-
Canada Germany Digital Media Incentive geht in die nächste Runde
Das Medienboard und der Canada Media Fund (CMF) öffnen den gemeinsamen Förderfonds – das Canada Germany Digital Media Incentive – für die nächste Runde! Unterstützt werden Ko-Entwicklungen und Ko-Produktionen im Bereich digitaler Inhalte zwischen kanadischen und deutschen Produzent*innen aus Berlin-Brandenburg. Anträge sind ab sofort und bis zum 1. September möglich. Helge Jürgens, Geschäftsführer New-Media-Förderung Medienboard: "Die Kooperation mit Kanada, einem der erfolgreichsten Medienstandorte weltweit, bietet Berlin-Brandenburger Produzent*innen zahlreiche Benefits: den Austausch zu einem wichtigen internationalen Markt, neue Optionen der Ko-Produktion und Finanzierungsmöglichkeiten, ein transatlantisches Netzwerk sowie neue Impulse und Synergien in Sachen Content und Produktionsprozesse." Die für die Förderung vorgesehenen Projekte müssen für die Auswertung auf digitalen Plattformen entwickelt werden…
-
3. Medienboard Web-Talk: „Safety First!“ – Dreharbeiten in Zeiten von Corona
Seit die Arbeiten am Set wieder aufgenommen werden können, bieten BBFC und MBB regelmäßig Web-Talks für Profis an, um Drehs so sicher wie möglich zu gestalten. Da die Implementierung von Schutzmaßnahmen noch neu ist, hat sich dieser Erfahrungsaustausch als wertvolles Tool bewährt. So hat Malte Grunert, Geschäftsführer Amusement Park Films, im Web-Talk am 14. Mai von den Vorbereitungen zu "Nebenan" berichtet, und wir freuen uns mit ihm und dem ganzen Team, dass das Regiedebüt von Daniel Brühl letzte Woche gesund abgedreht werden konnte. Henning Kamm, Geschäftsführer Real Film, berichtete über den erfolgreichen Abschluss der Tatort-Dreharbeiten u.a. in Potsdam. Im 3. Web-Talk der Reihe "Safety First!" Mittwoch, 24. Juni, 16:00 – 17:30 Uhr,…
-
2 Medienboard-geförderte Filme in der Sélection officielle von Cannes
Mit "The French Dispatch" und "Enfant terrible" gehören 2 Medienboard-geförderte Filme zur offiziellen Auswahl 2020 des Festival de Cannes! Nachdem die südfranzösischen Filmfestspiele im Mai Corona-bedingt nicht stattfinden konnten, küren sie jetzt ihr Line-Up mit dem Cannes-Label, um Kinostart und Vermarktung der Filme zu unterstützen. Einige der Titel werden ihre Weltpremiere in Kooperation mit anderen Festivals in Toronto, San Sebastian, Telluride, Pusan, New York oder Tokio feiern. Die Medienboard-geförderten Filme im Cannes Line-Up 2020 sind: "The French Dispatch" von Regisseur Wes Anderson Eine Koproduktion von Studio Babelsberg. Die Kulissen für den Ensemble-Film sind in den Potsdamer Studiohallen entstanden. "Enfant terrible" von Regisseur Oskar Roehler Das Fassbinder-Biopic ist eine Produktion der Berliner X Filme mit Oliver Masucci, Götz…
-
Kinoprogrammpreis Berlin-Brandenburg auf 1,5 Mio. Euro verdreifacht – Das sind die Gewinner 2020!
Zum 22. Mal verleiht das Medienboard heute den Kinoprogrammpreis Berlin-Brandenburg, aufgrund von Corona erstmals als #DigitalEdition. Leider ohne Zeremonie und Familienfeier, dafür aber mit einer Extraportion Kinoliebe ehren wir die besten 51 Filmtheater – 33 aus Berlin und 18 aus Brandenburg – für ihr Engagement und ihre kreative Programmkonzeption. So verdreifacht Medienboard 2020 die Kinopreis-Prämie auf insgesamt rund 1,5 Mio. Euro: Jedes der 61 Bewerber-Kinos erhielt bereits eine Soforthilfe in Höhe von 10.000 Euro. Für die soeben frisch gekürten Gewinner*innen verdoppelt sich in diesem Jahr die Preisprämie! So hoffen wir, dass die Kinos die Herausforderungen durch Schließung, aber auch bei Wiedereröffnung wie z.B. Kosten für Hygienekonzepte stemmen können. Kirsten Niehuus, Medienboard-Geschäftsführerin:…
-
22. Kinoprogrammpreis Berlin-Brandenburg erstmal als #DigitalEdition Start der Aktion #meinKinoimKiez von Medienboard und radioeins
Am 14. Mai verleiht das Medienboard den 22. Kinoprogrammpreis Berlin-Brandenburg, Corona-bedingt zum ersten Mal nicht in Anwesenheit der Preisträger*innen. Dieses Jahr werden die Programmpreisprämien aufgrund der aktuellen Situation auf rund 1,5 Mio. Euro mehr als verdreifacht und jedes der 61 Kinos, das sich beworben hat, erhielt eine Soforthilfe in Höhe von 10.000 Euro. Wir freuen uns aktuell mitteilen zu können, dass die Soforthilfe nicht auf den Preis angerechnet wird, sondern zusätzlich gewährt wird, um die Herausforderungen durch Schließung, aber auch bei Wiedereröffnung wie z.B. Kosten für Hygienekonzepte zu stemmen. Medienboard-Geschäftsführerin Kirsten Niehuus: "Dieses Jahr ist alles anders. Die Jury entscheidet per Videokonferenz, es wird kein Familientreffen der Kinobranche geben. Das einzig Gute: Es gibt doppelt so…
-
Deutscher Computerspielpreis 2020: Die Hauptstadtregion räumt ab!
A Stream Comes True! Die Hauptstadtregion räumt auch beim diesjährigen – digitalen – Deutschen Computerspielpreis ordentlich ab! Gleich 6 Preise gehen an Studios aus der Capital Region, darunter 3 für Medienboard-geförderte Games: Through the Darkest of Times (Paintbucket Games) wird in der Kategorie "Bestes Serious Game" ausgezeichnet, Sea of Solitude (Jo-Mei) gewinnt den Preis in der Kategorie "Beste Spielewelt und Ästhetik" und Lonely Mountains: Downhill (Megagon Industries) darf den Preis für die "Beste Innovation und Technologie" mit nach Hause nehmen. Weitere Erfolge gibt es für den Nachwuchs, ein Bereich, in dem Berlin seit Jahren stark vertreten ist: 1. Platz für Couch Monsters (HTW Berlin) und 2. Platz für Echoes of Etrya (S4G School for Games Berlin) in der Kategorie "Nachwuchspreis…
-
LOLA in Gold und Silber und insgesamt 18 Deutsche Filmpreise für 6 Medienboard-geförderte Filme
LOLA mit Mundschutz, Gala im Fernsehen statt am Funkturm: In Berlin und im TV sind die Deutschen Filmpreise vergeben worden. 18 Trophäen, von insgesamt 20, gehen an Filme, die mit Förderung durch das Medienboard entstanden sind, 8 davon an Nora Fingscheidts "Systemsprenger" – wir gratulieren herzlich! Medienboard-Geschäftsführerin Kirsten Niehuus: "Filmpreis 2020 – es war ein Fest, but we missed you! Zum Glück konnte die Verleihung auf diese charmante Weise stattfinden und die herausragenden Werke und Filmemacher*innen des Jahrgangs gebührend feiern – ein Jahrgang der tollen Filmfrauen. Ein wichtiges Signal für den deutschen Film, der hoffentlich bald aus seiner Zwangspause erlöst wird. Herzlichen Glückwunsch den LOLA-Gewinner*innen ins heimische Wohnzimmer, vor allem natürlich den…
-
MBB fördert weiter und aktiviert Hilfsprogramm
Das Medienboard beteiligt sich, wie berichtet, an dem Hilfsprogramm der Bundes- und Länderförderungen. Heute ab 11 Uhr werden die Antragsformulare für die anteilige Förderung Corona-bedingter Mehrkosten auf unserer Website abrufbar sein. Damit die Film- und Medienbranche nach Lockerung der Lockdown-Maßnahmen die Produktion schnellstmöglichst wieder aufnehmen kann, haben wir aber auch neue Förderungen zugesagt: 6,4 Mio. Euro für 24 Film- und New-Media-Projekte. Kirsten Niehuus, Geschäftsführerin Filmförderung: "Die Corona-Krise stellt eine existentielle Bedrohung für die gesamte Filmbranche dar. Wir hoffen, dass das Zusammenspiel aller Fördermaßnahmen greift und den Schaden für die Branche verkraftbar macht. Neben der MBB-Beteiligung an dem bundesweiten Hilfsprogramm aller Förderer möchten wir mit den aktuellen Förderzusagen dazu beitragen,…
-
Corona-Krise: Bundes- und Länderförderer starten Hilfsprogramm für die Film- und Medienbranche
Die Corona-Krise stellt die gesamte Film- und Medienbranche vor existenzielle Herausforderungen. Um die Branche mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln bestmöglich zu unterstützen, haben die Bundes- und Länderförderer ein gemeinsames Hilfsprogramm mit Maßnahmen für die Bereiche Produktion, Verleih und Kino entwickelt, das schnell und unbürokratisch umgesetzt werden soll. Das Hilfsprogramm umfasst ein Gesamtvolumen von 15 Mio. Euro und wird gemeinsam getragen von den Länderförderern Medienboard Berlin-Brandenburg (MBB), FilmFernsehFond Bayern (FFF), Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein (FFHSH), Film- und Medienstiftung NRW (FMS), HessenFilm, Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG), Mitteldeutsche Medienförderung (MDM), nordmedia sowie der Filmförderungsanstalt (FFA) und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit DFFF, Kulturelle Filmförderung, GMPF. Medienboard-Geschäftsführerin…
-
5 Medienboard-geförderte Games 10 Mal für den Deutschen Computerspielpreis nominiert
Der Deutsche Computerspielpreis hat die Nominierten bekannt gegeben: 5 Medienboard-geförderte Games gehen mit insgesamt 10 Nominierungen beim DCP20 ins Rennen! Für das Beste Deutsche Spiel, der wichtigsten Kategorie, gibt es gleich 2 Nominees: Through the Darkest of Times und Sea of Solitude. Außerdem: Lost Ember, Through the Darkest of Times, Lonely Mountains: Downhill, Arbo und Sea of Solitude sind in weiteren 6 Kategorien für die digitale Preisverleihung am 27. April ausgewählt. Insgesamt gibt es 14 Nominierungen für Games und Studios aus der Hauptstadtregion. Starker Schnitt: 2 Mal #MBBgefördert in der mit 100.000 Euro dotierten Kategorie Bestes Deutsches Spiel: Das Widerstands-Strategie-Spiel Through the Darkest of Times (Paintbucket Games) und das Adventure Game Sea of Solitude (Jo-Mei Games) stehen als…