• Logistik

    LOGISTRA Internet-Guide: Logistik-Nachschlagewerk für Lager und Fuhrpark erschienen

    Der LOGISTRA Internet-Guide ist in seiner 15. Auflage erschienen. Mit dem praktischen Nachschlagewerk hat das Fachmagazin LOGISTRA eine Möglichkeit entwickelt, mit nur wenigen Handgriffen einen Überblick über wichtige Anbieter und Produkte aus der Welt der Logistik zu erhalten. Der 36 Seiten starke LOGISTRA Internet-Guide 2021 ist sowohl in gedruckter Form als auch im Internet verfügbar. Nutzer erkennen in der Anbietersammmlung, welche Unternehmen ihnen bei der Bewältigung der täglichen Herausforderungen behilflich sein können. Neben den reinen Kontaktdaten und der Webseite der Unternehmen erhält man ein ausführliches Leistungsprofil wichtiger Lösungs- und Produktanbieter zum Nachschlagen. Gelistet werden Anbieter aus den Bereichen Lagerlogistik und Fuhrpark – übersichtlich sortiert nach Themen von A wie AutoID…

  • Logistik

    Supply Chain Awards 2021: Jetzt die Bewerbung einreichen

    Bis einschließlich 16. Juli rufen das Fachmagazin LOGISTIK HEUTE sowie PwC und Strategy& Unternehmen aller Branchen dazu auf, sich für die Supply Chain Awards 2021 zu bewerben – also für den Supply Chain Management Award und den Smart Solution Award. Die Finalisten-Pitches gehen am 16. November von 9 bis 12 Uhr über die digitale Bühne. Die feierliche Würdigung der Preisträger findet am 18. November statt und wird ebenso live gestreamt. Die Veranstaltungssprache beider Formate ist Englisch. Über die Supply Chain Awards Der Supply Chain Management Award würdigt zum 16. Mal Unternehmen mit herausragenden Wertschöpfungsketten, die ihre Supply Chain auf konsequente oder außergewöhnliche Weise optimiert haben und damit wegweisend für andere…

  • Events

    Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit 2022

    Der Europäische Transportpreis für Nachhaltigkeit 2022 (ETPN 2022) soll Unternehmen aus der Nutzfahrzeugbranche im nachhaltigen Handeln bestärken und deren Strategien in diesem Bereich unterstützen. Die Ausgezeichneten stellen unter Beweis, dass verantwortliches und nachhaltiges Handeln dazu beiträgt, soziale und ökologische Probleme zu lösen und sich dadurch auch Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit für die Unternehmen erhöhen. Am Wettbewerb kann jedes Unternehmen – unabhängig von Größe oder Umsatz — aus dem In- und Ausland teilnehmen, das innerhalb der Nutzfahrzeugbranche Produkte und/oder Dienstleistungen anbietet und realisiert. Die Bewerbungen können sich auf einzelne Produkte, Dienstleistungen, Projekte, Studien und Initiativen beziehen, die für Nachhaltigkeit stehen. Die Unternehmen können sich in den folgenden 16 Kategorien bewerben: Assistenzsysteme (z.B.:…

  • Medien

    Das Fachmagazin ivv – immobilien verwalten und vermieten veranstaltet Roundtable zum Thema Messdienstleistungen

    Erreichen Immobilienbetreiber durch digitales Verbrauchsdaten-Management mehr Energieeffizienz? Braucht Klimaschutz die gläserne Gebäudetechnik? Lassen sich Verbrauchserfassung und Betriebskostenabrechnung wirtschaftlicher gestalten? Das und mehr besprechen Experten am 16. Juni. Unter dem Motto „Debatten mit Durchblick – Wohnungswirtschaft auf den Punkt“ veranstaltet das Fachmagazin IVV eine Diskussionsrunde, die live ins Netz gestreamt wird. Chefredakteur Thomas Engelbrecht diskutiert mit Expert:innen aus Wohnungswirtschaft und Industrie. Am 16. Juni 2021, in Zeit von 10:30 Uhr bis 12.00 Uhr talkt IVV-Chefredakteur Thomas Engelbrecht mit einer Expertenrunde über die Zukunft der Messdienstleistungen. Das Expertengespräch wird kostenfrei für jeden im LiveStream zu verfolgen sein. Der Youtube Kanal wird über die Homepage von IVV – vermieten und verwalten zu erreichen…

    Kommentare deaktiviert für Das Fachmagazin ivv – immobilien verwalten und vermieten veranstaltet Roundtable zum Thema Messdienstleistungen
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Cargobike of the Year-Award wird auf der 2. Nationalen Radlogistik-Konferenz verliehen

    Nachdem der 2019 erstmals verliehene „International Cargobike of the Year“-Award im vergangenen Jahr corona-bedingt pausieren musste, nutzen die Organisatoren 2021 die Bühne der 2. Nationalen Radlogistik-Konferenz, die vom 28. bis 29. September in Frankfurt/Main angesetzt ist. Veranstalter ist hier der Radlogistik Verband Deutschland (RLVD), der unter der Partnerschaft des hessischen Verkehrsministeriums, der Stadt Frankfurt sowie der Frankfurt University of Applied Science rund 250 Fachleute, Logistiker, Verkehrsexperten und Politiker auf dem Areal des House of Logistics & Mobility (HOLM) erwartet. Die Eröffnungsrede hält der hessische Verkehrsminister Tarek al-Wazir (Grüne). Neben dem breit gefächerten Konferenzprogramm mit Vorträgen, Talkrunden, Workshops und Praxisexkursionen soll die Veranstaltung aber auch als Leistungsschau und Ausstellung einer aktuell…

  • Logistik

    Fashionlogistik im Wandel: Für die Zukunft aufgestellt

    Die Coronapandemie hat etliche Wirtschaftszweige und Branchen in Deutschland schwer getroffen. Kontaktbeschränkungen, mehrere Lockdowns und finanzielle Unsicherheiten aufseiten der Verbraucher setzen dabei nicht zuletzt dem Einzelhandel und der Fashionindustrie zu. Schließlich gehören Pullover und Schuhe nicht zu jenen Produkten des täglichen Bedarfs, die in der Gunst der Käufer seit Beginn der Pandemie hoch im Kurs stehen. Dies ist auch im derzeitigen dritten Lockdown der Fall, wie eine aktuelle Erhebung des Beratungshauses Deloitte zeigt. Besonders zu Beginn der Krise waren die Verluste beim Verkauf von Bekleidung gravierend. Nach Angaben der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC brach der Umsatz im stationären Modehandel in Deutschland im April 2020 um 76 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein.…

  • Events

    Erfolgreiche Erstveranstaltung Conference Days 2021

    Innerhalb von nur drei Monaten gelang es dem HUSS-VERLAG mithilfe von 42 Partnern einen 100 % digitalen B2B Wissens- und Networking-Event zu organisieren – die Conference Days 2021 – und vom 19. bis 30. April 2021 erfolgreich zu veranstalten. „Für uns waren die Conference Days eine interessante neue Erfahrung im Online-Networking. Viele positive Rückmeldungen haben wir zu unserem Vortrag bekommen, bei dem wir gezeigt haben, wie sich AutoStore-Anlagen mit Mietrobotern für Nachfragespitzen aufrüsten lassen. Ein schöner Lohn für das Herzblut, das wir in die Vorbereitung investiert haben. Insgesamt gesehen haben wir die Conference Days als gute Informationsplattform mit optimalen Gesprächsmöglichkeiten erlebt. Wir freuen uns sehr, dass wir als Hauptsponsor mit dabei…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Der Verkehr sind wir – Umdenken für die Mobilität der Zukunft

    Es sind nicht immer nur die Anderen, auch wenn das so schön einfach wäre. Wenn wir im Stau stehen, sind wir selbst Teil des Problems. WIR sind der Stau, so der Grundtenor des gerade im HUSS-VERLAG erschienenen Buches. In „Der Verkehr sind wir“ nimmt Autor Leo Roeks uns alle in die Pflicht, eröffnet gleichzeitig auch viele Perspektiven. Denn mitmachen heißt immer auch mitgestalten: Wie wollen wir leben? Welche Mobilität wünschen wir uns? Und wie sind unsere Vorstellungen ökologisch realisierbar? In Roeks umfassender Analyse wird klar, dass nur eine Versöhnung von Ökologie und Ökonomie zu dauerhaft tragfähigen Lösungen führen kann. Dies betrifft alle unsere Lebensfelder, insbesondere aber die Mobilität. Wenn wir…

  • Medien

    ELEKTROPRAKTIKER-FORUM: Thementag „Messen & Prüfen“ punktet bei Elektrofachkräften

    Laien wissen es häufig nicht: Das Messen & Prüfen von Elektrogeräten und Elektroanlagen ist die wichtigste, aber auch die anspruchsvollste Tätigkeit für Elektrofachkräfte. Nur durch eine normgerechte Überprüfung und dem Test der Sicherheitseinrichtungen können Schäden für Personen und Sachwerte verhindert werden. Dazu ist neben einer umfangreichen Ausbildung auch die ständige Auffrischung der speziellen Fachkunde nötig. Dabei leistet die Fachzeitschrift ELEKTROPRAKTIKER mit ihren Print-, Präsenz- und Online-Angeboten einen wichtigen Beitrag. Viele Brancheninsider vermissen das ELEKTROPRAKTIKER-Forum, das immer ein Besuchermagnet auf Elektrofachmessen ist. „Den Ausfall aller Elektro-Fachmessen haben wir genutzt um unsere Leser trotzdem mit unserem Vortragsprogramm zu erreichen“ sagt Chefredakteur der Zeitschrift ELEKTROPRAKTI-KER Rüdiger Tuzinski und fährt fort „mit dem Thementag…

  • Medien

    BIM-Kongress Building Life Digital 2021 erfolgreich beendet

    Pandemiebedingt startete die Building Life wieder als digitale Veranstaltung. Der BIM-Kongress, in dessen Fokus die Digitalisierung beim Planen, Bauen und Betreiben von Immobilien steht, überzeugte mit Vorträgen zum gesamten Lebenszyklus von Gebäuden. Über 22 Referenten machten diesen Kongress auf zwei virtuellen Bühnen zu einem Statement für die Digitalisierung, der bei über 160 angemeldeten Teilnehmern auf großes Interesse stieß. In seinem Grußwort wies Thomas Perskowitz, der Geschäftsführer der HUSS-Medien GmbH darauf hin, dass die Building Life "die allerneuesten Entwicklungen und Trends bei der Digitalisierung im Gebäudebereich transparent macht" und unterstrich den Beitrag der Zeitschrift Build-Ing. als "gedrucktes Periodikum zum gesamten Themenbereich BIM". Tim Westphal und Torsten Ernst moderierten das umfangreiche Programm,…