• Optische Technologien

    IMM Photonics bringt polarisationshaltende VCSEL-Laserdiode auf den Markt

    Sein vielfältiges Portfolio im Bereich Laserdioden erweitert IMM Photonics aus München nun um ein effizientes, kostengünstiges und in Europa hergestelltes Nischenprodukt: Die Laserdiode Single Mode VCSEL (vertical-cavity surface-emitting lasers) 850 nm ist von einem kompakten TO46-Gehäuse umgeben. Sie kommt als Laserlichtquelle für optische Sensoren in Industrie und Life Science, als Barcodeleser in Supermärkten, bei der Entfernungs- oder Geschwindigkeitsmessung sowie als optische Zielmarkierung („Pointer“) zum Einsatz. „Während sich traditionelle Anbieter bereits aus dem Markt der TO-gehausten VCSEL-Laserdioden dieser Spezifikation zurückgezogen haben, sehen wir mit unserem innovativen Produkt sehr gute Marktchancen.“Christian Raith, Geschäftsführer bei IMM Photonics Das Besondere an diesem im Auftrag von IMM Photonics hergestellten Produkt ist die polarisationshaltende Eigenschaft der…

    Kommentare deaktiviert für IMM Photonics bringt polarisationshaltende VCSEL-Laserdiode auf den Markt
  • Optische Technologien

    Company anniversary – 30 years IMM Photonics

    In 2022, the company for laser diodes and their applications, founded in 1992 as IMM Meßtechnologie GmbH, can look back on a thirty-year success story. The handover to the next generation, which has been prepared for a long time, is another reason to celebrate: In January 2020, Christian Raith took over from Helga Raith, who retired in March 2020. Friedrich Raith will follow in retirement on January 1, 2023. Until the end of the year, IMM Photonics will initially still be managed by two managing directors. By consistently building up the positions of commercial management, development management and sales management, the company can then be continued by one managing director…

  • Optische Technologien

    Firmenjubiläum – 30 Jahre IMM Photonics

    Im Jahr 2022 kann das 1992 als IMM Meßtechnologie GmbH gegründete Unternehmen für Laserdioden und deren Applikationen auf eine dreißigjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Die seit langem vorbereitete Übergabe an die nächste Generation ist ein weiterer Grund zum Feiern: Im Januar 2020 hat Christian Raith die Aufgaben von Helga Raith übernommen, die zum März 2020 in den Ruhestand ging. Am 1. Januar 2023 wird Friedrich Raith in den Ruhestand folgen. Bis zum Jahresende wird IMM Photonics zunächst noch von zwei Geschäftsführern geleitet. Durch den konsequenten Aufbau der Positionen Kaufmännische Leitung, Entwicklungsleitung und Vertriebsleitung kann das Unternehmen dann ab dem 1. Januar 2023 von einem Geschäftsführer weitergeführt werden. Das unternehmerische Credo des neuen…

  • Optische Technologien

    Laser diode module for machine vision applications

    The laser diode modules are set to a fixed focal distance, which can be adjusted to customer requirements by the manufacturer. The lasers boast either homogeneous line optics or DOE (diffractive optical element). The DOE can be used to map patterns such as multi-lines, crosses, dot matrices, viewfinders or concentric circles. The laser diode module may be digitally modulated from DC to 500 kHz. Positive or negative analogue modulation is offered upon request. The modules are currently available with a wavelength of 660 nm and an output power of up to 85 mW with the homogeneous line and up to 65 mW when using the DOEs. The durable design and…

    Kommentare deaktiviert für Laser diode module for machine vision applications
  • Optische Technologien

    Laserdiodenmodul für Machine Vision Anwendungen

    Die Laserdiodenmodule sind auf einen festen Fokusabstand eingestellt, der werkseitig auf die Kundenanforderungen angepasst werden kann. Verfügbar sind die Laser entweder mit homogener Linienoptik oder mit DOE (Diffraktives optisches Element). Über das DOE lassen sich unter anderem Muster wie Multilinien, Kreuze, Punktmatrizen, Viewfinder oder konzentrische Kreise abbilden. Das Laserdiodenmodul ist von DC bis 500 kHz digital modulierbar. Optional wird eine positive oder negative analoge Modulation angeboten. Verfügbar sind die Module aktuell mit einer Wellenlänge von 660 nm und einer Ausgangsleistung bis zu 85 mW bei der homogenen Linie und bis zu 65 mW bei Verwendung der DOEs. Das robuste Design und die integrierte elektronische Schutzschaltung ermöglichen einen Einsatz in rauen…

  • Optische Technologien

    IMM Photonics übernimmt Vertrieb von Iridian-Produkten

    Iridian Spectral Technologies Ltd. ist ein weltweit führendes Unternehmen für optische Filterlösungen.Das 1998 gegründete kanadische Unternehmen entwickelt und produziert optische Filter für den Wellenlängenbereich von 340 nm bis 10 μm, ab Anfang nächsten Jahres auch bis zu 15 μm. Neben Standardlösungen werden auch kundenspezifische Filterlösungen für eine Vielzahl von Anwendungen wie z. B. Raman-Spektroskopie, Fluoreszenzmessungen, Durchflußzytometrie, Gassensorik sowie Lidar- und Kommunikationstechnik angeboten. Für Deutschland, Österreich, Schweiz und Lichtenstein übernimmt ab sofort die IMM Photonics GmbH den Vertrieb der Produkte. IMM Photonics ergänzt dadurch optimal das Angebot von optischen Produkten. Über die IMM Photonics GmbH IMM Photonics – Engineered for Your Success Seit 1992 entwickeln wir neue innovative Komponenten und Module…

    Kommentare deaktiviert für IMM Photonics übernimmt Vertrieb von Iridian-Produkten
  • Optische Technologien

    IMM Photonics is taking over distribution of Iridian products

    Iridian Spectral Technologies Ltd. is a world-class leader in optical filter solutions. Founded in 1998, the Canadian company develops and produces optical filters for the wavelength range from 340 nm to 10 μm, and, from the beginning of next year, also down to 15 μm. In addition to standard solutions, the company also offers tailor-made filter solutions for a wide range of applications such as Raman spectroscopy, fluorescence measurements, flow cytometry, gas sensor technology as well as lidar and communication technology. With immediate effect, IMM Photonics GmbH will take over the distribution of the products for Germany, Austria, Switzerland and Lichtenstein, thereby optimally complementing its optical products portfolio. Über die…

    Kommentare deaktiviert für IMM Photonics is taking over distribution of Iridian products
  • Optische Technologien

    Laser diode for industrial sensors

    The laser diode QLF063D-60C0-GM by the Japanese manufacturer QD Laser has been specially developed for use in sensors and for industrial laser-projection systems. In CW operation, the maximum output power amounts to 130 mW, in pulse operation up to 300 mW at 500ns pulse width and 50% duty cycle. At 30 ns pulse width and 1% duty cycle, the laser diode can be operated at up to 400 mW pulse power. The new Fabry Perot diode in particular is characterised by its high operational temperature of up to 70 °C and long lifespan of over 50,000 hours. The laser diode is offered in a TO56 casing without monitor diode. Über…

  • Optische Technologien

    Laserdiode für die Industrie-Sensorik

    Die Laserdiode QLF063D-60C0-GM des japanischen Herstellers QD Laser wurde speziell für den Einsatz in der Sensorik und für industrielle Laserprojektionssysteme entwickelt. Im CW-Betrieb beträgt die maximale Ausgangsleistung 130 mW, im Pulsbetrieb bis zu 300 mW bei 500 ns Pulsbreite und 50 % Tastverhältnis. Bei 30 ns Pulsbreite und 1 % Tastverhältnis kann die Laserdiode bis zu 400 mW Pulsleistung betrieben werden. Besonders zeichnet sich die neue Fabry Perot Diode durch ihre hohe Betriebstemperatur bis 70 °C und lange Lebensdauer von über 50.000 Stunden aus. Angeboten wird die Laserdiode in einem TO56-Gehäuse ohne Monitordiode. Über die IMM Photonics GmbH IMM Photonics – Photonics Solutions Engineered for Your Success Seit 1992 entwickeln…

  • Biotechnik

    UV-C LEDs zur Desinfektion und Sterilisation

    Bei IMM Photonics sind ab sofort leistungsstarke UV-C LEDs des südkoreanischen Herstellers und IMM Photonics Partners Seoul Viosys erhältlich. Für die Wellenlänge 275 nm sind die 1 Chip oder 4 Chip SMT-Aufbauten CUD8AF1D und CUD8AF4D mit jeweils 19 mW und 60 mW optischer Ausgangsleistung verfügbar. Der Abstrahlwinkel bei beiden LED-Typen beträgt 120 Grad. Durch die Verwendung von Aluminiumgehäusen ist eine hohe Wärmeleitfähigkeit gewährleistet. Die geringe Größe und der niedrige Energiebedarf der UV-C LEDs erlaubt eine schnelle und einfache Integration in bestehende Designkonzepte. Die Hauptanwendungen von UV-C LEDs liegen in der Desinfektion und Sterilisation von Oberflächen, Wasser und Luft. Einsatzmöglichkeiten finden sich in Haushaltsgeräten, im Sanitärbereich, in Analysegeräten sowie in der…