-
analytica 2020: Weltweit größte virtuelle Messe für Analytik, Labortechnik und Biotechnologie
268 Aussteller präsentieren Neuheiten auf virtuellen Messeständen und in 200 Webinaren Event-Highlights: analytica conference und Sonderschau „Digital Transformation“ Marktzahlen: Deutsche Laborbranche im Coronavirus-Jahr mit Gewinnern und Verlierern Erstmals in der mehr als fünfzigjährigen Erfolgsgeschichte findet die analytica 2020 von 19.–23. Oktober rein digital statt. Kein anderes Format bietet in diesem Jahr einen solch umfassenden Überblick zu den aktuellen Entwicklungen in der Analytik, Biotechnologie und Labortechnik. 268 Aussteller präsentieren sich mit ihren Produktinnovationen und Dienstleistungen auf virtuellen Messeständen und in insgesamt 200 Webinaren. Hinzu kommen bewährte analytica-Formate, die ins Digitale übertragen wurden. Dazu gehören die weltweit einzigartige Sonderschau „Digitale Transformation“ und die analytica conference. Die analytica virtual ist 24 Stunden am…
-
analytica conference 2020 erstmals virtuell: Neue Ansätze im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
analytica conference begleitet die ebenfalls virtuell stattfindende analytica 2020 31 Sessions mit Wiederholungen für 24-Stunden-Programm Topthemen: Antibiotikaresistenzen und das „Labor der Zukunft“ Die Teilnahme ist kostenlos Aktuelle Fragestellungen und Lösungsansätze der Analytik stehen im Fokus der analytica conference, die vom 19. bis 23. Oktober 2020 im Rahmen der analytica virtual rein digital stattfindet. In 31 Sessions, die wiederholt übertragen werden, um eine Teilnahme in allen Zeitzonen zu ermöglichen, berichten führende Fachleute anwendungsbezogen von ihrem Forschungsgebiet – unter anderem von neuen Ansätzen zur Analyse antibiotikaresistenter Bakterien. Das wissenschaftliche Programm der analytica conference wird gestaltet vom Forum Analytik, bestehend aus der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM)…
-
Wechsel in der Projektleitung der INTERFORST
Die langjährige Projektleiterin der INTERFORST, Martina Ehrnsperger orientiert sich neu und verlässt die Messe München zum 30. September 2020. Ehrnsperger gehörte seit ihrem Einstieg bei der Messe München 1996 dem INTERFORST-Team an. 2012 übernahm sie die Projektleitung der Internationalen Leitmesse für Forstwirtschaft und Forsttechnik. Martina Ehrnsperger entwickelte die INTERFORST als Projektleiterin sehr erfolgreich konzeptionell weiter und baute ein großes Netzwerk in der Branche auf. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen INTERFORST-Ausstellern und Partnern lag ihr dabei immer am Herzen. Aus familiären Gründen verlagert Ehrnsperger nun ihren beruflichen und privaten Schwerpunkt in ihre Heimat Oberfranken zurück. Reinhard Pfeiffer, für die INTERFORST zuständiger Geschäftsführer, und Georg Moller, verantwortlicher Geschäftsbereichsleiter, wünschen Martina Ehrnsperger für…
-
Wichtiger Impulsgeber und Partner für die Branche
Die INHORGENTA MUNICH, Europas führende Plattform für Schmuck, Uhren und Edelsteine, genießt großen Rückhalt in der Branche. Rund fünf Monate vor Beginn verzeichnet die Veranstaltung einen sehr guten Anmeldestand. Zudem ist es gelungen, weitere namhafte Marken wie Bigli, Leo Pizzo und Oris als Neuaussteller zu gewinnen. Die Messe München hat gemeinsam mit den Behörden ein spezielles Schutz- und Hygienekonzept erarbeitet, um die Gesundheit und Sicherheit der Aussteller und Besucher zu gewährleisten. Die INHORGENTA MUNICH findet vom 19. bis 22. Februar 2021 statt. Das Zentrum für Innovationen und Trends bei Uhren, Schmuck und Edelsteinen wird auch im Februar 2021 in München sein. Derzeit laufen die Vorbereitungen für die INHORGENTA MUNICH auf…
-
INHORGENTA TRENDFACTORY #ReInspire: Neue Impulse für die Schmuck-, Uhren- und Edelsteinbranche
. Interaktive, digitale Branchenplattform für ortsunabhängigen Wissenstransfer und Austausch Erste Online-Livekonferenz am 22. Oktober 2020 Spannende Einblicke in relevante Themen wie Nachhaltigkeit, Future Retail und der Kunde von morgen Die INHORGENTA TRENDFACTORY #ReInspire ist die neue digitale Wissens- und Trendplattform für den interaktiven Austausch der internationalen Schmuck-, Uhren- und Edelsteinindustrie – eine wertvolle Ergänzung zum bestehenden INHORGENTA Portfolio. Mit internationalen Experten wie Antonio Carriero, Chief Digital & Technology Officer von Breitling, oder Influencerin und Schmuck-Insiderin Katerina Perez bietet die Online-Livekonferenz am 22. Oktober 2020 spannende Einblicke in relevante Themen wie Nachhaltigkeit, Future Retail und dem Kunden von morgen. Die nächste physische TRENDFACTORY findet wie gewohnt auf der INHORGENTA MUNICH vom…
-
IFAT impact Business Summit: Umweltexpertise aus aller Welt digital vernetzt
Drei Tage voller Geschäftskontakte und Wissenstransfer – das war der erste komplett digitale IFAT impact Business Summit vom 8. bis 10. September 2020. Vielfältige Technologien von Recycling bis Wasser-Management wurden präsentiert, virtuelle 1:1-Gespräche geführt und Wege zu einer echten Kreislaufwirtschaft diskutiert. „Die Corona-Pandemie zwingt uns alle, neue Wege zu gehen – wir haben jetzt den ersten digitalen IFAT impact Business Summit realisiert“, erklärt Stefan Rummel, Geschäftsführer der Messe München. Die drei Tage des Events waren dicht gepackt mit B2B-Networking und Wissenstransfer für die internationale Umweltbranche. „Auch 2021 wollen wir wieder digitale Formate anbieten. Zudem starten die Vorbereitungen für die IFAT 2022, Unternehmen können sich wieder als Aussteller anmelden“. Digitale Interaktion…
-
IFAT impact Business Summit – Wissen und Networking: Jetzt die Teilnahme planen
. IFAT impact Business Summit von 8. bis 10. September 2020 Highlights des Konferenzprogramms Produktpräsentationen und Networking-Termine buchen Von Plastikrecycling über klimaresiliente Städte bis Markteinblicke zu China, Indien und Afrika: Teilnehmer des digitalen IFAT impact Business Summit können ihr individuelles Konferenzprogramm jetzt planen und Produktpräsentationen und Networking-Termine buchen. Einige Highlights aus Live Conference und Solution Tours EU-Kunststoffstrategie in der Umsetzung (BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft) 08. September 2020, 10:30 Uhr Vom Joghurtbecher zum recycelten (neuen) Produkt VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau 08. September 2020, 11:45 Uhr Künstliche Intelligenz in der Umwelttechnik Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz 08. September 2020, 16:00 Uhr Starkregen und Umbau der…
-
analytica 2020: Weltleitmesse findet virtuell statt
. analytica virtual tritt an die Stelle der Präsenzmesse in München Virtuelle Labormesse soll globale Reichweite erzielen Rahmenprogramm mit Sonderschau Digitale Transformation und analytica conference Die Messe München organisiert die Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie in diesem Jahr als virtuelle Veranstaltung. Das neue Format analytica virtual (19. bis 23. Oktober) ermöglicht es Ausstellern, digitale Messestände zu buchen. Es bietet zudem allen Kunden weitere Gelegenheiten zum Austausch und Networking. Große Teile des Vortrags- und Rahmenprogramms werden ebenfalls digital verfügbar sein. Gemeinsam mit dem Fachbeirat der analytica wurde im März 2020 beschlossen, die Messe von April 2020 in den Oktober 2020 zu verschieben. Noch im Juli war der Ausstellerzuspruch für eine…
-
Die Messe München öffnet ihre Locations wieder für Veranstaltungen
Die bayerische Staatsregierung hat am 26. Mai entschieden, dass Messen ab 1. September wieder stattfinden dürfen – selbstverständlich unter entsprechenden Auflagen. Pünktlich zu diesem Termin starten mit der Search Marketing Expo – SMX und AllFacebook Marketing Conference – AFBMC im ICM – Internationales Congress Center München und den FABRIC DAYS im MOC Veranstaltungscenter München zwei unterschiedliche Formate, die zeigen, dass Messen und Veranstaltungen auch in diesen besonderen Zeiten durchgeführt werden können. Bereits seit Juni verfügt das ICM über zwei Studios für komplett virtuelle oder hybride Veranstaltungsformate, wie beispielsweise Panel-Diskussionen, wie bei der messeeigenen und komplett digital veranstalteten IFAT impact, Produktpräsentationen, Broadcast Lösungen, Informationsveranstaltungen oder Pressekonferenzen, wie für die IAA, die…
-
IFAT impact Business Summit: Lebensmittelverpackungen mit Umweltperspektiven
Impulse durch Recyclingquoten und Konsumentenwünsche Nachhaltige Verpackungen, neue Mehrweg-Konzepte Digitaler IFAT impact Business Summit, 8.–10. September 2020 In den vergangenen Jahren sind die Umweltaspekte von Lebensmittelverpackungen nochmals stärker in den Fokus gerückt. Zum einen durch regulative Maßnahmen, wie das im Jahr 2019 in Deutschland in Kraft getretene Verpackungsgesetz, das höhere Recyclingquoten fordert. Zum anderen durch die Konsumenten, deren Wunsch nach weniger aufwändig verpackten oder unverpackten Lebensmitteln wächst. Bei den Nahrungsmittel- und Getränkeherstellern stiegen damit die Anforderungen. „Für die Ernährungsindustrie kommt es unter anderem darauf an, für ein recyclinggerechtes Design der eingesetzten Verpackungen Sorge zu tragen und darüber hinaus ökologisch und ökonomisch abzuwägen, ob und inwieweit Rezyklate in den genutzten Verpackungen…