• Gesundheit & Medizin

    MEDICLIN Klinik Reichshof: Patient*innen der Pneumologie verfolgen Vorträge rund um das Thema Lunge

    Am Samstag, 4. September, konnten die pneumologischen Patientinnen und Patienten der MEDICLIN Klinik Reichshof virtuellen Vorträgen zu Atemwegs- und Lungenerkrankungen folgen. Die Vorträge fanden im Rahmen des Symposiums Lunge statt, das jährlich von den Selbsthilfegruppen COPD-Deutschland e. V. und Lungenemphysem-COPD Deutschland veranstaltet wird und sich an Atemwegs- und Lungenerkrankte sowie deren Angehörige, Ärzt*innen und Fachpersonal richtet. Nachdem das Symposium letztes Jahr aufgrund der Pandemie ausfiel, entschieden sich die Veranstalter dieses Mal für eine virtuelle Umsetzung. Damit die Patient*innen, die aktuell eine pneumologische Reha in Reichshof machen, sich die Vorträge ansehen konnten, stellte die Klinik einen Vortragssaal zur Verfügung. Organisiert und begleitet wurde dieses Angebot von Dr. Matthias Schmalenbach, Chefarzt der…

    Kommentare deaktiviert für MEDICLIN Klinik Reichshof: Patient*innen der Pneumologie verfolgen Vorträge rund um das Thema Lunge
  • Gesundheit & Medizin

    Suizidhinweise immer ernst nehmen

    Was können Betroffene und Angehörige bei Selbsttötungsabsichten tun? Anlässlich des Welt-Suizid-Präventionstags am 10. September erklärt der Psychiater Thomas Broese, worauf es ankommt. Jährlich nehmen sich in Deutschland etwa 9.000 Menschen das Leben. Bei jüngeren Menschen ist Suizid nach Verkehrsunfällen die zweithäufigste Todesursache. Männer sind besonders häufig betroffen. Unterstützung und Hilfsangebote fü r Menschen in akuten Krisen oder mit Erkrankungen wie Depressionen können viele Suizide verhindern, sagt Dr. Thomas Broese, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im MEDICLIN Müritz-Klinikum in Waren.  Frühzeitig Unterstützung suchen „Menschen mit Selbsttötungsgedanken empfinden einen großen seelischen Leidensdruck“, erklärt Broese. Viele Betroffene leiden unter psychischen Störungen wie schwere Depressionen, Schizophrenien und Abhängigkeitserkrankungen. Dazu kommen meist andere…

    Kommentare deaktiviert für Suizidhinweise immer ernst nehmen
  • Gesundheit & Medizin

    Klinikverbund MEDICLIN: Politische Forderungen für die akute Gesundheitsversorgung

    „Es ist an der Zeit, die aktuellen Strukturen unserer Gesundheitsversorgung neu zu denken“, sagt MEDICLIN-Vorstand Dr. York Dhein. Dr. Joachim Ramming, Vorstandsvorsitzender der MEDICLIN, ergänzt: „Gerade im Akut-Bereich hat die Corona-Pandemie gezeigt, dass die bestehenden Strukturen nicht effizient sind. Ich halte es für sinnvoll, unter anderem zentrale Verantwortung zu fördern und aufwendige bürokratische Prozesse zu vereinfachen beziehungsweise zu reduzieren.“ Mit Blick auf die Bundestagswahl am 26. September 2021 stellt sich MEDICLIN hinter die gesundheitspolitischen Positionen des Bundesverbandes Deutscher Privatkliniken e. V. (BDPK). Für den Akut-Bereich fordert MEDICLIN konkret: 1. zukunftssichere Krankenhausstrukturen sicherzustellen: „Die aktuelle Krankenhausstruktur ist ineffizient und muss dringend zukunftssicher umgebaut werden“, betont Ramming. Auch die Finanzierung von Kliniken…

    Kommentare deaktiviert für Klinikverbund MEDICLIN: Politische Forderungen für die akute Gesundheitsversorgung
  • Gesundheit & Medizin

    MEDICLIN stellt politische Forderungen für die Rehabilitation auf

    „Die Corona-Pandemie hat in aller Deutlichkeit gezeigt, dass eine funktionierende Gesundheitsversorgung für die Gesellschaft und Wirtschaft essentiell ist“, erläutert Dr. Joachim Ramming, Vorstandsvorsitzender der MEDICLIN. „Die Pandemie hat auch bestätigt, dass private Träger ein Grundpfeiler unserer Gesundheitsversorgung sind − sowohl im akut-stationären Bereich, z. B. in der intensivmedizinischen Versorgung, als auch in der Rehabilitation, z.B. als Anbieter der Post-Covid-Reha.“ MEDICLIN-Vorstand Dr. York Dhein ergänzt für die Rehabilitation: „Ich sehe die Politik in der Pflicht, sich für Trägervielfalt und fairen Wettbewerb einzusetzen. Außerdem brauchen wir stabile Rahmenbedingungen für eine leistungsfähige und bezahlbare Gesundheitsversorgung, die nicht von partei- oder verbandspolitischen Stimmungen abhängig sind.“ Im Hinblick auf die Bundestagswahl am 26. September 2021…

    Kommentare deaktiviert für MEDICLIN stellt politische Forderungen für die Rehabilitation auf
  • Gesundheit & Medizin

    Brustkrebstag für Betroffene: Sich selbst etwas Gutes tun

    Die MEDICLIN Staufenburg Klinik lädt für Samstag, 25.September 2021, zu einem kostenlosen, breit gefächerten Infotag für Brustkrebs-Patientinnen ein. Von medizinischen Vorträgen über Yoga bis hin zur Modenschau für Bademode ist aus vielen Bereichen etwas geboten. Den Tag organisiert hat Frau Dr. Jasmin Doll, Oberärztin für innere Medizin, Hämato-Onkologie sowie Palliativmedizin in der MEDICLIN Staufenburg Klinik. Er findet bereits zum zweiten Mal statt. „Ich habe in Patientinnen-Gesprächen oft erlebt, wie viel Not und Informationsbedarf bei der Diagnose Brustkrebs besteht“ erzählt sie. Natürlich stünden zunächst die Therapien im Vordergrund, dann aber tauche die Frage auf: „Wie geht’s jetzt weiter?“. Doll möchte mit dem Tag bewusst Patientinnen in allen Stadien der Behandlung ansprechen…

    Kommentare deaktiviert für Brustkrebstag für Betroffene: Sich selbst etwas Gutes tun
  • Gesundheit & Medizin

    Große Nachfrage nach ambulanter Rehabilitation

    Längst nicht alle Patient*innen mit neurologischen Erkrankungen benötigen eine stationäre Rehabilitation. Was für die Orthopädie schon lange keine Ausnahme mehr ist, bestätigt sich auch für die Neurologie zunehmend: „Auch im Landkreis Emsland und den angrenzenden Landkreisen ist die Nachfrage nach einer ambulanten Rehabilitation bei Patient*innen mit neurologischen Funktionsstörungen groß“, berichtet Dr. Michael Annas, Chefarzt der neurologischen Rehabilitation in der MEDICLIN Hedon Klinik. Neurologische Funktionsstörungen treten beispielsweise nach einem Schlaganfall, einem Schädel-Hirn-Trauma, entzündlichen Erkrankungen des zentralen oder peripheren Nervensystems oder einer unfallbedingten Verletzung des Gehirns, des Rückenmarks und der peripheren Nerven der Extremitäten auf. Krankengymnastik, sportwissenschaftliche Trainingstherapie und ergotherapeutische Behandlungsmaßnahmen verbessern motorische Funktionsstörungen der Beweglichkeit, des Gleichgewichts, der körperlichen Ausdauer und…

    Kommentare deaktiviert für Große Nachfrage nach ambulanter Rehabilitation