• Fahrzeugbau / Automotive

    Quanten für die Mobilität von morgen

    Sichere Kommunikation von Fahrzeugen, Quantencomputing für die Mobilität oder verbesserte Verbundwerkstoffe: Welche Vorteile die Quantentechnologie im Kontext der Mobilität bietet, zeigt die Anwendertagung mit begleitender Fachausstellung Quantum Photonics. Diese findet erstmalig am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt statt. Die Kommunikation nimmt zu, das gilt auch für Straße, Schiene und Flugverkehr: Autos beispielsweise sollen den Fahrer künftig ebenso über den Zustand von Straßen wie über die Verkehrslage informieren und ihn bei nah vorbeisausenden Radfahrern oder sich nähernden Fußgängern warnen. Man spricht dabei von Konnektivität. Sie treibt die Sicherheit und den Komfort des Fahrens nach oben, und zwar für alle Verkehrsteilnehmer. Ausgetauscht werden die Daten via Internet, doch dürften die…

  • Events

    3D-Druck-Forschung im Spagat

    35 Interessenten haben sich um einen der acht Vortragsplätze im Fachforum Wissenschaft am 13. Mai 2025 auf der rapid.tech 3D beworben. Dennoch dürfen sich auch weitere Einreicher auf der ältesten deutschen AM-Fachveranstaltung präsentieren. Noch mehr Sichtbarkeit für die AM-Wissenschafts-Community „Wir wollen die Wissenschafts-Community der rapid.tech 3D noch sichtbarer machen. Deshalb haben wir bereits im Vorjahr neben dem Fachforum eine Postersession veranstaltet und ausgewählte Beiträge dort gezeigt. Das setzen wir in diesem Jahr fort. Hier erhalten 15 weitere Kandidaten, die am diesjährigen Call for papers teilgenommen hatten, die Möglichkeit Ihre Forschungsergebnisse zu präsentieren. In ungezwungener Atmosphäre können sie ihre Arbeiten vorstellen, sich mit den Besuchern, Kongressreferenten und Ausstellern austauschen und Kontakte…

  • Events

    Messe Erfurt setzt Maßstäbe in Nachhaltigkeit – Erneut mit 98 Prozent Green Globe zertifiziert

    Mit einer erneut herausragenden Green Globe Zertifizierung von 98 Prozent zeigt die Messe Erfurt, wie nachhaltiges Messe- und Eventmanagement in der Praxis funktioniert. Dieser Erfolg spiegelt das konsequente Engagement, Nachhaltigkeit in allen Unternehmensprozessen zu verankern. Seit 2014 trägt die Messe Erfurt das international anerkannte Green Globe Zertifikat – ein klares Bekenntnis zu umweltbewusstem und verantwortungsvollem Handeln. Die 98%-Zertifizierung basiert auf einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitskonzept, das alle Unternehmensprozesse umfasst und stetig weiterentwickelt wird. Verantwortung und Nachhaltigkeit in allen Bereichen Nachhaltigkeit ist für die Messe Erfurt nicht nur ein Trend, sondern ein zentraler Bestandteil ihrer Unternehmensstrategie. „Mit 98 % erneut die Green Globe Zertifizierung zu erreichen, zeigt unseren kontinuierlichen Einsatz für den Umweltschutz…

    Kommentare deaktiviert für Messe Erfurt setzt Maßstäbe in Nachhaltigkeit – Erneut mit 98 Prozent Green Globe zertifiziert
  • Events

    KI als Stellhebel für wirtschaftliches Additive Manufacturing und neues Geschäft

    Der 3D-Druck ist ein Paradebeispiel dafür, wie aus digitalen Daten physische Objekte entstehen. Lösungen für die integrierte digitale Prozesskette sind Thema des Fachforums Software, KI & Design am 15. Mai 2025 auf der rapid.tech 3D. „Es ist nach wie vor eine Herausforderung, Additive Manufacturing zielführend in die gesamte Produktions- und Geschäftsprozesskette zu integrieren. Die Digitalisierung und hier insbesondere KI erweist sich als ein Stellhebel, um additive Verfahren wirtschaftlich einzusetzen sowie neue Geschäftsfelder und Märkte zu erschließen. Im Forum werden wir Beispiele vorstellen, wie man KI-Anwendungsfälle für die Fertigung identifiziert und auch auf rechtliche Aspekte der KI-Nutzung eingehen. Ein weiteres Thema ist die Umsetzung digitaler Threads, des digitalen ‚roten Fadens‘, in…

    Kommentare deaktiviert für KI als Stellhebel für wirtschaftliches Additive Manufacturing und neues Geschäft
  • Produktionstechnik

    Leistungsfähige Wehrtechnik mit 3D-Druck

    2024 verzeichnete der Markt für Additive Manufacturing (AM) ein verhaltenes Wachstum, wie der jüngste AMPOWER Report berichtet. Ein Bereich ragt ob seiner dynamischen Entwicklung jedoch heraus. Das sind Projekte für den Verteidigungssektor. Aktuellen Entwicklungen auf diesem Gebiet widmet sich eine Session des Fachforums „Innovationen in AM“ am 15. Mai 2025. Bereits seit 2023 stehen AM-Themen für den militärischen Bereich auf der Agenda der rapid.tech 3D und verzeichnen hohen Zuspruch. Aufgrund der aktuellen weltpolitischen Lage ist mit einem weiteren Schub für AM in der Verteidigung zu rechnen. Der AMPOWER Report prognostiziert für die nächsten fünf Jahre eine deutliche Ausweitung der Investitionen. In Erfurt werden u. a. Experten von Airbus, Diehl und…

  • Events

    Ein Jahrzehnt Innovation: rapid.tech 3D feiert 10 Jahre führende additive Technologien in Erfurt​

    Die 3D Pioneers Challenge (3DPC) feiert ihr 10-jähriges Jubiläum im Rahmen der rapid.tech 3D vom 13. bis 15. Mai 2025 in Erfurt. Diese besondere Ausgabe des renommierten Wettbewerbs für additive Fertigung und neue Technologien verspricht, ein unvergessliches Ereignis zu werden. Die Ausstellung präsentiert das „Who is Who“ der internationalen Pioniere – und bietet einen Rückblick auf eine Dekade voller bahnbrechender Innovationen und die zukunftsweisendsten Entwicklungen der Finalisten. Ein Jahrzehnt voller Gänsehautmomente Simone und Christoph Völcker, die Initiatoren der 3DPC, blicken auf 10 Jahre des Wettbewerbs zurück, der von einzigartigen Projekten geprägt war. „Ein wissenschaftliches Highlight war das erste mit Stammzellen 3D-gedruckte Herz aus Israel“, erinnert sich Simone Völcker. „Auch der…

    Kommentare deaktiviert für Ein Jahrzehnt Innovation: rapid.tech 3D feiert 10 Jahre führende additive Technologien in Erfurt​
  • Events

    3D-Druck in der Medizin – ein gesunder Weg

    Die Medizintechnik gehört zu den Vorreitern, wenn es um die erfolgreiche Anwendung additiver Technologien geht. Eine Session des rapid.tech 3D-Fachforums „Innovationen in AM“ am 15. Mai 2025 widmet sich neuesten Entwicklungen in diesem Bereich. Bereits am 14. Mai können sich Interessenten im kleinen Kreis zu spezifischen AM-Themen in der Medizin an den Expertentischen in der Ausstellungshalle der rapid.tech 3D austauschen. AM prädestiniert für medizinische Anwendungen „Die additive Fertigung ist prädestiniert für medizinische Anwendungen, weil sie hier ihre Vorteile für individuelle Implantate bzw. Kleinserien sehr gut ausspielen kann und Lösungen für viele medizinische Probleme offeriert. Im Forum stellen AM-Experten von Siemens Healthineers, Evonik, 3D Systems und KLS Martin verschiedene aktuelle Anwendungsfälle…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Ein Dreiklang für die Quantenphotonik

    Die Messe Erfurt veranstaltet vom 13. bis 14. Mai 2025 erstmalig die Quantum Photonics – ein europäisch ausgerichtetes Fachevent für Quantentechnologien und Photonik. Die Kongressmesse bietet mit einem Dreiklang aus Fachausstellung, anwenderorientiertem Fachkongress und Networking die ideale Plattform für den Wissensaustausch zwischen Fachleuten aus Forschung, Entwicklung, Konstruktion und Anwendung. Quantentechnologische Systeme und Photonik eröffnen gegenwärtig ein revolutionäres Innovationspotenzial in der angewandten Forschung und zunehmend auch in industriellen Anwendungen. Die Vernetzung der Akteure, die gemeinsame Erforschung optischer Komponenten und Systeme sowie die Bündelung und effektive Nutzung von Ressourcen sind die Voraussetzung für die erfolgreiche Entwicklung beider Bereiche. Um solche Synergien gezielt auszubauen und um Forschung und Industrietransfer in beiden Themenfeldern zu…

  • Events

    Effizient, digital, vernetzt – Das AWT-Seminar 2025 setzt neue Maßstäbe

    Mehr als 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie internationale Aussteller, Besucher und Referenten aus Deutschland und Österreich kamen beim AWT-Seminar 2025 zusammen, um sich über Innovationen im automatisierten Warentransport und smarte Krankenhauslösungen auszutauschen. Hochkarätige Vorträge und praxisnahe Einblicke machten die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg. Expertinnen und Experten aus Deutschland und Österreich versammelten sich, um neueste Entwicklungen in den Bereichen Automatisierung, Digitalisierung und smarte Krankenhauslösungen zu diskutieren. Zur Eröffnung betonte Herr Michael Lawnik die essenzielle Bedeutung des Seminars für den branchenweiten Dialog. Er hob hervor, dass das AWT-Seminar speziell dafür geschaffen wurde, um Kliniken eine bessere Möglichkeit zum Austausch zu bieten und als Plattform für Vernetzung und Zusammenarbeit zu dienen. Die…

    Kommentare deaktiviert für Effizient, digital, vernetzt – Das AWT-Seminar 2025 setzt neue Maßstäbe
  • Events

    3D-Druck-Inspirationen aus der Formel 1 für Straße und Schiene

    Neueste AM-Entwicklungen und -Anwendungen für einen sauberen Straßen- und Schienenverkehr stehen im Mittelpunkt des Fachforums Mobilität am 14. Mai 2025 auf der rapid.tech 3D. Inspirationen dafür kommen nicht zuletzt aus dem Formel 1-Rennsport. Zeit als Währung auf und neben der Strecke Einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen des Formel 1-Sports gibt bereits Pat Warner vom BWT Alpine Formula One Team in seiner Keynote vor dem Fachforum. Der Advanced Digital Manufacturing Manager des Teams zeigt auf, wie mit dem Einsatz von Additive Manufacturing (AM) Geschwindigkeit und Innovation sowohl auf als auch neben der Rennstrecke erzeugt wird. Das Team hat im Laufe von 25 Jahren den Einsatz additiver Technologien kontinuierlich erweitert. Heute…

    Kommentare deaktiviert für 3D-Druck-Inspirationen aus der Formel 1 für Straße und Schiene