• Produktionstechnik

    Klein und oho!

    Premium-Qualität für den Handwerker: der i.Comp von Kaeser Kompressoren liefert unermüdlich ölfreie Druckluft wo auch immer sie gebraucht wird. Er ist robust, leistungsstark, kompakt, handlich, wartungsfreundlich, effizient und vieles mehr – der i.Comp ist ein tragbarer, stufenlos drehzahlregelbarer Kolbenkompressor in gewohnt industrietauglicher Kaeser-Qualität, der zu 100 Prozent Made in Germany ist und überall hin mitgenommen werden kann. Der Handwerkskompressor ist dauerlauffähig und hat dank seines drehzahlgeregelten Motors einen ausgezeichneten Wirkungsgrad. Ein Druckluftbehälter ist nicht nötig. Selbst bei einer Kabellänge von 150 Metern läuft er spielend leicht an und liefert konstanten Druck bis zu 11 bar bei absoluter Betriebssicherheit. Die bewährte Kaeser-Steuerung ermöglicht eine Druckvorwahl und stufenlose Drehzahlvariationen. Der i.Comp liefert…

  • Produktionstechnik

    Bei Reinheit und Effizienz ganz vorn

    Pharma-, Food-, Medizin oder Chemische Industrie – diese Branchen stellen besonders hohe Anforderungen an die Druckluftqualität. Wer diese Druckluftanforderungen wirtschaftlich erreichen möchte, liegt mit den ölfrei verdichtenden Schraubenkompressoren der CSG-Baureihe von Kaeser genau richtig. Diese neuen Modelle sind besonders effizient und benötigen weniger Platz.  Die CSG-Baureihe ermöglicht hocheffiziente Drucklufterzeugung auf gleichzeitig 19 Prozent geringerer Stellfläche als die Vorgängerbaureihe. Die Modelle gibt es luft- oder wassergekühlt, mit integriertem Kältetrockner oder i.HOC (Heat of Compression Trockner) und für Volumenströme von 4 bis 15 m³/min. Für Anwendungen mit schwankendem Druckluftbedarf stehen drehzahlgeregelte SFC-Versionen zur Verfügung. Kaeser ist bekannt für seine hochwertigen, langlebigen Kompressorblöcke mit dem effizienten Sigma Profil. Diese sind jetzt auch in der CSG-Baureihe…

  • Bautechnik

    Nachhaltige Druckluft-Lösungen für das Baugewerbe

    Eine zuverlässige und effiziente Druckluftversorgung ist auf der Baustelle unverzichtbar. Ob Rohrfräse, Pneumatikspaten oder Erdrakete – die Mobilair-Kompressoren von Kaeser erzeugen direkt vor Ort bedarfsgerecht und umweltfreundlich Druckluft. Kompakt und leistungsstark: Die Kleinen für große Vorhaben Leistungsstärke ist keine Frage der Größe oder des Antriebs, denn der leistungsfähige Mobilair M10E ist dank seiner e-power vielfältig einsetzbar. Er liefert die notwendige Energie für Drucklufthämmer, -spaten, -bohrmaschinen, -sägen, -schrauber, -schleifmaschinen, Erdraketen oder zum Kabeleinblasen. Für die richtige Druckluftqualität kann der emissionsfreie Allrounder optional mit einem Druckluftnachkühler ausgestattet werden. Der neue Mobilair M17A mit abgasarmem Benzinmotor überzeugt durch seine Vielseitigkeit – insbesondere dank des integrierten Druckluftnachkühlers. Damit eignet er sich ideal für alle…

  • Bautechnik

    Future-forward solutions for demanding construction site conditions

    Exciting news in the 7.5 to 8 m³ portable compressor class: one model becomes two. The M76 and M81 portable compressors replace the M82 model and comply with the latest emissions standards – Stage V for the EU and Tier 4 for North America. With these new models, the Mobilair series delivers even greater efficiency, ease of maintenance and user comfort. At first glance, the two models look identical and share much of the same technology. However, under the enclosure, they feature different powertrains: the M76 is equipped with a Kubota engine, while the M81 is powered by a Hatz engine. Both compressors operate without an SCR system or AdBlue,…

  • Bautechnik

    Zukunftsweisende Lösung für anspruchsvolle Baustellen

    In der Klasse der 7,5 bis 8 m³ Baukompressoren gibt es spannende Neuigkeiten. Aus eins wird zwei. Die Baukompressoren M76 und M81 ersetzen das Modell M82 und erfüllen die aktuellen Emissionsstandards: Abgasstufe V für die EU und Tier 4 für Nordamerika. Mit den neuen Modellen setzt die Mobilair-Serie auf Effizienz, Servicefreundlichkeit und Bedienkomfort. Optisch sind die beiden neuen Modelle identisch, ebenso ähnelt sich die Technik. Dennoch schlagen in ihnen unterschiedliche Motorenherzen: Die M76 wird von einem Kubota-Motor angetrieben, während die M81 auf einen Hatz-Motor setzt. Beide Kompressoren verzichten auf ein SCR-System und AdBlue, was die Abgasnachbehandlung vereinfacht. Die Flexibilität in der Druckluftbereitstellung ist ein weiteres Highlight: Beide Modelle bieten zwei…

  • Produktionstechnik

    Compact powerhouses

    Powerful, lightweight, quiet, versatile, and easy to transport: these are the key features of the smallest models in the e-power portable compressor range, the Mobilair M10E and M13E. Together with the Purpac F16 support frame, which includes a compressed air aftercooler and filter combination for the 1m³ class, users can even take advantage of technically oil-free compressed air. With an air delivery volume of 1.2 m³ per minute at 7 bar, the Mobilair M13E portable compressor is able to power pneumatic hammers, saws, sewer robots, or even impact moles. Moreover, pressure variants of 10-, 13-, and 15-bar are also available, which – depending on the pressure level – are perfect…

  • Produktionstechnik

    Kompakte Kraftpakete

    Leistungsstark, leicht, geräuscharm, vielseitig einsetzbar und einfach zu transportieren: Das sind die wesentlichen Merkmale der kleinsten Modelle des e-power Baukompressorenprogramms Mobilair M10E und M13E. Mit dem Tragegestell Purpac F16 inkl. Druckluftnachkühler und Filterkombination für die 1m³-Klasse kann sogar technisch ölfreie Druckluft zur Verfügung gestellt werden. Drucklufthämmer, -sägen, Kanalroboter oder auch Erdraketen betreibt der Baukompressor Mobilair M13E mit einer Liefermenge von 1,2 m³ Druckluft pro Minute bei 7 bar. Darüber hinaus stehen auch die Druckstufen 10, 13 und 15 bar zur Verfügung. Die Anwendungen reichen je nach Druckstufe vom klassischen Hammerbetrieb über Strahlarbeiten oder Kabeleinblasen bis hin zum temporären Ersatz im Kompressorenraum. Für Baustellen ohne Stromversorgung gibt es auch die Anlagenvarianten…

  • Produktionstechnik

    The ideal alternative

    Zero emissions and substantial savings in operating costs – wherever a power supply is available, electric portable compressors are a worthwhile alternative to conventional models. From large building projects to city-centre sites or indoor operations – emission-free electric-powered portable compressors are exceptionally quiet and are significantly easier on the wallet than diesel units. Kaeser is now adding electric versions, powered by motors rated at 15–25 kW, to its highly successful family of Mobilair M27, M31 and M50 compressors. Flow rates range between 2 and 5 m³/min for pressures from 7 to 14 bar. These machines will be waved through the gates into any environmentally sensitive area, including clean air zones or…

  • Produktionstechnik

    Die perfekte Alternative

    Null Emission und deutlich günstiger im Betrieb – sofern eine Stromversorgung gegeben ist, sind Baukompressoren mit Elektroantrieb im Vergleich zu herkömmlichen Modellen eine lohnende Alternative. Ob nun auf der Großbaustelle, in Innenstädten oder in Gebäuden, Baukompressoren mit Elektroantrieb sind nicht nur emissionsfrei, sie sind auch leise und die Betreiberkosten sind deutlich günstiger als bei dieselangetriebenen Varianten. Kaeser Kompressoren bietet daher die Erfolgsmodelle der Mobilair-Baureihe M27, M31 und M50 zusätzlich zu den klassischen Varianten auch mit Elektromotor mit einer Leistung zwischen 15 und 25 kW an. Die Liefermengen liegen zwischen 2 und 5 m³/min, die Drücke zwischen 7 und 14 bar. Die Maschinen sind die Eintrittskarte für alle sensiblen Bereiche. Sie…

  • Bautechnik

    Nachhaltige Druckluft-Lösungen für das Baugewerbe

    Eine zuverlässige und effiziente Druckluftversorgung ist auf der Baustelle unverzichtbar. Ob Rohrfräse, Pneumatikspaten oder Erdrakete – die Mobilair-Kompressoren von Kaeser erzeugen direkt vor Ort bedarfsgerecht und umweltfreundlich Druckluft. Kompakt und leistungsstark: Die Kleinen für große Vorhaben Leistungsstärke ist keine Frage der Größe oder des Antriebs, denn der leistungsfähige Mobilair M10E ist dank seiner e-power vielfältig einsetzbar. Er liefert die notwendige Energie für Drucklufthämmer, -spaten, -bohrmaschinen, -sägen, -schrauber, -schleifmaschinen, Erdraketen oder zum Kabeleinblasen. Für die richtige Druckluftqualität kann der emissionsfreie Allrounder optional mit einem Druckluftnachkühler ausgestattet werden. Der neue Mobilair M17A mit abgasarmem Benzinmotor überzeugt durch seine Vielseitigkeit – insbesondere dank des integrierten Druckluftnachkühlers. Damit eignet er sich ideal für alle Einsätze,…