-
Mikrogen führt T-Track® IFN-γ ELISpot ein: IVDR-konforme Lösung zur präzisen Quantifizierung antigenspezifischer T-Zell-Antworten
Mikrogen startet die Markteinführung des T-Track® IFN-γ ELISpot und unterstreicht damit seine führende Rolle in der Immun- und Molekularbiologie. Dieses innovative, IVDR-konforme Testsystem ermöglicht die hochsensitive und spezifische Quantifizierung funktioneller, IFN-γ-sezernierender T-Zellen auf Einzelzellebene. Der T-Track® IFN-γ ELISpot stellt damit einen bedeutenden Fortschritt in der zellulären Immunanalytik dar. Der T-Track® IFN-γ ELISpot basiert auf dem bewährten T-Track® ELISpot Basic Kit (Research Use Only) und bietet eine All-in-one-Lösung für die präzise Bestimmung der Funktionalität antigenspezifischer TZellen. Durch die freie Wahl der Stimulationsantigene ermöglicht der Test eine flexible Anpassung an verschiedene Forschungs- und Diagnostikbedürfnisse. Hauptmerkmale und Vorteile: Hohe Spezifität und Sensitivität: Die Detektion der IFN-γ-Freisetzung auf Einzelzellebene gewährleistet eine präzise Quantifizierung funktioneller…
-
recomScan 5 steigert die Sicherheit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit in der Labordiagnostik
Ein bis heute etablierter Labortest auf Borrelien legte in den 1990er Jahren den Grundstein für die Erfolgsgeschichte der Mikrogen GmbH. Als ein Pionier der Immunoassay-Teststreifen, leistet das bayerische Unternehmen Mikrogen in mehr als 40 Ländern einen wichtigen Beitrag in der medizinischen Diagnostik. Mit recomLine bietet Mikrogen eine umfassende Auswahl an Line Immunoassays für qualitative In-vitro-Tests zum indirekten Nachweis und zur sicheren Identifizierung von erregerspezifischen Antikörpern inklusive Aviditätsbestimmung. Von Borrelia Burgdorferi über das Humane Immundefizienz-Virus (HIV) bis zum Hepatitis E Virus (HEV) stellt Mikrogen mit recomLine eine zuverlässige Nachweismethode zur Verfügung. Mit der Automatisierung des Workflows der Mikrogen Line Immunoassays setzt das Unternehmen aus Neuried seine Entwicklungsarbeit konsequent fort und erhöht…
-
Neuer Geschäftsführer bei Mikrogen Diagnostik
Gerald Unden (49) ist neuer Co-Geschäftsführer des Diagnostik-Unternehmens Mikrogen GmbH mit Sitz in München/Neuried. Im Zuge des starken Wachstums seit 2020 unterstützt er Mitgründer und Geschäftsführer Dr. Erwin Soutschek und übernimmt in einem ersten Schritt die Verantwortung für Marketing, Sales und Produktion. Bis zu seinem Wechsel war Gerald Unden Geschäftsführer der Galapagos Biopharma Germany GmbH. Davor Business Unit Director bei Gilead. Bei Gilead und Galapagos war er verantwortlich für die erfolgreiche Markteinführung von Filgotinib bei der rheumatoiden Arthritis sowie bei Colitis ulcerosa. Der international erfahrene Manager ist seit 2000 in der pharmazeutischen Industrie tätig. Er begann seine Karriere im Biotech/Pharma-Beratungsteam von Ernst & Young, wo er nationale und internationale HealthCare-Unternehmen…
-
Gemeinsam stärker – für eine bessere Diagnostik und gezieltere Therapie
Die BioVendor Group (Brünn, Tschechische Republik) und die Mikrogen GmbH (München/Neuried, Deutschland) geben die Gründung einer strategischen Allianz bekannt, um die Entwicklung einer breiten Palette von Assays für eine CLIA-Lösung zu beschleunigen und gleichzeitig die Entwicklungs- und Marktstärken beider Unternehmen zu nutzen. Wir haben unsere Kräfte gebündelt, um ein sehr attraktives und wachsendes Portfolio von Immunoassays für KleeYa®, ein vollautomatisches, auf der Chemilumineszenz (CLIA)-Technologie basierende Plattform der Firma Diatron (Budapest, Ungarn), anzubieten. Die renommierten Unternehmen BioVendor Group und Mikrogen blicken auf jahrzehntelanges Know-how, Markterfahrung und weltweite Erfolge in der Entwicklung und Vermarktung von automatisierten Systemen für die klinische Diagnostik zurück. Diese beispiellose strategische Allianz bietet klinischen Laboratorien nun eine neue…
-
MIKROGEN erweitert seine Diagnostik-Produktpalette um den T-Track® SARS-CoV-2 Test zur Untersuchung der T-Zell-vermittelten Immunantwort
Mikrogen GmbH, ein Unternehmen, das gentechnisch hergestellte in vitro Diagnostika entwickelt, gab heute die Erweiterung seiner Produktpalette durch den T-Track®–SARS-CoV-2 Test zur Untersuchung der T-Zell-vermittelten Immunantwort bekannt. Mit den neuen RT-qPCR basierten T-Track®–Assays (T-Track® SARS-CoV-2) lässt sich die mRNA-Expression spezifischer Marker-Zytokine nachweisen, die zusätzlich zur Reaktivität der Gedächtnis-T-Zellen auch die Reaktivität in vivo aktivierter Effektor-T-Zellen erfassen und damit eine höchstmögliche Sensitivität erreichen. Die neue Technologie bietet den Vorteil, mittels PCR vergleichsweise einfach mehrere Zytokine zeitgleich nachweisen zu können. Sie hebt sich dadurch von gängigen Verfahren zur Bestimmung der T-Zell-Reaktivität ab. Bisher vorliegende klinische Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich die SARS-CoV-2-spezifische T-Zell-Reaktivität von Geimpften und Genesenen deutlich von der nicht…
-
Mikrogen erhält CE-Zertifizierung für Antikörpertest zum Nachweis von SARS-CoV-2 / COVID-19
. Test kompatibel mit üblichen Laborautomaten (ELISA-Systemen) Herstellung von 1.600.000 Testkits pro Monat möglich Lösung erlaubt erstmals zuverlässige, kostengünstige und flächendeckende Testung Mikrogen GmbH, ein Unternehmen, das gentechnisch hergestellte in vitro Diagnostika entwickelt, hat heute die CE-Kennzeichnung seines recomWell SARS-CoV-2 IgG-Tests bekannt gegeben. Der Test erlaubt medizinischen Diagnostiklabors den Nachweis von Antikörpern gegen das neue SARS-CoV-2 Coronavirus in Blutproben von Patienten auf gängigen ELISA-Systemen. Hinsichtlich Sensitivität und Spezifität gehört der Test zur Spitzengruppe derzeit verfügbarer SARS-CoV-2-Antikörpertests. Damit adressiert der Test einen derzeitigen Engpass in der medizinischen Versorgung, nämlich das Fehlen von Tests, die sowohl zuverlässig als auch kostengünstig und plattformunabhängig sind sowie in großen Mengen und ausfallsicher zur Verfügung gestellt…