• Hardware

    Flexibilität durch Homeoffice in der Corona Krise

    Value Added Distributor INCOM unterstützt lokale Unternehmen in Bonn und Rhein-Sieg-Kreis bei der Einrichtung von Heimarbeitsplätzen, VPNVerbindungen und sicheren Zugängen in die Unternehmen. Als serviceorientierter Großhändler für Speicher- und Achivlösungen ist INCOM Storage seit je her mit den IT-Infrastrukturen seiner Kunden besonders vertraut. Was INCOM im Großen für seine Systemhauspartner und Industriekunden einrichtet, ist gerade in der aktuellen Situation stark gefragt, denn in Windeseile mussten Heimarbeitsplätze eingerichtet, Zugangsvoraussetzungen in die Firmen-IT geschaffen und natürlich entsprechend abgesichert werden. "Das alles ist ein wesentlicher Teil unserer Serviceleistung, denn oft müssen wir für Projekte ‚private Clouds‘ einrichten, verschiedene Unternehmensniederlassungen miteinander verbinden oder den abgesicherten Remotezugriff auf wichtige Unternehmensinformationen herstellen. Dazu zählen auch Homeoffice-Arbeitsplätze.…

    Kommentare deaktiviert für Flexibilität durch Homeoffice in der Corona Krise
  • Hardware

    Dahua Wärmebildkamera im Einsatz gegen Corona

    Mit der Wärmebildkamera von Dahua bietet INCOM eine hochpräzise Thermische-Körpertemperatur-Messlösung an, die zur Kontrolle der COVID-19-Ausbreitung beiträgt. Aktuell hilft diese erfolgreich bei der Coronavirus-Prävention und -Kontrolle in vielen Teilen der Welt unter anderem an Flughäfen, Bahnhöfen, Krankenhäusern und Schulen. Dahuas thermische Lösung misst die Körpertemperatur von Besuchern und Mitarbeitern und gleicht diese mit einem Kontollpunkt permanent ab. Hierdurch kann das System jeden Tag einen Strom von Tausenden von Menschen vollautomatisch prüfen und gibt einen Alarm, sobald die Temperatur entsprechend der Vorgaben abweicht. Im Vergleich zur traditionellen Art der Körpertemperaturmessung – ein Stirnthermometer – erhöht Dahuas thermische Kameralösung die Geschwindigkeit und Genauigkeit erheblich und hilft durch berührungslose Messung gleichzeitig, Kreuzinfektionen zu reduzieren.…

  • Events

    Dahua Roadshow – „Sicherheit mit KI neu definiert“

    Vom 12. März bis 02. Juli 2020 tourt der Videoüberwachungsspezialist Dahua mit neuester KI Security-Technology durch die Städte Düsseldorf, München, Berlin, Frankfurt, Hamburg und Stuttgart. Künstlicher Intelligenz ist nicht mehr Vision, auch Security-Lösungen werden durch diese deutlich leistungsstärker. Dahua stellt Ihnen vielfältige KI-Services bereit, damit Sie Ihre Kunden frühzeitig auf die neue Technologie umstellen können – von Bereichsüberwachung, Gesichtserkennung bis Verhaltensanalyse. Kommen Sie in Düsseldorf, München, Berlin, Frankfurt, Hamburg oder Stuttgart vorbei und erleben Sie die neuen Dahua KI-Lösungen und -Produkte aus nächster Nähe. Tagesagenda Düsseldorf (kann je nach Veranstaltungsort ggf. variieren) 12:30 – 13:00 Uhr: Empfang und Kaffee 13:00 – 13:40 Uhr: Begrüßung mit Unternehmensvorstellung inklusive Partner-Programm und Partner Mobile-App 13:40 –…

    Kommentare deaktiviert für Dahua Roadshow – „Sicherheit mit KI neu definiert“
  • Hardware

    Storage, Backup, Langzeitarchiv – Welche Daten gehören eigentlich wo hin?

    Daten, nein Information generell, werden gerne als das Gold oder Öl des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Demzufolge sollte man sich sorgfältig Gedanken machen, welche Daten wo abgelegt und vor allem, ob und wie sie abgesichert werden müssen. Die Orchestrierung des Storage ist ein kleine Wissenschaft für sich und erfordert zunächst einmal die Identifizierung der zu speichernden Informationen. Viele Daten können relativ bedenkenlos in der Cloud gespeichert werden, während eher sensible Daten das Haus besser nicht verlassen sollten. Viele sensiblen Daten müssen gesetzlich vorgeschrieben für viele Jahre sicher aufbewahrt werden und gehören somit in das Langzeitarchiv. Für die meisten anderen Daten reicht es sie ins Backup miteinzubeziehen oder über ein ordentliches Raid abzusichern. Auch…

    Kommentare deaktiviert für Storage, Backup, Langzeitarchiv – Welche Daten gehören eigentlich wo hin?