-
Country-Messe bringt Nashville-Flair nach Erfurt
Die Country Messe Erfurt öffnet vom 2. bis 5. Oktober 2025 zum zweiten Mal ihre Tore und lädt Country-Fans, Musiker, Westernbegeisterte, Händler und Linedancer aus dem In- und Ausland in die Messe Erfurt ein. 60 Live-Acts aus zwölf Nationen sorgen auf drei Bühnen für erstklassiges Entertainment, darunter Top-Acts wie Sheyna Gee aus Nashville, Music Road Pilots, Bobby McJones. Am Donnerstag, dem 2. Oktober, startet die Messe mit dem „Nashville-Day“. Er beginnt 14.30 Uhr mit Line Dance-Workshops im Carl-Zeiss-Saal. Von Freitag bis Sonntag öffnet die Messe täglich ab 10.00 Uhr, die Livemusik beginnt jeweils um 11.00 Uhr. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops für Linedance in verschiedenen Stilen,…
-
Konami erstmals auf der MAG-C 2026: Yu-Gi-Oh!, Anime Rave und mehr Highlights bestätigt
Anime, Manga, Cosplay, Gaming – und natürlich die Community! Deine Sidequest für das letzte Januar-Wochenende ist schon da: die MAG-C 2026 in Erfurt. Vom 31. Januar bis 01. Februar wird das Messegelände zum bunten Playground für dich und deine Crew. Und natürlich wäre die MAG-C nicht die MAG-C ohne die üblichen Verdächtigen. So kehren Prima La Vera und Malternativ zurück, um auf der Bühne für Chaos, Spaß und jede Menge Insider-Momente zu sorgen. Konami mit Yu-Gi-Oh! am Start Die Big News gleich zum Anfang: Konami ist zum ersten Mal mit dabei auf der MAG-C. Und der renommierte Spielehersteller bringt mit Yu-Gi-Oh! direkt einen seiner absoluten Dauerbrenner mit. Das Trading Card…
-
Zeit für die Eventplanung 2026 – der 5. bis 7. Mai in Erfurt gehört in den AM-Kalender!
Vom 5. bis 7. Mai 2026 wird die Messe Erfurt erneut zum zentralen Treffpunkt für die Additive Fertigung. Die rapid.tech 3D, eine der führenden europäischen Veranstaltungen für Additive Manufacturing (AM), öffnet ihre Tore und lädt Aussteller sowie Kongressgäste ein, neueste Entwicklungen, praxisnahe Anwendungen und zukunftsweisende Impulse rund um die AM-Technologien zu erleben. Anmeldung ab sofort möglich – mit Frühbuchervorteilen Unternehmen können sich ab sofort ihren Ausstellungsplatz für 2026 sichern. Besonders attraktiv: Wer sich bis zum 15. Dezember 2025 anmeldet, profitiert von einem Frühbucherrabatt von mindestens 10 Prozent auf die Standflächen- bzw. Paketpreise. Damit lohnt es sich doppelt, frühzeitig zu planen und Teil dieser Leitveranstaltung der Branche zu sein. Neu im…
-
Auftakt der VISIONALE begeistert über 350 Gäste
Mehr als 350 Gäste aus Architektur, Bau- und Städteplanung, Bauindustrie, Politik, Wissenschaft und Kultur verfolgten die VISIONALE im congress centrum weimarhalle. Das zweitägige Forum eröffnete den Dialog über die Zukunft von Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung – und schlug zugleich eine Brücke zwischen der historischen Bauhaus-Tradition und NEW bauhaus. NEW bauhaus knüpft an die Ideen des historischen Bauhauses an und überträgt sie in die Herausforderungen der Gegenwart. Im Mittelpunkt stehen Fragen des Bauens und der Stadtentwicklung unter den Bedingungen von Klimawandel, Digitalisierung und Transformation. Dabei verfolgt NEW bauhaus einen interdisziplinären Ansatz: Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft werden miteinander vernetzt, um neue Perspektiven für Bauen, Wohnen und Leben zu entwickeln. Wichtig…
-
VISIONALE 2025 startet in Weimar
Mit der Eröffnung der VISIONALE 2025 im congress centrum weimarhalle am 3. September startet ein neues Forum an der Schnittstelle von Architektur, Bauwirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur. Zwei Tage lang widmet sich die Veranstaltung der Frage, wie die großen Herausforderungen des Bauens, Wohnens und Gestaltens in Zeiten von Klimawandel, Digitalisierung und gesellschaftlichem Wandel beantwortet werden können. „Mit der VISIONALE gelingt es uns, nationale und internationale Expertise in Weimar zu bündeln. Das hochkarätige Präsidium verleiht dem Projekt zusätzliches Gewicht und zeigt, dass das Thema Baukultur weit über Thüringen hinaus Relevanz besitzt“, erklärt Michael Kynast, Geschäftsführer der Messe Erfurt. Stimmen der Bauwirtschaft und Baukultur Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Bauwirtschaft: Peter…
-
Bauhaus-Geschichte spielerisch erleben
Weimar wird zum offenen Labor: Im Vorfeld der NEW bauhaus VISIONALE, die am 3. und 4. September in der Weimarhalle stattfindet, verwandelt sich der historische Weimarer Marktplatz am 30. und 31. August von 14:00 bis 18:00 Uhr in eine einzigartige Aktionsfläche, die Passantinnen und Passanten und Interessierte auf eine spielerische Zeitreise durch die Bauhaus-Geschichte einlädt. Mit den Aktionen im Stadtzentrum wird Weimar als Geburtsort des Bauhauses zu einem Schauplatz des NEW bauhaus-Forums – mitten im Stadtgeschehen, zum Mitmachen und Ausprobieren. Das Herzstück der Aktionen, die die Messe Erfurt im Vorfeld der NEW bauhaus VISIONALE am kommenden Wochenende in Weimar organisiert, bildet ein interaktives Bauhaus-Spiel, bei dem die Teilnehmer selbst zu…
-
NEW bauhaus VISIONALE 2025 „Wo Zukunft Gestalt annimmt“
Die Ideen der Bauhaus-Bewegung neu denken, gesellschaftliche Herausforderungen gestalterisch angehen und konkrete Antworten für die Zukunft entwickeln, dafür steht NEW bauhaus. Am 3. und 4. September 2025 macht die VISIONALE im congress centrum weimarhalle diese Vision erstmals öffentlich erlebbar. Die VISIONALE ist weit mehr als ein klassischer Kongress: Sie wird zum lebendigen Forum für Ideen, Experimente und Visionen und verbindet Menschen und Disziplinen, um die gebaute Umwelt von morgen zu gestalten. Statt standardisierter Konferenzlogik bietet sie ein vielschichtiges Programm mit LAB, Salons, Installationen, Musik und performativen Formaten, das Architektur, Stadt- und Regionalentwicklung, Bauwirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft in einen neuen Zusammenhang bringt. Renommierte Stimmen aus Politik, Wissenschaft und Praxis Zu…
-
Thüringen in Osaka / Überzeugende Präsentation auf der EXPO 2025
Noch knapp zwei Monate läuft die EXPO 2025 in Osaka, und der Chef der Thüringer Staatskanzlei und Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Sport und Ehrenamt, Stefan Gruhner, zeigt sich zufrieden mit der bisherigen Resonanz: "Die Rückmeldungen aus Osaka sind durchweg positiv und sagen übereinstimmend: Die Präsentation Thüringens ist ein beeindruckender Beweis für die Innovationskraft, kulturelle Vielfalt und herausragende Wirtschaftskompetenz unseres Freistaats. Wir zeigen uns als zukunftsorientierter und verlässlicher Partner im internationalen Austausch. Mit nachhaltigen Technologien, lebendiger Kultur und starken Netzwerken setzen wir neue Maßstäbe und bringen das Grüne Herz Deutschlands weltweit positiv zur Geltung. Ich bin stolz, dass Thüringen mit seiner Tradition und Innovationsfreude auf dieser globalen Bühne glänzt und…
-
Weimar: Laura Lewandowski bringt KI-Perspektive zur VISIONALE
Die Journalistin, Unternehmerin und Digitalexpertin Laura Lewandowski spricht bei der diesjährigen VISIONALE in Weimar über das Potenzial und die Zumutungen von Künstlicher Intelligenz im kreativen Prozess. Ihr Beitrag mit dem Titel „Weniger tun, mehr denken: Wie KI dir Raum für echte Ideen schafft“ steht exemplarisch für die Öffnung des Festivals hin zu neuen Themen, neuen Medien und einem neuen Publikum. Als Stimme einer jüngeren, digital geprägten Generation bringt Laura Lewandowski Impulse ein, die weit über die klassische Bau- und Stadtentwicklungsdebatte hinausweisen. Damit eröffnet sie einen Perspektivwechsel, den das neue Format VISIONALE bewusst sucht. Die VISIONALE, die am 3. und 4. September 2025 in der congress centrum weimarhalle stattfindet, versteht sich…
-
NEW bauhaus zeigt Bauen der Zukunft im Deutschen Pavillon auf der EXPO 2025 in Osaka
NEW bauhaus international: Am 21. August 2025 präsentiert sich die Initiative unter dem Motto „From Weimar to the World“ gemeinsam mit der Bundesstiftung Baukultur auf der Kulturbühne des Deutschen Pavillons auf der Weltausstellung in Osaka. Unter dem Titel „NEW bauhaus – Initiative für eine Neuausrichtung des Planens und Bauens“ werden aktuelle Themen, wie nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung, intelligente Materialkreisläufe und die Verbindung von Ästhetik, Funktionalität und gesellschaftlichem Nutzen, im globalen Kontext diskutiert. Möglich wird der Auftritt durch die Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE), das der Bundesstiftung Baukultur ein Zeitfenster im Deutschen Pavillon zur Verfügung gestellt hat. Die EXPO 2025 steht in diesem Jahr unter dem Leitthema „Designing…