-
Massive Kritik an Forschungszulage
Seit dem 1. Januar 2020 ist die Forschungszulage in Kraft – über das Förderinstrument wurde seit den 1970er in Deutschland diskutiert. Mit diesem steuerlichen Anreizelement: 25 Prozent der FuE-Personalkosten und Eigenleistung sowie Auftragsforschung (60 Prozent) werden gefördert – maximal 1 Mio. Euro pro Unternehmen und Jahr, sollen Unternehmen zu weiteren Forschungsinvestitionen angeregt werden. Nach knapp 1,5 Jahre Forschungszulage lud der Bund der Deutschen Industrie (BDI) am 6. Mai 2021 zum Expertengespräch über die Forschungszulage ein. Ins Gespräch kamen Dr. Ulrike Schramm, Global Head of Tax bei der Continental AG, Dr. Heike Balzer, Senior Vice President Finance Noxxon Pharma AG und Leiterin der Arbeitsgruppe Finanzen und Steuern bei BIO Deutschland e.V.,…