• Medien

    Sicher und selbstbestimmt durch die digitale Medienwelt

    Medien selbstbestimmt nutzen und die Mechanismen der digitalen Medienwelt verstehen: Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat die Förderung von fünf Medienkompetenzprojekten für Berlin und Brandenburg beschlossen. Die Themen „Mediennutzung“, „Journalismus“ und „Fake News“ stehen im Fokus der auf Arabisch und Dari/Farsi stattfindenden Gesprächsreihe „Wem können wir trauen?“ der Online-Plattform Amal, Berlin! Die Plattform informiert Neuangekommene aus arabischen Ländern, Iran und Afghanistan über das aktuelle Geschehen in Berlin und Deutschland. Ziel der Talks mit Expert:innen, Journalist:innen und Aktivist:innen ist es, Mediennutzenden einen selbstbestimmten Umgang mit Medien zu vermitteln und die kritische Auseinandersetzung mit Quellen und Informationen anzuregen. Im Rahmen des Projekts „Deine Zukunft – Die digitale Berufsorientierung“ des Leonardo da Vinci Campus in Nauen entsteht ein YouTube– und Social-Media-Format,…

  • Medien

    Starke Radiovielfalt in Berlin und Brandenburg

    mabb-Medienratvergibt DAB+-Kapazitäten für Berlin und Brandenburg (Kanal 12 D) an Großstadtradio, Radio Holiday, MEGA Radio Berlin und Radio BHeins ByteFM zukünftig als Vollprogramm über DAB+ in Berlin zu hören (Kanal 7 B) Medienrat weist der lulu Media GmbH die Berliner UKW-Frequenz 104,1 MHz für die Veranstaltung von fm zu Sendelizenzen für die Programme 94,3 rs2 Berlin-Brandenburg, 105’5 Spreeradio, BB RADIO, BBC World Service, KISS FMund 100,6 FluxFM für weitere sieben Jahre vergeben Die einzigartige Radiolandschaft in Berlin und Brandenburg gewinnt durch die aktuellen Entscheidungen des Medienrats der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) noch mehr Programme hinzu. Den folgenden Veranstaltern weist der Medienrat jeweils eine DAB+-Kapazität für die Dauer von sieben Jahren zu: Joachim Ackermann für die Veranstaltung des Hörfunkprogramms Großstadtradio DerThe Radio Group GmbH für die Veranstaltung des Hörfunkprogramms Radio Holiday DerBabelsberg Hitradio GmbH für Verbreitung des…

  • Medien

    Künstliche Intelligenz im Journalismus und in der Medienwelt

    . • Am 11. November 2021 präsentiert das MIZ Babelsberg drei Panels im Rahmen der MediaTech Hub Conference • Talks rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Lokaljournalismus, um KI-Lösungen im Kampf gegen Desinformation und um die Vermittlung von Medienkompetenz mit Hilfe eines KI-Escape-Rooms • Tickets mit Partner-Codes des MIZ Babelsberg sind auf der Website der Media Tech Hub Conference erhältlich Welche Chancen und Herausforderungen bietet Künstliche Intelligenz (KI) für den Lokaljournalismus? Kann KI einen Beitrag im Kampf gegen Fake News, Deepfakes und ähnlichen Formen von Desinformation leisten? Wie kann Wissen über KI anschaulich vermittelt werden? Diese Fragen diskutiert das Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) auf der MediaTech Hub Conference…

  • Medien

    Förderung lokaljournalistischer Angebote für Brandenburg geht in die nächste Runde

    . – mabb startet zweite Förderrunde des Lokaljournalismus-Förderprogramms – Anträge können bis 26. November 2021, 12:00 Uhr bei der mabb eingereicht werden – Fördersprechstunden für interessierte Anbieter am 11. und 19. November 2021 Die Förderung lokaljournalistischer Angebote in Brandenburg geht weiter: Ab sofort können sich Fernseh- und Radioveranstalter sowie Veranstalter von Medienangeboten im Internet bei der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) für eine Förderung für das kommende Jahr bewerben. Gefördert werden auch Anbietergemeinschaften. „Die erste Förderrunde war ein voller Erfolg“, so Martin Gorholt, Vorsitzender des mabb-Medienrates. „Über 30 neue lokaljournalistische Angebote für Brandenburg konnten durch die Förderung umgesetzt werden. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Informationsversorgung und sind eine Bereicherung für die…

  • Medien

    Mach Schlagzeilen!

    Wann ist ein Artikel bereit zur Veröffentlichung? Wie unterscheiden sich verschiedene Medie n in ihren Recherchen? Und welche Überschrift weckt das Interesse der Leserschaft? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus des Medienbildungsprojekts „Mach Schlagzeilen! Das Journalismus Planspiel“ der Medienanstalt Berlin Brandenburg ( und der Jugend und Familienstiftung des Landes Berlin ( „Auch Jugendliche werden immer stärker mit Desinformation und irreführenden Nachrichten konfrontiert“, so mabb Direktorin Dr. Eva Flecken. „Um diese Inhalte einordnen zu können, braucht es nicht nur analytisc he Fähigkeiten, sondern auch ein Verständnis des Mediensystems und der Nachrichtenentstehung. Das Planspiel vermittelt diese Kompetenzen auf spielerische Weise und befähigt Schüler:innen, selbstbewusst und selbstbestimmt mit Medien zu interagieren.“ Alexan…

  • Medien

    AI.CUBE – KI-Escape-Room eröffnet im Medieninnovationszentrum Babelsberg

      Spielerisch mehr über Chancen und Herausforderungen künstlicher Intelligenz erfahren Ab sofort können sich Bürger:innen unter miz-babelsberg.de/ai-cube anmelden Freie Termine ab 1. November 2021 verfügbar Wie lässt sich ein komplexes Thema wie künstliche Intelligenz innovativ und zugleich einfach zugänglich vermitteln? Dafür entwickelte das Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) gemeinsam mit Studierenden der Europäischen Medienwissenschaft den AI.CUBE. Interessierte Bürger:innen können sich ab sofort für diesen KI-Escape-Room anmelden. „Künstliche Intelligenz ist ein Zukunftsthema in vielen Bereichen unseres Lebens, beispielsweise auch im Journalismus“, so Dr. Eva Flecken, Direktorin der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb). „Mit dem AI.CUBE schaffen wir ein innovatives Angebot, das möglichst vielen Bürger:innen einen Einblick in diese Technologie gibt. Hier können sie spielerisch mehr über Chancen und Herausforderungen von KI erfahren.“ …

  • Medien

    We Care A Lot – mabb diskutiert zu Desinformation auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN

    • Thema: Journalistische Sorgfaltspflicht im Internet • Zu Gast: Khesrau Behroz (Autor, Host und Produzent, u. a. des Podcasts „Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen“) • Termin: 27. Oktober 2021 um 13:40 Uhr • Diskussion findet vor Ort statt und wird live im Onlinestream übertragen Jeden Tag neue „Trending Topics“ im Netz, jeden Tag hitzige Diskussionen zwischen Meinung und Fakten. Und mittendrin müssen Nutzer:innen unterscheiden, ob Inhalte auf sorgfältigen Recherchen basieren – oder eben nicht. Aber was bedeutet „journalistische Sorgfaltspflicht“ überhaupt? Welche Regeln gelten und wie kann man sorgfältiges redaktionelles Arbeiten überprüfen? Darüber diskutieren Khesrau Behroz (Autor, Host und Produzent, u. a. des Podcasts „Cui Bono: WTF happened to…

  • Medien

    Smart Village: mabb setzt Förderung von „Wir zu Lande“ fort

    Rund um Bad Belzig und Wiesenburg im Landkreis Potsdam-Mittelmark fördert die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) seit 2018 im Rahmen ihrer Initiative „Smart Vil-lage“ verschiedene digitale Projekte. Ein wesentlicher Baustein ist das Medienkompetenzprojekt „Wir zu Lande“. Der mabb-Medienrat hat in seiner aktuellen Sitzung der Fortführung der Projektförderung zugestimmt. „`Wir zu Lande´ fördert erfolgreich Medienbildung und Medienkompetenz in der Smart-Village-Region, ermöglicht die Weiterbildung von Bürgerjournalistinnen und -journalisten und ver-netzt die Bürgerinnen und Bürger im Fläming“, so Medienratsvorsitzender Martin Gorholt. „Die Pro-jektverantwortlichen haben zahlreiche Kooperationspartner und Unterstützende gewinnen können und mit einer regionalen Talkshow und einem Podcast speziell für den Fläming bereits spannende Projekte realisiert. Wir freuen uns, dass die mabb dieses Medienkompetenzprojekt auch…

  • Medien

    Audio Zukunft ist online und jetzt!

    45,3 Mio. ab 14 Jährige in Deutschland nutzen regelmäßig Online Audio Angebote. Damit zählen knapp zwei Drittel der Bevölkerung ( zu den regelmäßigen Online Audio Nutzerinnen und Nutzern. Das sind 2,3 Mio. mehr als im Vorjahr, ein Zuwachs um 5,3%. Jeweils mehr als die Hälfte der Bevölkerung hört bereits gelegentlich Musikstreaming ( und Webradio ( Podcasts (plus 21,3%) und Hörbücher bzw. Hörspiele (plus 13,9%) sind in der Gunst der Hörerinnen und Hörer am stärksten gestiegen. Der Online Audio Monitor 2021 zeigt: Wir sind in der Zukunft der Audio Nutzung angekommen. Diese und viele weitere Ergebnisse wurden heute im Rahmen einer Digitalveranstaltung der Medienanstalten, Vermarkter und Verbände vorgestellt. Online Audio wird…

  • Medien

    mabb schreibt nicht-kommerzielle UKW-Frequenzen aus

    Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat in seiner Sitzung am 24. August 2021 die Ausschreibung der nicht-kommerziellen UKWHörfunkfrequenzen 88,4 MHz (Standort Berlin-Winterfeldtstraße) und 90,7 MHz (Standort Berlin-Schäferberg) beschlossen. Bis zum 8. Oktober 2021, 12:00 Uhr können Interessierte ihre Anträge bei der mabb einreichen. Die vollständige Ausschreibung ist auf der Internetseite der mabb abrufbar. Hintergrund der Ausschreibung: Zulassungen laufen zum 9. November 2021 aus Die ausgeschriebenen UKW-Frequenzen werden derzeit gemeinsam von den Anbietergemeinschaften Radio Netzwerk Berlin e.V. („24/3 FM“) und Freie Radios Berlin Brandenburg GbR („FR-BB“) genutzt. „FR-BB“ sendet Montag bis Donnerstag, „24/3 FM“ von Freitag bis Sonntag. Die Zulassungen und Zuweisungen laufen zum 9. November 2021 aus. Aus diesem…