• Energie- / Umwelttechnik

    100 % mehr Leistung der Photovoltaik durch Repowering

    Ein vielversprechender Weg zur Steigerung der erneuerbaren Energien und zur Optimierung bestehender Photovoltaik-Anlagen ist das sogenannte „Repowering“. Dieses Verfahren, bei dem alte Solarmodule durch neue, leistungsstärkere ersetzt werden, ermöglicht eine erhebliche Ertragssteigerung. Durch Repowering ist eine Leistungssteigerung von bis zu 100 % pro Flächeneinheit möglich. Die neuen Module verfügen über eine höhere Leistungsdichte und eine bessere Performance bei Schwachlicht. Zudem sind die heutigen Wechselrichter und Speichertechnologien deutlich effizienter. Durch die Kombination von neuen Modulen, optimierter Verkabelung und moderner Anlagentechnik kann der Energieertrag signifikant gesteigert werden. Repowering ist eine attraktive Option für Betreiber älterer PV-Anlagen, die ihre Effizienz steigern und die Rendite ihrer Investition erhöhen möchten. Mit den heutigen Technologien kann…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Photovoltaik und Sole-Wärmepumpe in Kombination

    Mit Blick auf steigende Energiepreise und Klimaschutz gewinnt die Unabhängigkeit bei der Energieversorgung immer mehr an Bedeutung. Eine besonders zukunftsweisende und effiziente Lösung für Hausbesitzer ist die Kombination aus einer Photovoltaikanlage (PV) und einer Sole-Wasser-Wärmepumpe (Erdwärmepumpe). Dieses leistungsstarke Duo nutzt die natürlichen Ressourcen optimal und ermöglicht es, den Energiebedarf für Strom und Wärme weitgehend selbst zu decken. Die Vorteile der Kombination im Überblick Steigerung des Eigenverbrauchs: Der größte Vorteil der Kombination liegt in der Maximierung des Eigenverbrauchs. Der auf dem Dach erzeugte Solarstrom wird nicht zu einem geringen Satz ins Netz eingespeist, sondern direkt und kostenfrei für den Betrieb der Wärmepumpe genutzt. Die Wärmepumpe ist der größte Stromverbraucher im Haushalt…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Forchheim heizt umweltfreundlich

    Die Stadt Forchheim intensiviert ihr Engagement für eine nachhaltige Wärmeversorgung und rückt Wärmepumpen als Schlüsseltechnologie für die lokale Energiewende in den Mittelpunkt. Angesichts steigender Energiepreise und der Notwendigkeit, CO2-Emissionen zu senken, setzt Forchheim verstärkt auf diese effiziente und zukunftssichere Heizlösung. Wärmepumpen nutzen die kostenlose und unbegrenzt verfügbare Energie aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser, um Gebäude zu heizen und Warmwasser zu bereiten. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen, die auf fossile Brennstoffe angewiesen sind, arbeiten Wärmepumpen äußerst energieeffizient und sind damit eine umweltfreundliche Alternative, die sowohl den Geldbeutel schont als auch einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leistet. In Forchheim soll die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger langfristig sichern gestellt…

  • Energie- / Umwelttechnik

    iKratos GmbH ist offizieller Partner von Viessmann Deutschland GmbH

    Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH, ein führender Fachbetrieb für erneuerbare Energien aus der Metropolregion Nürnberg, gibt stolz ihre offizielle Partnerschaft mit der Viessmann Deutschland GmbH bekannt. Viessmann ist ein weltweit anerkannter Technologieführer für innovative Klima- und Energielösungen. Diese strategische Kooperation bündelt die regionale Installations- und Beratungsexpertise von iKratos mit den zukunftsweisenden Produkten von Viessmann, um Kunden im Großraum Nürnberg und darüber hinaus optimal auf dem Weg zur Energiewende zu begleiten. Die Partnerschaft ist eine direkte Antwort auf die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und effizienten Heizungs- und Stromlösungen. Hausbesitzer und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Energieversorgung zu dekarbonisieren und gleichzeitig Kosten zu senken. Die Kombination aus den hochwertigen Wärmepumpen,…

  • Energie- / Umwelttechnik

    PVT-Wärmepumpen für die Gebäudesanierung

    Die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden stellt Eigentümer und Planer vor große Herausforderungen. Mit dem Ziel, den Energieverbrauch zu senken, CO2-Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig den Wohnkomfort zu erhöhen, suchen viele nach zukunftsfähigen Heiz- und Stromversorgungslösungen. PVT-Wärmepumpen (Photovoltaik-Thermie-Wärmepumpen) erweisen sich hierbei als eine besonders vielversprechende Technologie, die maßgeschneiderte Antworten für die Sanierung liefert. Platzsparende Effizienz für die Bestandsimmobilie Einer der größten Vorteile von PVT-Wärmepumpen in der Sanierung ist ihre platzsparende Natur. Wo bei getrennten Photovoltaik- und Solarthermieanlagen oft nicht ausreichend Dachfläche zur Verfügung steht oder ästhetische Bedenken bestehen, vereinen PVT-Kollektoren die Strom- und Wärmeerzeugung auf einer einzigen Fläche. Dies ermöglicht eine maximale Nutzung der vorhandenen Dachressourcen, selbst bei begrenztem Raumangebot oder…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Wärmepumpen in Fürth

    Der Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme nimmt auch in Fürth deutlich Fahrt auf. Im Mittelpunkt steht dabei die Wärmepumpe – eine Technologie, die mit Umweltwärme aus Luft, Erde oder Grundwasser arbeitet und damit fossile Heizsysteme effizient ersetzen kann. In Neubauten ist die Wärmepumpe längst Standard, doch auch im Gebäudebestand zeigt sich großes Potenzial. Zahlreiche Sanierungsprojekte in Fürth setzen mittlerweile auf Luft-Wasser- oder Sole-Wärmepumpen in Kombination mit Photovoltaik. Das Ergebnis: sinkende Energiekosten, weniger CO₂-Emissionen und mehr Unabhängigkeit von Öl und Gas. Fachbetriebe aus Fürth und Umgebung unterstützen Hausbesitzer, Bauherren und Unternehmen bei der Umsetzung – von der ersten Beratung über die technische Planung bis zur Installation und Inbetriebnahme. Dabei profitieren Kundinnen und…

  • Energie- / Umwelttechnik

    PVT-Wärmepumpen

    Die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden stellt Eigentümer und Planer vor große Herausforderungen. Mit dem Ziel, den Energieverbrauch zu senken, CO2-Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig den Wohnkomfort zu erhöhen, suchen viele nach zukunftsfähigen Heiz- und Stromversorgungslösungen. PVT-Wärmepumpen (Photovoltaik-Thermie-Wärmepumpen) erweisen sich hierbei als eine besonders vielversprechende Technologie, die maßgeschneiderte Antworten für die Sanierung liefert. Platzsparende Effizienz für die Bestandsimmobilie Einer der größten Vorteile von PVT-Wärmepumpen in der Sanierung ist ihre platzsparende Natur. Wo bei getrennten Photovoltaik- und Solarthermieanlagen oft nicht ausreichend Dachfläche zur Verfügung steht oder ästhetische Bedenken bestehen, vereinen PVT-Kollektoren die Strom- und Wärmeerzeugung auf einer einzigen Fläche. Dies ermöglicht eine maximale Nutzung der vorhandenen Dachressourcen, selbst bei begrenztem Raumangebot oder…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Nachhaltige Energie für Erlangen

    Die Wärmepumpe entwickelt sich zunehmend zum Herzstück der Energiewende in Erlangen. Mit ihrem effizienten Einsatz von Umweltwärme aus Erde, Luft oder Grundwasser bietet sie eine zukunftsfähige Alternative zu fossilen Heizsystemen – besonders in Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Klimaschutzanforderungen. Die Stadt Erlangen setzt gezielt auf den Ausbau klimafreundlicher Heiztechnologien. Mit Unterstützung der Stadtwerke Erlangen und staatlicher Förderprogramme werden immer mehr Wohn- und Gewerbegebäude mit modernen Wärmepumpenanlagen ausgestattet. Ziel ist es, die lokalen CO₂-Emissionen nachhaltig zu senken und gleichzeitig die Versorgungssicherheit zu stärken. Die Wärmepumpe ist ein zentraler Baustein für eine klimaneutrale Wärmeversorgung in Erlangen. Gerade im Neubau, aber auch bei Sanierungen, spielt sie eine entscheidende Rolle. Bürgerinnen und Bürger aus…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Die Photovoltaik-Thermie-Wärmepumpe

    Die Kombination aus Photovoltaik (PV), Solarthermie (ST) und Wärmepumpe (WP) gilt als besonders effizientes und zukunftsweisendes Energiekonzept. Doch ist dieses System auch für die Sanierung von Bestandsgebäuden eine realistische Option? Die gute Nachricht ist: Ja, die Photovoltaik-Thermie-Wärmepumpe ist in den meisten Fällen auch nachträglich in Bestandsgebäuden integrierbar und bietet hierbei erhebliche Vorteile. Was macht die Kombination so attraktiv? Das Zusammenspiel dieser drei Technologien ermöglicht eine maximale Nutzung erneuerbarer Energien und steigert die Energieeffizienz des gesamten Systems. Hier die wichtigsten Vorteile im Überblick: Senkung der Betriebskosten: Die Wärmepumpe wird primär mit dem selbst erzeugten Solarstrom der PV-Anlage betrieben. Dadurch sinken die Stromkosten erheblich und die Abhängigkeit von externen Energieversorgern reduziert sich.…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Attraktive Wärmepumpen-Förderung

    Hauseigentümer, die über den Umstieg auf ein umweltfreundliches und effizientes Heizsystem nachdenken, sollten jetzt handeln: Die attraktiven Förderprogramme für Wärmepumpen bieten weiterhin eine hervorragende Möglichkeit, die Investitionskosten erheblich zu senken. Angesichts der steigenden Energiepreise und des fortschreitenden Klimawandels ist der Umstieg auf eine Wärmepumpe nicht nur eine zukunftsfähige, sondern auch eine wirtschaftlich kluge Entscheidung. Wärmepumpen nutzen die kostenlose Umweltwärme aus Luft, Erde oder Grundwasser und wandeln diese hocheffizient in Heizenergie um. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen, die auf fossile Brennstoffe angewiesen sind, können Wärmepumpen den Energieverbrauch und damit die Heizkosten signifikant reduzieren. Die Bundesregierung hat ihre Förderprogramme für erneuerbare Energien kontinuierlich ausgebaut und attraktiver gestaltet. So sind aktuell für den…