• Logistik

    Scania, EVBox und Engie bündeln ihre Kräfte, um die Entwicklung von Elektro-LKWs und -Bussen in Europa zu beschleunigen

    EVBox Group und Engie haben eine Partnerschaft für vier Jahre mit Scania, einem weltweit führenden Anbieter von Transportlösungen, unterzeichnet, um ein Beispiel für die Transportindustrie und ihre Umweltverantwortung zu setzen. Scania kündigte kürzlich an, dass sie in den kommenden Jahren jedes Jahr neue elektrische Produkte auf den Markt bringen werden, um die Umstellung auf E-Mobilität zu beschleunigen. Die Elektrifizierung ist ein sehr wichtiger Teil des Bestrebens von Scania, den Verkehrssektor zu dekarbonisieren, weshalb das Unternehmen diese globale Partnerschaft mit ENGIE und EVBox für die nächsten Jahre aufbaut. Diese beispiellose Kooperation, die sich sowohl auf LKW- als auch auf Busanwendungen erstreckt, wird den Kunden von Scania eine komplette E-Mobilitätslösung bieten—einschließlich Lösungen,…

  • Logistik

    Tourenoptimierung von AIS alfaplan soll Frachtkosten um bis zu zehn Prozent senken

    Durch die neu entwickelte Streckenoptimierung will die AIS alfaplan GmbH je nach Anwendungsfall Frachtkosten in der Logistik um mehr als fünf Prozent senken können. In Kombination mit der weiteren Neuentwicklung Streckenanalyse, einem Modul zum Ist-Soll-Vergleich, sollen Frachtführer rund zehn Prozent ihrer gesamten Frachtkosten sparen können. Beide Neuentwicklungen entstanden auf der Basis von jahrzehntelanger Zusammenarbeit im Tourenplanungs- und Telematik-Bereich sowie Entwicklungsimpulsen durch das neu aufgestellte Team von AIS alfaplan. Kostenoptimale Strecke pro Fahrzeug statt pauschaler Streckenvorgabe für alle  Das System von AIS alfaplan zur Streckenoptimierung berücksichtigt für jedes einzelne Fahrzeug eine große Zahl an Parametern, die vorab mit dem Kunden festgelegt werden. Berücksichtigt wird beispielsweise die individuelle Kostenstruktur pro Lkw inklusive…

  • Logistik

    Telematik für Mischflotten: fleet.tech Connect wird in die RIO-Plattform aufgenommen

    Seit Oktober gehört die Tracking-Lösung fleet.tech by LOSTnFOUND zum Angebot des RIO Marketplace. Der Service fleet.tech Connect ist ohne Nachrüstung der RIO Box nutzbar für Lkw jeder Marke und weitere Assets. So können Mischflottenbetreiber all ihre Positionsdaten auf der RIO Plattform konsolidieren und auswerten.  „Die RIO-Familie wächst weiter“, stellt Jan Kaumanns, CEO bei der Digitalmarke der TRATON GROUP, in Richtung des sich nähernden Jahresendes fest. „Mit fleet.tech Connect von LOSTnFOUND wird für unsere Kunden die Anbindung von Fahrzeugen verschiedener Marken noch leichter – und dabei sind wir nicht nur auf Lkw festgelegt.“ fleet.tech Connect ermöglicht neben der Vernetzung von Fremdmarken-Lkw auch die Integration von Containern, Ladungsträgern, Baumaschinen etc. Wie funktioniert fleet.tech auf der RIO-Plattform? Kunden von LOSTnFOUND verwenden deren…

  • Logistik

    Mobility Conference: Webfleet Solutions startet zweitägige Online-Konferenz

    Am 4. und 5. November 2020 veranstaltet Webfleet Solutions mit der Webfleet Solutions Mobility Conference erstmals einen großen Expertentreff für Fuhrpark- und Flottenmanager. Der Anbieter von Telematik- und Flottenmanagementlösungen diskutiert mit Branchenexperten und Kunden eine Vielzahl an Fachthemen rund um Mobilität und künftige Business-Potenziale im Fuhrparkbereich. Aufgrund der anhaltenden Entwicklungen mit Blick auf COVID-19 findet die zweitägige Konferenz, die sich an Entscheider im Bereich der Mobilität und des Flottenmanagements, an Kunden sowie an Partner des Unternehmens richtet, komplett im virtuellen Raum statt. „Als eines der weltweit führenden Unternehmen im Telematik-Bereich ist es uns wichtig, frühzeitig Innovationen und Zukunftsthemen im Bereich der Digitalisierung und Mobilität zu besetzen und mit unseren Kunden…

  • Logistik

    Hypermotion 2020 findet als Digital-Event statt, TOPLIST der Telematik beteiligt sich

    Die Hypermotion, die vom 10. bis 12. November auf dem Frankfurter Messegelände als erstes hybrides Format der Messe Frankfurt geplant war, wird aufgrund der rasant steigenden Infektionszahlen in Abstimmung mit den zuständigen Behörden und Partnern rein digital stattfinden. Gespannt sein darf die Community auf zahlreiche Online-Sessions und -Talks in mehreren Konferenzen, denen man über Laptop, Tablet oder Handy von zuhause aus folgen kann. Darüber hinaus präsentieren rund 50 Unternehmen, Sponsoren, Start-ups und Universitäten aus den Bereichen Smart Logistics, Supply Chain und Future Mobility ihre Produkte und Lösungen, teilweise auch live in Form von Pitches und Präsentationen. Live-Streaming, Video-Chat, Speed-Networking sowie KI-gestütztes Matchmaking unterstützen den Austausch aller Teilnehmer. Außerdem präsentieren teilnehmende Unternehmen…

  • Logistik

    Fahrtenbuch war gestern – Digitales Flottenmanagement spart Zeit und Geld. Wie effizient arbeiten Sie?

    Es taucht zwar in keiner Stellenbeschreibung auf, doch die Fähigkeit zu jonglieren ist eine wichtige Voraussetzung für den Job des Flottenmanagers. Glauben Sie nicht? Damit der Fuhrparkbetrieb reibungslos abläuft, müssen Flottenmanager eine Vielzahl von Aufgaben gleichzeitig bewältigen. Genauer ausgedrückt: Lieferanten wollen eine Sache, Kunden eine andere, dazwischen stehen die Bedürfnisse der Fahrer, und stets gilt es, Anforderungen in Bezug auf Sicherheit, Kosten und Gesetzgebung zu erfüllen. Das erfordert vom Flottenmanager nicht nur ein ausgeprägtes Talent zum Multitasken, sondern auch die Fähigkeit, die unterschiedlichen Anforderungen im Gleichgewicht zu halten. Das Ganze unter konstantem Effizienzdruck, versteht sich, denn Wettbewerb und Kunden werden immer anspruchsvoller. Die Verwaltung einer Flotte in Echtzeit gleicht zunehmend…

  • Logistik

    Paukenschlag beim vernetzten Trailer: KRONE und Schmitz Cargobull verbinden ihre Telematik-Systeme

    Transportunternehmen, die Telematik-Systeme der Trailer-Hersteller Schmitz Cargobull und Krone nutzen, können ab sofort über einen individuellen Zugang mit nur einem Klick auf die bereitgestellten Daten aller Fahrzeuge zugreifen – unabhängig von der verbauten Telematik-Hardware und vom verwendeten Telematik-Portal. Diese unkomplizierte und äußerst komfortable Lösung ist nun dank einer Kooperation von Cargobull Telematics und Krone Telematics möglich: Beide Hersteller haben ihre standardisierten Schnittstellen für das jeweils andere System geöffnet. “Für die Transportunternehmer rücken die Themen Standardisierung, Datenkonsolidierung und damit offene Schnittstellen immer mehr in den Fokus“, erklären Ralf Faust, Geschäftsführer Krone Service, und Marnix Lannoije, Geschäftsführer Schmitz Cargobull Telematics, in einem gemeinsamen Statement. „Die kontinuierliche Auswertung der Trailerdaten zur Unterstützung der…

  • Logistik

    „Goodyear Drive Results“: Online-Präsentation erklärt mögliche Kosten- und Zeitersparnisse für Nutzfahrzeugflotten

    Goodyear baut seine digitale Präsenz aus und startet unter dem Namen „Drive Results“ eine integrierte auf die Bedürfnisse von Transport- und Logistikunternehmen zugeschnittene Kampagne. Managern von Nutzfahrzeugflotten zeigt das Unternehmen damit die Möglichkeiten der Kosten- und Zeitersparnis durch das Mobilitätskonzept „Goodyear Total Mobility“ auf.  Kosteneinsparungen und Effizienzoptimierung In der aktuellen schwierigen Wirtschaftslage suchen Flottenmanager mehr denn je nach Möglichkeiten, ihren Betrieb effizienter zu gestalten und die Zufriedenheit ihrer Kunden zu verbessern, indem sie die Ausfallzeiten der Lkw minimieren, ihren CO2- Fußabdruck reduzieren und die Gesamtbetriebskosten senken. Die neue Kampagne von Goodyear macht greifbar, wie Flottenmanager die Kraftstoffeffizienz verbessern, die Betriebszeit ihrer Fahrzeuge erhöhen, Kosten besser managen und den Verwaltungsaufwand reduzieren können. Zahlreiche…

  • Logistik

    Anwendertest: PLT-Telematik hilft bei der Einhaltung der Kühlkette

    Tiefkühlware – sie wird immer beliebter. Damit sie auch ein Genuss für den Verbraucher ist, muss allerdings gleich an mehreren Stellen besonders sorgfältig gearbeitet werden. Ganz wichtig, damit die Ware frisch und einwandfrei auf dem Teller landet, ist die Einhaltung der Kühlkette. Manchmal liest man von Transporten, bei denen die Kühlanlage ausgefallen ist – ein enormer Schaden kann entstehen, nicht nur durch den Verlust der verdorbenen Produkte, sondern auch ein Imageschaden. Doch wie kann man eine lückenlose Kühlkette am besten und gleichzeitig zeitsparend gewährleisten? Telematik, der Logistik Freund und Helfer, kann auch hier viel tun, wie das Beispiel von DeWiBack aus Berlin zeigt. Das Unternehmen produziert und vertreibt Tiefkühl-Backwaren im…

  • Logistik

    Auftragsmanagement und Tourenplanung aus einem Guss: Mit AIS alfaplan heben Kunden neues Einsparpotenzial

    Der Auftragsmanagement-Spezialist AIS Advanced InfoData Systems GmbH stellt sich mit dem zugekauften Tourenplanungsbereich alfaplan unter der Firmierung AIS alfaplan GmbH neu auf. Damit verabschieden sich die Partner von einer Schnittstellenarbeit untereinander, die so viele Wettbewerber häufig in der Entwicklung bremst. Die Erfassung sämtlicher Auftragsdaten, die Optimierung tausender Routen in Sekundenschnelle sowie die Visualisierung und Steuerung komplexer Prozesse – all das erfolgt nun aus einem Guss und schafft neue Lösungsmöglichkeiten für Kunden. Schritt für Schritt stellt AIS alfaplan außerdem auf neuen Marktauftritt mit neuem Design um. „Die Kombination von Tourenplanung und digitalem Auftragsmanagement eröffnet unseren Kunden Einsparmöglichkeiten in einer bisher nicht gekannten Größenordnung“, sagt Andreas Kirchheiner, geschäftsführender Gesellschafter des bislang reinen Telematik-Anbieters AIS…