-
„Das Objektgeschäft 2020“ – Inspirationen für TGA-Planer mit dem Fokus auf effiziente und nachhaltige Gebäudetechnik
Nur noch mit Ingenieurkunst und modernster Technologie können die hohen Anforderungen an Energie- und Kosteneffizienz in der Technischen Gebäudeausrüstung realisiert werden. Die Redaktion der Zeitschrift „Moderne Gebäudetechnik“ stellt mit dem neuen Sonderheft „Das Objektgeschäft 2020“ wegweisende Projekte vor und gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Technik. Umfassende Digitalisierung und vor allem Nachhaltigkeit sind die Treiber für den Einsatz neuer Technologien bei Neubauten, aber auch bei Bestandsimmobilien. Daher führen Beiträge zu Kreislaufwirtschaft, Wärmepumpen und Regenwassernutzung den Leser in den erste Rubrik Grundlagen des neuen Sonderheftes ein. „Der TGA-Planer muss heute mehr können als „Schema-F“ und braucht einen Überblick über aktuelle und verfügbare Technologien zur Verbesserung der Energieeffizienz. Gleichzeitig darf…
-
Damit die Verständigung beim Entladen klappt
Die Fahrer von Transport – und Logistikunternehmen kommen aus unterschiedlichen Ländern. Den Mitarbeitern beim Wareneingang sind deren Sprachen meist nicht geläufig. Sich mit Händen und Füßen zu verständigen ist eine Möglichkeit – jedoch wenig zielführend. Vor allem wenn es darauf ankommt, dass beide Seiten den Inhalt exakt verstehen. Das gerade im HUSS-VERLAG erschienene Buch „Die Sprachenhilfe für den Wareneingang“ übersetzt spezielle Begriffe und gängige Sätze vom Deutschen in neun weitere Sprachen: Auf Englisch, Bulgarisch, Russisch, Tschechisch, Polnisch, Ungarisch, Rumänisch, Kroatisch und Türkisch kann nun der Logistikmitarbeiter dem Fahrer zu verstehen geben, dass die Plombe am Feuerlöscher fehlt, man die Ladung so nicht annehmen kann oder der Fahrer das CMR-Dokument vorzeigen…
-
Logistics Digital Conference auf der Hypermotion
Die Grenzen zwischen Logistik, Mobilität, Infrastruktur, Verkehr und Transport lösen sich zusehends auf. Es entstehen neue, vernetzte, integrierte und multimodale Systeme und Lösungen. Um diese Veränderungen abzubilden und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft zu diskutieren, rief die Messe Frankfurt die Hypermotion ins Leben. Die Hypermotion ist die erste Plattform für die digitale Transformation als übergeordnetes Leitthema, über alle Verkehrsträger hinweg. Die Logistics Digital Conference (LDC!) ist Teil der Hypermotion und setzt in Frankfurt Schwerpunkte zum Thema Logistik. Die LDC! wird am 10. November 2020 eröffnet und läuft über drei Sessions an drei Tagen. Organisiert und moderiert werden diese Gesprächsrunden durch die Fachmagazine LOGISTIK HEUTE, LOGISTRA sowie die Zeitung Transport…
-
busplaner-Fotowettbewerb 2020: Wer ist in diesem Jahr „Der Schönste Bus“?
Busreiseunternehmer und ÖPNV-Betreiber können auch in diesem Jahr wieder beim busplaner-Fotowettbewerb „Der Schönste Bus“ mitmachen und der Redaktion bis zum 28. August 2020 ein Foto ihres Titelanwärters zuschicken. Der im Anschluss via Onlinewahl gekürte Siegerbus wird den Titel der Ausgabe 6 der Fachzeitschrift busplaner zieren. Darüber hinaus erhält der Gewinner einen Komplettsatz Edelstahlradzubehör vom Tuning & Styling-Experten HS-Schoch GmbH, Lauchheim. Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten ein Überraschungspaket aus dem HUSS-SHOP. Onlinewahl auf der busplaner-Webseite Nach Ablauf der Bewerbungsfrist trifft eine interne Jury eine Vorauswahl von zehn Bussen unter allen eingesandten Motiven, die dann auf der busplaner-Webseite in einer Bildergalerie vorgestellt werden. Vom 18. September bis zum 19. Oktober sind Busunternehmer…
-
Zwischen Kaufrekord und Retourenmanagement – E-Commerce-Logistik im Wandel
Sinkende Umsätze, Flaute bei der Kauflaune: Die Coronapandemie hat viele Wirtschaftszweige hart getroffen. Nicht so den Onlinehandel. Zwar zeigte sich auch dort im März 2020 ein drastischer Umsatzeinbruch – von langer Dauer war die Talfahrt jedoch nicht. Bereits im zweiten Quartal ging es beim Onlineshopping nach Angaben des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh) in Deutschland wieder aufwärts, gefolgt von einem deutlichen Umsatzplus für das gesamte erste Halbjahr. Dem Verband zufolge liegt diese Entwicklung auch an den Restriktionen durch die Coronapandemie. Geschlossene Läden, Kontaktbeschränkungen und Abstandsgebote hätten insbesondere bei Produkten des täglichen Bedarfs für unerwartet hohe Zuwächse gesorgt. So stieg etwa das Gesamtvolumen dieses Warengruppen-Clusters laut bevh von April bis…
-
Onlineplattform www.nfz-messe.com startet aktuelle Berichterstattung
Obwohl in diesem Jahr bereits fast alle Messen, Ausstellungen und sonstigen Veranstaltungen aus dem Nutzfahrzeugbereich abgesagt oder langfristig verschoben wurden, hat die Nutzfahrzeug- und Zulieferindustrie nichts von ihrer Innovationskraft verloren. Der Münchner HUSS-VERLAG geht deshalb auch in diesem Jahr mit seiner Onlineplattform www.nfz-messe.com an den Start. Vom 15. Juli bis zum 31. Oktober 2020 werden die Redaktionen der Publikationen busplaner, LOGISTRA, PROFI-Werkstatt, Transport, Unterwegs auf der Autobahn und VISION mobility ergänzend zu den bekannten Print- und Onlinemedien aus dem HUSS-VERLAG über die neuesten Produkte, Entwicklungen und Trends aus der Nutzfahrzeug- und Zulieferbranche mit aktuellen Texten, Hintergrundberichten, Interviews, Bildergalerien und Videos digital berichten. Als wichtiges neues Format wird auf der Onlineplattform…
-
Industrie 4.0: Produktionslogistik als Effizienztreiber – so wird die Krise nicht zum Aus
Hatte man Ende des vergangenen Jahres die Befürchtung, der deutschen Wirtschaft könnte eine Flaute bevorstehen, ist die Rezession bereits seit dem Ausbruch der Coronapandemie und dem damit einhergehenden Lockdown Gewissheit. Betroffen vom Einbruch der Konjunktur ist auch der Produktions- und Logistiksektor. Wochenlang standen hierzulande und in aller Welt Fabriken und Förderbänder still und waren Lieferketten unterbrochen. Der Einkaufsmanagerindex (EMI) etwa fiel im April 2020 auf ein Elfjahrestief und erholte sich auch im Mai nur unwesentlich. Wie das Statistische Bundesamt im Juni mitteilte, kam es zudem zu einem dramatischen Einbruch der Produktionsleistung. So haben die Industrie sowie die Bau- und Energiewirtschaft im April 2020 rund 17,9 Prozent weniger hergestellt als im…
-
Emissionsfrei in die Zukunft
Von der Einführung der elektrischen Traktion im Busbetrieb über die technischen Grundlagen und Fördermöglichkeiten bis hin zu wertvollen Tipps für die erfolgreiche wirtschaftliche Nutzung einer emissionsfreien Flotte unterstützt das gerade im HUSS-VERLAG erschienene Buch die Omnibusunternehmen bei den gängigen Fragen zum Umstieg. Die Autoren Jürgen Langwost und Maximilian Rohs veranschaulichen das schrittweise Vorgehen mit vielen Grafiken und Bildern. Für die Omnibusunternehmen, die bislang als Dieselprofis galten, erfordert der Einstieg in die E-Mobilität ein generelles Umdenken. Denn auch der beste Dieselmotor stößt schädliches Co2, Stickstoffoxide und Feinstaub aus und trägt damit zum weltweiten Klimawandel bei. Der Bus-Branche, vor allem dem ÖPNV, steht ein tiefgreifender Wandel bevor. Auf politischer Ebene mahnt die…
-
LOGISTIK HEUTE-Forum: Fünf Präsenzveranstaltungen im vierten Quartal 2020
Das Fachmagazin LOGISTIK HEUTE aus dem Münchener HUSS-VERLAG führt im vierten Quartal 2020 in seiner Reihe „LOGISTIK HEUTE-Forum“ fünf Präsenzveranstaltungen durch. Drei dieser Veranstaltungen – E-Commerce-, Lebensmittel- und Fashionlogistik – sollten ursprünglich in den Monaten Mai bis Juli stattfinden und sind Covid-19-bedingt in das vierte Quartal verschoben worden. „Wir haben alle Veranstaltungen und deren Abläufe den besonderen Umständen angepasst und werden die ab Oktober geplanten fünf Veranstaltungen mit größtmöglicher Vorsicht und unter Einhaltung der gültigen Auflagen für unsere Teilnehmer und Mitarbeiter durchführen. Hierzu stehen wir mit den Tagungshotels und den Besichtigungspartnern im regen Austausch und passen gemeinsam die Gegebenheiten vor Ort an die jeweils gültigen Hygiene- und Abstandsregeln der Gesundheitsämter…
-
Onlineplattform www.nfz-messe.com startet wieder durch
Aufgrund der Corona-Pandemie wurden in diesem Jahr bereits eine Reihe von Messen, Ausstellungen und sonstigen Veranstaltungen aus dem Nutzfahrzeugbereich abgesagt oder langfristig verschoben. Diese Entscheidungen sind nachvollziehbar, haben die Innovationskraft der Nutzfahrzeugindustrie jedoch nicht in einen Dornröschenschlaf versetzt. „Auch wir möchten Signale setzen und die Branche dabei unterstützen, die entstandene Informations- und Kommunikationslücke zu füllen“, so Torsten Buchholz, Chefredakteur der Zeitung Transport. Der Münchner HUSS-VERLAG hat sich deshalb entschlossen, auch in diesem Jahr mit seiner Onlineplattform www.nfz-messe.com an den Start zu gehen. Vom 15. Juli bis zum 31. Oktober 2020 werden die Redaktionen der Publikationen busplaner, LOGISTRA, PROFI-Werkstatt, Transport, Unterwegs auf der Autobahn und VISION mobility ergänzend zu den bekannten…