-
Innopro BoxFlash: compact flash pasteurizer from KHS for all standard container segments
Compact design, high energy efficiency, simple installation and fast commissioning – these are the convincing arguments that speak for the Innopro BoxFlash from KHS. The engineering company first presented its flash pasteurizer machine, specifically developed to meet the demands of small and medium-sized breweries, four years ago. The technology, proven in practice many times since, is now available for several new areas of application: where it was initially only used in keg racking, it is now compatible with the glass, can and PET container segments. Its compact design on a frame means that users benefit from lower logistics costs and faster installation. As with all process engineering systems from KHS…
-
Innopro BoxFlash: Kompakter Kurzzeiterhitzer von KHS für alle gängigen Behältersegmente
Kompaktes Design, hohe Energieeffizienz, einfache Montage und eine schnelle Inbetriebnahme – mit diesen Argumenten punktet die Innopro BoxFlash von KHS. Bereits vor vier Jahren stellte der Anlagenbauer seinen Kurzzeiterhitzer, der speziell für die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Brauereien entwickelt wurde, erstmals vor. Die vielfach bewährte Technik ist nun auch für neue Einsatzgebiete verfügbar: Kam die Maschine bisher nur in der Keg-Abfüllung zum Einsatz, ist sie ab sofort auch mit den Behältersegmenten Glas, Dose und PET kompatibel. Dank der kompakten Bauweise auf einem Rahmen profitieren Anwender von geringeren Logistikkosten und einer schnelleren Installationszeit. Wie bei allen Anlagen aus der KHS-Prozesstechnik setzt der Dortmunder Komplettanbieter auch bei der Innopro BoxFlash auf eine…
-
Resilient to crisis: KHS supports its customers with digital systems and solutions during the corona pandemic
Digital communication and processes can never fully replace personal contact or the human factor. Just how helpful virtual solutions can be, however – when face-to-face encounters are suddenly impossible – is illustrated by the current pandemic. KHS is a reliable and supportive partner to its customers during these challenging times. With its various digital systems and solutions, such as the intelligent ReDiS remote maintenance system and Basic Line Monitoring, the Dortmund engineering company ensures that production processes are efficient. Customers also benefit from fast, uncomplicated technical support through KHS’ Augmented Reality Service and 24/7 Service HelpDesk. The world has stood still since the beginning of the corona pandemic: travel and…
-
Krisenfest: KHS unterstützt Kunden mit digitalen Lösungen während Corona-Pandemie
Digitale Kommunikation und Prozesse können den persönlichen Kontakt und den Faktor Mensch niemals ganz ersetzen. Wie hilfreich virtuelle Lösungen jedoch sein können, wenn direkte Begegnungen plötzlich unmöglich werden, beweist die aktuelle Corona-Pandemie. Als verlässlicher Partner steht KHS seinen Kunden in dieser herausfordernden Zeit zur Seite. Mit seinen digitalen Lösungen wie dem intelligenten Fernwartungssystem ReDiS sowie dem Basic Line Monitoring sichert der Dortmunder Anlagenbauer effiziente Produktionsabläufe. Zudem profitieren Kunden dank des Augmented Reality Services und dem 24/7-Service-HelpDesk von einer schnellen und unkomplizierten technischen Unterstützung. Seit Beginn der Corona-Pandemie steht die Welt still: Der Reise- und Warenverkehr ist beschränkt, Großveranstaltungen wie Messen und Kongresse sind nur bedingt möglich, Kontaktbeschränkungen müssen eingehalten werden.…
-
KHS at BrauBeviale: reliable technology and digital service for the beverage industry
By taking part in BrauBeviale from November 10 to 12 in Hall 7A, KHS demonstrates that a trade show can also be successful for exhibitors even under difficult circumstances. As a reliable partner to the beverage industry the Dortmund engineering company continues to be on site in person for its customers in these trying times – while observing all of the currently valid hygiene and social distancing rules, of course. The exhibition focus will be on KHS’ new and further developments in filling technology, especially those for the can and glass bottle segments. The KHS Group will also be presenting its broad portfolio of digital services that give customers numerous…
-
KHS auf der BrauBeviale: Verlässliche Technologie und digitaler Service für die Getränkeindustrie
KHS beweist mit seinem Auftritt auf der BrauBeviale vom 10. bis 12. November in Halle 7A, wie erfolgreiche Messearbeit unter erschwerten Bedingungen aussieht. Als verlässlicher Partner der Getränkeindustrie steht der Dortmunder Anlagenbauer seinen Kunden in diesen herausfordernden Zeiten weiterhin persönlich vor Ort zur Seite – natürlich unter Beachtung der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln. Im Fokus stehen Neu- und Weiterentwicklungen im Bereich Fülltechnologie, speziell für die Behältersegmente Dose und Glas. Zudem präsentiert die KHS Gruppe ihr breites Portfolio an digitalen Services, die Anwendern insbesondere während der aktuell geltenden Kontakt- und Reisebeschränkungen vielfältige Vorteile verschaffen. „Als langjähriger Begleiter schätzen wir die BrauBeviale als einen Ort, der unsere Kundenbeziehungen nachhaltig stärkt, der…
-
Mandatory deposit on containers in Germany: no more exceptions
The Bundesrat (upper house of German parliament) recently voted in favor of extending the mandatory deposit on containers to cover all non-returnable plastic bottles and beverage cans. This is good news for the protection of the environment. For besides yielding a higher quota of returns, a high recycling rate has a positive impact on the ecobalance of beverage packaging. Implementing this would present a lot of juice producers with a number of challenges, however. Their problem is that owing to the composition of their materials most plastic bottles filled with sensitive products such as juice cannot be collected by type and recycled to make new bottles. Barrier technologies already established…
-
Pfandpflicht in Deutschland: Keine Ausnahmen mehr
Der Bundesrat hat sich kürzlich dafür ausgesprochen, die Pfandpflicht auf alle Einweg-Kunststoffflaschen und Getränkedosen auszuweiten. Für den Umweltschutz ist das eine gute Nachricht. Denn neben der höheren Rückführquote wirkt sich eine hohe Recyclingrate positiv auf die Ökobilanz von Getränkeverpackungen aus. Viele Saftproduzenten würde die Umsetzung jedoch vor Herausforderungen stellen. Ihr Problem: Kunststoffflaschen, die mit sensitiven Produkten wie Saft gefüllt sind, können aufgrund ihrer Materialzusammensetzung größtenteils nicht sortenrein wieder zu neuen Flaschen recycelt werden. Eine im Markt etablierte Lösung bieten Barrieretechnologien, die mithilfe einer hauchdünnen Schicht aus chemisch reinem Glas die flüssigen Lebensmittel vor Gasaustausch schützen. Der Dortmunder Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen KHS ist auf diesem Gebiet einer der Pioniere.…
-
Bundled competence in the can sector: KHS and Ferrum further expand their long-standing cooperation and seal their partnership
The KHS Group and Ferrum AG are intensifying their longstanding cooperation. Pending approval from antitrust authorities, KHS GmbH will be acquiring a stake in Ferrum Packaging AG. The aim is to optimally bundle the competencies of both machine-engineering companies to form a common system portfolio in the interest of providing integrated customer systems. At the same time, customers will also benefit in the future from well thought-out, one stop-shop services. The KHS Group and Ferrum AG have been working together extremely successfully in the can segment for years. Dortmund full-service provider KHS values most of all its Swiss partner’s innovative machine technology and its expertise based on many years of…
-
Gebündelte Kompetenz im Dosensegment: KHS und Ferrum bauen ihre langjährige Zusammenarbeit weiter aus und besiegeln Partnerschaft
Die KHS Gruppe und die Ferrum AG intensivieren ihre langjährige Zusammenarbeit. Vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden wird sich die KHS GmbH an der Ferrum Packaging AG beteiligen. Ziel ist es, die Kompetenzen beider Maschinenbauer in einem gemeinsamen Anlagenportfolio zugunsten integrierter Kundenlösungen optimal zu bündeln. Gleichzeitig profitieren Kunden künftig zusätzlich auch von durchdachten Serviceleistungen aus einer Hand. Seit Jahren arbeiten die KHS Gruppe und die Ferrum AG äußerst erfolgreich im Dosensegment zusammen. Der Dortmunder Komplettanbieter schätzt an seinem Schweizer Partner vor allem seine langjährige Expertise und innovative Maschinentechnik, wie Martin Resch, Geschäftsführer Einkauf von KHS, betont: „Die Ferrum AG ist der weltweit bekannte Hersteller von Dosenverschließern. Vereint mit unseren zukunftsweisenden Lösungen…