-
Wechsel in der Chefredaktion von „Transport“, Torsten Buchholz geht in den Ruhestand – Christine Harttmann übernimmt das Steuer
Die im Münchner HUSS-VERLAG erscheinende Zeitung „Transport“ bekommt erstmals in der Verlagsgeschichte eine Chefredakteurin. Christine Harttmann übernimmt von Torsten Buchholz die redaktionelle Verantwortung. Der langjährige Chefredakteur Torsten Buchholz wechselt nach einer erfolgreichen Journalistenkarriere in den verdienten Ruhestand. Mehr als 25 Jahre befasste sich der Nutzfahrzeug- und Logistikexperte mit den Themen Transportoptimierung, Antriebstechnologie, Gewerbe- und Verkehrspolitik sowie Umweltschutz und Verkehrssicherheit. Er war Mitinitiator und Jurymitglied des „Europäischen Transportpreises für Nachhaltigkeit“, der seit 2011 jeweils für das folgende Jahr an Unternehmen der Nutzfahrzeugbranche sowie seit 2013 zusätzlich als Sonderpreis an mittelständische Speditionen und KEP-Dienste für ihr ökologisches, ökonomisches und soziales Engagement vergeben wird. Nach journalistischer Tätigkeit für den Hörfunk sowie Publikums- und…
-
Fachzeitschrift „Elektropraktiker“ verleiht den Deutschen E-Planer-Preis
Ausgezeichnet: Zum sechsten Mal wurde am 29. Januar 2021 der Deutsche E-Planer-Preis verliehen. Mit dem Preis, der aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr digital verliehen wurde, würdigt die Redaktion der Zeitschrift "Elektropraktiker" Planungsleistungen im Bereich der Elektround Gebäudetechnik. Die Jury des E-Planer-Preis hat wieder einmal entschieden und spannende Projekte im Bereich der Elektroplanung ausgezeichnet. Unter der Vielzahl an Bewerbern haben es sechs Projekte aus den Bereichen Gebäudeautomation und gewerkeübergreifende Systemintegration, Junge Planer, Beleuchtungsanlagen, Integration erneuerbarer Energien geschafft zu überzeugen. Die Preisverleihung fand in diesem Jahr zum ersten Mal online statt und dies u. a. durch die Unterstützung und das Engagement der Sponsoren ABB, Data Design System, Dehn und Jung. Rüdiger…
-
Mit Vollgas in die Klimakatastrophe?
Wie viel Zeit bleibt der Menschheit noch, um eine Klimakatastrophe zu verhindern? Und was ist nötig, um sie abzuwenden? Diese Fragen stehen am Anfang des jüngst im HUSS-VERLAG erschienenen Buches „Mit Vollgas in die Klimakatastrophe? – Die Energie- und Verkehrswende als Chance“. In der Folge beleuchtet busplaner-Chefredakteur Claus Bünnagel Problemfelder, Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten auf dem Weg in eine global nachhaltige Welt. Was ist nötig, damit Energie- und Verkehrswende gelingen? Welche Chancen bietet dieser Prozess gerade für ein Hochtechnologieland wie Deutschland? Von der Exxon-Studie aus dem Jahr 1982, die den konkreten Pfad der Erderwärmung darlegte und dann verschwiegen wurde, bis hin zu den Diskussionen über gefährliche Kipppunkte im Klimawandlungsprozess oder eine…
-
Leserwahl Beste PROFI-Werkstatt-Marke 2021 startet
Nach der Abstimmung ist vor der Abstimmung. Um auch auf der wegen der Coronapandemie verschobenen Automechanika (neuer Termin: 14. bis 18. September 2021) eine Preisverleihung durchführen zu können, geht die Leserwahl „Beste PROFI Werkstatt-Marke 2021“ bereits in diesem Jahr in die neue Runde. Ab dem 1. Dezember ist die Online-Abstimmung wieder geöffnet. Das Fachmagazin PROFI Werkstatt, eine Publikation der HUSS-VERLAG GmbH, München, präsentierte die besten Werkstattmarken 2020 jüngst in seiner Septemberausgabe. Erneut wird bei der Leserwahl „Beste PROFI Werkstatt-Marke 2021“ wieder abgefragt, welcher Marke Nutzfahrzeugwerkstätten ihr Vertrauen schenken. An welchen Marken hängen die Fachkräfte? Mit welchen Logos verbindet man die schönsten Erinnerungen? Ganz gleich, ob Bauchgefühl oder Erfahrungswerte: Wer abstimmt,…
-
LOGISTIK HEUTE-Forum digital: Drei Online-Seminare 2020 zur kostenfreien Teilnahme
Die drei in diesem Jahr noch anstehenden LOGISTIK HEUTE-Foren zur Lebensmittellogistik, Ersatzteillogistik und Fashionlogistik finden aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht physisch, sondern in einem digitalen Format statt. Die Teilnahme an den Online-Seminaren, die von der LOGISTIK HEUTE-Redaktion moderiert werden, ist kostenlos. 24. November 2020, 9:30 bis 12:30 Uhr, digitales LOGISTIK HEUTE-Forum „Qualität und Sicherheit im Fokus der Logistik bei Lebensmitteln“ Wie erfolgreiche Unternehmen für die Qualität, Sicherheit und Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette sorgen, ist einer der Schwerpunkte des digitalen LOGISTIK HEUTE-Forums „Qualität und Sicherheit im Fokus der Logistik bei Lebensmitteln“, das am 24. November stattfindet. Ein weiteres Topthema der Fachveranstaltung bildet die Konsumentenforderung nach mehr Nachhaltigkeit entlang der Supply Chain.…
-
Leser- und Expertenwahl Bester Autohof 2021
Am 16. November 2020 startet zum zweiten Mal die Leser- und Expertenwahl BESTER AUTOHOF 2021. Ausgezeichnet und prämiert werden nominierte Autohöfe in Deutschland. Die Bewertungen in sechs Kategorien erfolgen durch die Lesern der Publikationen AUTOHOF GUIDE und UNTERWEGS sowie durch Geschäfts- und Urlaubsreisende die auf Autohöfen Ihre Rast und eine Pause einlegen. Die Organisatoren, setzen bei der Wahl auf eine hochkarätige Jury: auf die Gäste und Besucher der Autohöfe! Mit BESTER AUTOHOF wird das Engagement der Autohöfe ausgezeichnet, die sich 24 Stunden rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr um das Wohl der ihrer Gäste bemühen. Diese Jury kann am besten beurteilen, wo es gute Restaurants, Bistros, leckere…
-
Mobilität und Logistik vernetzen sich auf der Hypermotion
Aufgrund der Covid-19-Pandemie fand die Hypermotion vom 10. – 11. November rein virtuell statt. Es ist der Messe Frankfurt gelungen Interessierte, Stakeholder und Partner der Messe zu vernetzen und auf digitalem Weg Austausch zu ermöglichen. Dazu hat die Messegesellschaft etliche neue, virtuelle Formate ins Leben gerufen und bot im Rahmen der Hypermotion neben einem umfangreichen Forenprogramm unter anderem die Möglichkeit, sich virtuell mit anderen Besuchern zu vernetzen oder auch mit Ausstellern ins Gespräch zu kommen. Der HUSS-VERLAG beteiligte sich mit gleich drei VISION mobility THINK TANKS und zwei Logistics Digital Conference Sessions. Im ersten THINK TANK gab es durchaus unterschiedliche Ansichten: Denn während Stefan Baumann von The Mobility House die…
-
Fachzeitschrift „Moderne Gebäudetechnik“ verleiht den DEUTSCHEN TGA-AWARD zum vierten Mal
Ausgezeichnet: Zum vierten Mal wird am 12. November 2020 die besten zum Wettbewerb um den DEUTSCHEN TGA-AWARD eingereichten Projekte ausgezeichnet. Mit dem Preis, der aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr digital verliehen wird, würdigt die Redaktion der Zeitschrift „Moderne Gebäudetechnik“ herausragende Planungsleistungen und technologische Innovationen von TGA-Fachplanern, Nachwuchs und herstellender Industrie für die Gebäudetechnik. Beim Wettbewerb in einer der meistverbreiteten TGA-Planer-Zeitschrift Deutschlands „Moderne Gebäudetechnik“ (13.010 Exemplare laut IVW I./2020) haben sich wieder zahlreiche Fachplaner und Industrieunternehmen aus allen Gewerken der TGA-Branche beworben. Die Projekte erzielen allesamt relevante und nachweisbare Nachhaltigkeitseffekte. Die Fachzeitschrift „Moderne Gebäudetechnik“ des Verlages HUSS-MEDIEN GmbH engagiert sich seit Jahren in diesem Bereich und sieht sich darin bestätigt,…
-
Alles, was auf der Straße zählt!
Das Fahrer-Jahrbuch erscheint 2021 bereits in der 45. Auflage und behandelt praxisrelevante Themen und Bestimmungen aus den Bereichen Lkw-Transport, Recht und Gefahrgut. Die aktuelle Ausgabe informiert über folgende neue Themen: Neue Regelungen aus dem EU Mobilitätspaket 2020 zu Ruhezeiten und Rückkehrpflicht Notbremsassistenten können Leben retten. Hygiene unterwegs: Im Rahmen von SaniStop stellen Speditionen, Verlader, Rasthöfe, Tankstellen und andere Unternehmen Lkw-Parkplätze mit Zugang zu WC und Duschen zur Verfügung. Klare Regeln an der Laderampe. Welche Rechte und Pflichten gelten an der Laderampe, wann wird der Fahrer zum Entladehelfer und wie kann ein für alle Beteiligten fairer Umgang miteinander gelingen? Corona-Pandemie: Tipps, was Fahrer tun können, um sich vor einer Infektion zu…
-
E-Mobilität in der Pkw-Flotte
Nachhaltigkeit ist zu einem der wichtigsten Unternehmenskriterien geworden. Wer nicht bewusst CO2 reduziert und die eigene Flotte auf die veränderten Mobilitätsbedarfe anpasst, ist nicht mehr zeitgemäß. Für all die Fuhrparkverantwortlichen, die noch nicht umgestellt haben, besteht großer Handlungsbedarf und oft eine hohe Unsicherheit. Das soeben im HUSS-VERLAG erschienene Buch „Die E-Flotte von A bis Z“ stellt dem Pkw-Fuhrparkverantwortlichen und den beteiligten Entscheidern einen Praxisratgeber zur Seite. Sie erfahren Schritt für Schritt, wie sie passend zum eigenen Unternehmen, die neue Mobilitätsstrategie fahren. Das vorliegende Buch kombiniert die Fuhrparkpraxis mit Infos zur Elektromobilität wie folgt: Grundwissen Technik Elektroauto Alles rund ums Laden: Technik, Batterie, Infrastruktur Ladekarten, Lade-Apps und Abrechnung Die Fahrzeugflotte –…