• Events

    From pigment to dispersion to coating – comprehensive characterization of TiO2

    Continues the LUM LIVE webinar series and successfully helps our customers develop, formulate and bring new and improved products to market. Titanium dioxide is an important white pigment, an important photocatalyst and is characterized by its high chemical resistance. It is used in a wide variety of products, e.g. in batteries, ceramics, food, inks, paper, plastics, sunscreen formulations, and wall paints. Its use is not always undisputed, especially with regard to TiO2 nanoparticles. However, there is a need for comprehensive and analytical characterization of the properties of pure TiO2, of coated particles and of finished products with TiO2 content. The LUM measuring devices can help you with many questions. Numerous references prove…

    Kommentare deaktiviert für From pigment to dispersion to coating – comprehensive characterization of TiO2
  • Events

    Vom Pigment über die Dispersion bis zur Beschichtung – Umfassende Charakterisierung von TiO2

    Setzt die LUM LIVE Webinar-Reihe fort und hilft unseren Kunden erfolgreich neue und verbesserte Produkte entwickeln, zu formulieren und auf den Markt zu bringen. Titandioxid ist ein wichtiges Weißpigment, ein wichtiger Photokatalysator und zeichnet sich durch eine hohe chemische Beständigkeit aus. Es wird in vielfältigen Produkten eingesetzt, z.B. in Batterien, Lebensmitteln, Keramiken, Kunststoffen, Papier, Sonnenschutzformulierungen, Tinten und Wandfarben. Nicht immer ist der Einsatz unumstritten, insbesondere in Hinblick auf TiO2-Nanopartikel. Es besteht die Notwendigkeit einer umfassenden analytischen Charakterisierung der Eigenschaften des reinen TiO2, von beschichteten Partikeln und den späteren Produkten mit TiO2-Anteil. Bei vielen Fragestellungen können Ihnen hier die LUM-Messgeräte helfen. Zahlreiche Referenzen belegen den erfolgreichen Einsatz über mehr als 15…

    Kommentare deaktiviert für Vom Pigment über die Dispersion bis zur Beschichtung – Umfassende Charakterisierung von TiO2
  • Events

    Stabilité des suspensions, redispersion, caractérisation des particules

    Cette session en direct (LUM LIVE) poursuit la série des webex pour permettre à nos clients de développer et formuler avec succès de nouveaux produits et de les introduire sur le marché rapidemenmt, en utilisant les instruments LUM dans le domaine pharmaceutique. La STEP-Technology brevetée est utile pour 1) la caractérisation physique in-situ des particules et 2) la caractérisation directe de la robustesse physique au stockage des formulations pharmaceutiques, des adjuvants et des vaccins. Sur la base des directives de l’OMS, les études de stabilité en temps réel et accélérées vous sont présentées en détail ici. Les applications liées au traitement de la grippe, comme la redispersion d’adjuvants Al sera…

    Kommentare deaktiviert für Stabilité des suspensions, redispersion, caractérisation des particules
  • Events

    Dispersion Stability, Redispersibility & Particle Characterization

    continues the LUM LIVE Webinar series to enable our customers successfully to develop and to formulate new and improved products and introduce them into the market by using LUM Instruments. The patented  STEP-Technology  is applied for the in-situ characterization of particle properties and the direct characterization of the physical formulation stability of adjuvants and vaccines. Real-time, real-condition stability studies and the accelerated stability studies are discussed on the basis of the WHO Guidelines. A redispersibility case study on aluminum-containing adjuvants is complemented with information on particle and aggregate sizing, nano particle adsorption and applications related to influenza. Learn how LUMiReader PSA and LUMiSizer let you follow our slogan: The Next…

    Kommentare deaktiviert für Dispersion Stability, Redispersibility & Particle Characterization
  • Events

    Dispersionsstabilität, Redispergierbarkeit und Partikelcharakterisierung

    Setzt die LUM LIVE Webinar-Reihe fort und hilft unseren Kunden erfolgreich neue und verbesserte Produkte zu entwickeln, zu formulieren und auf den Markt zu bringen. Die patentierte STEP-Technologie wird zur In-situ-Charakterisierung von Partikeleigenschaften und zur direkten Charakterisierung der physikalischen Formulierungsstabilität von Adjuvantien und Impfstoffen eingesetzt. Echtzeit-Stabilitätsstudien unter realen Bedingungen und beschleunigte Stabilitätsstudien werden auf der Grundlage der WHO-Richtlinien erörtert. Eine Fallstudie zur Redispergierbarkeit von aluminiumhaltigen Adjuvanzien wird durch Informationen zu Partikel- und Aggregatgrößenverteilungen, zur Adsorption von Nanopartikeln und zu Anwendungen im Zusammenhang mit Influenza ergänzt. Erfahren Sie, wie Sie mit LUMiReader PSA und LUMiSizer unserem Slogan folgen können: The Next STEP in Dispersion Analysis and Materials Testing. DATUM: 24. Juni…

    Kommentare deaktiviert für Dispersionsstabilität, Redispergierbarkeit und Partikelcharakterisierung
  • Mikrotechnik

    LUM quality management system again certified according to ISO 9001: 2015

    LUM GmbH is a leading international provider of innovative measurement technology for particle characterization in the nano and micro range, for dispersion analysis and for materials testing. Effective May 20, 2020, LUM continues to be certified, now for the scope: Design, production and marketing of measurement- and analysis techniques for particle, dispersion and materials characterization as well as services. Through the repeat audit, performed by DQS GmbH, Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen, it was verified that the management system fulfils the requirements of the standard ISO 9001:2015. Prof. Dr. Dr. Lerche, Managing Director of LUM GmbH: “Quality has been a top priority at LUM since the company was founded…

    Kommentare deaktiviert für LUM quality management system again certified according to ISO 9001: 2015
  • Mikrotechnik

    Qualitätsmanagementsystem von LUM planmäßig erneut nach ISO 9001:2015 zertifiziert

    Die LUM GmbH ist ein führender internationaler Anbieter für innovative Messtechnik zur Partikelcharakterisierung in Nano- und Mikrobereich, zur Dispersionsanalyse und für die Materialtestung. Mit Wirkung ab 20. Mai 2020 ist LUM nach DIN EN ISO 9001:2015 für den Geltungsbereich Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Mess- und Analysetechnik zur Partikel-, Dispersions- und Materialcharakterisierung sowie Dienstleistungen durch die DQS GmbH, Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen, nach dem erfolgreichen Bestehen des Wiederholungsaudits zertifiziert worden. Prof. Dr. Dr. Lerche, Geschäftsführer der LUM GmbH: „Qualität steht bei LUM seit der Firmengründung im Jahr 1994 an vorderster Stelle, bereits seit der Erstzertifizierung 1996 arbeiten wir nach ISO 9001. Qualitätsbewußtsein kann nicht angewiesen werden, es verwirklicht…

    Kommentare deaktiviert für Qualitätsmanagementsystem von LUM planmäßig erneut nach ISO 9001:2015 zertifiziert
  • Events

    Review of the 9th International Conference for Dispersion Analysis and Materials Testing Berlin 2019

    On the occasion of the 25th anniversary of LUM GmbH the 9th International Conference for Dispersion Analysis and Materials Testing took place from 22nd to 23rd of May 2019. The famous Tierpark Hotel Berlin made its conference rooms available for the host and the participants. 22 speakers and all in all more than 80 guests from 19 different nations came all the way to Berlin to join the exquisite circle of experts. Prestigious national and international experts presented their latest findings on particle characterization and particle size distribution, dispersion parameter determination, stability testing, shelf-life prediction and adhesion testing, covering very different applications from the industry and academia – all of…

    Kommentare deaktiviert für Review of the 9th International Conference for Dispersion Analysis and Materials Testing Berlin 2019
  • Produktionstechnik

    Erfolgreiche LUM-Premiere auf der Virtual Lab Show

    Vom 31.03. bis 03.04.2020 veranstaltete die LUMITOS AG, Berlin, erstmals die virtual lab show, um allen eine Alternative zu bieten, die auf den Besuch der Analytica 2020 in München im gleichen Zeitraum verzichten mussten. Die ursprünglich für Anfang April geplante Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie wurde aufgrund von Sicherheits- und Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit COVID-19 auf Oktober 2020 verschoben. Als ein führendes Unternehmen in den Gebieten Partikel- und Dispersionscharakterisierung und Materialtestung war die LUM GmbH bei der Premieren-Online-Messe mit einer Produktauswahl präsent und verzeichnete ein ungebremstes Interesse an den modernen Messgeräten zur umfassenden Partikel- und Dispersionscharakterisierung. Deutlich mehr als 300 Messestandbesuche konnten während der Laufzeit festgestellt werden. Unter Beachtung…

    Kommentare deaktiviert für Erfolgreiche LUM-Premiere auf der Virtual Lab Show
  • Events

    Alles fließt weiter

    In Kooperation mit namhaften Herstellern von Rheometersystemen veranstaltet die LUM GmbH mehrere Seminare im Jahr 2020. Zum 11. Anwenderseminar „Rheologie und Stabilität von dispersen Systemen“ laden die Firmen Anton Paar, Sinterface und LUM nach Potsdam vom 4.-6. Mai 2020. In diesem Jahr ist es eine Kooperationsveranstaltung mit folgenden wissenschaftlichen Einrichtungen: TU Darmstadt, TH Nürnberg, ETH Zürich, Uni Erlangen, TU Berlin, TU Dresden, Europäisches Zentrum für Dispersionstechnologien , Universität Duisburg-Essen. Das Seminar richtet sich an Menschen aus Forschung, Produktentwicklung oder Qualitätssicherung, die in Ihrer täglichen Praxis bereits Erfahrungen mit rheologischen Messungen und Stabilitätsuntersuchungen haben und den Nutzen der aktuellen Möglichkeiten kennen lernen wollen, oder sich in Zukunft mit rheologischen Messmethoden und…

    Kommentare deaktiviert für Alles fließt weiter