• Essen & Trinken

    Der Herbst ist der Frühling des Whisk(e)y-Winters: Lúnasa aus der Dingle-Serie „Wheel of the Year“

    Die irische Dingle Distillery präsentiert die vierte limitierte Abfüllung ihrer „Wheel of the Year“-Serie: Lúnasa. Gereift in Bourbon Casks, mit einem Finish in Bourbonfässern von Widow Jane aus Brooklyn, New York, steht der dreifach destillierte Irish Single Malt Whiskey für das gleichnamige Fest. Dies richtete die keltische Gottheit Lugh im Andenken an seine Ziehmutter Tailtiu aus. Auf der Dingle-Halbinsel im Südwesten Irlands ist das keltische Erbe bis heute spürbar – dank der Dingle Distillery nicht nur in Form von Relikten. Die handwerklich arbeitende Brennerei lässt die tausende Jahre alte Geschichte ihrer Heimat mit einer Serie von Sonderabfüllungen aufleben. Die „Wheel of the Year“-Serie orientiert sich am keltischen Rad des Jahres.…

    Kommentare deaktiviert für Der Herbst ist der Frühling des Whisk(e)y-Winters: Lúnasa aus der Dingle-Serie „Wheel of the Year“
  • Essen & Trinken

    Lochlea bringt die Whisky-Ernte ein: Harvest Edition mit hohem Port-Cask-Anteil

    Mit Lochlea ist die schottische Brennereilandschaft um eine unabhängige, familiengeführte Farm Distillery gewachsen. Nun präsentiert die in den Lowlands ansässige, junge und innovative Marke ihren neuen Whisky aus der Reihe der Seasonal Releases: Lochlea Harvest Edition Second Crop. Für den unverkennbaren Stil der Lochlea Single Malts ist nicht nur der ehemalige Laphroaig Distillery Manager und jetzige Lochlea Production Director und Master Blender, John Campbell, verantwortlich. Als eine von nur wenigen Whiskybrennereien Schottlands verwendet Lochlea ausschließlich Gerste aus eigenem Anbau, destilliert und reift ihren Whisky vor Ort. All das prägt den unverwechselbaren Charakter der Marke. Mit der Lochlea Harvest Edition (Second Crop) wachsen die „Seasonal Releases“ 2023 um eine neue Abfüllung.…

    Kommentare deaktiviert für Lochlea bringt die Whisky-Ernte ein: Harvest Edition mit hohem Port-Cask-Anteil
  • Essen & Trinken

    Master Blender’s Reserve 2023 zum Black Tot Day

    Rum gehörte einst zur Bordverpflegung der britischen Flotte, doch am 31. Juli 1970, dem Black Tot Day, endete diese Tradition. Statt zu trauern, werden die Jubiläen gefeiert: Die britischen Elixir Distillers schufen Black Tot Rum und zelebrieren die Jahrestage mit limitierten Abfüllungen: den Master Blender‘s Reserves! Seit 1731 wurden in der gesamten britischen Flotte offizielle Rumrationen angeboten. Auf den langen Überfahrten hielt der Zuckerrohrschnaps schlicht länger als Wein, Bier oder Wasser, das schnell verdarb. Die Navy wurde durch ihre Einkaufsmanier unfreiwillig zum Blending-Pionier, kaufte sie doch hauptsächlich Rum in Barbados, Jamaika, Guyana und später Trinidad sowie in anderen Ländern, falls die Vorräte knapp waren. Insgesamt etwa 18 Millionen Liter dieses…