-
Plug-and-Play für präzise Hub- und Positionieraufgaben
LEANTECHNIK SYSTEMS-Anlagen von LEANTECHNIK machen die Automatisierung von Hub- und Positionierprozessen zum Kinderspiel. Die teil- und funktionsfertigen Systeme lassen sich per Plug-and-Play direkt in die Anwendung integrieren und sind sofort einsatzbereit. Auf der all about automation Düsseldorf vom 17. bis 18. September sind die Komplettlösungen per Video zu erleben. LEANTECHNIK SYSTEMS setzt neue Maßstäbe: Die Anlagen auf Basis der bewährten lifgo- und lean SL-Getriebe können schnell, individuell und absolut zuverlässig in bestehende Prozesse integriert werden. Was bislang viele Einzelschritte erforderte, wird mit LEANTECHNIK SYSTEMS zur kompakten Komplettlösung. Anwender erhalten einsatzbereite Systeme inklusive Stahlbau, Antrieb und Steuerung, die maßgeschneidert für ihre Applikation gefertigt werden. Damit verkürzt sich die Projektierungs- und Inbetriebnahmezeit…
-
Einfach einzigartig
Zahnstangengetriebe von LEANTECHNIK positionieren Lasten mit höchster Präzision. Für Anwendungen mit speziellen Anforderungen entwickelt der Automatisierungsspezialist Sonderlösungen. Die LEANTECHNIK UNIQUE-Getriebe sind auch am 17. und 18. September auf der all about automation Düsseldorf zu sehen. Strenge Hygienevorschriften, raue Umgebungsbedingungen, sehr enge Bauräume: Es kann viele Gründe geben, warum ein Standard-Zahnstangengetriebe für eine Hubaufgabe ungeeignet ist. Mit LEANTECHNIK UNIQUE-Zahnstangengetrieben lösen Maschinen- und Anlagenbauer auch diese Herausforderungen. Die Getriebe werden genau nach den Vorgaben des Kunden konstruiert und fügen sich deshalb optimal in die Anwendung ein. Bei der Auslegung von LEANTECHNIK UNIQUE-Zahnstangengetrieben können Anwender zwischen verschiedenen Materialien und Beschichtungen wählen. Neben einem Duralloy-Coating – z. B. für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie…
-
Zahnstangengetriebe optimieren Robotik-Anwendungen
Roboter kommen in vielen Industriebereichen zum Einsatz, aber ihr Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft. Zahnstangengetriebe und Positioniersysteme von LEANTECHNIK ermöglichen es Unternehmen, die Effizienz ihrer Robotik-Anwendungen deutlich zu steigern. Teilweise können sie Roboter sogar ersetzen. Zahnstangengetriebe von LEANTECHNIK zeichnen sich durch eine hohe Positioniergenauigkeit von bis zu zwei Mikrometern sowie Verfahrgeschwindigkeiten von bis zu 3 m/s aus. Die Getriebe der Baureihe lifgo verfügen darüber hinaus über eine vierfache Rollenführung und können deshalb selbst schwere Lasten extrem präzise bewegen. Aufgrund dieser Eigenschaften eignen sich die Zahnstangengetriebe optimal für den Einsatz in Robotik-Anwendungen. Auf der Basis von lifgo-Getrieben fertigt LEANTECHNIK unter dem Namen LEANTECHNIK SYSTEMS z. B. kundenspezifische Positioniersysteme, die Robotern…
-
Mehr Effizienz in der Intralogistik
Geringere Personalkosten, kürzere Lagerzeiten und eine effizientere Produktion: Die Optimierung von Intralogistik-Prozessen bringt viele Vorteile. Transfer- und Shuttlesysteme von LEANTECHNIK unterstützen Unternehmen dabei, denn sie sorgen für einen vollautomatischen innerbetrieblichen Materialfluss. Mit ihrer hohen Positioniergenauigkeit und Hubgeschwindigkeit bilden die Shuttlesysteme von LEANTECHNIK die ideale Basis für eine hocheffiziente Intralogistik. Die Anlagen bewegen Paletten selbstständig und ermöglichen so eine deutliche Beschleunigung des Warenflusses bei der Ein- und Auslagerung. Dadurch verbessern sie nicht nur die Lagerhaltung, sondern verkürzen auch die Durchlaufzeiten. Die Transfer- und Shuttlesysteme werden kundenspezifisch gefertigt und exakt an die jeweilige Anwendung angepasst. Bei der Auslegung der Systeme sind sowohl die Längen und Abstände als auch die Hubgeschwindigkeit und das…
-
Maximale Flexibilität für Konstrukteure
Pünktlich zur Hannover Messe kommt eine neue Baureihe der hochgenauen Zahnstangengetriebe von LEANTECHNIK auf den Markt. Die Getriebe der Baugröße 5.2 bieten Konstrukteuren ein hohes Maß an Flexibilität und helfen ihnen, die Entwicklungskosten zu senken. Am Messestand können die Besucher zudem die vielfältigen Vorteile der innovativen Hub- und Positioniersysteme von LEANTECHNIK live erleben. Die lifgo -und lean SL-Zahnstangengetriebe der Baugröße 5.2 können in einem Belastungsbereich von 0 bis 1.030 kg eingesetzt werden und schließen damit die Lücke zwischen den bestehenden Baugrößen 5.1 (bis ca. 400 kg) und 5.3 (bis ca. 1.600 kg). Durch die Einführung der neuen Baugröße steht jetzt für jeden Hubkraftbereich die optimale Getriebe-Ausführung zur Verfügung. Konstrukteure haben…
-
Produktionskosten senken
Industrie-Unternehmen müssen ihre Produkte heute in vielen verschiedenen Varianten fertigen. Das Drei-Achs-Positioniersystem (DAP) von LEANTECHNIK ermöglicht die wirtschaftliche Herstellung dieser Produktderivate auf einer einzigen Linie. Da der Antrieb des Systems durch kompakte Servomotoren von AMKmotion erfolgt, ist der Verkabelungsaufwand sehr gering. Das DAP wird auch auf der Hannover Messe 2025 zu sehen sein – ebenso wie eine neue lifgo-Baureihe. Das Drei-Achs-Positioniersystem eignet sich optimal für den Einsatz in der Mass Customization: Es lässt sich schnell und ohne Umbaumaßnahmen auf Bauteile mit unterschiedlichen Abmessungen einstellen. Seine Flexibilität und seine Kompaktheit machen das DAP für alle Branchen interessant, die Produktderivate fertigen. In der Automobilindustrie heben, führen und positionieren z. B. jeweils vier…
-
Mehr Effizienz in der Lebensmittelindustrie
Die Industrie muss ihre Produkte in immer mehr Varianten fertigen, um den Wünschen der Kunden gerecht zu werden. Der AFP®-Systembaukasten von LEANTECHNIK ist die ideale Lösung für diese Herausforderung: Er ermöglicht es Unternehmen, verschiedenste Produktderivate wirtschaftlich auf einer einzigen Fertigungslinie herzustellen. Davon profitiert auch die Lebensmittelindustrie, die in immer kürzeren Abständen neue Produkte auf den Markt bringen muss. Der AFP®-Systembaukasten unterstützt Unternehmen der Nahrungsmittelindustrie dabei, ihre Fertigungslinien innerhalb kürzester Zeit für die Herstellung neuer Produkte umzurüsten. Das AFP®-System besteht aus Längs-, Hub- und Querachsen, die individuell definiert und nach den Anforderungen des Kunden konfiguriert werden. Mit dem Baukasten lässt sich deshalb nahezu jedes erdenkliche Positioniersystem konstruieren. Die Basis des AFP®-Systems…
-
Für größte Präzision und höchste Ansprüche
Zahnstangengetriebe von LEANTECHNIK sorgen für die schnelle, präzise Positionierung von Lasten. Die lifgo- und lean SL-Getriebe werden besonders von Maschinen- und Anlagenbauern geschätzt – u. a. von der WH Sondermaschinen GmbH und der Herzog Maschinenfabrik. Beide Unternehmen konnten mithilfe der Getriebe anspruchsvolle kundenspezifische Lösungen realisieren. Die Herzog Maschinenfabrik fertigt Laborsysteme für die Grundstoffindustrie, mit denen Stahlwerke, Aluminiumhütten und Messingwerke kontinuierlich die Güte ihrer Produkte bestimmen. Damit die Vergleichbarkeit der einzelnen Ergebnisse gewährleistet ist, muss die Oberfläche der Proben optimal und wiederholgenau vorbereitet werden. Diese Aufgabe übernehmen Maschinen wie die Fräse HN-FF/-SF: Sie wurde speziell für die Verarbeitung roher Gussproben aus Nichteisenmetall entwickelt. Präzise Zustellung der Proben Ein lean SL 5.m-Zahnstangengetriebe von…
-
Eine neue Dimension von Präzision
Mit den hochgenauen Zahnstangengetrieben von LEANTECHNIK lassen sich Hub- und Positioniersysteme jeder Art konstruieren. Zahlreiche namhafte Unternehmen setzen die Getriebe bereits in ihren Fertigungs- und Logistikprozessen ein. Die Integration in die Anwendung ist dank des 3D-Produktkonfigurators von Cadenas ganz einfach. LEANTECHNIK bietet seine Zahnstangengetriebe in zwei verschiedenen Serien und vielen verschiedenen Ausführungen an. Die lifgo-Baureihe wurde für die schnelle und präzise Positionierung schwerer Lasten entwickelt. lifgo-Getriebe erreichen Hubkräfte zwischen 2.000 N und 25.000 N und Hubgeschwindigkeiten von bis zu 3 m/s. Das Besondere an diesen Zahnstangengetrieben ist die vierfach-rollengeführte Zahnstange: Sie sorgt für hochgenaue Hub- und Positionierbewegungen und ermöglicht hohe Traglasten bei geringen Laufgeräuschen. Diese Eigenschaften sind besonders bei Verpackungsanlagen…
-
Automatisierungslösungen zum Anfassen
LEANTECHNIK fertigt hochgenaue Zahnstangengetriebe sowie Hub- und Positioniersysteme jeder Art. In einem Showroom kann man ab sofort das gesamte Produktportfolio aus nächster Nähe erleben – sowohl vor Ort als auch online. An der ersten Station der Ausstellung erwartet den Gast das komplette Sortiment an Zahnstangengetrieben von LEANTECHNIK. Die hochgenauen Getriebe bilden die Grundlage für zahllose kundenspezifische Hub- oder Positioniersysteme, die der Automatisierungsspezialist unter dem Namen LEANTECHNIK SYSTEMS für seine Kunden konstruiert und fertigt. Im Showroom ist exemplarisch jeweils eine LEANTECHNIK SYSTEMS-Anlage aus den Bereichen LEANTECHNIK LIFT, LEANTECHNIK P&P, LEANTECHNIK POSITIONING, LEANTECHNIK SHUTTLE und LEANTECHNIK GANTRY aufgebaut. Eine Zugangsmöglichkeit zum Showroom ist das Internet. Hier bewegt man sich über eine Navigationsleiste…