-
Hamburg Green Hydrogen Hub has commissioned Kraftanlagen to construct the infrastructure for 100 MW electrolyzer
At the site of the former Moorburg coal-fired power plant, the Hamburg Green Hydrogen Hub (HGHH) – a consortium of the two partners Luxcara and Hamburger Energiewerke – is building a 100 MW electrolysis plant for green hydrogen. The HGHH is one of the first large-scale green electrolysis projects in Germany and has set itself the goal of advancing the decarbonization of industry and the Port of Hamburg. The HGHH has commissioned Kraftanlagen Energies & Services (Munich) with the “Balance of Plant” area of responsibility for the construction of the plant infrastructure around the electrolyzer. The contract covers the planning, delivery and construction of all ancillary technical and supply facilities…
-
Hamburg Green Hydrogen Hub beauftragt Kraftanlagen mit der Errichtung der Anlageninfrastruktur für 100-MW-Elektrolyseur
Am Standort des ehemaligen Kohlekraftwerks Moorburg realisiert das Hamburg Green Hydrogen Hub (HGHH) – ein Konsortium der beiden Partner Luxcara und den Hamburger Energiewerken – eine 100-MW-Elektrolyseanlage für grünen Wasserstoff. Das HGHH ist eines der ersten grünen Großelektrolyseprojekte in Deutschland und hat sich zum Ziel gesetzt, die Dekarbonisierung der Industrie und des Hamburger Hafens voranzubringen. Für den Bau der Anlageninfrastruktur rund um den Elektrolyseur hat das HGHH die Kraftanlagen Energies & Services (München) mit dem Verantwortungsbereich „Balance of Plant“ beauftragt. Der Auftrag umfasst die Planung, Lieferung und Errichtung sämtlicher technischer Neben- und Versorgungsanlagen des Projekts – darunter Stromverteilung und Wasser-aufbereitung, Kühl- und Kompressor-Stationen sowie die Anbindung an das Wasserstoffnetz und…
-
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies & Services realisiert erneut erfolgreich CO₂-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt
Im Rahmen einer offiziellen Feier mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Medien wurde am vergangenen Donnerstag die neue Power-to-Heat-Anlage der Stadtwerke Erfurt feierlich in Betrieb genommen. Als Generalunternehmer errichtete Kraftanlagen Energies & Services die schlüsselfertige P2H Anlage bestehend aus einer Elektrodenkesselanlage inkl. dazugehörigem Gebäude, der Anlagentechnik, der elektrotechnischen Anbindung und der Anbindung an das Fernwärmesystem. Mit der neuen Power-to-Heat-Anlage setzen die Stadtwerke Erfurt ein starkes Zeichen für eine nachhaltige und CO2-freie Energieversorgung. Bei der Power-to-Heat-Technologie wird Strom aus erneuerbaren Energiequellen über einen Elektrodenheizkessel effizient in Wärme umgewandelt. Besonders in Zeiten hoher Einspeisung aus Wind- und Solarenergie trägt eine Power-to-Heat-Anlage somit dazu bei, das Stromnetz zu entlasten und flexibel auf…
-
Großer Baufortschritt für die neue Grundöl-Anlage bei Shell Rheinland: Komponenten für elektrischen Prozessofen angeliefert.
Am vergangenen Dienstag wurde auf der Baustelle der Base Oil Destillation Unit (BODU) im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland ein weiterer wichtiger Baufortschritt erzielt: es trafen die ersten Komponenten des elektrischen Prozessofens ein. Der sogenannte E-Heater – aufgrund seiner Wirkweise intern auch „Toaster“ genannt – übernimmt eine zentrale Funktion innerhalb der Unit. Er wird mit Strom aus erneuerbarer Energie betrieben und ersetzt die bislang in solchen Anlagen üblichen, erdgasbefeuerten Heizsysteme. Kraftanlagen Energies & Services verantwortet als Generalunternehmer die Errichtung der neuen Grundöl-Anlage und wird nun in den kommenden Wochen den Elektroheizer in die Gesamtanlage integrieren. „Der E-Heater ist das Herzstück der gesamten Anlage“, erläutert Christian Wanghofer, Leiter des BODU-Projektes…
-
Kraftanlagen präsentiert sich im neuen Corporate Design – ein starkes Zeichen für die Zukunft
Seit dem 1. August 2025 führt die Kraftanlagen Gruppe ein neues Logo. Mit dem neuen Markenauftritt übernehmen wir die Bildmarke des Mutterkonzerns Equans und setzen damit ein sichtbares Zeichen für eine weitere gemeinsame Zukunft in einer starken und erfolgreichen Unternehmensgemeinschaft. „Der Logowechsel markiert einen wichtigen Schritt unserer strategischen Weiterentwicklung“, erklärt Alfons Weber, CEO von Kraftanlagen Energies & Services SE. „Mit Übernahme des Logos unseres Mutterkonzern Equans unterstreichen wir unsere Zugehörigkeit zu einer starken Gruppe und fördern gleichzeitig die einheitliche Wahrnehmung der Marke im Markt unter Beibehaltung unseres Namens.“ Das neue Logo visualisiert dabei drei zentrale Herausforderungen, bei denen Kraftanlagen Energies & Services seine Kunden der Energiewirtschaft, Prozessindustrie, Gebäudetechnik und Data…
-
Shell Rheinland übergibt Baufeld für BODU-Anlage an Kraftanlagen Energies & Services
Shell Rheinland hat in seinem Energy and Chemicals Park in Wesseling einen weiteren wichtigen Schritt zur Reduktion der CO2-Emissionen unternommen. Im Beisein des Wesselinger Bürgermeisters Ralph Manzke sowie des stellvertretenden Landrats für den Rhein-Erft-Kreis Bernhard Ripp übergab das Unternehmen am vergangenen Mittwoch das Baufeld zur Errichtung der neuen Grundöl-Destillation an Kraftanlagen Energies & Services. Die neue Base Oil Destillation Unit (BODU) ermöglicht künftig die Produktion von hochwertigen Grundölen und bildet einen wichtigen Meilenstein bei der Transformation des Chemieparks hin zu einer Produktionsstätte für CO2-arme Produkte. Kraftanlagen Energies & Services ist gemeinsam mit seinem Tochterunternehmen ECM für die Planung und den Bau der neuen Anlage beauftragt. ”Mit der heutigen Übergabe des…
-
Kraftanlagen Energies & Services realises plant for high-quality base oils at the Shell site in Wesseling
Construction begins on new Shell plant in Wesseling New Base Oil Distillation Unit (BODU) enables production of high quality base oils up to medical white oil purity level As long-standing partners of Shell, Kraftanlagen and ECM are awarded the contract for the pre-engineering and construction of the new BaseOil distillation unit The construction of the new R3 base oil plant at the Shell Energy and Chemicals Park Rheinland (Shell Rheinland) was launched with an internal ceremony. The project is being implemented by Kraftanlagen Energies & Services SE -a subsidiary of Equans, a leading global company in the energy and services sector. Kraftanlagen has been appointed general contractor for the realisation…
-
Kraftanlagen Energies & Services realisiert Anlage für hochwertige Grundöle am Standort von Shell in Wesseling
Baustart für neue Anlage bei Shell in Wesseling Neue Base-Oil-Destillation-Unit (BODU) ermöglicht künftig Produktion von hochwertigen Grundölen bis hin zur Reinheitsstufe Medical-White-Oil Kraftanlagen und ECM erhalten als langjährige Partner von Shell den Zuschlag für das Pre-Engineering und den Bau der neuen Base-Oil-Destillation-Unit (BODU) Mit einer internen Zeremonie ist der Bau der neuen R3-Base-Oil-Anlage im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland (Shell Rheinland) auf den Weg gebracht worden. Das Projekt wird von Kraftanlagen Energies & Services SE umgesetzt – ein Tochterunternehmen von Equans, einem weltweitführenden Unternehmen im Energie- und Dienstleistungssektor. Kraftanlagen wurde als Generalunternehmer für die Durchführung des Projekts beauftragt. Das Engineering und die Projektleitung übernimmt ECM, ein hundertprozentiges Tochterunternehmen von…
-
Gekommen, um zu bleiben — Kraftanlagen Energies & Services am Standort Dresden auf Erfolgskurs
Positive Geschäftsentwicklung ermöglicht Umzug in neues Firmengebäude und legt Fundamentfür weiteres Wachstum in der Region Ost Modernes zweigeschossiges Bürogebäude inklusive neuer Fertigungshallen bietet Platz für derzeit 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Die Erfolgsgeschichte von Kraftanlagen Energies & Services am Standort Dresden begann in den 2000erJahren in einem Bürocontainer auf dem Gelände der Firma Globalfoundries. 6 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuten damals hauptsächlich den Kunden in der sächsischen Landeshauptstadt. Heute – fast 25 Jahre später – zählt Globalfoundries noch immer zum Kundenkreis der Business Unit Gebäudetechnik von Kraftanlagen, doch sonst hat sich am Standort Dresden viel verändert. Inzwischen arbeiten rund 70 Mitarbeitende inklusive vier Auszubildenden am neu entstandenen Firmensitz im Dresdner Norden, der direkt…
-
Ceremonial Inauguration of Bavaria’s First Grid-Closed 5-Megawatt Hydrogen Production Plant in Pfeffenhausen
Kraftanlagen Energies & Services – a part of Equans – has been appointed general contractor for the construction and commissioning of the plant. Electrolyser produces 1,200 kilograms of green hydrogen per day and supplies public transport in the Munich area In his speech, Bavarian Prime Minister Dr Markus Söder recognised the key role of the hydrogen production plant for the HyBayern model region. Last Friday, in the presence of representatives from politics and the media, the shareholders of Hy2B Wasserstoff GmbH and the project partners, the go-ahead was given for the commissioning of the first grid-connected 5-megawatt hydrogen production plant in Bavaria at the site of the future hydrogen centre…