-
Sound sustainability credentials: KHS receives its first gold medal in the EcoVadis rating system
Sustainability achievements officially recognized: in the internationally influential EcoVadis rating system KHS has earned the coveted gold status for the very first time. Compared to the last audit from 2022, the Dortmund systems supplier to the beverage and liquid food industries has improved by 12 points to 71 out of a possible total of 100. According to EcoVadis, KHS has made significant progress in all assessed categories. Since 2012 KHS has taken part in the annual audit run by the internationally recognized certification platform for sustainability achievements. To date, EcoVadis has awarded the Dortmund systems provider with seven silver and two bronze accolades. “With our first gold medal EcoVadis has…
-
Starkes Zeugnis für nachhaltiges Handeln: KHS erhält erstmals Goldmedaille bei EcoVadis-Rating
Nachhaltigkeitsleistungen offiziell anerkannt: KHS hat im international einflussreichen EcoVadis-Rating erstmals den begehrten Goldstatus erzielt. Im Vergleich zum letzten Audit aus dem Jahr 2022 hat sich der Dortmunder Systemanbieter für die Getränke- und flüssige Lebensmittelindustrie um 12 Punkte auf 71 von möglichen 100 Punkten verbessert. In allen bewerteten Kategorien erzielte KHS laut EcoVadis signifikante Fortschritte. KHS nimmt bereits seit 2012 an dem jährlichen Audit der weltweit anerkannten Zertifizierungsplattform für Nachhaltigkeitsleistungen teil. EcoVadis zeichnete den Dortmunder Systemanbieter bislang siebenmal mit Silber und zweimal mit Bronze aus. „Mit unserer ersten Goldmedaille honoriert EcoVadis das stetig wachsende Engagement der KHS Gruppe und bescheinigt uns ein gut funktionierendes Nachhaltigkeitsmanagement“, sagt Kai Acker, Vorsitzender der Geschäftsführung…
-
Right up close
KHS is intensifying its customer relations by implementing an extensive package of measures. These include expanding and further qualifying its network and standardizing structures and processes as well as hiring more personnel worldwide. The chief objective of the KHS 2025 strategy program is to get even closer to the customer by expanding the company’s global footprint. The most important requirement here is that KHS is permanently perceived as a reliable supplier and partner across the globe. With production sites, service hubs and sales companies installed around the globe, in this respect the Dortmund systems supplier is already very well positioned. The next key aim is to now strengthen this local…
-
Ganz nah dran
Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sorgt KHS für die Intensivierung seiner Kundenbeziehungen. Dazu zählen die Erweiterung und Weiterqualifizierung des Netzwerks sowie die Vereinheitlichung von Strukturen und Prozessen genauso wie der Personalaufbau vor Ort. Durch den Ausbau des „Global Footprints“ noch näher an die Kunden heranrücken – dieses Ziel steht im Zentrum des Strategieprogramms „KHS 2025“. Wichtigste Voraussetzung dafür ist es, auf der ganzen Welt dauerhaft als verlässlicher Lieferant und Partner wahrgenommen zu werden. Mit Produktionsstandorten, Service-Hubs und Vertriebsgesellschaften rund um den Globus ist der Dortmunder Systemanbieter in dieser Hinsicht bereits sehr gut aufgestellt. Nun geht es vor allem darum, diese weltweite Vor-Ort-Präsenz durch die Erweiterung von Produktionskapazitäten zu verstärken und das…
-
Absorción de oxígeno durante el envasado de cerveza – técnica de envasado moderna como respuesta a los conocidos requerimientos
Los cerveceros saben: La cerveza probablemente sea la bebida mas sensible al contacto con oxígeno. El así llamado sabor a oxidación se produce cuando la absorción de oxígeno es muy alta. Las cervezas de moda con el lupulado en frío redescubierto, anteriormente conocido como “dry hopping”, cuando absorben oxígeno cambian su sabor con bastante rapidez. Pero también las cervezas claras habituales son bastante sensibles al oxígeno. Por otro lado, las cervezas más oscuras a menudo tienen una tolerancia gustativa considerable a niveles de oxígeno superiores a 0,1 mg/l. En la elaboración de cerveza, la absorción de oxígeno comienza durante la molienda de la malta y no finaliza con la salida de la…
-
Oxygen pickup in beer filling – state-of-the-art filling technology the answer to familiar challenges
Brewers are all too aware of the fact that beer is probably the beverage that reacts most sensitively to oxygen. What is known as the oxidation off-flavor occurs if there is too much oxygen pickup. Trend beers made using the rediscovered cold or dry hopping technique quickly alter their taste with oxygen pickup. Standard light beers are also especially sensitive to oxygen, however. Dark beers, on the other hand, often display considerable flavor tolerance to an oxygen content of above and beyond 0.1 mg/l. Oxygen pickup in beer production starts with the crushing of the malt and continues even after the beer has left the brewery, as oxygen penetrates seals…
-
Sauerstoffaufnahme in der Bierabfüllung – moderne Abfülltechnik als Antwort auf bekannte Herausforderungen
Brauer wissen: Bier ist wahrscheinlich das Getränk, das am empfindlichsten auf Sauerstoff reagiert. Der sogenannte Oxidationsgeschmack stellt sich bei zu hohen Sauerstoffaufnahmen ein. Trendbiere mit der wiederentdeckten Kalthopfung, früher „Hopfenstopfen“ genannt, verändern ihren Geschmack bei Sauerstoffaufnahmen recht schnell. Aber auch gewöhnliche helle Biere sind besonders sauerstoffempfindlich. Dunklere Biere zeigen dagegen oft eine beachtliche Geschmackstoleranz gegenüber Sauerstoffgehalten jenseits von 0,1 mg/l. Die Sauerstoffaufnahme bei der Bierbereitung fängt beim Schroten des Malzes an und endet noch nicht mit dem Verlassen des Bieres der Brauerei, denn Sauerstoff durchdringt beispielsweise Dichtungen von Kronkorken – bis zu dem Zeitpunkt, an dem das Bier konsumiert wird. Bierinhaltsstoffe reagieren so rasch mit Sauerstoff, dass Messungen von gelöstem Sauerstoff…
-
FISPAL TECNOLOGIA: a KHS apresenta tecnologia de envase moderna e soluções de embalagens sustentáveis
A KHS apresentará seu amplo portfólio de sistemas tecnológicos e serviços na FISPAL TECNOLOGIA, em São Paulo, de 27 a 30 de junho de 2023. Com tecnologia de máquina eficiente e soluções de embalagem inovadoras, a empresa trará destaque para a Enchedora de alta performance Innofill Can DVD e fornecerá informações sobre sua ampla variedade de embalagens primárias e secundárias. “Por muitos anos a FISPAL TECNOLOGIA tem sido uma das feiras mais importantes da indústria de bebidas e alimentos da América Latina. Ela serve ideias”, enfatiza Roberto Giampietro, Diretor Geral da KHS Brasil (KHS Indústria de Máquinas Ltda.). Ela é também a plataforma ideal para apresentar pessoalmente os mais recentes…
-
New sustainability report: KHS strengthens its commitment to climate protection
In its new report for 2021/2022 the KHS Group presents its extensive commitment to sustainability. The key focus is on measures already introduced and the most recent steps taken to reach net zero by 2045. With this aim the turnkey supplier is pursuing the Salzgitter 2030 strategy adopted by the Group parent. For the first time interested stakeholders thus receive an extended summary of the engineering company’s sustainability efforts. The document is again based on the international reporting standards of the Global Reporting Initiative (GRI). Its key figures on the Group’s economic, social and ecological developments have been considerably expanded, thus enabling direct comparisons to be made. “In our latest…
-
Neuer Nachhaltigkeitsbericht: KHS verstärkt sein Engagement im Bereich Klimaschutz
Die KHS Gruppe stellt im neuen Bericht 2021/2022 ihr umfassendes Nachhaltigkeitsengagement vor. Dabei stehen vor allem umgesetzte Maßnahmen sowie jüngst gestellte Weichen auf dem Weg zu Netto-Null bis 2045 im Mittelpunkt. Mit diesem Ziel greift der Komplettanbieter die Strategie „Salzgitter 2030“ der Konzernmutter auf. Interessierte erhalten somit erstmals einen erweiterten Blick auf die Nachhaltigkeitsbestrebungen des Systemanbieters. Der Report orientiert sich erneut an dem internationalen Berichtsstandard der Global Reporting Initiative (GRI). Die Kennzahlen über die ökonomischen, sozialen und ökologischen Entwicklungen wurden deutlich erweitert und schaffen somit eine direkte Vergleichbarkeit. „Im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht verbinden wir unser bisheriges Engagement insbesondere zur Einsparung von Ressourcen und Vermeidung von Emissionen mit dem konzernweiten Ziel der Treibhausgasneutralität…