-
5,4 Mio. Euro MBB-Förderung: Wir freuen uns auf großes Kino und große Serien hoffentlich ohne Corona!
Kristen Stewart als Prinzessin Diana in der Hauptstadtregion, Hannah Herzsprung, Albrecht Schuch, Sandra Hüller, Daniel Brühl, Nadja Uhl, Jan Bülow, Chris Kraus, Carolina Hellsgård, Hans-Christian Schmid, Matti Geschonneck, Alice Schwarzer, Volker Schlöndorff – in der Herbstförderrunde vergibt das Medienboard insgesamt rund 5,4 Mio. Euro an 30 Film- und Serienprojekte. Die vollständige Zusagenliste finden Sie hier. PRODUKTIONSFÖRDERUNG Spencer Komplizen Film | Fördersumme 900.000 Euro Regie: Pablo Larraín | Drehbuch: Steven Knight Cast: Kristen Stewart als Lady Di 15 Jahre Four Minutes Filmproduktion | Fördersumme 650.000 Euro Regie & Drehbuch: Chris Kraus Cast: Hannah Herzsprung, Albrecht Schuch, Christian Friedel, Adele Neuhauser Das fliegende Klassenzimmer UFA Fiction | Fördersumme 600.000 Euro Regie: Carolina Hellsgård | Drehbuch: Gerrit Hermans Cast: Sandra Hüller, Daniel…
-
9 Preise in Venedig für Medienboard-geförderte Filme
In Venedig sind die ersten großen Filmfestspiele seit der Berlinale und dem Lockdown erfolgreich zu Ende gegangen. 4 Medienboard-geförderte Filme gewinnen insgesamt 9 Preise: Mit dem Darstellerpreis der Festivalreihe Orizzonti wird Yahya Mahayni aus THE MAN WHO SOLD HIS SKIN von Kaouther Ben Hania ausgezeichnet. Mala Emde, Hauptdarstellerin in Julia von Heinz‘ Wettbewerbsbeitrag UND MORGEN DIE GANZE WELT, erhält den Preis der unabhängigen Filmkritik Bisato d’Oro. Weitere Preise unabhängiger Jurys: QUO VADIS, AIDA? (Jasmila Žbanić) – Brian Award | UAAR (Unione degli Atei e degli Agnostici Razionalisti) – SIGNIS Award | SIGNIS International (World Catholic Association for Communication) – Premio UNIMED | UNIMED (Unione delle Università del Mediterraneo) NOTTURNO (Gianfranco Rosi) – ARCA CinemaGiovani Award…
-
Berlin-Brandenburg plant, 16 Mio. Euro für den Film-Ausfallfonds zur Verfügung zu stellen
Berlin und Brandenburg beabsichtigen, 16 Mio. Euro für den Film-Ausfallfonds bereitzustellen. Dies muss noch parlamentarisch bestätigt werden. Der Film-Ausfallfonds ist eine gemeinsame Bund-Länder-Initiative. Er greift dann ein, wenn es wegen Corona-Infektionen zu Produktionsausfällen bei einzelnen Produktionen kommt. "Das soll der Branche Sicherheit geben, um Dreharbeiten wieder starten zu können. Mit bis zu 10 Mio. Euro möchte die Senatskanzlei die Filmbranche unterstützen, die bei uns als Filmstandort Nummer 1 eine wichtige Rolle spielt", so der Chef der Senatskanzlei Berlin, Christian Gaebler. Brandenburg beabsichtigt, voraussichtlich bis zu 6 Mio. € in den Fonds einzuzahlen. Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach erklärt: "Der Film-Ausfallfonds wird dazu beitragen, Arbeitsplätze in der Hauptstadtregion zu sichern. Die Bundesländer stellen…
-
Jetzt erst recht! In Zeiten von Corona unterstützt Medienboard die gebeutelte Film- und Medienbranche nach Kräften
Berlin-Brandenburg ist der bedeutendste Filmstandort in Deutschland und nationaler und internationaler Key Player im Medienbereich. Der Start in die neuen Zwanziger war golden: Neue Player und Auswertungsformen, ein wachsender Serienmarkt, eine prosperierende Gamesszene und ein stetig steigendes Produktionsaufkommen für frischen bewegten Content aus Berlin-Brandenburg sorgten für eine herausragende Bilanz 2019. 2019 insgesamt 34,8 Mio. € MBB-Fördermittel, über 151 Mio. € Ausgaben in der Hauptstadtregion, 435 % Regionaleffekt >>>>>>> ZUM TÄTIGKEITSBERICHT BITTE HIER LANG! Doch dann kam die Corona-Krise, die die gesamte Film- und Medienbranche vor existenzielle Herausforderungen stellt. Für Kinos, ProduzentInnen, VerleiherInnen, VeranstalterInnen und die VFX-Branche sowie für Soloselbständige und KünstlerInnen geht es um die wirtschaftliche Existenz. SchauspielerInnen, RegisseurInnen, DrehbuchautorInnen, aber auch die technischen Crews und damit jede Menge Arbeitsplätze…
-
Frisch gefördert! Mit über 1 Mio. Euro unterstützt das Medienboard Serien, Games und VR-Content – fast die Hälfte geht an Nachwuchsprojekte
Vom Asteroiden-Survival-Game bis zur nachhaltigen Kochshow, vom interaktiven Holodeck zum virtuellen Cluberlebnis: Die Kreativität der Entwickler*innen der Hauptstadtregion kennt kein Sommerloch! In der aktuellen New-Media-Förderrunde unterstützt das Medienboard insgesamt 15 Games, Serien und VR-Projekte. Davon geht fast die Hälfte an Nachwuchsteams und Absolvent*innen Berliner und Brandenburger Hochschulen, die mit der Förderung ihr erstes Projekt umsetzen. Helge Jürgens, Geschäftsführer New-Media-Förderung Medienboard: "Es freut uns, dass wir in der aktuellen Förderrunde wieder besonders viele Newcomer haben – darunter auch die Gewinner*innen des Nachwuchspreises vom Deutschen Computerspielpreis (DCP). Die Audiovisual Creative Industries sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für unseren Standort und wir unterstützen die Kreativen dabei, neue Formen der Unterhaltung und des Storytellings zu…
-
Filmfestival von Venedig zeigt 5 Medienboard-geförderte Filme
Die 77. Filmfestspiele von Venedig finden statt und 5 Medienboard-geförderte Filme feiern am Lido ihre Weltpremiere, darunter 4 im Wettbewerb um den Goldenen Löwen: Und morgen die ganze Welt Regie: Julia von Heinz (Seven Elephants) Notturno Regie:Gianfranco Rosi (NO NATION FILMS) Never gonna snow again Regie: Malgorzata Szumowska (Pola Pandora Filmproduktion) Quo Vadis, Aida? Regie: Jasmila Žbanić (Razor Film Produktion) The Man who sold his Skin von Kaouther Ben Hania (Twenty Twenty Vision Filmproduktion) läuft in der Sektion Orizzonti Competition. Medienboard-Geschäftsführerin Kirsten Niehuus: "Dieses Jahr freuen wir uns besonders auf Venedig, dem 1. Filmfestival, das seit der Berlinale wieder stattfindet, und dass Christian Petzold Jurymitglied ist. Wir drücken allen die Daumen für ein inspirierendes Festival und einen glücklichen Verlauf. Toll auch,…
-
Nominierung der Berlin Brandenburg Film Commission für Location Managers Guild International Award!
Outstanding! Die Berlin Brandenburg Film Commission (BBFC) des Medienboard ist in der internationalen Kategorie Outstanding Film Commission der Location Managers Guild International (LMGI) nominiert! Damit ist die BBFC bereits zum zweiten Mal (erstmals 2016) als bisher einzige deutsche Film Commission unter den Nominierten. Die Hauptstadtregion ist zudem mit den weltweit erfolgreichen Medienboard-geförderten Projekten "Babylon Berlin" (X Filme Creative Pool) in der Kategorien Outstanding Locations in a Period Television Series und mit Terrence Malicks Drama "A Hidden Life" (Studio Babelsberg) in der Kategorie Outstanding Locations in a Period Film vertreten. Am 24. Oktober 2020 werden die GewinnerInnen bei einer digitalen feierlichen Zeremonie bekannt gegeben. Medienboard-Geschäftsführerin, Kirsten Niehuus: "Herzlichen Glückwunsch an alle…
-
Neues Förderprogramm DIGITALE FILM-PRODUKTION für die Filmhauptstadt
Bürgermeisterin und Senatorin Ramona Pop, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin, Chef der Berliner Senatskanzlei Christian Gaebler und Medienboard-Geschäftsführerin Kirsten Niehuus stellen heute ein neues, innovatives Förderprogramm für den Medienstandort Berlin vor: Das Sonderprogramm DIGITALE FILM-PRODUKTION stärkt ab sofort mit 2 Mio. Euro jährlich die nationale und internationale Wettbewerbsfähigkeit des Berliner Filmstandortes im Bereich der Filmherstellung mit digitalen Schlüsseltechnologien. Zielgruppe sind ausführende FilmproduzentInnen mit einer besonderen Expertise in der virtuellen Bildgestaltung am Computer, sogenannter Computer Generated Imagery (CGI) bzw. Visual Effects (VFX). Die virtuelle Bildgestaltung spielt bei der Herstellung von Kinofilmen, Serien und audiovisuellen Inhalten in allen Produktionsschritten eine immer größere Rolle. Daher schließt das Sonderprogramm alle Stufen der…
-
Anna Sofie Hartmann erhält das Medienboard-geförderte Stipendium für die Villa Aurora in Los Angeles
Die Berliner Regisseurin Anna Sofie Hartmann erhält das vom Medienboard Berlin-Brandenburg geförderte Stipendium für einen dreimonatigen Aufenthalt in der Künstlerresidenz Villa Aurora in Los Angeles. Die in Dänemark geborene Hartmann studierte Regie an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb). Ihr Abschlussfilm "Limbo" feierte 2014 Premiere auf dem San Sebastián International Film Festival, wurde weltweit auf zahlreiche Festivals eingeladen und war für den Discovery Award 2015 der Europäischen Filmakademie nominiert. Ihr 2. Film "Giraffe" startete seine Festivalkarriere 2019 auf dem Internationalen Filmfestival Locarno. Hartmanns neuestes Projekt, das sie im kommenden Jahr in der Villa Aurora entwickeln möchte, bezeichnet sie als "climate fiction"; ein Drama in naher dystopischer Zukunft, das sich…
-
Medienboard fördert 27 Filmprojekte mit 6,4 Mio. Euro und erkennt Mehrkosten für Sicherheit und Hygiene als förderbar an
Auch wenn Corona-bedingt im Moment noch wenig gedreht wird, so laufen doch vermehrt die Planungen für neue Projekte an. In der 3. Filmförderrunde 2020 hat das Medienboard 27 Projekten Förderung in Höhe von 6,4 Mio. Euro zugesagt. Unter den 12 Projekten, die eine Produktionsförderung erhalten, sind 3 HighEnd Berlin-Serien, u.a. die 4. Staffel "Babylon Berlin". Wir freuen uns auch, dass in Babelsberg demnächst die Dreharbeiten für "Uncharted" mit Starbesetzung wieder aufgenommen werden können; der Dreh musste wegen des Lockdowns im März verschoben werden. Darüber hinaus erhalten die Drehbuchprojekte von Lars Kraume, Soleen Yusef und David Wnendt Förderung, damit der Kinonachschub nicht ausgeht. Safety First! Sicherheits- und Hygienemaßnahmen förderbar! Da Dreharbeiten…