• Maschinenbau

    Studierende erleben Industrie 4.0 praxisnah und interaktiv

    Studierende der TH Köln erleben Industrie 4.0 hautnah: Ein kompakter Demonstrator mit Roboter, Fördertechnik und Kamerasystem macht komplexe Produktionsprozesse interaktiv erfahrbar. Dank Unterstützung der mk Technology Group können zentrale Konzepte wie OEE praxisnah vermittelt werden – zukunftsorientierte Lehre auf kleinstem Raum! TH Köln realisiert kompakten Technologie-Demonstrator mit Fördertechnik von mk Die Anforderungen an Ingenieure verändern sich rasant – und mit ihnen die Lehre. An der TH Köln können Studierende moderne Produktionsprozesse daher nicht nur theoretisch verstehen, sondern mit einem Industrie-4.0-Demonstrator auch praktisch erleben. Möglich wurde das durch die Unterstützung engagierter Industriepartner wie der mk Technology Group, die kostengünstig Fördertechnik bereitstellte und mit technischem Know-how zur Realisierung beitrug. „Wer nicht mit…

  • Maschinenbau

    mk Technology Group expandiert nach Italien

    Nach der erfolgreichen Etablierung einer Tochtergesellschaft in Frankreich im Jahr 2022 und der Erweiterung des Standorts in den Niederlanden folgt nun der nächste Schritt in Richtung europäischer Expansion. Die neue Gesellschaft in Italien entsteht aus einem Joint Venture mit unserem langjährigen Distributor Alumotion. Geschäftsführer der neuen Gesellschaft ist Davide Gatti. „Wir sind stolz, dass wir die erfolgreiche Zusammenarbeit mit mk nun in eine eigene Gesellschaft überführen. Damit können wir unsere langjährige Erfahrung einbringen und gleichzeitig unseren Kunden in Italien ein noch stärkerer Partner sein“, sagt Davide Gatti, Geschäftsführer der mk Kitz Italia SRL Ein entscheidender Vorteil: Bereits zum Start verfügt die mk Kitz Italia SRL über einen eigenen Produktionsstandort mit…

  • Maschinenbau

    Automation gegen Kostendruck – ein Anwenderbericht

    Steigende Kosten und verschärfte Regularien belasten zunehmend auch die Pharmaindustrie, wodurch der Bedarf an Automationslösungen stark gestiegen ist. mk und Automations Robotic reagieren darauf mit einer neuen vollautomatisierten Inspektionsanlage für Zylinderampullen mit flüssigen Arzneimitteln. Wie viele andere Industriezweige auch, sieht sich die Pharmaindustrie mit steigenden Kosten für Energie und Rohstoffe sowie verschärften Regularien konfrontiert, sagt Andreas Klihm, Technischer Vertrieb bei mk in Troisdorf: „Um die gestiegenen Kosten zu bewältigen, versuchen immer mehr Unternehmen, durch eine erhöhte Automatisierung in der Produktion einen Teil der Mehrkosten auszugleichen. Die passenden Lösungen entwickelt mk gemeinsam mit Systemintegratoren auf der ganzen Welt.“ Ein aktuelles Projekt sei eine Automatisierungslösung für die Qualitätskontrolle für Zylinderampullen mit flüssigen…

  • Maschinenbau

    Effiziente Automatisierung mit vollelektrischen Werkstückträgersystemen

    Werkstückträgersysteme optimieren Fertigungs- und Montageprozesse, indem sie Produkte gleichmäßig und stabil auf sogenannten Werkstückträgern (WT), auch Paletten genannt, transportieren. Sie verketten die Prozessstationen einer Produktionslinie zuverlässig und ermöglichen das präzise Stoppen und Positionieren an Bearbeitungsstationen, das Drehen für eine bessere Zugänglichkeit oder das Abschieben auf angrenzende Förderstrecken. Diese Handlingaufgaben übernehmen spezielle Funktionseinheiten. Bislang werden diese Funktionseinheiten überwiegend pneumatisch angetrieben. Da Pneumatik jedoch zu den teuersten Energieformen zählt, steht sie zunehmend im Fokus von Optimierungs- und Sparmaßnahmen und ist in vielen Lastenheften bereits ausgeschlossen. Als Alternative bieten sich vollelektrische Funktionsmodule an, die pneumatische Einheiten teilweise oder vollständig ersetzen können. Da ausschließlich Strom und keine zusätzliche Druckluft mehr benötigt wird, vereinfacht sich…

  • Maschinenbau

    Neuer leistungsstarker Gurtförderer für den Kurventransport

    mk hat sein Gurtkurven-Portfolio um eine leistungsfähigere Variante erweitert. Der neue Kurvengurtförderer KGF-P 2040.02 bietet im Vergleich zum bisherigen KGF-P 2040 eine deutlich höhere Nutzbreite, größere Belastbarkeit und eine höhere Fördergeschwindigkeit. Dank seines robusteren Aufbaus ist er bestens für anspruchsvolle Anwendungen geeignet. Er ermöglicht den Kurventransport 90° von Stückgut, wie z.B. Kartonagen, Kleinladungsträgern oder Trays, bis zu einer Gesamtlast von 50 kg, wobei die Ausrichtung der Produkte beibehalten wird. Der Förderer ist in Aluminiumprofilbauweise ausgeführt und kompatibel zu allen weiteren Fördersystemen von mk. Dank neuester Entwicklungen wird der Fördergurt reibschlüssig über eine konische Antriebswalze angetrieben. Eine spezielle Führungsgeometrie am Rand sorgt dafür, dass der Gurt am Außenradius kontinuierlich in stationären…

  • Maschinenbau

    Kleinförderer GUF-P MINI – Relaunch 2024

    Die mk Technology Group präsentiert ihren umfassend überarbeiteten Kleinförderer GUF-P Mini. Die Kleinförderer-Serie ist bereits bekannt für seine Vielseitigkeit und Flexibilität bei der Handhabung von leichten und kleinen Produkten in Anlagen mit begrenzten Einbauverhältnissen. Die aktualisierte Version bietet nun noch mehr Möglichkeiten für eine maßgeschneiderte Integration in vielfältige Produktionsumgebungen. Die Bandkörperprofile sind nun mit einer Höhe von nur noch 30 mm in einer größeren Auswahl an Breiten von 50 bis 300 mm optimiert worden. Dies ermöglicht eine breitere Palette an Konfigurationen mit Längen von bis zu 3000 mm. Eine weitere Neuerung ist der Wechsel auf die standardisierte 10 mm Systemnut im Bandkörperprofil. Dies ermöglicht eine problemlose Anbindung in vorhandene Maschinengestelle…

  • Maschinenbau

    Förderbänder von mk durch UR-Cobots steuerbar

    Ab sofort bietet die mk Technology Group allen Nutzern von Universal Robots individuelle Förderbänder zur einfachen Integration in Ihre Cobot-Anwendung. Das komfortable URCap Plug-In vereinfacht dabei die Einrichtung und Programmierung des Förderers. Angeboten wird der UR+ zugelassene Gurtförderer GUF-P 2000, der für jede Anwendung eine passende Variante bietet. Es stehen Förderer von 50 bis 800 mm Breite und bis zu 10.000 mm Länge zur Auswahl. Zudem sind maximale Gesamtlasten von 75 kg und Geschwindigkeiten von bis zu 80 m/min. möglich. Gurtförderer transportieren das Fördergut in der Regel ohne besondere Anforderung an dessen Lage, Position oder Auflagegeometrie und sind daher insbesondere für Vision-gestützten Prozesse geeignet. Da das Förderband in modularer Aluprofil-Bauweise…

  • Maschinenbau

    Reinraum Förderbänder – für hohe Ansprüche an die technische Sauberkeit

    Die Bedeutung der Automatisierung im Reinraum und im Labor nimmt stetig zu. Immer mehr technische Produkte stellen während ihrer Fertigung hohe Ansprüche an die technische Sauberkeit. So stehen immer mehr Hersteller und Integratoren vor der Herausforderung, automatisierte Prozesse in Reinräume zu verlagern und damit auch die verwendete Fördertechnik. Fertigungsprozesse in der Mikromechanik oder bei der Herstellung elektronischer und optischer Geräte, als auch bei der Produktion von Batterien und Brennstoffzellen sind sensibel. Sie werden in der Regel in Reinräumen oder Mini-Environments der Reinraumklassen 5-9, nach ISO-Norm 14644 durchgeführt. Die mk Technology Group fokussiert sich auf diese Reinraumklassen und passt ihre Fördertechnik an das erforderliche Reinraumkonzept an. Dank der langjährigen Erfahrung, optimiert…

    Kommentare deaktiviert für Reinraum Förderbänder – für hohe Ansprüche an die technische Sauberkeit
  • Maschinenbau

    Förderband perfekt in FTS von SEW-EURODRIVE integriert

    Zur Verwirklichung des Industrie-4.0-Ansatzes hat SEW-EURODRIVE effiziente und flexible Abläufe geschaffen. Für den US-Hauptstandort von SEW wurden fahrerlose Transportfahrzeuge mit integrierten Zahnriemenförderern von mk konstruiert. Diese dienen als mobile Werkbänke für die Montage individueller Getriebe. In der Massenproduktion ist die klassisch verkettete Fördertechnik der effizienteste Weg zur Automatisierung. In der kundenindividuellen Produktion dagegen wandeln sich die Anforderungen – Stichwort Losgröße 1. Hier kann die Flexibilität von fahrerlosen Transportsystemen sinnvoll eingesetzt werden. Moderne Produktionsstätte in den USA Am amerikanischen Hauptstandort von SEW-EURODRIVE in Lyman, South Carolina, wurde eine flexible Produktionsstätte gebaut, die genau für diese individuelle Produktion optimiert ist – klassische Fördertechnik wurde hier mit flexiblen Arbeitsplätzen kombiniert. Die autonomen Fahrzeuge…

  • Maschinenbau

    Refurbishing für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft

    Die rebuy recommerce GmbH kauft und verkauft gebrauchte Elektronikgeräte und Medien. Gegründet wurde das Unternehmen 2004. Mit heute über 500 Mitarbeiter:innen aus 28 Ländern ist rebuy europäischer Marktführer im Bereich gebrauchter Elektronik und gebrauchte Medien. Neben Handys, Smart Watches, Spielekonsolen und Kameras handelt rebuy auch mit Medien wie Büchern, Filmen, Musik und Videospielen. Das Unternehmen will zu einer echten Kreislaufwirtschaft beitragen. Gebrauchte Waren werden angekauft, überprüft, gereinigt, zurückgesetzt und mit einer rebuy Garantie wieder verkauft. So bleiben Produkte länger im Kreislauf und Ressourcen werden geschont. Das ist das erklärte Ziel von rebuy – echte Nachhaltigkeit. Am Standort Berlin Falkensee wurde im April 2021 die rebuy Tochterfirma rebuy electronics GmbH gegründet.…