• Fahrzeugbau / Automotive

    Funktionsvielfalt für Nutz- und Sonderfahrzeuge

    Am Puls der Branche entwickelt miunske seit Jahren CAN-Bedieneinheiten in unterschiedlichsten Ausführungsvarianten. Im Fokus stehen dabei stets der Einsatzbereich, Einbauort und die kundenseitigen Anforderungen an das Produkt. Nicht selten sind spezialisierte Anfertigungen notwendig, um Anforderungen hinsichtlich Funktionalität, Haptik und Robustheit gerecht zu werden. Die Entwicklung der miunske CAN Tastaturen geht eng einher mit dem Feedback und den Wünschen der Hersteller namhafter Nutz- und Einsatzfahrzeuge. Erkenntnisse aus Kundengesprächen und Projekten werden gesammelt und ausgewertet, so dass neue Lösungen in bestehende Bedieneinheiten integriert werden können. Das Ergebnis sind unsere individualisierbaren CAN-Tastaturen mit den bekannten Vorteilen. Doch wer den Markt kennt, weiß um die Kurzlebigkeit und den rasanten Fortschritt. Ein Grund mehr für…

    Kommentare deaktiviert für Funktionsvielfalt für Nutz- und Sonderfahrzeuge
  • Forschung und Entwicklung

    Forschungsprojekt zur Sensorentwicklung mit der TU Dresden

    miunske® ist seit Jahren Kooperationspartner der TU-Dresden. Unter dem Titel „Entwicklung eines robusten Sensors zur Messung der Geschwindigkeit und der Richtung von partikelbeladenen Strömungen – Speediflow“ wird die TU Dresden in Kooperation mit der miunske solution GmbH bis zum 31.01.2024 ein Forschungsprojekt bearbeiten. Dieses Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Sensoren sind die Basis aller digitalen Regelprozesse zur Automatisierung von Abläufen und können einen positiven Beitrag zur Verbesserung der Umwelt liefern. Sie sind das entscheidende Werkzeug, um Umweltbedingungen zu dokumentieren und darauf fundiert reagieren zu können. Die damit mögliche Optimierung von Verfahren führt u.a. zu einer höheren Qualität bei geringerem…

    Kommentare deaktiviert für Forschungsprojekt zur Sensorentwicklung mit der TU Dresden
  • Hardware

    miunske® investiert in Einpresstechnologie

    Traditionelle Lösungen für die Stromverteilung in Fahrzeugen sind oft durch unübersichtliche Kabelbäume gekennzeichnet, die hohe Montage-und Wartungskosten mit sich bringen. Dagegen überzeugen leiterplattenbasierte Steuerungen und Stromverteiler durch ihre umfassenden technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten. Die Nachfrage nach diesen Komponenten steigt aktuell, u.a. auch durch die zunehmende Elektrifizierung von Antriebskonzepten. Deshalb investierte miunske® in seine Elektronikfertigung und bietet nun neben der THT und SMT-Bestückung auch die Leiterplattenbestückung in Einpresstechnik an. Hier setzt miunske auf eigen hergestellte Komponenten, wie Sicherungshalter, Relaissockel, JPT-Stecker etc., die auch andere Verarbeiter über den Onlinekatalog anfragen und beziehen können. Profitieren Sie von den Vorteilen der Einpresstechnik:  Minimierung des Bauraums durch noch kompaktere Komponenten Geringe Übergangswiderstände, insbesondere bei hohen…

    Kommentare deaktiviert für miunske® investiert in Einpresstechnologie