-
Die Ökobilanz von Fräswerkzeugen
Nachhaltigkeitsoffensive bei Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH: Nach der Zertifizierung gemäß ISO 14001:2015 (Umweltmanagement) im Jahr 2022, ist der Hersteller prozessoptimierter Präzisionswerkzeuge jetzt in die Bilanzierung des Product-Carbon-Footprint (PCF) eingestiegen. Mit einer Software auf Basis des Product Life Cycle Accounting and Reporting Standards des Greenhouse Gas Protocols wird der Treibhausgasausstoß für die Herstellung der Hufschmied Fräswerkzeuge bestimmt. „Seit Beginn dieses Jahres sind börsennotierte Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitenden berichtspflichtig nach dem European Sustainability Reporting Standard. Zukünftig werden jedes Jahr weitere Unternehmen Auskunft über ihre Treibhausgasemissionen und Nachhaltigkeitsbemühungen geben müssen“, erklärt Christel Hufschmied, Geschäftsführerin der Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH und führt weiter aus: „Dazu gehören nicht nur die Emissionen zum Beispiel aus eigenem…
-
Harte Stähle schneller zerspanen
Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH stellt vom 10. bis 14. September 2024 auf der AMB in Stuttgart aus (Halle 3, Stand 3B67). Im Mittelpunkt der Präsentation auf der führenden Metallbearbeitungsmesse steht die Fräswerkzeugreihe Hard-Line. Um die Leistungsfähigkeit seiner Werkzeuge bei der Erzeugung hoher Oberflächengüten zu demonstrieren, wird Hufschmied am Stand auf einem 5-Achs-Universal-Bearbeitungszentrum G150 von Grob Live-Bearbeitungen einer Spritzgussform aus Stahl durchführen. Zwei explizit für die Bearbeitung von Stählen bis 72 HRC optimierte Fräswerkzeuge der Hard-Line stehen besonders im Fokus des AMB-Auftritts von Hufschmied: HHF667 ist ein HVPT-Schlichtfräser (high velocity performance tool). Sowohl seine spezielle Geometrie als auch die Mehrfasen-Hartfräs-Beschichtung TL12 sorgen für geringen Verschleiß bei der Bearbeitung von CrNi-Stählen. Seine polierte Spangeometrie…
-
Internationaler Erfolg und Niederlassungsgründung in USA
Hufschmied Zerspanungssysteme ist auf Erfolgskurs: Der beispielsweise in der deutschen Automobil- und Aerospace-Industrie hochangesehene Hersteller von werkstoff- und prozessoptimierten Zerspanungswerkzeugen verzeichnet ein Umsatzplus von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das internationale Geschäft macht derzeit 30 Prozent aus und wird nun weiter ausgebaut. Ab 1. August 2024 hat Hufschmied in Chicago eine eigene US-Niederlassung. Die seit 2016 bestehende mexikanische Tochtergesellschaft wurde gerade personell aufgestockt, weitere internationale Dependancen sind in Planung. Hufschmied Zerspanungssysteme ist außerhalb Deutschlands in 21 Ländern vertreten. „Unsere Distributionspartner machen einen guten Job. Wodurch wir uns aber besonders von Mitbewerbern unterscheiden, ist unsere Fähigkeit, spezielle Herausforderungen bei der Zerspanung mit kundenspezifischen Werkzeugen und Bearbeitungsstrategien zu meistern. Um unserem Anspruch…
-
Faszination Zerspanung
Der Tag der offenen Tür am 13. Juni 2024 und der Technologietag am 14. Juni im Technologiezentrum der Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH sorgten für regen Zulauf. Insgesamt über 500 Interessierte kamen nach Bobingen bei Augsburg, um sich mit Vorführungen über Zerspanungstechniken auf den neuesten Stand bringen zu lassen. Gerade die patentierten Hufschmied-Werkzeuge für schwer zu zerspanende Materialien wie CFK, Graphit oder technische Keramiken beeindruckten Besucher durch ihre Leistung. Die meisten Teilnehmer waren sich einig: In der Optimierung von Zerspanungsprozessen schlummert großes Potenzial für die Wettbewerbsfähigkeit. Mehr als 20 international agierende Unternehmen nahmen als Aussteller an der Veranstaltung teil. Die starke Vernetzung von Hufschmied mit Partnern aus Bereichen wie Werkstoffe, Maschinen, CAM oder…
-
Gemeinsame Demos zu Zerspanungsherausforderungen
Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH und Röders GmbH dehnen ihre strategische Partnerschaft weiter aus. Seit vergangenem Jahr entwickeln die beiden Unternehmen gemeinsam effiziente Prozesse mit Spezialwerkzeugen, vor allem in den Bereichen Graphit, Stahl über 60 HRC und keramische Werkstoffe. Jetzt kommen gemeinsame Workshops und Messeauftritte mit Live-Präsentationen hinzu, wie zuletzt auf der Ceramitec in München, wo die Partner die Ergebnisse ihrer gemeinsamen Tests zur Optimierung der Mikrozerspanung technischer Keramiken präsentiert hatten. Der für die Zerspanung herausfordernde Werkstoff wurde von dem Dortmunder Unternehmen DOCERAM geliefert, gefräst wurde mit aufeinander abgestimmten Spezialwerkzeugen auf dem 5-Achs-Fräszentrum RXP 501 DSC von Röders, einer hochagilen und thermisch konstanten Maschine. Hufschmied deckt mit seinen Werkzeugen zwei Bearbeitungsschritte für…
-
Hufschmied Zerspanungssysteme zeigt Welt der innovativen Zerspanung
Die Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH, bekannt für ihre Innovationskraft, gewährt am 13. Juni 2024 ab 10:00 Uhr in Bobingen einen seltenen Einblick in die hochkomplexe Welt der Zerspanung. Interessierte aller Altersgruppen sind herzlich eingeladen, an diesem Tag der offenen Tür teilzunehmen. „Wir nutzen unseren Tag der offenen Tür, um die Faszination technisch hochkomplexer Prozesse näherzubringen“, erklärt Christel Hufschmied, Geschäftsführerin der Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH. Das hauseigene Engineering-Center wird modernste Bearbeitungsprozesse an verschiedenen Zentren demonstrieren. Dass Hufschmied am Puls der Zeit agiert, zeigen beispielsweise Präsentationen für die Bearbeitung von Bipolarplatten. Sie gelten als Schlüsselkomponente für die Wasserstofftechnologie. Thematisiert wird auch die kosteneffiziente Bearbeitung keramischer Werkstoffe. Sie sind unerlässlich für den Pipelinebau. „Unsere Aufgabe…
-
Unverzichtbare Nischenanwendung: Ultraschallschneiden
Mit einem gemeinsamen Auftritt auf der JEC World in Paris haben die Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH und die SoniCut GmbH ihre Zusammenarbeit vertieft. Die Vollhartmetall-Monoblock-Klingen von Hufschmied ermöglichen es, die Leistung der ultraschallunterstützten Schneidsysteme von SoniCut auszureizen und werden auch gemeinsam mit diesen verkauft. Dieses Schneidverfahren ist bei besonderen Anwendungen wie fragilen Honeycomb-Platten oder Faserstacks unverzichtbar. Während der JEC-World-Präsentation wurde deutlich, wie wichtig diese Nischenanwendung für zahlreiche Messebesucher ist. Viel Raum nahmen auch die Spezialwerkzeuge für die Zerspanung von CFK und GFK ein, für die Hufschmied branchenübergreifend einen hervorragenden Ruf genießt. Verglichen mit herkömmlichen Schneidsystemen bieten die Hufschmied-Ultraschallklingen eine deutlich höhere Schneidleistung bei bis zu dreifach höheren Schwingungsamplituden. Damit ermöglichen die Monoblock-Klingen…
-
Rührreibschweißwerkzeug kompatibel mit allen Maschinentypen
Hufschmied Zerspanungssysteme stellt mit dem FSW-Monoblock ein Rührreibschweißwerkzeug vor, dessen Schulter und Pin komplett aus Hartmetall bestehen. Diese Innovation ermöglicht eine gleichbleibende Qualität während der gesamten Lebensdauer im Vergleich zu konventionellen Stahlwerkzeugen, die kontinuierliche Abnutzungserscheinungen aufweisen können. Die Zuverlässigkeit des FSW-Monoblocks zahlt sich vor allem in der Serienfertigung, beispielsweise in der Automobilindustrie, aus. FSW-Monoblock trägt der wachsenden Bedeutung des energie- und materialsparenden Fügeverfahrens Friction Stir Welding Rechnung. Ein Paradebeispiel dafür sind Batteriewannen für E-Mobile. Die endmaßbeschrifteten und hochpräzise geschliffenen FSW-Werkzeuge mit Schraubkopfsystem ersparen Anwendern die Vermessung des Pins zur exakten Bestimmung der Einschweißtiefe. FSW-Monoblock wurde besonders für die Anforderungen des Schweißens von Druckgussteilen aus siliziumhaltigen Legierungen (AlSi12(Fe)) optimiert. Aufgrund ihrer…
-
Klare Kante zeigen
Hufschmied Zerspanungssysteme stellt den Katalog “Fräsen per Plex” vor, in dem das Unternehmen seine Werkzeuge für die Bearbeitung durchsichtiger Kunststoffe aufgenommen hat. Hufschmied bietet zur Acryl- und PMMA-Bearbeitung Fräser und Bohrer, die eine glasklare Schnittkante erzeugen. Von herausragender Bedeutung ist dabei das kombinierte Schrupp- und Schlichtwerkzeug 110FPRV, das eine Bearbeitung in einem Schritt ermöglicht. Eine innovative Einschneidengeometrie erlaubt es, trotz hoher Vorschübe die empfindlichen durchsichtigen Werkstoffe gratfrei und mit nahezu glasklaren Schnittkanten zu bearbeiten. Der Bearbeitungsschritt des Polierens kann eingespart werden, beste Standzeiten erhöhen die Effizienz und Wirtschaftlichkeit zusätzlich. Weitere Werkzeuge der Produktreihe sind neben dem Plexiglasfräser 110FPRV „Raven-V“ der Radiusfräser 110FPER für die 3D-Bearbeitung, der V-Nutenfräser 110V und 110W,…
-
Hufschmied Engineering Center: Graphit- und Keramik-Bearbeitung auf Röders-Maschine
Die Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH erweitert die Ausstattung ihres Engineering Centers um eine 5-Achs-HSC-Maschine RXP501DS der Röders GmbH. Schon in der Vergangenheit wurden gemeinsam Zerspanungsprozesse für Kunden im Technikum Soltau in Niedersachsen optimiert und getestet. Ab 1. November 2023 steht dafür nun auch im schwäbischen Bobingen eine Röders-Maschine zur Verfügung. Die Entwicklung effizienter kundenspezifischer Prozesse mit Spezialwerkzeugen bezieht sich vor allem auf die Herausforderungen bei der Bearbeitung von Graphit und keramischen Werkstoffen. „Eine Röders-Maschine in unserem Engineering Center zu integrieren, ist für uns ein weiterer Schritt, unseren oftmals gemeinsamen Kunden einen optimalen Support bieten zu können und unsere Firmenpartnerschaft weiter zu stärken. Durch die Neuanschaffung der 5-Achs HSC-Maschine RXP501DS von Röders…