-
Bling-Bling-Blend: Genuss der Extraklasse mit Compass Box Art & Decadence
Seit dem Jahr 2000 räumt der unabhängige Abfüller Compass Box mit dem Image von Blended Whisky auf und hebt die Kategorie mit Perfektionismus und Transparenz auf das höchste Qualitätsniveau. Die limitierte Abfüllung Art & Decadence ist wortwörtlich das neue Glanzstück im herausragenden Sortiment. „So haben wir das schon immer gemacht“, ist kein Argument, das John Glaser für Whisky gelten lässt. Als Mitarbeiter einer großen britischen Brennerei wurde er Augenzeuge für das riesige, aber unangetastete Potenzial von Scotch Whisky. Im Jahr 2000 läutete er für sich und die Blend-Kategorie zugleich die Kehrtwende ein und startete das Unternehmen Compass Box in der Küche seines Londoner Hauses. Von Anfang an war es seine…
-
BrewDog bringt den Wolf zurück aufs Etikett und stellt zwei neue Gins vor
Die BrewDog Distilling Co. ist mit ihrer vielseitigen LoneWolf-Serie unter Gin-Fans mehr als ein Geheimtipp. Jetzt bringen die kreativen Schotten den Wolf zurück auf eine neue, auffällige Flasche. Zum Rudel gehören zudem ab sofort zwei weitere Neuheiten: LoneWolf Bramble & Raspberry Gin sowie Peach & Passionfruit Gin. Kein Wolfsgeheul, sondern ein Aufschrei ging durch die Gemeinschaft an BrewDog-Fans, als die Craft-Brenner Ende 2021 ihr Spirituosendesign an den Bier-Look anpassten. „You asked, we listened”, heißt es jetzt von den Schotten, die mit einem Investment von über sieben Millionen Pfund eine starke Zukunft für ihre Spirituosen bauen. Das neue Firmen-Kapitel wird unter der Führung von BrewDog-Mitbegründer Martin Dickie verfasst, der der BrewDog…
-
Der rebellische Herbst ist da: Nc’nean Quiet Rebels Gordon
Die dritte, jährlich im Herbst erscheinende Sonderabfüllung der schottischen Bio-Destillerie Nc’nean ist da: Quiet Rebels Gordon. Kreiert nach den geschmacklichen Präferenzen einzelner Persönlichkeiten des Nc’nean Teams, ist nach Annabel und Lorna nun Gordon der dritte Single Malt im Bunde, der Lust auf mehr macht. Quiet Rebels, stille Rebellen, das sind die Mitarbeiter der unabhängigen Bio-Whisky-Brennerei Nc’nean wahrhaftig. Gründerin Annabel Thomas setzte sich 2013 kein geringeres Ziel, als die Whisky-Industrie Schottlands zu revolutionieren. In wenigen Jahren verwandelte sie die Farm ihrer Familie auf der wilden und abgelegenen Halbinsel Morvern in Westschottland in eine Whisky-Brennerei. Nc´nean ist der bisher einzige schottische Single Malt, der mit erneuerbarer Energie vollständig klimaneutral und nahezu abfallfrei…
-
Franzi erfüllt gleich drei Wünsche auf einmal: einen Gebrannte Mandel Likör, eine Geschenk-Box mit Socken und eine Werder Bremen Edition
Während der Herbst Fahrt aufnimmt, gerät Weihnachten in Sichtweite. Anlass für die norddeutsche Korn- und Likörschmiede Nork, Genießern gleich drei Wünsche auf einmal zu erfüllen: mit Franzi Gebrannte Mandel Likör, einer Geschenk-Box mit Franzbrötchensocken und der Franzi Werder Bremen Edition. Nork steht seit 2016 für das Comeback einer verkannten Spirituose: Korn. Auf sein mildes, aromatisches Destillat baut das junge hanseatische Unternehmen auch für zeitgeistige Liköre. Nun überrascht die kreative Korn-Schmiede einmal mehr mit neuen und kreativen Ideen, diesmal im Trio mit Franzi Franzbrötchenlikör. Ho, ho, ho: Limitierte Sonderedition Gebrannte Mandel Ein cremiges Denkmal für Lieblingsnaschereien setzen – ganz ohne Krümel und klebrige Finger? Das kann Franzi! Nach dem Franzbrötchen stellt…
-
Welttag des Kaffees: Mit einem Espresso Martini ein Grund zum Zelebrieren
Heute, am 1. Oktober, ist Internationaler Tag des Kaffees. Der perfekte Anlass, das beliebte Koffeingetränk aus einer Cocktailperspektive zu betrachten. Dafür eignet sich ein Espresso Martini hervorragend, findet er sich doch in vielen verschiedenen Versionen auf den Barkarten der Welt. Norddeutsche Interpretationen lassen sich mit NORK Kaffee-Lakritz- oder Franzi Franzbrötchenlikör zubereiten – auch zu Hause. Pro Kopf liegt allein in Deutschland der jährliche Konsum von Kaffee bei 168 Litern*. Das macht ihn hierzulande mit Abstand zum beliebtesten Heißgetränk. Die Entdeckung der dunklen Wunderbohne haben wir – zumindest der Legende nach – einer Ziege zu verdanken. Überlieferungen aus dem 16. Jahrhundert zufolge soll ein Hirte im Äthiopien des 9. Jahrhunderts von…
-
Große Mission: Meikle Tòir zeigt erstmals die rauchige Seite von The GlenAllachie
Als Veteran der Whiskybranche steht Billy Walker wie kaum ein anderer für die Kreation herausragender Single Malts. In seiner Wirkungsstätte an der Spey, der The GlenAllachie Distillery, tüftelte er seit 2018 an einer erstmals torfigen Mission: Meikle Tòir, der neuen Marke mit untypisch rauchigem Charakter. Billy Walker ist eine der Ikonen der Whisky-Industrie, zu deren ehemaligen Wirkungsstätten die Brennereien von BenRiach, Glendronach und Glenglassaugh gehören. Gemeinsam mit Trisha Savage und Graham Stevenson übernahm er die 1967 gegründete The GlenAllachie Distillery im Jahr 2017 und begann eine neue Reise. „GlenAllachie“ ist gälisch und bedeutet „Tal der Steine/Felsen“, doch steinig ist Walkers Weg nicht – ganz im Gegenteil. Er hielt bei The…
-
Bio-Tag der Europäischen Union: Erste Whiskyhersteller setzen auf „Organic“
Vor zwei Jahren rief die Europäische Union erstmals den 23. September als EU-Bio-Tag aus, um die ökologische Wirtschaftsweise voranzubringen. In diesem Kontext lohnt ein Blick auf das Konsumverhalten rund um Bio-Lebensmittel und das beginnende Umdenken der ressourcenintensiven Whiskyindustrie. Der 23. September ist als Datum für den EU-Bio-Tag nicht zufällig gewählt: Er ist das Herbst-Äquinoktium, an dem Tag und Nacht gleich lang sind. Dieser Tag soll das Gleichgewicht zwischen Landwirtschaft und Umwelt symbolisieren, so wie es zu der ökologischen Produktion von Lebensmitteln passt. Deren Wertschätzung ist hoch. Die Hauptgründe dafür sind laut dem Öko-Barometer des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft von 2022 die artgerechte Tierhaltung, die Naturbelassenheit der Produkte sowie ihre…
-
Zweite erfolgreiche Hausmesse von Kirsch Import im Bremer Stadion am Osterdeich
Kirsch Import ist seit 47 Jahren unweit von Bremen zu Hause. Zu den Wahrzeichen der Hansestadt gehört seit jeher das imposante Stadion. Dort veranstaltete das Familienunternehmen am 10. und 11. September mit seiner eigenen Hausmesse zum zweiten Mal ein erfolgreiches Heimspiel der besonderen Art. 52 Spirituosenmarken und -hersteller aus der ganzen Welt hatten am 10. und 11. September im VIP-Bereich des Bremer Wohninvest Weserstadions eine Verabredung mit über 800 Kunden aus dem Handel und der Gastronomie. Kirsch Import, seit fast einem halben Jahrhundert fest am Markt als Importeur und Distributor etabliert, hatte zum zweiten Mal zu seiner Hausmesse geladen. Nachdem der erste Anstoß im Vorjahr mit knapp der Hälfte an…
-
Exotisch, explosiv und temperamentvoll: Mit der Core Range schlägt Turntable neue Töne an
Die Gebrüder Stevenson zeigen mit Turntable eindrucksvoll, welches Potenzial in Blended Whisky steckt. Mit kunstvoll vermählten Destillaten aus edlen Fässern regen sie dazu an, Scotch neu zu denken und auch musikalisch zu erleben. Nach dem Kick-Off mit limitierten Abfüllungen im Frühjahr präsentieren die beiden jetzt ihr Core-Range-Trio. Alasdair „Ally“ und Gordon Stevenson verbindet vieles: Sie sind Brüder, sie teilen sich mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Spirituosenbranche, sie sind passionierte Whiskykenner – und gemeinsam verleihen sie Blended Whisky eine neue Stimme. Als Turntable Blending House folgen die beiden Glasgower dem eigenen Rhythmus. Und der ist bestimmt von einer Überzeugung: Blended Whisky wird zutiefst unterschätzt. Den Beweis dafür traten die…
-
Meilenstein nach 47 Jahren des Erfolges: Kirsch Import startet Vertrieb in Österreich
Das seit 1976 bestehende Familienunternehmen Kirsch Import expandiert: Ab sofort vertreiben die Niedersachsen die über 4.500 Spirituosen in ihrem Portfolio auch in Österreich. Seit fast 50 Jahren beliefert Kirsch Import aus Stuhr bei Bremen verlässlich Kunden aus der Gastronomie, dem Einzel- und Fachhandel mit mehr als 4.500 Spirituosen. 1976 starte Dieter Kirsch mit seinem VW-Bully einen Einzelhandel, der zum Großhandel für Miniaturen heranwuchs. Seit 2015 leitet sein Sohn Christoph Kirsch in zweiter Generation die Firma. Das heute mittelständische Unternehmen ist zu einem Vollsortimenter im Bereich Premium-Spirituosen herangewachsen. Es wurde bereits dreimal in Folge, 2021, 2022 und 2023, von Meininger’s International Spirits Award (ISW) zum „Spirituosenimporteur des Jahres“ gekürt. Jetzt läuten…