-
Werkstoffdaten praktisch berechnen und Innovationspotenziale erschließen
Werkstoffdaten bilden eine wichtige Grundlage für die Entwicklung von Produkten. Beispielsweise werden Sie in Form von Materialkarten in FEM-Berechnungen benötigt. Darüber hinaus bestehen deutliche Innovations- und Kostensenkungspotenziale durch den Einsatz von optimierten Werkstofftechnologien. JMatPro® ist das einzigartige und praxiserprobte Werkzeug zur Berechnung von temperaturabhängigen Werkstoffeigenschaften für eine Vielzahl technischer Mehrkomponentenlegierungen, z.B. Aluminium, Stahl, Nickel, etc. JMatPro® enthält physikalisch basierte Materialmodelle, die umfassend validiert wurden. JMatPro® berechnet Materialkarten für eine Vielzahl von FEM-Systemen schnell und sehr zuverlässig. Es entstehen chargen-spezifische und physikalisch konsistente Datensätze, die zu verbesserten Ergebnissen der FEM-Berechnungen führen. JMatPro erlaubt die freie Veränderung der chemischen Zusammensetzung technischer Legierungen, für die Eigenschaften berechnet und Prozessschritte, z.B. Erstarrung beim Gießen, Umformtechnik, Wärmebehandlung…
-
Schneller zu Innovationen bei metallischen Strukturwerkstoffen durch praktische Werkstoffsimulation
Werkstoffsimulationen sind heute unverzichtbar für die Entwicklung leistungsfähiger Strukturwerkstoffe. Dabei werden Simulationssysteme mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Leistungsmerkmalen eingesetzt. JMatPro und MatCalc sind führende Systeme auf diesem Gebiet. Beide sind bei zahlreichen industriellen Kunden erfolgreich im Einsatz. Die neue Kooperation zwischen der MatCalc Engineering und Matplus bringt nun die spezifischen Vorteile der jeweiligen Systeme zusammen und eröffnet damit völlig neue Perspektiven für anspruchsvolle Werkstoffwissenschaftler. Das Werkstoffdatensystem EDA der Firma Matplus dient dabei als die gemeinsame Datenintegrationsplattform. Sie ermöglicht zusätzlich die Einbeziehung von Daten aus anspruchsvollen Werkstoffprüfungen, zum Beispiel Gleeble, Dilatometer, etc. „Ziel der Zusammenarbeit ist einen Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen, die oft beide Systeme im Einsatz haben“ erläutert Dr.…
-
Neue Werkstoffdatenbanken – Parametrische Werkstoffdaten reduzieren die Komplexität
Matplus bietet neue und überarbeitete Referenzdatenbanken für metallische Strukturwerkstoffe, z.B. Stähle, Aluminiumlegierungen und Luftfahrtwerkstoffe an. Die Verfügbarkeit von verlässlichen Werkstoffdaten an jedem Arbeitsplatz führt zu Effizienzsteigerungen in der Produktentwicklung und Kostensenkungen in der Beschaffung. Bereits bisher hat das Werkstoffdatensystem EDA umfangreiche Funktionalitäten für die Auswertung von Daten aus Werkstoffprüfung und Werkstoffsimulation zur Verfügung gestellt. Das neue Leistungsangebot umfasst Daten für industrierelevante metallische Werkstoffe. In Zusammenarbeit mit der European Aluminium Association EAA wurde beispielsweise die Aluselect Datenbank für die wichtigsten Aluminiumlegierungen neu aufgelegt. Im Bereich Aerospace Legierungen wird die MMPDS-Datenbank in völlig neuer und deutlich übersichtlicher Form zur Verfügung gestellt. Auslegungskennwerte für alle üblichen Luftfahrtwerkstoffe stehen – freigegeben von der US-amerikanischen…
-
StahlDat SX – Parametrische Werkstoffeigenschaften als neue Grundlage für die Auslegung von Produkten und Prozessen
Die Stahldat SX ist die primäre Datenbank für Stahl in Europa. Alle neuen Werkstoffe werden zunächst in diesem System veröffentlicht. Umfangreiche Daten werden um die gesamte Wissensbasis der Stahl-Eisen-Blätter und FOSTA Forschungsberichte ergänzt. Modellbasierte parametrische Werkstoffdaten erlauben Extrapolationen und Vergleiche für kritische Produkteigenschaften – Stahldat SX ist die einzige Datenbank mit derartigen integrierten mathematischen Funktionen. Die Datenbank StahlDat SX ist die einzige autorisierte Veröffentlichung der Europäischen Stahlregistratur und damit das führende System für Stahl in Europa. Für eine wachsende Zahl registrierter Nutzer steht das System sowohl in der Cloud als auch als Firmendatenbank zur Verfügung. Die Benutzer profitieren von umfassenden Daten und umfangreichen Wissen in einer ergonomischen Umgebung. Zusätzlich zu…