotel in Bensersiel beschäftigt. „Ich freue mich darauf, mein Fachwissen…