- 			
Supply Chain Awards 2022: Knorr-Bremse und Trucksters geehrt
Die Sieger der Supply Chain Awards 2022 – also des Supply Chain Management Awards und des Smart Solution Awards – stehen fest. Mit dem Supply Chain Management Award, der in diesem Jahr zum 17. Mal von LOGISTIK HEUTE sowie PwC und Strategy& vergeben wurde, ist Knorr-Bremse geehrt worden. Der Gewinner des 2022 zum fünften Mal ausgelobten Smart Solution Awards heißt Trucksters. Die Supply Chain Awards 2022 wurden am 15. November in Frankfurt am Main im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung übergeben, die vor rund 100 Teilnehmern stattfand. Am Finaltag der Supply Chain Awards 2022 gab es darüber hinaus interessante Keynotes, Gruppendiskussionen, eine spannende Podiumsrunde, Workshop Sessions sowie zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken.…
 - 			
Das Fahrer-Jahrbuch 2023
Das Fahrer-Jahrbuch vom HUSS-VERLAG erscheint 2023 bereits in der 47. Auflage und behandelt praxisrelevante Themen und Bestimmungen aus den Bereichen Lkw-Transport, Recht und Gefahrgut. Die aktuelle Ausgabe informiert zudem über folgende neue Themen: Erhöhte Mautsätze: Abgaben für Lärmbelästigung und Luftverschmutzung. Hintergründe für Fahrermangel: warum 80.000 Berufskraftfahrer fehlen. Langsam sparen: 5km/h weniger auf dem Tacho spart viel Sprit und dauert kaum länger. Energiegewinnen beim Fahren: wie Rekuperation mit dem E-Lkw funktioniert. Reifendruckkontrollsystem: Pannen durch liegengebliebene Lkw werden reduziert. Trotz Schichtdienst erholt aufwachen: Was wir brauchen, um gesund zu schlafen. Richtig bewegen im Berufsalltag: Pausengymnastik zur Kräftigung der Muskulatur. Besser essen: Vielfalt, Frische und gesunde Ernährung sind auch unterwegs möglich. Das Fahrer-Jahrbuch…
 - 			
Neuauflage im HUSS-VERLAG: Grundlagen der Logistik
Die Logistik nimmt inzwischen in der öffentlichen Wahrnehmung einen hohen Stellenwert ein, was vor allem an der Brisanz funktionierender Logistiknetzwerke und Lieferketten liegt. Insofern kommt die 5. vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage von „Grundlagen der Logistik“ zur rechten Zeit. Neben systemtheoretischen Grundlagen und einführenden Kapiteln behandelt das Standardwerk vom HUSS-VERLAG auch neue Themen: Von Nachhaltigkeit /Green Logistics, Qualitäts-, Umwelt- und Risikomanagement, Dokumentenlogistik, Reverselogistik bis Urban Retail Logistics sind auf knapp 500 Seiten alle relevanten Themen erklärt. Die einzelnen Schwerpunkte sind von namenhaften Autoren praxisbezogen eingebunden: Einführung in die Logistik Systemtheoretische Grundlagen der Logistik Planung logistischer Systeme Informations- und Kommunikationssysteme in der Logistik Logistikmanagement und Logistikorganisation Logistikkostenrechnung und Controlling Logistik im…
 - 			
Das neue Lieferkettengesetz
Die Einführung des neuen Lieferkettengesetzes steht kurz bevor. Auch wenn dieses zum 1. Januar 2023 zunächst Unternehmen mit mindestens 3.000 Mitarbeitern im Inland betrifft, hat der HUSS-VERLAG bereits jetzt eine Broschüre veröffentlicht, die alle relevanten Fragen beantwortet. Im Q & A-Format wird unter anderem geklärt, ob man alle Lieferanten auf Menschenrechtsverstöße prüfen muss, ob Tochterunternehmen auch zum eigenen Geschäftsbereich gehören oder wie lange die Vorbereitung und Umsetzung aller gesetzlichen Mindestanforderungen in etwa dauert. Ab 2024 gilt das Gesetz dann auch für Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeiter, die sich bereits jetzt entsprechend vorbereiten können. Aus dem Inhalt: Die wichtigsten Fragen & Antworten auf einen Blick Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Pragmatische Vorgehensweise…
 - 			
Logistikwissen: Digitales LOGISTIK HEUTE-Forum zur Lebensmittellogistik
Schon unter normalen Bedingungen gehört die Lebensmittellogistik zu den Königsdisziplinen und den besonders herausfordernden Aufgabenbereichen im Supply Chain Management. Die Verantwortlichen müssen für die Sicherheit, Qualität und Rückverfolgbarkeit in den Lieferketten sorgen. Darüber hinaus haben die Fachleute der wachsenden Bedeutung der Nachhaltigkeit Rechnung zu tragen, indem sie zum Beispiel Lebensmittelverschwendung vermeiden oder den CO2-Ausstoß beim Transport verringern. Wenn – wie gegenwärtig – geopolitische Verwerfungen, die Energiekrise, Materialengpässe, die Auswirkungen der Coronapandemie und Lieferkettenstörungen hinzukommen, wird es jedoch selbst für erfahrene Fachleute in der Lebensmittellogistik richtig knifflig. Mit welchen Strategien, Konzepten und Lösungen sich Unternehmen diesen Herausforderungen stellen können, ist Thema des digitalen LOGISTIK HEUTE-Forums „Lebensmittellogistik: Trends erkennen und Herausforderungen meistern“.…
 - 			
International Cargobike of the Year (CABOTY): Nüwiel, Riese&Müller und Mubea siegreich
Nach einem intensiven Test auf dem Lastenrad-Parcours der IAA TRANSPORTATION in Hannover haben die Hersteller Mubea mit dem Cargo, Riese & Müller mit dem Transporter2 sowie Nüwiel eTrailer die Preise zum "International Cargobike of the Year 2022" abgeräumt. Bei der Übergabe der Preise betonte VDA-Geschäftsführer Jürgen Mindel, dass Lastenrädern auf dem Weg zu einer klimaneutralen Logistik eine wesentliche Rolle in der Transportkette zukomme. Der VDA war in Kooperation mit dem Radlogistik-Verband Deutschland (RLVD) Partner des Lastenradpreises, der von Fachzeitschrift LOGISTRA aus dem HUSS-VERLAG 2019 initiiert worden war. Die IAA hatte dem Thema neben dem Parcours auch mit einer Last Mile Area Rechnung getragen, auf dem diverse Cargobikehersteller Präsenz zeigten. Viele…
 - 			
Ergebnis der Leserwahl LOGISTRA best practice: Innovationen 2022
Die Leserwahl „LOGISTRA best practice: Innovationen 2022“ ist beendet, die interessantesten und innovativsten Produkte und Lösungen der vergangenen Monate stehen fest. Gewonnen haben in diesem Jahr die Firmen Getac (AutoID), Knorr-Bremse (Fahrzeugausstattung), Renault Trucks (Fahrzeuge und Fuhrpark), Jungheinrich (Flurförderzeuge), Würth Industrie Service (Lagern/Kommissionieren), Opheo Solutions (Telematik und Navigation), Sortimo (Transportsicherheit) und Storopack (Verpacken und Versenden). Die nominierten Produkte und Lösungen dieser acht Unternehmen konnten die Teilnehmer von ihrer Innovationskraft und Praxistauglichkeit überzeugen. „Die Abstimmungsergebnisse der Leserwahl LOGISTRA best practice: Innovationen 2022 zeigen eindeutig: Digitalisierung, Vernetzung und Nachhaltigkeit sind für Logistiker die bestimmenden Faktoren. Es setzten sich die Kandidaten durch, die in vorbildlicher Weise praxistaugliche und zugleich zukunftssichere Lösungen in der…
 - 			
International Van of the Year 2023: VW ID. Buzz stromert an die Spitze
Bei der aktuellen Wahl zum International Van of the Year 2023 hat sich in einem engen Wettbewerb elektrisch angetriebener Transporter der Volkswagen ID. Buzz an die Spitze gesetzt. Er fuhr am Ende bei den 24 Juroren, darunter ein Redakteur des HUSS-VERLAGS, der transeuropäischen Jury am meisten Punkte ein und kam mit 110 Zählern zehn Punkte vor dem Ford E-Transit, der 100 Punkte der Fachjournalisten gewinnen konnte. Auf Platz 3 fuhr der neue Renault Kangoo E-Tech mit seinen baugleichen Pendants Nissan Townstar EV sowie dem Mercedes-Benz eCitan mit 65 Punkten. Auf den weiteren Plätzen landeten die ebenfalls als rein elektrische Varianten erhältlichen Fiat E-Scudo sowie E-Doblo. Erstmals in der über 30-jährigen…
 - 			
Supply Chain Awards 2022: So heißen die acht Finalisten
Die acht Finalteilnehmer der Supply Chain Awards 2022 sind jetzt bekannt: Im Finale des Supply Chain Management Awards 2022 starten BSH, Knorr-Bremse, MediaMarktSaturn und Schaeffler. Ins Rennen um den Smart Solution Award 2022 gehen Colonia Technologies, Flexport, Prewave und Trucksters. Die Finalteilnehmer beider Auszeichnungen präsentieren am 15. November in Frankfurt am Main vor dem Publikum und den Jurymitgliedern ihre Konzepte. Die unabhängige Expertenjury bestimmt im Anschluss an die Finalrunde die Sieger, jedoch können auch die Teilnehmer während der Veranstaltung live abstimmen – die Publikumsstimme für den Supply Chain Management Award und für den Smart Solution Award fließt jeweils in das Jury-Voting ein. Die feierliche Preisverleihung der Supply Chain Awards 2022…
 - 			
Building Life DIGITAL 2022 startet am 20. September
Mit zahlreichen prominenten Rednern findet die Building Life DIGITAL 2022 am 20. September im Rahmen der BIM-Tage Deutschland statt (16. und 19./20.09.2022). Die Building Life DIGITAL 2022 wird live per Video-Stream aus dem Berliner Verlagshaus der Huss-Medien GmbH übertragen. Partner sind BIMSWARM, planen-bauen-4.0 sowie Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Planen und Bauen. Das Online-Ticket für die Teilnahme kostet 49 Euro. Der Online-Kongress wendet sich an BIM-Praktiker und Interessierte aus Architektur, Planung und Bauwesen sowie Betreiber von Gebäuden. Die drei Channels Planen, Bauen und Betreiben greifen die wichtigsten Phasen des Immobilien-Lebenszyklus auf. Dafür konnten prominente Experten als Redner gewonnen werden, so z.B. Prof. Rasso Steinmann, Vorstandsvorsitzender von buildingSMART Deutschland, oder Olga Rimskaia-Korsakova,…