• Produktionstechnik

    Müller Martini leistet Service für Kunden in Wuhan

    Kurz nachdem die Massnahmen zur Bekämpfung der Covid-Pandemie in der in China am stärksten vom Virus betroffenen Provinz Hubei gelockert wurden, startete Müller Martini ein kostenloses Serviceprogramm, um Kunden in der Region zu unterstützen. "Müller Martini schätzt seit vielen Jahren die sehr gute Partnerschaft und Zusammenarbeit mit unseren Kunden in China", begründet Sven Olsen, Leiter der Region Müller Martini Asia Pacific die Lancierung des speziellen Hilfsprogramms. "In diesen schwierigen Zeiten wollten wir etwas tun, um ihnen unsere Wertschätzung zu zeigen." Deshalb bietet Müller Martini chinesischen Kunden in der Region Hubei, die vom Ausbruch des neuartigen Coronavirus am stärksten betroffen sind, für den Monat April ein kostenloses Servicepaket an. Unmittelbar nach…

  • Produktionstechnik

    Westermann Druck: zum 175-Jahr-Jubiläum ein neuer Klebebinder Publica PRO

    Just zum 175-jährigen Bestehen des Unternehmens investiert die Westermann Druck GmbH in ihrem Werk im deutschen Braunschweig in einen neuen Hochleistungs-Klebebinder Publica PRO15 von Müller Martini. Von ihren bisher drei Produktionsstandorten konzentriert sich die inklusive ihrer diversen Verlage 900 Mitarbeiter beschäftigende Westermann Druck GmbH ab kommenden Sommer auf deren zwei – in Braunschweig und in Zwickau. Ursprünglich plante das Traditionsunternehmen, das jährlich rund 33 Millionen Softcover-Produkte mit Schwerpunkt Zeitschriften, Magazine, Katalog und (Schul-)Bücher fertigt, vom stillgelegten Werk in Landau einen Müller Martini-Klebebinder Corona nach Braunschweig (wo 230 Leute beschäftigt werden) zu verlegen und dort mit zwei Linien zu produzieren. Mittels eines detaillierten Businessplans legte Müller Martini jedoch Westermann Druck dar,…

  • Produktionstechnik

    Kreative Lösung in Zeiten von Corona: Live-Demo für Kunden aus dem Blauen Salon in Rahden

    Weil ein taiwanesischer Kunde wegen der derzeitigen Reiseeinschränkungen nicht zu einer Maschinenvorführung in den Blauen Salon nach Rahden kommen konnte, präsentierte ihm Müller Martini die Vorzüge der Klebebindelinie KM 610.A mittels einer Live-Übertragung per Skype for Business. «Aussergewöhnliche Situationen erfordern aussergewöhnliche Massnahmen», lautet ein berühmtes Zitat des englischen Staatsmanns Winston Churchill. Diese Devise gilt in Zeiten von Corona auch für Müller Martini. Weil länderübergreifende Reisen derzeit praktisch unmöglich sind, sind für die Kontakte mit den Kunden kreative Lösungen gefragt. Zum Beispiel Video-Live-Vorführungen über Skype for Business aus dem Trainingscenter. So neulich im Blauen Salon in Rahden, wo Müller Martini einem taiwanesischen Kunden die Vorzüge einer umfangreichen Softcover-Linie mit 8000-Takte-Klebebinder KM…

  • Produktionstechnik

    Too Good to Google

    Programmhefte sind die Spezialität von John Good Ltd. im englischen Rugby. Mit einem neuen Sammelhefter Primera MC von Müller Martini erfolgt deren Produktion noch schneller. Wer im Theater das Mobiltelefon zückt, um einen Schauspieler oder Autor zu googeln, macht sich nicht beliebt. Ergiebiger ist es zudem oft, alle wichtigen Informationen zu einem Bühnenstück in einem Programmheft nachzuschlagen. Tut man dies in einer Show im Londoner West End, hält man meist ein Produkt von John Good Ltd. in der Hand. Der grafische Traditionsbetrieb ist mit einer jährlichen Auflage von 6 Mio. Exemplaren Grossbritanniens grösster Produzent und Herausgeber von Theaterprogrammen. Seit ein Primera MC einen Primera C130 abgelöst hat, verzeichnet der Betrieb…

  • Produktionstechnik

    Die perfekte Hybrid-Applikation

    Das Unternehmen der Thomson Reuters-Gruppe verfügt dank einer kundenspezifisch angepassten Sonderkonfiguration neu de facto über drei Maschinen in einer. Da die Bogenstapel-Zuführung für die digital gedruckten Produkte nicht den Anfang der Klebebindelinie bildet, sondern den Platz zwischen Zusammentragmaschine und Binder einnimmt, können zwei Prozesse parallel ablaufen. Digital gedruckte Produkte gehen von der Zuführung direkt an den Binder, derweil die ZTM während der laufenden Digital-Jobs für die nächste Offset-Produktion vorbereitet oder zum Sammeln von Bogen verwendet wird. Für Core Publishing Solutions bezeichnet Direktor Steve Zweber diese Lösung als «perfekte Hybrid-Applikation, die den Workflow deutlich beschleunigt hat und uns in der Weiterverarbeitung erlaubt, mit dem grossen Wachstum und Wandel im Digitaldruck Schritt…