-
Die Jubiläums-Edition des Fachbuchs „TOPLIST der Telematik“
Es wird eine ganz besondere Ausgabe für besondere Ereignisse in besonderer Zeit: Im Frühjahr 2021 veröffentlicht die Mediengruppe Telematik-Markt.de die neueste Edition des beliebten Branchenfachbuches "TOPLIST der Telematik". Herzstück des Bandes bilden die Berichte über die besten Lösungen der Branche. Eingeleitet wird der Überblick von Grußworten des Schirmherrn, dem Niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, dem stellvertretenden Ministerpräsident Bernd Althusmann, sowie Kurt-Christian Scheel, dem Geschäftsführer des langjährigen Award-Partners, dem Verband der Automobilindustrie (VDA). Zum zehnjährigen Bestehen der Verleihung der wichtigsten Auszeichnung der Branche bietet das Buch spannende Ein- und Ausblicke auf unterschiedlichste Formen der Digitalisierung im Unternehmen als auch im persönlichen Umfeld. Exklusive Interviews, Werkstattgespräche und natürlich einen…
-
Connected Fueling mit von PACE Telematics nun auch an den BayWa-Automatentankstellen
PACE baut das Akzeptanznetzwerk für mobiles Bezahlen über die Connected Fueling Plattform weiter aus. Mit ihrem Netz aus knapp 100 Automatentankstellen konnte nun die BayWa AG als weiterer Partner gewonnen werden. In Zukunft können Autofahrer mit der kostenlosen PACE Drive App bei BayWa mobil direkt an der Zapfsäule bezahlen In Kooperation mit PACE erweitert die BayWa ihre digitalen Bezahlmöglichkeiten an ihren knapp 100 Automatentankstellen in Süd- und Ostdeutschland. Neben der digitalen BayWa Tankkarten-App kann künftig mobil und kontaktlos via PayPal, Apple Pay und Kreditkarte sowie in Kürze auch via paydirekt und Google Pay bezahlt werden. Dafür rüstet die BayWa AG in Zusammenarbeit mit dem Anbieter PACE Telematics und dem Kassensystemanbieter…
-
Irland: Implico integriert 34 neue Tankstellen in die Software-Landschaft von DCC
Im Zuge ihrer langjährigen Partnerschaft haben der Downstream-IT-Spezialist Implico und die internationale Vertriebs-, Marketing- und Support-Dienstleistungsgruppe DCC ein weiteres Projekt erfolgreich umgesetzt: In Irland hat Implico insgesamt 34 neue Tankstellen in die bestehende Software-Landschaft von DCC integriert. DCC hatte Anfang des Jahres 22 dieser Stationen von Tesco Irland übernommen. Die restlichen 12 Tankstellen stammen von der DCC-eigenen Kraftstoffmarke Great Gas. Künftig laufen alle 34 Tankstellen unter der Marke Certa. Das Projekt ermöglicht es DCC, die neuen Tankstellen dank innovativer Cloud-Dienste schnell und hocheffizient zu versorgen und abzurechnen. Die Experten des Customer Support Centers von Implico haben sämtliche Logistik- und Finanzprozesse für die neuen Tankstellen im SAP-System von DCC sowie im…
-
Lockdown bisher noch ohne Auswirkungen auf das deutsche Transportvolumen
Laut aktuellen Zahlen des Commercial Mobility Recovery Dashboards von Geotab und Webfleet Solutions ist das gewerbliche Transportaufkommen in Deutschland durch die seit Anfang November geltenden Einschränkungen kaum beeinträchtigt worden. Im November (Stand 20.11.2020) lagen die Aktivitäten auf deutschen Straßen im Mittel sogar leicht über dem Vorkrisenniveau (102 Prozent). Das entspricht fast genau dem Mittelwert des Oktobers. Während des ersten Lockdowns im Frühjahr waren hingegen Rückgänge festzustellen, mit 96 Prozent für den März und 84 Prozent für den April (wobei zu beachten ist, dass der strenge Lockdown in Deutschland erst ab dem 22. März galt). Diese Zahlen stammen aus dem Commercial Mobility Recovery Dashboard von Geotab und Webfleet Solutions. Damit lassen…
-
Raiffeisen Energie Nord führt Connected Fueling an ihren Tankstellen ein
Raiffeisen Energie Nord bietet als erste Raiffeisen-Gesellschaft das Bezahlen mit dem Smartphone direkt an der Zapfsäule an. Die Mobile Payment Plattform Connected Fueling von PACE macht es möglich. Bequem aus dem Auto heraus bezahlen, ohne lästiges Kramen nach der Maske und der Brieftasche, ohne in der Schlange zu warten, ohne die PIN-Nummer eingeben zu müssen: Raiffeisen Energie Nord GmbH ist Partner von Connected Fueling des Smart-Mobility-Anbieters PACE Telematics GmbH aus Karlsruhe. Ab sofort können die Kunden über die App PACE Drive mit allen gängigen Mobile Payment Zahlungsmitteln und ab Januar auch mit der digitalen Tankkarte vom DKV ihren Tankprozess aus dem Fahrzeug heraus abwickeln. Klaus-Dietrich Gast, Leiter Vertrieb von PAC…
-
Arealcontrol startet Booking-Tool für das Management von Pool-Flotten
Das Fuhrparkmanagement von Pool-Flotten kann sehr arbeitsintensiv sein. Hier setzt das neue "Booking-Tool" von Arealcontrol an. Fahrzeuge können einfach und präzise durch berechtigtes Fahrpersonal gebucht werden. Die Fuhrparkleitung sieht übersichtlich die Auslastung und kann entsprechend agieren. Das Portal von Arealcontrol wurde um ein neues Tool erweitert. Insbesondere für das Fuhrparkmanagement leichter Nutzfahrzeuge sowie Pkw-Flotten ist das neue Angebot entwickelt worden. Die Ausgabe und Administration von Driver-ID Chips (NFC-Tags/Chips) soll damit künftig komplett entfallen. Die Erweiterung werde dadurch zu einer cloudbasierten Software-Lösung, die nach Angaben der Arealcontrol GmbH besonders für gewerbliche Fuhrparks aller Größen und Fahrzeugtypen geeignet sei. Wie funktioniert das neue Booking-Tool? Das Fahrpersonal erhält einen Login mit Buchungsberechtigungen für bestimmte Fahrzeuggruppen…
-
Advantech stellt neue Embedded-Lösungen auf Basis von AMD Ryzen vor
Advantech erweitert sein Angebot an Embedded-Lösungen um die neue AMD-Ryzen-V2000-Serie für seine Mini-ITX- und COM-Express-Produkte. Die neuen Embedded-Lösungen bieten hohe Leistungsfähigkeit kombiniert mit zuverlässigem Hardware-Design und werden die Revolution bei Edge-AIoT-Anwendungen weiter beschleunigen. Die Ryzen-Embedded-V2000-Serie von AMD basiert auf neuer 7nm-Prozesstechnologie. Die „Zen-2"-Cores und Radeon-Grafik von AMD bieten hohe Leistungsfähigkeit bei geringem Stromverbrauch. Die neue optimierte Architektur bietet eine um 15 Prozent verbesserte IPC-Leistung (Instructions Per Clock). Eine höhere Anzahl an Cores und verbesserte Taktrate sorgen für bis zu 30 Prozent bessere Single-Thread-CPU-Leistung und eine um bis zu 40% verbesserte Grafikleistung im Vergleich zur vorherigen Generation. Die neuen Baugruppen eignen sich ideal für die Bereiche Einzelhandel, Medizintechnik, Automatisierungstechnik und Gaming sowie für…
-
ZF startet neues Angebot für das Fuhrparkmanagement leichter Nutzfahrzeuge
Der globale Technologiekonzern ZF gab die Einführung eines umfassenden neuen Software-Pakets für Fuhrparkmanagement bekannt. Dieses sei speziell entwickelt worden, um die betriebliche Leistung, Sicherheit und das Kundendienstniveau im Segment „Leichte Nutzfahrzeuge“ (LCV) europaweit zu steigern, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. ZF unterstütze die im Transport- und Logistikgewerbe immer wichtiger werdenden LCV-Flotten dabei, straffer, grüner und sicherer zu agieren. „Leichte Nutzfahrzeuge erfüllen eine lebenswichtige Funktion in der Transport- und Logistikbranche. Unsere bahnbrechende Software-Suite mit LCV-Lösungen wurde speziell entwickelt, um die wachsende Nachfrage aus diesem wichtigen Segment zu befriedigen“, betont Peter Bal (Business Leader Digital Customer Services EMEA) bei ZF Commercial Vehicle Control Systems. „Diese neue Software ist ein weiterer Beweis für…
-
Führungswechsel bei Webfleet: Thomas Schmidt verlässt Bridgestone
De Vries wird neuer CEO des Geschäftsbereichs; Wesseling übernimmt die neu geschaffene Position des COO. Bridgestone Mobility Solutions CEO und Geschäftsführer Thomas Schmidt kündigt an, Bridgestone zum Ende des Jahres zu verlassen.Schmidt gründete Webfleet Solutions vor mehr als 20 Jahren. Thomas Schmidt entwickelte Webfleet Solutions – ehemals bekannt als TomTom Telematics – zu einem der führendem Telematik-Anbieter Europas. Anfang 2019 wurde das Unternehmen von Bridgestone übernommen. Dieser Schritt war ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung von Webfleet Solutions auf dem Weg zu einem der führenden Unternehmen im Bereich nachhaltiger Mobilität. In der Phase nach der Übernahme war Schmidt maßgeblich an der erfolgreichen Integration beider Unternehmen und dabei insbesondere an der…
-
Wer schafft es in die „TOPLIST der Telematik 2021“?
Die „TOPLIST der Telematik“ ist ein exklusives Anbieter-Netzwerk, welches bereits seit über zehn Jahren besteht, stetig wächst und sich insbesondere durch eine jährlich zu bestehende Prüfung auszeichnet. Sämtliche Telematik-Anbieter der TOPLIST müssen sich bei Erstaufnahme und zusätzlich in jedem Jahr einer erneuten Prüfung durch eine unabhängige Fachjury stellen, um auch im nächsten Jahr in diesem starken Netzwerk verbleiben zu dürfen. Sie profitieren von zahlreichen Vorteilen, setzen sich in den Punkten Technologie, Service/Support und Datensicherheit von dem weit über 1.500 Unternehmen zählenden Wettbewerb ab und unterstützen mit ihrer Mitgliedschaft auch gute Zwecke. Eben diese jährlichen Prüfungen starten nun und in wenigen Wochen stehen die ersten Anbieter der TOPLIST der Telematik 2021 fest. Für die TOPLIST der Telematik qualifizieren…