-
3D line design by KHS: customers already benefit during the offer phase
Additional security of investment: thanks to the use of 3D software the KHS Group now provides a timely virtual overview of all newly procured technologies at the offer stage. With it, the systems provider can illustrate in detail and in advance how a client’s potential new line or single machine can be integrated into the production environment, taking all prevalent conditions on site into account. By making a full switch to the three-dimensional planning method, KHS is successively expanding its portfolio of reliable services. “Depicting machinery in 3D helps customers to pinpoint any geometric interference during the early offer phase. This improves planning security, as any spatial conflicts in the…
-
3D-Anlagenplanung von KHS: Kunden profitieren bereits in der Angebotsphase
Zusätzliche Sicherheit für die Investition: Die KHS Gruppe bietet dank 3D-Software bereits in der Angebotsphase einen virtuellen Überblick über die neu erworbenen Technologien. Damit zeigt der Systemanbieter seinen Kunden frühzeitig und detailliert auf, wie sich die potenzielle Linie oder Einzelmaschine unter Berücksichtigung der Gegebenheiten vor Ort in die Produktionsumgebung einfügt. Durch die komplette Umstellung auf das dreidimensionale Planungsverfahren erweitert KHS sukzessive sein Portfolio an „Reliable Services“. „Unsere dreidimensionale Darstellung hilft Kunden, etwaige Störgeometrien innerhalb der frühen Angebotsphase betrachten zu können. Das erhöht die Planungssicherheit. Denn mögliche räumliche Konflikte in der Produktionshalle werden von Beginn an erkannt und korrigiert“, sagt Patrick Bürger, Director of Plant Design bei KHS. So werden frühzeitig…
-
The fully automatic Transversal kegging line from KHS for greater line efficiency
More flexibility, efficiency and speed: with its Innokeg AF-C Transversal the KHS Group provides a sophisticated setup that washes and racks up to 500 kegs an hour. Thanks to its single central conveying segment the system is particularly compact and perfectly accessible. If required, it can adjust to different formats fully automatically. Compared to standard market systems, the Innokeg AF-C Transversal kegging machine scores on not one but several counts, declares Roger Daum, keg product manager at KHS. “The biggest and most obvious difference lies in its innovative conveying system. The conventional transversal conveyor setup used to date has separate belts for infeed and discharge upstream and downstream of the…
-
Für eine höhere Linieneffizienz: Die vollautomatische Transversal-Keg-Linie von KHS
Mehr Flexibilität, Effizienz und Leistung: Mit der Innokeg AF-C Transversal bietet die KHS Gruppe eine durchdachte Lösung zur Reinigung und Abfüllung von bis zu 500 Kegs pro Stunde. Dank einer einzigen zentralen Transportstrecke ist die Anlage besonders kompakt und optimal zugänglich. Auf Wunsch passt sich das System vollautomatisch an verschiedene Formate an. Die Keg-Lösung punktet gleich mehrfach im Vergleich zu marktüblichen Anlagen, wie Roger Daum, Product Manager Keg bei KHS, erklärt: „Der größte und offensichtlichste Unterschied besteht in ihrem innovativen Transportsystem. Das bisher übliche transversale Transportprinzip sieht für Zufuhr und Abtransport jeweils eigene Transporteure vor, die vor beziehungsweise hinter der eigentlichen Maschine angeordnet sind. Davon bewusst abweichend führt das KHS-System…
-
Technical Talks by KHS: systems supplier offers digital format for interaction with customers
Numerous trade shows worldwide were canceled because of the corona crisis, impacting the modes of and opportunities for direct communication within the beverage industry. In order to further promote and strengthen interaction with its customers, KHS has established what are known as its Technical Talks. With this digital format the systems supplier is continuing to expand its Reliable Services activities, giving clients the chance to find out about current developments and keep up to date with its latest machine technology. KHS’ Technical Talks are already a fixed feature in communications between KHS and its customers – and come as close to a real live discussion as possible. The idea has…
-
Technical Talks von KHS: Systemanbieter bietet digitales Format zum Kundenaustausch
Aufgrund der Coronakrise wurden zahlreiche Messen weltweit abgesagt. Das hat Auswirkungen auf den direkten Dialog innerhalb der Getränkebranche. Um den Austausch weiter zu fördern und zu stärken, hat KHS sogenannte Technical Talks etabliert. Mit diesem digitalen Format weitet der Systemanbieter sein Angebot im Bereich „Reliable Services“ kontinuierlich aus und bietet seinen Kunden die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und auf dem neuesten Stand der Maschinentechnik zu bleiben. Die „Technical Talks“ sind bereits zu einem festen Bestandteil der Kommunikation von KHS mit seinen Kunden geworden – und sie kommen einem realen Gespräch möglichst nahe. Aus den ersten Veranstaltungen, die über Themen wie Bauteilabkündigung von Steuerungskomponenten und neue Serviceprodukte für…
-
Well sorted
Within the space of just three years, Coca-Cola in Germany has invested around 50 million euros in one of its biggest plants in Mannheim. KHS has contributed a returnable glass line to the project – one that also manages highly complex sorting tasks. When in July 1950 beverage retailer Wilhelm Müller procured the bottling rights for Coca-Cola in Germany, he established the entrepreneurial basis for the production site that can still be found in Mannheim. Initially, lots of tasks such as sorting and quality assurance were performed manually until in 1965 the first fully-automatic setup went into operation; this lifted empty bottles from the beverage crates, placed full ones back…
-
Gut sortiert
Rund 50 Millionen Euro hat Coca-Cola in Deutschland innerhalb von drei Jahren am Standort Mannheim in eines seiner größten Werke investiert. KHS steuert eine Mehrweg-Glaslinie bei, die auch hochkomplexe Sortieraufgaben übernimmt. Als der Getränkehändler Wilhelm Müller im Juli 1950 die Abfüllrechte für Coca-Cola in Deutschland erwirbt, schafft er die unternehmerische Basis für den Betrieb, der sich noch heute in Mannheim befindet. Erfolgten viele Arbeitsschritte wie Sortierung und Qualitätssicherung anfangs manuell, wird 1965 die erste vollautomatische Anlage in Betrieb genommen: Sie entnimmt die leeren Flaschen aus den Getränkekisten, setzt die vollen wieder ein und inspiziert jede einzelne mit Hilfe von Prüfeinrichtungen automatisch. In den Sechziger- und Siebzigerjahren hält Müller 18 Jahre…
-
OUR PATH INTO YOUR FUTURE: KHS at drinktec
Experience the future of the beverage industry close up with KHS: at drinktec from September 12 to 16 the engineering company will be presenting its latest machine and packaging systems. The focus will be on the filler/seamer block SmartCan by KHS/Ferrum that provides clear benefits regarding hygiene, flexibility and simple operation. With its new Loop LITE PET bottle concept KHS is further helping to optimize the ecobalance of beverage packaging and promoting closed recycling loops. Furthermore, at its booth in Hall B4 the turnkey supplier will also be exhibiting a modular automation concept for PET lines plus its full range of services that include both on-site assignments and remote digital…
-
OUR PATH INTO YOUR FUTURE: KHS auf der drinktec
Mit KHS die Zukunft der Getränkeindustrie hautnah erleben: Der Anlagenbauer präsentiert vom 12. bis zum 16. September auf der drinktec seine neuesten Maschinen- und Verpackungslösungen. Im Mittelpunkt des Auftritts steht der gemeinsam mit Ferrum konzipierte Füller-Verschließer-Block SmartCan by KHS/Ferrum, der klare Mehrwerte in den Bereichen Hygiene, Flexibilität und einfache Bedienung aufzeigt. Mit seinem neuen PET-Flaschenkonzept Loop LITE leistet KHS einen weiteren Beitrag zur Optimierung der Umweltbilanz von Getränkeverpackungen und Förderung geschlossener Wertstoffkreisläufe. Darüber hinaus stellt der Komplettanbieter auf seinem Messestand in Halle B4 ein modulares Automatisierungskonzept für PET-Linien und sein vielfältiges Serviceangebot vor – das sowohl Vor-Ort-Lösungen als auch digitale Angebote umfasst. Nach fünf langen Jahren hat das Warten endlich…