• Produktionstechnik

    Carbonfaserverstärkte Thermoplaste optimal zerspanen

    Am 4. März 2021 um 17:00 Uhr lädt Hufschmied Zerspanungssysteme Zerspanungsprofis zu einem weiteren Onlinefachseminar aus seiner erfolgreichen Virtual-Masterclass-Reihe ein. Der Titel lautet „Effective machining of high-performance carbon fibre reinforced thermoplastic composite materials“. Konkret geht es um den Hochleistungskompositwerkstoff Toray Cetex® TC1225 des Herstellers Toray Advanced Composites. Bearbeitet wird das Material auf einem Fräszentrum des italienischen Maschinenherstellers Cms. Die Teilnahme an der Virtual Masterclass ist kostenfrei, die Präsentationssprache ist Englisch. Thermoplastische Composites wie der Toray-Cetex®-Werkstoffe haben große Vorteile, stellen aber auch besondere Anforderung an die Bearbeitung. Nur das perfekte Zusammenspiel von Werkzeug, Maschine und Bearbeitungsprogramm sichert bei schwierigen Werkstoffen eine Zerspanung ohne Nachbearbeitung. Die Hufschmied Virtual Masterclass Anfang März thematisiert,…

  • Produktionstechnik

    Zerspanung für Fortgeschrittene – lernen am anspruchsvollen Composite-Beispiel

    Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH lädt ein zur Virtual Masterclass „Thermoplastisches Carbon-Winglet bearbeiten“ am 23. Februar 2021 um 14:00 Uhr. Der Werkzeughersteller hat sich mit CNC-Maschinenhersteller Fehlmann AG Maschinenfabrik und Ensinger Composites Schweiz GmbH zusammengetan, um an einer anspruchsvollen Bearbeitung interessierten Zerspanungsprofis Hinweise für den Umgang mit Hochleistungsverbundwerkstoffen zu geben. Das Beispielwerkstück ist ein Winglet mit komplexen Freiformkonturen, das mit dem Hufschmied-Werkzeug Graftor auf dem 5-Achs-Hochleistungsfräszentrum VERSA 645 linear von Fehlmann bearbeitet wird. Die Form mag aus der Luftfahrt stammen, das Material und die Tipps zur Bearbeitung sind aber für viele Branchen interessant. Mit dem kohlefaserverstärkten Polyphenylensulfid Tecatec PPS CW50 black bietet Ensinger eine gute Hochtemperatur- und chemische Beständigkeit sowie eine hohe…

  • Produktionstechnik

    Aus der Ferne nah dran an den Zerspanungsherausforderungen

    Über 200 Teilnehmer aus aller Welt hatten sich für den 26.11.2020 angemeldet, um sich bei der Hufschmied Virtual Masterclass über die Zerspanung von carbonfaserverstärkten Thermoplasten zu informieren. Konkret ging es um den Hochleistungskompositwerkstoff Toray Cetex® TC1225 des Herstellers Toray Advanced Composites. Mit dabei war auch der italienische Maschinenhersteller Cms. Eine zweite virtuelle Veranstaltung des Werkzeugspezialisten mit SolidCam, Ensinger und Hermle am 08.12.2020 – diesmal auf Deutsch – wurde ebenfalls sehr gut angenommen. Mit den Masterclass-Webcasts will Hufschmied seinen Kunden einen zeitsparenden und komfortablen Zugang zu Informationen über neue Technologien und den Dialog mit Zerspanungsexperten aus der Branche bieten. Hufschmied hatte eingeladen und von den USA bis Japan informierten sich Kunden…

  • Produktionstechnik

    Span(n)ende Einblicke

    Die Präsenz-Workshops „Hart“ am 7. Oktober und „Graphit“ am 8. Oktober 2020, zu welchen Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH eingeladen hatte, haben sich für die Teilnehmer gelohnt – so das einhellige Feedback. Anhand zweier schwer zu zerspanenden Werkstoffe erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die Optimierung von Zerspanungsprozessen und in die dabei zentralen Zusammenhänge zwischen Materialeigenschaften, Werkzeuggeometrien, Maschinenspezifikationen und Bearbeitungsstrategien. Die Workshops im Engineering-Zentrum von Hufschmied in Bobingen bei Augsburg sind von Hufschmied in Zusammenarbeit mit namhaften CAM-, Material- und Maschinenherstellern organisiert worden – ein erfolgreiches Gesamtkonzept, welches Hufschmied gerne in 2021 wiederholen möchte. Highlights: Die erstmalige Schruppbearbeitung des zähharten Spezialstahls Böhler M390 Microclean und die verblüffend zeitsparende Herstellung einer Graphitelektrode. Ein Hygienekonzept…

  • Produktionstechnik

    Die beste Lösung für die Dentaltechnik

    Die Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Augsburg hat einen wissenschaftlichen Vergleichstest von Dentaltechnik-Werkzeugen für die Zirkoniumdioxid-Bearbeitung durchgeführt. Das Ergebnis: Die Auswahl der Fräswerkzeuge hat eine deutliche Auswirkung auf die Qualität der Ergebnisse und die Effizienz der Bearbeitung. Sieger des Benchmarks ist ein für dieses Material optimiertes Werkzeug der Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH. Einzig mit dem Fräswerkzeug HC720DT-DIP®3S von Hufschmied konnten die feinsten Strukturen überzeugend bearbeitet werden. Auch im Standzeittest lieferte es die gleichbleibend höchste Qualität. Der Benchmark-Test von Werkzeugen für die Zerspanung von Zirkoniumdioxid wurde von Lena Wieland im Rahmen ihrer Bachelorarbeit bei Prof. Dr.-Ing. Ralf Goller (Prozesstechnik für polymere und keramische Faserverbundstoffe) durchgeführt. Zehn Hersteller hatten Fräswerkzeuge für…

  • Produktionstechnik

    Über 90 Messpunkte für Fräserkonturen

    Damit Kunden durch Eingabe exakter Ist-Werte zu Werkzeugdurchmesser und Eckenradien eine noch größere Präzision in ihren Zerspanungsprozessen erreichen können, beschriftet die Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH alle Werkzeuge ihrer Graphit Line und Hard Line mit genauen Endmaßen. Ein verfeinertes Messverfahren macht es möglich, die Abweichungen von den Nennmaßen exakt zu bestimmen und die Werkzeuge in verschiedenen Toleranzklassen anzubieten. „Nicht jede Bearbeitung verlangt dieselbe Präzision, aber nur wenn man die Ausgangsbedingungen kennt, lassen sich die Prozesse entsprechend steuern. Insbesondere in vollautomatischen Prozessen der Industrie 4.0 gewinnen Werte wie die Präzision von Werkzeugen zunehmend an Bedeutung. Mit der Endmaßbeschriftung wissen unsere Kunden immer genau, woran sie sind – von den günstigeren Werkzeugen mit größeren…

  • Produktionstechnik

    Räumlich getrennt und doch Seite an Seite am Fräszentrum

    Die auf werkstoffspezifische Werkzeuge und Prozessoptimierung spezialisierte Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH nutzt in der Corona-Krise neue Wege der Kommunikation mit Kunden in aller Welt. Der Einsatz von Microsoft Teams und der Mixed-Reality-Brille HoloLens ermöglichen es, Kunden im technischen Consulting virtuell in das Engineering und Testcenter bei Hufschmied einzuladen. Hier können dann Lösungen für Zerspanungsaufgaben oder Prozessoptimierungen direkt an Werkstück, Werkzeug, Maschinensteuerung und CAM-Arbeitsplatz gezeigt werden. Umgekehrt ist es auch möglich, Herausforderungen in der Fertigung des Kunden „durch dessen Augen“ zu sehen. „Zerspanungsaufgaben mit dem Kunden an der Maschine zu besprechen, ist ein zentraler Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Corona bremst uns hier aus“, erklärt Ralph Hufschmied, Geschäftsführer der Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH. „Daher…

  • Produktionstechnik

    Extreme Zeitersparnis gab den Ausschlag

    Für die Herstellung von Formen und Fräsaufnahmen aus PU-Modellbauplatten nutzt die Firma Huber Kunststoff & Technik GmbH ab sofort das spezielle Schrupp-/Schlicht-Werkzeug BlockBuster von Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH. Bemerkenswert an diesem Kundengewinn: Obwohl die vorherige Bearbeitungslösung mit Wendeschneidplatten unschlagbar günstig war, ist das Fräswerkzeug des auf material- und prozessoptimierende Zerspanungslösungen spezialisierten Herstellers wirtschaftlicher: Die Verwendung des BlockBuster amortisierte sich rasch durch eine gewaltige Zeitersparnis von durchschnittlich 50 Prozent. Die Huber Kunststoff & Technik GmbH ist mit der Konstruktion und Herstellung von Kunststoffverkleidungen in Klein- und Mittelserie Partner namhafter Unternehmen aus dem Maschinenbau, dem Nutz- und Sonderfahrzeugbau, dem Motorsport, der Medizintechnik und der Lebensmittelbranche. Neben dem Faserverbund-Handlaminat-Verfahren ist dabei Thermoformen von zentraler…

  • Produktionstechnik

    Highend-Verfahren zur Bearbeitung von Highend-Materialien

    Die Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH informiert vom 12. bis zum 14. Mai 2020 auf der JEC World 2020 (Gemeinschaftsstand Enterprise Europe Network in Bavaria Halle 6, Stand R52) über Werkzeuge und prozesssichere Verfahren zur Bearbeitung von CFK, GFK, Honeycomb, SMC und diverse Sandwichmaterialien wie etwa Aluminium mit CFK oder GFK. Gerade in der Luftfahrtindustrie wird mit teuren Kompositmaterialien gearbeitet – die Wahl der richtigen Werkzeuge und Verfahren kann hier Ausschuss verhindern. Insbesondere die delaminationsfreie Bearbeitung von Faserverbundwerkstoffen wird durch Hufschmied-Entwicklungen wie den Werkzeugserien T-REX und HEXA CUT® Eco ermöglicht. Hufschmied stellt zudem mit „Sonic Shark“ ein zukünftiges Angebot zur Inline-Qualitätskontrolle vor. T-REX ist eine Werkzeugfamilie speziell für die Bearbeitung von CFK…