-
Tourist-Information Kiel öffnet zum verkaufsoffenen Sonntag am 3. Mai
Aufgrund der stufenweisen Lockerungen in der Coronakrise, darf nun auch die Tourist-Information in Kiel (TIK) inkl. des Shops wieder öffnen. Zum verkaufsoffenen Sonntag am 3. Mai öffnen sich erstmals die Türen von 12 bis 16 Uhr. Ab Dienstag, den 5. Mai öffnet die TIK dann wieder regelmäßig. Es gelten jedoch – zunächst für den Monat Mai – verkürzte Öffnungszeiten. Die Tourist-Information in Heikendorf bleibt vorerst geschlossen. Tourist-Information Kiel Die Öffnungszeiten der Tourist-Information Kiel im neuen Rathaus sind für Mai folgende: verkaufsoffener Sonntag, 3.05.12.00 – 16.00 Uhr dienstags bis freitags12.00 – 16.00 Uhr samstags11.00 – 15.00 Uhr sonntags und montagsbis auf weiteres geschlossen Tourist-Information Heikendorf Die Tourist Information in Heikendorf bleibt…
-
Ganz trocken: Am 5. und 7. Mai wird gemeinsam auf der Kieler Förde gesegelt
Egal wie am 4. Mai die neue Verordnung der Landesregierung aussehen wird. Sicher ist, dass am Dienstag und Donnerstag, 05. und 07. Mai auf der Kieler Förde gesegelt wird, ohne nass zu werden. Während der Start des Segelprojekt Camp 24/7 an der Kiellinie noch nach hinten verschoben werden muss, bietet das Team von Kiel-Marketing zur Überbrückung der Wartezeit bis zum Saisonbeginn ein Segelangebot, das allen Abstands- und Hygienevorschriften zu 100 % gerecht wird. Gesegelt wird bequem und trockenen Fußes vom Sofa oder als After Work Event vom Schreibtisch aus. Dienstag, 05. Mai | 1. eSailing Cup des Kieler Wassersports Beim 1. eSailing Cup des Kieler Wassersports heißt es am 05.…
-
Neuer Null-Euro-Schein zu 125 Jahren Nord-Ostsee-Kanal
. – Neuer Kieler Null-Euro-Geldschein zum 125-jährigen NOK-Jubiläum – Leuchtende Sonderedition mit kaiserlicher Jacht Er gehört zu den meist verkauften Erinnerungsstücken und hat sich längst als Kultobjekt etabliert: Der Null-Euro-Souvenirschein stößt bereits seit 2017 auf große Begeisterung bei Urlauber*innen und Einheimischen. Eine neu gestaltete, limitierte Auflage des Sammlerstücks hat Kiel-Marketing anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Nord-Ostsee-Kanals produzieren lassen. Der diesjährige Null-Euro-Schein erinnert an die 125-jährige Geschichte der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt und feiert zugleich selbst Jubiläum. Bereits seit fünf Jahren ist der Kieler Souvenirschein mit inzwischen vier individuellen Motiven von touristischen Ereignissen erhältlich. In Kiel.Sailing.City begann der Erfolg mit dem Abbild des Marine-Segelschulschiffs Gorch Fock und wurde anschließend mit…
-
Kiel-Marketing bietet virtuelle Stadtführung und Museumsbesuch
Kiel-Marketing blickt trotz der weiterhin bestehenden Verbote im Tourismus zuversichtlich nach vorne und bietet den Besucher*innen virtuelle Touren mit gesundem Abstand an: Ab sofort kann man die Landeshauptstadt Kiel bequem vom Sofa aus erkunden und einiges zur Stadtgeschichte lernen. Das siebenminütige Video zur virtuellen Stadtführung mit vielen Informationen und schönen Aufnahmen, auch aus der Vogelperspektive, machen Lust auf die schöne Stadt am Meer. Die Erläuterungen des Stadtführers an mehreren Standorten, geben erste Eindrücke für einen vollständigen zweistündigen Stadtrundgang, der hoffentlich bald wieder möglich sein wird. Ein zweites Video bietet den Gästen einen virtuellen Gang durch das Schifffahrtsmuseum, begleitet und kommentiert von der Kuratorin höchstpersönlich. Das vierminütige Video bietet spannende Einblicke…
-
„Kiel dankt Kiel“ per Videobotschaft
Mit einem Video unter dem Motto „Kiel dankt Kiel“ bedankt sich die Landeshauptstadt gemeinsam mit Kiel-Marketing e.V. & GmbH bei allen Kielerinnen und Kielern fürs Abstandhalten, fürs Zuhausebleiben und fürs An-die-anderen-denken in Zeiten der Corona-Pandemie. „Kiel – so menschenleer über Wochen hinweg habe ich die Stadt noch nie erlebt“, sagt Oberbürgermeister Ulf Kämpfer. „Winterschlaf im Frühling, Stillstand, das ist grad für alle nur schwer auszuhalten. Deshalb danke Kiel für die Disziplin, die Solidarität und die Kreativität in der Krise. Auch wenn unsere Stadt jetzt einsam wirkt, wir wissen um unsere Stärke. Zusammenhalt ist für uns mit Abstand die beste Medizin.“ „Es ist als hätte jemand unser Kiel in den Dornröschenschlaf…
-
Volljährig und vernünftig: Camp 24/7 verschiebt die Eröffnung
Das Segelprojekt Camp 24/7 wird in dieser Saison 18 Jahre alt. Mit der Volljährigkeit ist auch gleich die Vernunft gefordert: Aufgrund der besonderen Situation durch die Coronakrise haben die Landeshauptstadt Kiel, Kiel-Marketing und der Titelsponsor Stadtwerke Kiel gemeinsam entschieden, die Eröffnung des Camps an der Kiellinie zu verschieben. Der für Montag, 23.März 2020 geplante Online-Buchungsstart für Individualbucher verschiebt sich ebenfalls nach hinten. Neue Termine werden noch bekannt gegeben. Uwe Wanger, Geschäftsführer von Kiel-Marketing erläutert die Entscheidung: „Wir blicken trotz schwieriger Zeiten optimistisch in die Zukunft, sehen aber natürlich als Veranstalter des Camp 24/7 auch unsere Verantwortung. Die Gesundheit unserer Gäste und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht hier ganz klar an erster…
-
ABSAGE des touristischen Marketingforums und Branchentreffs
Aufgrund der aktuellen Lage zur Ausbreitung des Coronavirus haben sich Kiel-Marketing, die Landeshauptstadt Kiel und die IHK zu Kiel entschieden das Touristische Marketingforum und den anschließenden Touristischen Branchentreff am Donnerstag, 12.03.2020 abzusagen! Die Veranstaltung in der IHK zu Kiel findet NICHT LIVE statt, Inhalte werden aber aufgezeichnet! TV-Aufzeichnung vom Offenen Kanal Kiel zum Anschauen Die Vorstellung der Ergebnisse aus dem Touristischem Entwicklungskonzept (TEK 2030) erfolgt auch ohne das Publikum vor Ort. Denn alle Referenten treffen sich stattdessen morgen Nachmittag beim Offenen Kanal und werden in einer TV Aufzeichnung über den aktuellen Stand der touristischen Entwicklung Kieler Förde berichten. Das Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Europa (NIT) ist im TEK…