-
Sachsenkabel erhöht Produktionskapazität für Glasfaserlösungen im Bereich Telekommunikation
Die LWL-Sachsenkabel GmbH baut mit der Gründung einer Business Unit innerhalb einer Produktionsstätte des Mutterkonzerns Amphenol im nordmazedonischen Kočani ihre Fertigungskapazitäten für Fiber Optic Lösungen im Bereich Telekommunikation für den europäischen Markt aus. Damit reagiert das Unternehmen auf die vermehrte Nachfrage nach Standardprodukten wie Pigtails, Patchkabel, Aufteilkabel sowie Verteiltechnik und Gebäudeanschlusstechnik für Breitbandapplikationen. Ziel der Erweiterung ist es, Lieferprozesse zu optimieren, die Flexibilität bei der Herstellung kundenindividueller LWL-Lösungen weiter zu erhöhen und sich auf die gestiegenen Bedarfe im Breitbandbereich einzustellen. Die neugegründete Business Unit, die sich im Werk in Kočani befindet, ist die erste Fertigungsstätte von Sachsenkabel außerhalb Deutschlands. Auf dem im Jahr 2013 eröffneten Werksgelände sollen zukünftig primär die…
-
Laser World of Photonics 2023: Sachsenkabel präsentiert Spezialfaserportfolio für Laser- und Labortechnik sowie Medizin, Spektroskopie und Sensorik
Die LWL-Sachsenkabel GmbH zeigt auf der Laser World of Photonics (27. bis 30. Juni in München, Halle A2, Stand 331) ihre Produktpalette an faseroptischen Lösungen für Laser- und Labortechnikapplikationen sowie Medizin, Spektroskopie und Sensorik. Am Messestand stellt der Glasfaserkonfektionär dabei sein ganzheitliches Leistungsspektrum im Bereich hochwertiger, kundenindividueller und standardisierter Verkabelungslösungen vor – von der Entwicklung bis zur Lohnfertigung, von der Kleinserie bis zu High Volumina. So können sich Besucher beispielsweise ausführlich über Customized Fiber Assemblies, Laser Connectors wie High Power FSMA Konfektionen sowie kundenspezifische Kabelkonfektionen mit widerstandsfähigem Polyimid, Kupfer, Aluminium oder Gold Coating für Hochtemperatur, Hoch-Vakuum und medizinische Anwendungen informieren. Teil des Messeauftritts sind unter anderem die neuen polarisationserhaltenden PM-Faser…
-
ANGA COM 2023: Sachsenkabel presents cabling solutions for telecommunications, data centers and buildings
LWL-Sachsenkabel GmbH will be presenting fiber optic solutions for the telecommunications, data center and building sector at ANGA COM 2023 (May 23-25 in Cologne, Hall 8, Booth D80). At the booth of its US parent company Amphenol Corporation, the provider of integrated fiber optic solutions will present its range of services in the field of customized and standardized cabling solutions – from cable infrastructure for high-speed data transmission in large data centers to regional and nationwide broadband networks and FTTH connections in offices or private homes. Particular attention is placed on synergies resulting from solution-oriented cooperation with the parent company and sister companies. Another highlight of the joint trade show…
-
ANGA COM 2023: Sachsenkabel präsentiert Verkabelungslösungen für Telekommunikation, Rechenzentren und Gebäude
Die LWL-Sachsenkabel GmbH zeigt auf der ANGA COM 2023 (23. bis 25. Mai in Köln, Halle 8, Stand D80) Lösungen für die Glasfaserverkabelung in den Bereichen Telekommunikation, Rechenzentrum und Gebäude. Am Stand seiner US-amerikanischen Muttergesellschaft Amphenol Corporation stellt der Anbieter für ganzheitliche Glasfaserlösungen dabei das Spektrum seiner Leistungen im Bereich kundenindividueller und standardisierter Verkabelungslösungen vor – von der Kabelinfrastruktur für die High-Speed-Datenübertragung im Großrechenzentrum über regionale und überregionale Breitbandnetze bis zum FTTH-Anschluss in Office oder Privatwohnung. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Synergien, die sich aus der lösungsorientierten Zusammenarbeit mit Mutterkonzern und Schwestergesellschaften ergeben. Ein weiteres Highlight des gemeinsamen Messeauftritts ist das High-Density-System C2E. Es dient zur Erhöhung der Packungsdichte…
-
Fiber Optic Brunch: Reduzierung der Latenzzeit dank Luftkernfaser (Webinar | Online)
Die Firma OFS Fitel, LLC. entwickelte eine Premium-Faser für die Highspeed-Datenübertragung, welche Licht nicht durch einen Glasfaserkern leitet, sondern durch Luft. Die patentierte AccuCore HCF™ (Hollow Core Fiber) Hohlkernfaser ermöglicht im Vergleich zu Glasfasern mit siliziumbasiertem Festkern eine Reduktion der Latenzzeit um rund 30 Prozent. In unserem Fiber Optic Brunch „Reduzierung der Latenzzeit dank Luftkernfaser“ bekommen Sie einen ersten Eindruck von der neuartigen Faser und lernen Anwendungsgebiete kennen. Hier geht’s zur Anmeldung: https://bit.ly/hollowcore P.S. Nach Ihrer Teilnahme bekommen Sie von uns eine Brunchbox, um für die kommenden Brunches mit Sachsenkabel bestens ausgerüstet zu sein. Eventdatum: Mittwoch, 08. März 2023 10:00 – 10:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: LWL-Sachsenkabel…
-
Packungsdichte vs. Handling: So optimieren die neuen VSFF Steckverbinder Ihr Core Netz! (Webinar | Online)
Damit sich Arbeit wie Pause anfühlt, sollten Sie sich bei unserem Fiber Optic Brunch zum Thema „Packungsdichte vs. Handling – So optimieren die neuen VSFF Steckverbinder Ihr Core Netz!“ am 25. Januar 2023 anmelden! Unser Referent, Christian Weigel, gibt Ihnen einen Überblick, weshalb die Glasfasersteckverbinder immer kleiner werden und beantwortet die Fragen, wie Sie das Beste aus Ihrem Netzwerk mit den neuen Steckverbindern herausholen können und ab wann das Handling unter einer zu hohen Packungsdichte leidet. Beißen Sie also beim Fiber Optic Brunch gemütlich in Ihr Pausenbrot und lernen Sie gleichzeitig etwas für Ihr Business. Eventdatum: Mittwoch, 25. Januar 2023 10:00 – 10:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:…
-
Management change at LWL-Sachsenkabel GmbH
At the turn of the year LWL-Sachsenkabel GmbH also turned the page to a new management. Dr. Michael Müller (38) is the General Manager of the fiber optic cabling specialist from Gornsdorf, Saxony, since 1 January 2023. He succeeds Silvia Duus, who will retire after 15 successful years at the helm of the company. Silvia Duus joined LWL-Sachsenkabel GmbH in 2001 as Technical Director. After making important contributions to product and production development as well as acquiring new customers, the physicist was appointed to the management board in 2007. Her work at the top of the company combines the continuous rise of Sachsenkabel from a pure fiber optic assembly company…
-
Führungswechsel bei der LWL-Sachsenkabel GmbH
Bei der LWL-Sachsenkabel GmbH hat sich zum Jahreswechsel auch ein Führungswechsel vollzogen. Geschäftsführer des LWL-Verkabelungsspezialisten aus dem sächsischen Gornsdorf ist seit dem 01. Januar 2023 Dr. Michael Müller (38). Er ist damit Nachfolger von Silvia Duus, die sich nach 15 erfolgreichen Jahren an der Unternehmensspitze in den Ruhestand verabschieden wird. Silvia Duus trat 2001 als technische Leiterin in die LWL-Sachsenkabel GmbH ein. Nach wichtigen Beiträgen zu Produkt- und Fertigungsentwicklung sowie Neukundengewinnung wurde die Diplom-Physikerin 2007 in die Geschäftsführung berufen. Mit ihrer Tätigkeit an der Unternehmensspitze verbindet sich der kontinuierliche Aufstieg der Sachsenkabel vom reinen Glasfaserkonfektionär zu einem der führenden deutschen Lösungsanbieter für glasfaserbasierte Infrastrukturen in den Bereichen Telekommunikation, Rechenzentrum, Broadcast,…
-
Sachsenkabel MRU: Modulare Rack-Einheit zur strukturierten Verkabelung in Rechenzentren
Die LWL-Sachsenkabel GmbH hat mit dem MRU eine modulare Rack-Einheit (Modular Rack Unit) mit hoher Packungsdichte zur strukturierten Verkabelung in Rechenzentren auf den Markt gebracht. Das 19 Zoll High-Density-System ermöglicht eine maximale Anzahl von Patchungen bei minimalem Raumbedarf und unterstützt den Aufbau leistungsfähiger Netzwerkinfrastrukturen für die Übertragung von 400G und 800G. Es ist in der Einbauhöhe von 1 HE erhältlich und kann mit Standard LC-Stecksystemen 144 Fasern pro Höheneinheit aufnehmen. Mit den neuen VSFF-Stecksystemen (Very Small Form Factor) könnten in Zukunft sogar bis zu 288 Fasern pro Höheneinheit abgebildet werden. Das Baukastenprinzip des Systems erlaubt die beliebige Kombination von Modulen, sodass das MRU sowohl für Spleißanwendungen als auch für Patchanwendungen…
-
Sachsenkabel MRU: Modular Rack Unit for Structured Cabling in Data Centers
With the MRU, LWL-Sachsenkabel GmbH has launched a modular rack unit (MRU) with a high packing density for structured cabling in data centers. The 19-inch high-density system enables a maximum number of patches with minimum space requirements and supports the construction of high-performance network infrastructures for the transmission of 400G and 800G. It is available in the installation height of 1 U and can accommodate 144 fibers per height unit with standard LC connector systems. With the new VSFF connector systems (Very Small Form Factor), up to 288 fibers per height unit could be realized in the future. The modular principle of the system allows any combination of modules, making…